Am Carolus-Magnus-Gymnasium verstehen wir Schule als einen Ort des respektvollen Miteinanders, der Entfaltung eigener Interessen sowie des gemeinsamen Wachsens. Unsere Schulgemeinschaft lebt ein Klima, das von Vielfalt, Offenheit sowie durch ein tiefes Verständnis füreinander geprägt ist. Jeder Einzelne – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeitende – trägt seinen Teil zu einer Atmosphäre bei, in der gegenseitiger Respekt, Toleranz und Wertschätzung zentrale Werte unserer Schule bilden (vgl. Schulprofil).
Zu unserer aktiven pädagogischen Beziehung gehören Vertrauen und Nähe. Damit diese Basis der Pädagogik nicht für sexualisierte Gewalt und ihre Vorbereitung genutzt werden kann, einigen wir uns auf verbindliche Regeln in bestimmten Situationen (vgl. Schulordnung). Um den Alltag aber nicht durch Regeln und Verbote zu überfrachten, halten wir die Anzahl der geregelten Situationen überschaubar, denn Individualität und Persönlichkeit sind wichtig für einen authentischen Umgang miteinander, der unserer Schule am Herzen liegt. Jede Lehrkraft bleibt dafür verantwortlich, das Verhältnis von Nähe und Distanz zu Schülerinnen und Schülern angemessen zu gestalten. Genauso fordern wir angemessenes Verhalten gegenüber Lehrkräften und anderem Schulpersonal ein.
Folglich wird an unserer Schule jede Form von Ausgrenzung und Gewalt gegenüber Mitgliedern der Schulgemeinschaft geächtet – auch sexuelle Gewalt.
Um diesem Ziel näher zukommen, orientieren wir uns im Schulalltag an dem vorliegenden Schutzkonzept zur Prävention und Intervention bei allen Formen der Gewalt.
Konkrete Handlungspläne, Kommunikationswege und die rechtlichen Grundlagen unseres Schutzkonzeptes können bei Bedarf im Sekretariat eingesehen werden.
Hinweise zu Beratungsangeboten, ein Link zu unserem Anregungs- und Beschwerdeformular sowie einen Überblick über unsere Präventionsmaßnahmen finden Sie hier:
Beratungsangebote und AnsprechpartnerInnen