Archiv der Kategorie: Demokratische Schule

„Ach, du dickes Ei“ – eine Riesenüberraschung für den Buchclub

Am 29.3. feierte der Buchclub eine Oster-Überraschungs-Feier. Auf dieser Feier sollte ein besonderer Gast den Buchclub besuchen und die Mitglieder hatten viele Vermutungen, wer dieser Gast sein könnte.

Neben den zahlreichen Buchclub-Mitgliedern waren auch Herr Münstermann,  Frau Terodde, Herr Schlagenhof und drei Gründungsmitglieder (Abitur 2022) anwesend.

Zu Beginn wurden die Vermutungen zu dem besonderen Gast auf einem Plakat gesammelt.

Nun suchten einzelne Teams mit Hinweisen Papp-Oster-Eier, die in der Bücherei versteckt waren.

Nachdem alle Eier entdeckt waren, wurden die Karten mit Buchstaben, die auf der Rückseite der Eier in Briefumschlägen angebracht waren, an eine Pinnwand gehängt. Nach einigen Überlegungen wurden die Buchstaben langsam aber sicher zu Wörtern. Als dann plötzlich jemand das Wort „Gewonnen“

zusammensetzte und dann noch das Wort „juhu“ dazu kam, wurde manchen Mitgliedern klar, was es bedeuten könne. Als dann aus einem letzten Ei das Demokratisch Handeln Logo dazu kam, wusste jeder Bescheid: „Gewonnen Demokratisch Handeln juhu!“. Was eine Überraschung – der Buchclub gewinnt zum dritten Mal in Folge bei Demokratisch Handeln. Von 263 Projekten zählt der Buchclub zu einem der 50 besten Projekte deutschlandweit. Daraufhin hielt Herr Schlagenhof eine kleine Rede und machte uns noch einmal klar, was für eine Auszeichnung das ist. Als Preis dürfen zwei Mitglieder und unsere Betreuerin in die Bundeshauptstadt Berlin reisen. Als Delegierte wurde die Präsidentin Julia F., Kl.8, und der ehemalige Vizepräsident Fabian W. aus der EF ausgewählt. Also war der Vorwand mit dem besonderen Gast nur eine Ablenkung vom eigentlichen Grund der Feier. Doch nun war es Zeit für eine Pause.

Nach der Pause präsentierte Ida ihre Spendenaktion für Buchclub T-Shirts. Sollte dieser Plan realisiert werden, wird bald über Farbe und Aufdruck der Shirts abgestimmt. Der nächste Programmpunkt war die Bekanntgabe und Abstimmung über eine Patenschaft von Frau Verena Hamm, die die Gründungsmitglieder Emily, Paula, Anne, Amneh und Haleh zusammen mit Frau Stumm letztes Jahr in Berlin kennengelernt haben. Frau Hamm war sofort sehr begeistert vom Projekt Buchclub und von uns, wie wir Demokratie leben. Frau Hamm, als Tochter von Hildegard Hamm-Brücher, übergibt den Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für demokratisches Handeln, der seit 2009 vom Förderverein Demokratisch Handeln e.V. vergeben wird. Im vergangenen Jahr gewannen die Moderatoren der Kindernachrichten-Sendung Logo. Wir freuen uns sehr, dass Frau Hamm den Wunsch geäußert hat, Patin vom Buchclub zu sein,l und so wurde die Patenschaft einstimmig akzeptiert.

Nun kam es zur Abstimmung über die originellste Idee zu unserem besonderen Gast. Als beste Idee wurde King Charles III gewählt, der zu diesem Zeitpunkt in Berlin zum Staatsbesuch war.  Ida und Ben erhielten einen kleinen Osterkorb für die Idee. Julie erhielt ebenfalls ein Körbchen, da sie richtigerweise erraten hat, dass der Osterhase unser Gast war. Es war ein tolles Osterfest und wir konnten super in die Osterferien starten.

Bericht erstattet von Buchclub Pressewart Felix M., Kl. 7c

 

Besuch aus Japan

Am 6. März konnten wir uns über einen außergewöhnlichen Besuch freuen. Bereis zum dritten Mal wurden wir von japanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besucht. Sie reisten an, um sich über unser demokratiepädagogisches Profil zu informieren. Im Unterricht von Frau Jenkouk konnten Sie sich überzeugen, wie ein zeitgemäßer Politikunterricht in der Klasse 5 aussieht. Unser etabliertes Konzept zur Integration im Rahmen der „internationalen Klasse“, ließ unsere Besucher staunen.

Zum Abschluss besuchten unsere Gäste noch den Buchclub. Dieses mehrfach ausgezeichnete Projekt zeigt, dass insbesondere außerunterrichtliches Engagement zentral für demokratische Bildungsprozesse ist.

Wir danken ganz herzlich für den Besuch! Hoffentlich bis bald!

Aufholen und Ankommen nach Corona

Gemeinsam mit dem DaF2-Kurs sind die Schüler*innen des Kurses ,,Aufholen und Ankommen nach Corona“ in Form von Straßeninterviews mit den Einwohner*innen der Stadt Übach- Palenberg in Kontakt getreten.
In den vorigen Unterrichtsstunden haben sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema ,,Interviews rund um Weihnachten“ beschäftigt. Sie haben zusammen Fragen vorbereitet und sie miteinander geübt. Am 12.12.2022 war es dann so weit, und die Schüler*innen konnten in der Stadt ihre Interviewfragen mit fremden Menschen durchführen. Begleitet wurde dies von drei Lehrerinnen.
Intention hinter diesem Projekt war es, das Deutsch der DaF-Schüler zu verbessern und dass sie den Mut entwickeln, auf Menschen zuzugehen und mit diesen zu kommunizieren, auch wenn sie nicht ihre Muttersprache sprechen. Passend zu Weihnachten hatten sie gleichzeitig die Möglichkeit, neues über andere Kulturen und Traditionen zu lernen. ,,Es war super schön, dass wir viele Personen gefragt haben und wir für all unsere Fragen Antworten bekommen haben“ (DaF / AnC – Schülerin, 5. Klasse)

Gäste aus Luxemburg

Vom 26. bis zum 29. September hatten wir mal wieder Besuch im Rahmen von Erasmus+ an unserer Schule. Mit großem Vergnügen durften wir eine sehr sympathische Delegation aus Lehrkräften und Schülern aus Luxemburg am CMG begrüßen.

Im Fokus ihres Besuches stand unser demokratiepädagogisches Profil und die Frage: „Wie fördern wir das (demokratische) Engagement der jungen Menschen?“. Bei ihrem Besuch konnten sie sich davon überzeugen, dass dies möglich ist. Beeindruckt zeigten sie sich u.a. von den Projekten „Balu und Du“ und „Die Großen mit den Kleinen“. Wir haben die Zeit mit euch wirklich genossen und freuen uns auf eine baldige weitere
Zusammenarbeit!

Regionale Lernstatt Nordrhein-Westfalen

Am Montag, dem 15.08.2022, fuhren 2 Vertreter des Buchclubs (Fabian, als stellvertretender Buchclubpräsident und Julian, Pressewart, der durch Losglück ausgewählt wurde) gemeinsam mit Frau Stumm und Vertretern (Elisabeth und Linus) der Engagement-AG, geleitet von Mona El Bitar, nach Hamminkeln zur Regionalen Lernstatt NRW, welche in der dortigen Akademie Klausenhof stattfand.

Dort erwartete sie ein Programm, das über Rassismus und viele andere Themen, mithilfe von kleinen Workshops oder auch einfachen Erzählrunden, informierte. Fabian und Julian stellten den Buchclub vor und hörten sich Informationen zu den Themen der Projekte von anderen Teilnehmern an. Die 2 Tage liefen folgendermaßen ab: Weiterlesen

Demokratiefestival „Junify“ in Berlin für den Buchclub

Erneut ist es dem Buchclub gelungen, als eines der 50 besten Demokratieprojekte Deutschlands vom Förderverein „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet worden zu sein. Als Preis aufgrund der Auszeichnung konnten fünf Mitglieder mit der Leiterin des Buchclubs, Frau Stumm, an den letzten 3 Tagen vor den Sommerferien in die Bundeshauptstadt Berlin reisen. Die Delegierten und gleichzeitig Gründerinnen des Buchclubs konnten ein sehr eindrucksvolles Demokratiefestival erleben.

Empfangen wurden alle Preisträger*innen herzlichst und gebührend im Kulturzentrum „Die weiße Rose“ in Berlin Tempelhof-Schöneberg.
In Workshops konnten sich die einzelnen Projekte miteinander austauschen und neue Erfahrungen sammeln. Auch erforschten unsere Buchclub‘ler die Anfänge der Fotografie, bauten eigene Lochkameras, mit welchen sie fotografierten, und konnten die Ergebnisse entwickeln. Ebenso konnten sie sich im Improvisationstheater unter Anleitung des Multitalents Andi Schulze und dem Schauspieler Steffen Wilhelm üben. Die Ergebnisse der vielfältigen Workshops waren sehr bemerkenswert und wurden schließlich im feierlichen Rahmen präsentiert.

An zwei Festivalabenden konnten die Teilnehmer*innen die Lesebühnenshow „Parallelgesellschaft“ durch das Künstlerkollektiv Jacinta Nandi, Le-Thanh Ho und Temye Tesfu sowie ein Konzert der Rapperin und Musikproduzentin Kaye (auch bekannt als Kaye Kayani) erleben und genießen. Natürlich erkundeten unsere Buchclub‘ler Berlin. Sie besichtigten u.a. das Brandenburger Tor und das Regierungsviertel, fuhren zum Alexanderplatz, zur Museumsinsel und spazierten über den Ku’damm. Die vielen Eindrücke konnten sie bei späten und lauen Sommerabenden
(-Nächten) in der Weltstadt feiern.

 

Die Kurzporträts der Siegerprojekte waren auf einem jeweiligen Roll-Up für jedes Projekt im Rathaus Berlin-Schöneberg ausgestellt und bis zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Preisverleihung, zu besichtigen. In der würdigenden und feierlichen Veranstaltung wurden die vielen Ideen, die Kreativität und das Engagement für die Demokratie, Umwelt und Gemeinschaft der Gewinnerprojekte geehrt.
Mit Freude und Stolz nahmen unsere Delegierten die Urkunde für ihr Projekt „Buchclub“ entgegen. Mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und dem Knüpfen vieler neuer und interessanter Kontakte sowie dem Roll-Up und der Auszeichnungsplakette im Gepäck ging es nach diesen erlebnisreichen Tagen zurück nach Übach-Palenberg.

Besonders gefreut hat unseren Buchclub, nachdem er das 2. Mal in Folge beim Wettbewerb Demokratisch Handeln ausgezeichnet wurde, dass das Festival in diesem Jahr in Präsenz in Berlin stattgefunden hat. Für die 5 Schülerinnen und gleichzeitig Buchclub-Gründerinnen, die in der 7. Klasse (im Jahre 2016) das Projekt mit ins Leben gerufen haben und die in diesem Jahr ihr Abitur bestanden haben, waren die Fahrt und das Festival ein toller finaler Abschluss zum Erfolg in ihrem Projekt Buchclub, welches sie in die Zukunft des CMG geben.

Der Buchclub hat gewonnen! Zum zweiten Mal in Folge!!!

Wie auch letztes Jahr bewarb sich unser Buchclub beim Wettbewerb ,,Demokratisch Handeln”. Kurz vor den Osterferien kam dann die sensationelle Nachricht: Wir haben tatsächlich nach der erfolgreichen Teilnahme vom letzten Jahr wieder gewonnen!

Demokratisch Handeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, der demokratische Projekte und das Engagement für die Demokratie auszeichnet. Für diesen Wettbewerb schrieben einige Mitglieder Erfahrungsberichte zum Buchclub, um diesen und die demokratischen Handlungen des Buchclubs näher zu beschreiben. Diese Berichte sollten die Juroren davon überzeugten, dass der Buchclub auch dieses Jahr eine Auszeichnung verdient. Insgesamt haben sich 294 Projekte beworben und der Buchclub ist einer der 50 Gewinner.

Wenn ihr noch genauer wissen wollt, worum es beim Wettbewerb “Demokratisch Handeln” geht und was die Bewertungskriterien sind, könnt ihr hier weitere Informationen finden: https://www.demokratisch-handeln.de/

Um unseren erneuten Sieg zu verkünden, traf sich der gesamte Buchclub am Montag, dem 4.4.2022, zu einem Sondertreffen in der Bücherei, wo durch die Buchclub-Spitze die erfreuliche Nachricht nun den anderen Mitgliedern überbracht werden sollte.

Das Sondertreffen lief folgendermaßen ab: Weiterlesen

Die Buchclubwahlen 2021

Am 30.9.2021 war es endlich wieder so weit:
Im Buchclub wurden die neuen Ämter gewählt!
Dazu traf sich der Buchclub in einer Vollversammlung in der 7. Stunde vor der Bücherei in einem extra dafür aufgebauten Sitzkreis.

 

Als Ämter standen Präsident*in, Kassenwart*in, Pressewart*in und Schriftführer*in zur Wahl, natürlich auch mit jeweiligem Stellvertreter oder jeweiliger Stellvertreterin.


Durch die Wahlen haben Paula (Q2, ehemalige Präsidentin), Emily (Q2), Haleh (Q2) und Luca (Q1) geführt.

Gestartet wurde mit der Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten.

Zu Beginn der Wahl stellten sich die Präsidentschaftskandidaten vor und begründeten, warum sie gerne das Amt übernehmen wollen.

Dann ging Luca herum und verteilte die Stimmzettel. Nachdem alle ihre Stimme abgegeben haben, sammelte im Anschluss daran Haleh mit einem Hut alle Stimmzettel ein.

Die neue 1. Buchclubpräsidentin ist Amira (7c) geworden, 2. Buchclubpräsident
wurde Fabian (9c).

v.l.n.r: ehemalige Präsidentin Paula, stellvertretender Präsident Fabian, Präsidentin Amira

Danach wurden mit dem gleichen Prinzip die anderen Ämter gewählt:

Kassenwartin wurde Julia (7c) und ihr Stellvertreter Elias (7c).

v.r.n.l: Kassenwartin Julia, Stellvertreter Elias

Als Pressewart wurde Julian (5c) und als Stellvertreter wurde Felix (6c) gewählt.

v.r.n.l.: Pressewart Julian; Vertreter Felix

Schriftführerin wurde Sophia (5c) und ihr Stellvertreter Hugo (6d).

v.l.n.r.: Schriftführerin Sophia, Vertreter Hugo

Damit sind die Buchclubämter alle neu besetzt und wir freuen uns auf ein spannendes Buchclubjahr mit vielen, tollen Ideen auch durch Mithilfe aller anderen, motivierten Buchclubmitglieder.

Allen neu gewählten Mitgliedern des Buchclubparlamentes herzlichen Glückwunsch und eine erfolgreiche Amtszeit!

Bericht erstattet von Julian, Pressewart Buchclub

Workshop bei der Demokratie-AG

In der Demokratie-AG, die von unserer ehemaligen Schülerin Mona El Bitar, geleitet wird, geht es in diesem Schuljahr um das Thema „Diskriminierung“. Passend dazu gab es heute Besuch von Astrid Heyer (Fachkraft für Systemberatung und Extremismus-Prävention) und Eva Havenith (Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit beim DRK). Die beiden haben heute mit unserer Schüler:innen einen passenden Workshop durchgeführt. In der kommenden Woche geht es weiter mit dem zweiten Teil. Wir danken ganz herzlich für Ihr Kommen und Ihren Einsatz.