Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Neuigkeiten vom Vorlesewettbewerb 2022/23:

Klassensiegerin, Schulsiegerin und Siegerin beim Regionalentscheid Kreis Heinsberg-Süd!

Wir gratulieren unserer Vorleserin Jana Krautzberger aus der 6a ganz herzlich zu ihrer mehr als erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Vorlesewettbewerb!

Liebe Jana, du bist ein besonderes Vorlesetalent und hast hoffentlich auch weiterhin Spaß am Lesen und Freude daran, uns in den nächsten Jahren noch viele weitere Geschichten vorzulesen! Das CMG feiert dich!

Fotos von https://www.geilenkirchen.de/aktuelles/ (Zugriff: 04.03.2023)

Biber-Wettbewerb 2022

Toller Erfolg beim Biber-Wettbewerb für unsere Schule! Neben vielen dritten Rängen haben vier Schüler aus der Klasse 6d  beim diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerb den 1. Platz errungen.

Alle Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 und 6 sowie die WP II und Informatikkurse der Oberstufe haben teilgenommen. Dabei stand besonders der Spaß am Lösen informatischer Herausforderungen  im Vordergrund.

Vorlesewettbewerb 2022/23

Wir gratulieren Jana Krautzberger (6a) zu ihrem Sieg beim diesjährigen CMG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs!

Nachdem sie sich mit einem sehr unterhaltsamen Beitrag aus Susanne Fülschers „Mia und das oje-du-fröhliche Weihnachtsfest“ in die zweite Runde gelesen hat, obwohl die Konkurrenz durch die anderen sieben Vorleserinnen und Vorleser wahrlich hart war, konnte sie die Jury beim Vorlesen eines ihr fremden Textes von ihrem Talent restlos überzeugen.

Liebe Jana, wir drücken dir ganz fest die Daumen für den Kreisentscheid!

Allen anderen Klassensiegern und Siegerinnen danken wir ganz herzlich für ihre ebenfalls wirklich gelungenen Lesebeiträge. Ihr wart toll, macht weiter so!

 

Der Buchclub hat gewonnen! Zum zweiten Mal in Folge!!!

Wie auch letztes Jahr bewarb sich unser Buchclub beim Wettbewerb ,,Demokratisch Handeln”. Kurz vor den Osterferien kam dann die sensationelle Nachricht: Wir haben tatsächlich nach der erfolgreichen Teilnahme vom letzten Jahr wieder gewonnen!

Demokratisch Handeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, der demokratische Projekte und das Engagement für die Demokratie auszeichnet. Für diesen Wettbewerb schrieben einige Mitglieder Erfahrungsberichte zum Buchclub, um diesen und die demokratischen Handlungen des Buchclubs näher zu beschreiben. Diese Berichte sollten die Juroren davon überzeugten, dass der Buchclub auch dieses Jahr eine Auszeichnung verdient. Insgesamt haben sich 294 Projekte beworben und der Buchclub ist einer der 50 Gewinner.

Wenn ihr noch genauer wissen wollt, worum es beim Wettbewerb “Demokratisch Handeln” geht und was die Bewertungskriterien sind, könnt ihr hier weitere Informationen finden: https://www.demokratisch-handeln.de/

Um unseren erneuten Sieg zu verkünden, traf sich der gesamte Buchclub am Montag, dem 4.4.2022, zu einem Sondertreffen in der Bücherei, wo durch die Buchclub-Spitze die erfreuliche Nachricht nun den anderen Mitgliedern überbracht werden sollte.

Das Sondertreffen lief folgendermaßen ab: Weiterlesen

Regionalwettbewerb Jugend Forscht 2020

Julian Körfer, Bas Supheert und Louis Gatzen (Klasse 9b) haben beim Regionalwettbewerb Jugend Forscht im Forschungszentrum Jülich am 14.02.2020 ihre Projektidee zum Laden eines Handys mithilfe eines Fahrraddynamos vorgestellt. Die Jungforscher haben ein Gerät entwickelt, mit dem man sein Handy während des Fahrradfahrens umweltfreundlich auf dem Weg zur Schule aufladen kann. Das Gerät wandelt die Wechselspannung des Dynamos in eine Gleichspannung um, die für das Laden des Handys benötigt wird. Die drei Schüler mussten ihre Idee vor einer hochkarätig besetzten Jury aus Professoren, Ingenieuren, Wissenschaftlern und einem interessierten Publikum vorstellen und wurden für ihre Teilnahme ausgezeichnet. Betreut wurde das MINT-Projekt von Uwe Gohmann.

Bilder vom Wettbewerb gibt es auf den Seiten des Forschungszentrums Jülich:

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592418

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592620

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592732

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592730

Der CMG Cup 2020

Der CMG Cup 2020 der Oberstufe!!!⚽️
Wir haben zusammen gejubelt, gezittert und angefeuert und ein tolles und vor allem faires Turnier gesehen. Dieses Jahr zum ersten Mal am Start: Eine reine Mädels-Mannschaft, die Chicks mit Tricks (Q2), die prompt für ihren tollen Einsatz ausgezeichnet wurden.
Auf die Plätze 3 und 2 auf dem Treppchen haben es in diesem Jahr die Lehrer und die Q2-Truppe Bier zu 0 geschafft!
Mit einem toll gespielten Finale hat sich Benno’s Bande (ebenfalls Q2) dieses Jahr den ersten Platz gesichert!
Glückwunsch allen Gewinnern und Danke an all die tollen Teams!

CMG-Cup, Klappe die Zweite!⚽️
Auch die neun Teams der Mittelstufe waren mit Herzblut dabei, angefeuert von ihren jeweiligen Klassen, die sich mit Plakaten, Sprechchören und Anfeuerungsmaterialien mit ganz viel Einsatz auf das Mittelstufenturnier vorbereitet haben!
Nach einer toll gespielten Vorrunde wurde der Preis für die beste Fanbase an die 7c vergeben! Während der Halbfinale hielt es kaum mehr jemand auf seinem Platz und im Finale, in dem sich die „Beyers Bestien“ und das Team „Kremerwandel“ gegenüberstanden, fieberte die ganze Tribüne mit! Schließlich setzten sich Beyers Bestien in einem 9m-Schießen durch! Wir gratulieren zum Sieg!!!

Danke, an all die fleißigen Helfer (vor allem der Technik-AG!!!!!), engagierten SpielerInnen und tollen Fans! Wir freuen uns, wenn ihr auch im nächsten Jahr wieder am Start seid!

Biber@CMG 2019

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder am Biber Wettbewerb beteiligt. Der Informatik-Biber ist ein jährlich im November stattfindender Informatik-Schülerwettbewerb für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 5 bis Q2. Inhalte des Wettbewerbs sind Denkaufgaben, die den Schülern in kreativer Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik nahebringen.
Während unsere Informatik-Modellversuch Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 mit großer Begeisterung und Aufregung dabei waren, knobelten unsere Kurse aus dem Differenzierungsbereich und der Oberstufe an den kniffligen Aufgaben. Besonders der Informatik-Leistungskurs entdeckte dabei auch viele aus dem Unterricht bekannte Konzepte.

Jana Blunk – aktuelle Preisträgerin der Dr. Hans Riegel-Stiftung

Die Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei Forschungsprojekten und bei ihrer Weiterbildung. Seit 2007 vergibt die Stiftung deshalb Fachpreise an Schülerinnen und Schüler die ihre schulischen Facharbeiten in den Bereichen Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Mathematik und Informatik schreiben. Hierbei werden die besten drei Einsendungen prämiert.

Jana Blunk belegte einen herausragenden zweiten Platz im Fach Biologie und wurde für ihre Arbeit am 16.9.2019 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgezeichnet. Sie ist damit nach den Preisträgern Marco Kemmerling (2011), Hendrik Leenders (2015) und Laura Merx (2016) bereits die vierte Preisträgerin aus dem Carolus-Magnus-Gymnasiums. Mit ihrer Facharbeit „Enzymatischer Abbau von Alkanen durch Hefen“ konnte Jana schon die Zuhörer beim Wissenschaftstag „SPE am CMG – short presentations by experts“ begeistern und die Jury von Jugend Forscht überzeugen. Jana hat mit handelsüblicher Hefe, welche man zum Backen von Kuchen und Pizza verwendet, versucht, Schadstoffe wie Benzin umweltschonend abzubauen. In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen wurden interessante Ergebnisse und Möglichkeiten zu möglichen Anwendungen von Hefen im Bereich des Umweltschutzes gefunden.

Wegen ihrer hervorragenden Analyse der Prozesse wurde Janas Facharbeit mit sehr gut benotet. Aus diesem Grund legte sie ihre Facharbeit bei der Dr. Hans Riegel-Stiftung vor und gewann einen herausragenden zweiten Platz im Fach Biologie. Sie erhielt dafür ein Preisgeld von 400€ und wurde in die Alumni-Gruppe der Dr. Hans Riegel Stiftung sowie in deren Akademie aufgenommen. In der Akademie haben die Gewinner und Gewinnerinnen der verschiedenen Preise die Möglichkeit sich auf ihrem Fachgebiet weiterzubilden und Kontakte zu anderen Interessierten zu knüpfen.

https://www.hans-riegel-fachpreise.com/preistraegerinnen/?L=0

Vorlesewettbewerb 2017/18

Unsere diesjährige Schulsiegerin Mia Schüder aus der 6a hat das CMG heute (am 19.02.2018) auf hervorragende Weise beim Kreisentscheid Heinsberg-Süd vertreten. Sowohl ihren eigenen als auch den fremden Text hat sie flüssig und lebendig in der bis auf den letzten Platz besetzten Stadtbücherei Geilenkirchen vorgelesen.
Liebe Mia, wir sind stolz auf dich und hoffen, dass du uns in den nächsten Jahren noch ganz oft Geschichten erzählst! Weiterlesen