Demokratie braucht Beteiligung
Demokratie braucht Vielfalt
Demokratie braucht Taten
Demokratie braucht Haltung
Demokratie braucht ….
Demokratie muss gelernt werden, davon sind wir am CMG überzeugt.
Daher sind unsere Schülerinnen und Schüler an alle zentralen Prozessen im Schulgeschehen
beteiligt: im Klassenrat, in SV-Sitzungen, in Gesprächsrunden mit der Schulleitung, in der
Pflegschaft und bei der Gestaltung und Reflexion von Unterricht.
Als „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ stellen unsere Schülerinnen und Schüler aktiv
gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. Zahlreiche Projekte und Aktionen werden
jährlich durchgeführt und im Alltag gelebt.
Demokratie kann nicht nur „gedacht“ werden, sondern es muss tatsächlich erlebt werden. Daher sind unsere Schülerinnen und Schüler aktiv: in eigenen AG´s, in Projekten, in einem eigenen „Demokratiefach“, in der SV und auch in lokalen Politik, gemäß dem Motto „Nichts für uns, ohne uns!“
Zu wehrhaften und mutigen Demokratinnen und Demokraten gehört es, dass Sie eine Haltung
entwickeln und vertreten. Dies ist zentrales Anliegen unserer Schule und wird auch von
Lehrkräften und Schulleitung vorgelebt.
Demokratie braucht noch so viel mehr und wir arbeiten täglich daran, die aktuellen
Herausforderungen zu berücksichtigen und in der Schule gemeinsam umzusetzen.
Bewerbungen
Bewerbung Demokratisch Handeln 2013
Bewerbung Demokratisch Handeln 2014
Bewerbung Demokratisch Handeln 2015 Flüchtlingshilfe
Bewerbung Demokratisch Handeln 2016 Bewerbung Basta
Bewerbung Demokratisch Handeln 2016 Sprach AG- Schülerprojekt für Vielfalt
Bewerbung Demokratisch Handeln 2017 Stop Tihange
Flyer
Carolus-Magnus Gymnasium- Demokratie im Blick
Berichte
Demokratiefestival „Junify“ in Berlin für den Buchclub und den Geschichtskurs der EF
Der Buchclub hat wieder gewonnen! Als eines der 50 besten Projekte Deutschlands vom Förderverein „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet, durften vier Mitglieder des Buchclubs zusammen mit Frau Stumm und vier ausgewählte Schüler*innen des Geschichtsprojekts „Die Geschichte von Carolus Magnus“ mit Frau Winkelhorst, die ebenfalls unter den 50 Gewinnerprojekten waren, nach Berlin reisen. In Berlin haben die Teilnehmer*innen […]
Eine erneute Siegesfeier im Buchclub
Nach dem erneuten Sieg bei Demokratisch Handeln fand am 31.05 die Siegesfeier des Buchclubs statt. Nach der Begrüßung wurden Vermutungen zu unserem Ehrengast aufgestellt. Nun wurden einige Mitglieder des Buchclubs geehrt nämlich die Rang- und Punkthöchsten: Ida(331P.), Charline(384P.), Ben mit beachtlichen 391P. und das Gründungsmitglied Selina mit sehr beachtlichen 650 Punkten. Das Parlament wurde für […]
„Ach, du dickes Ei“ – eine Riesenüberraschung für den Buchclub
Am 29.3. feierte der Buchclub eine Oster-Überraschungs-Feier. Auf dieser Feier sollte ein besonderer Gast den Buchclub besuchen und die Mitglieder hatten viele Vermutungen, wer dieser Gast sein könnte. Neben den zahlreichen Buchclub-Mitgliedern waren auch Herr Münstermann, Frau Terodde, Herr Schlagenhof und drei Gründungsmitglieder (Abitur 2022) anwesend. Zu Beginn wurden die Vermutungen zu dem besonderen Gast […]
Besuch aus Japan
Am 6. März konnten wir uns über einen außergewöhnlichen Besuch freuen. Bereis zum dritten Mal wurden wir von japanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besucht. Sie reisten an, um sich über unser demokratiepädagogisches Profil zu informieren. Im Unterricht von Frau Jenkouk konnten Sie sich überzeugen, wie ein zeitgemäßer Politikunterricht in der Klasse 5 aussieht. Unser etabliertes Konzept […]
Lernstatt Demokratie
Auch in diesem Jahr war das CMG wieder bei der Lernstatt Demokratie vertreten. Dort stellte sich so wohl unser Buchclub und als auch eine Schülergruppe aus der EF mit einem Geschichtsprojekt vor. Lebendige Eindrücke gibt es in der Präsentation: Demokratisch Handeln_Hamminkeln
Aufholen und Ankommen nach Corona
Gemeinsam mit dem DaF2-Kurs sind die Schüler*innen des Kurses ,,Aufholen und Ankommen nach Corona“ in Form von Straßeninterviews mit den Einwohner*innen der Stadt Übach- Palenberg in Kontakt getreten. In den vorigen Unterrichtsstunden haben sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema ,,Interviews rund um Weihnachten“ beschäftigt. Sie haben zusammen Fragen vorbereitet und sie miteinander geübt. Am […]
Gäste aus Luxemburg
Vom 26. bis zum 29. September hatten wir mal wieder Besuch im Rahmen von Erasmus+ an unserer Schule. Mit großem Vergnügen durften wir eine sehr sympathische Delegation aus Lehrkräften und Schülern aus Luxemburg am CMG begrüßen. Im Fokus ihres Besuches stand unser demokratiepädagogisches Profil und die Frage: „Wie fördern wir das (demokratische) Engagement der jungen […]
Regionale Lernstatt Nordrhein-Westfalen
Am Montag, dem 15.08.2022, fuhren 2 Vertreter des Buchclubs (Fabian, als stellvertretender Buchclubpräsident und Julian, Pressewart, der durch Losglück ausgewählt wurde) gemeinsam mit Frau Stumm und Vertretern (Elisabeth und Linus) der Engagement-AG, geleitet von Mona El Bitar, nach Hamminkeln zur Regionalen Lernstatt NRW, welche in der dortigen Akademie Klausenhof stattfand. Dort erwartete sie ein Programm, […]
Demokratiefestival „Junify“ in Berlin für den Buchclub
Erneut ist es dem Buchclub gelungen, als eines der 50 besten Demokratieprojekte Deutschlands vom Förderverein „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet worden zu sein. Als Preis aufgrund der Auszeichnung konnten fünf Mitglieder mit der Leiterin des Buchclubs, Frau Stumm, an den letzten 3 Tagen vor den Sommerferien in die Bundeshauptstadt Berlin reisen. Die Delegierten und gleichzeitig Gründerinnen des […]
Der Buchclub hat gewonnen! Zum zweiten Mal in Folge!!!
Wie auch letztes Jahr bewarb sich unser Buchclub beim Wettbewerb ,,Demokratisch Handeln”. Kurz vor den Osterferien kam dann die sensationelle Nachricht: Wir haben tatsächlich nach der erfolgreichen Teilnahme vom letzten Jahr wieder gewonnen! Demokratisch Handeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, der demokratische Projekte und das Engagement für die Demokratie auszeichnet. Für diesen Wettbewerb schrieben einige Mitglieder […]