Archiv der Kategorie: Begabtenförderung

Die Buchclub-Wahlen

Beginnen wir erstmal mit den Buchclubwahlen. Kurz vor den Herbstferien fanden die Wahlen statt. Alle saßen im Sitzkreis und sahen zu Julie T. (Kl. 6d), welche die Stimmen aufschrieb. Dann stellten sich viele Kandidaten vor.

 

 

Joshua (Kl. 10 c) sammelte die Stimmen mit dem Magischen Hut ein.

Die Wahlen führten die amtierenden Präsidentinnen Julia und Amira (Kl. 9c) mit Hilfe von Johanna M. (kl. 9c) und Felix M. (Kl. 8c) durch.


Präsident Felix, Kl. 8c und Vize-Präsidentin Ida, Kl. 7c


Pressewartin Annika F., Kl. 7c und Vertreter Julian P., Kl. 7c


Kassenwartin Amel, Kl. 6a und Vertreter Lucas M., Kl. 6c


Schriftführerinnen Amira und Vertreterin Julia, Kl. 9c

Bericht erstattet von Pressewartin Annika F., Kl. 7c

SPE 2023

SPE = Das ist die Abkürzung für „Short Presentations by Experts“, die schon lange etablierte , äußerst bewährte Veranstaltung des einen Jahrgangs der Oberstufe (Q2) für den anderen (Q1).

Auch in diesem Jahr trafen sich trotz der heißen Temperaturen viele Schüler/innen, ihre Lehrer/innen und andere Gäste, um den Schüler/innen der Q2 bei ihren Vorträgen zuzuhören. Gestartet wurde mit der musikalischen Darbietung von Tontong Zhou, die einen selbst komponierten Song mit Gitarrenbegleitung zum Besten gab. Die Powerpoint-Präsentationen schlossen sich an. Sie erwuchsen sowohl aus den von den Lehrern und Lehrerinnen korrigierten, im letzten Jahr geschriebenen Facharbeiten als auch aus dem Pädagogik-Projektkurs „Balu und du“.

Der Nachmittag war wieder ein voller Erfolg, da die Vorträge hervorragend gestaltet und selbst für den Nicht-Kenner des jeweiligen Themas detailliert erklärt wurden. So gewannen die Zuschauer sowohl Einblicke in die Vorgehensweise zum Verfassen einer Facharbeit aus Schüler/innen-sicht als auch tiefgehende Erläuterungen zu den jeweiligen Themen oder dem Projekt „Balu und du“, das in diesem Jahr in jedem Vortragsblock vorgestellt werden konnte. Dabei wurde den Zuschauern schnell klar, wie viel Herzblut darin steckte. Es gab viel Applaus für anfangs aufgeregte, nachher aber umso zufriedenere Redner.

Wir freuen uns auf eine neue Auflage im nächsten Jahr! (Petra Owczarski, Ileana Frings, Sandra Terodde)

Die Vortragenden und ihre Themen waren: Kiara Schillings, Melika Aziziomid: Balu und du (Projektkurs); Dalina Kruwinnus: Magersucht als Form einer Identitätsstörung unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie (Pädagogik); Katharina Hammes: Vergleichende Untersuchung physiologischer Parameter bei einem Patienten mit AV-Knoten Reetrychachykardie vor und nach einer Katheterablation (Biologie); Tiziano Götsch: Experimentelle Untersuchung verschiedener abiotischer Faktoren auf die Milchesäuregärung (Biologie); Anas Biga: Wie einfach ist es, mit neuen Programmiersprachen eine Website zu erstellen und wie viele Besucher achten auf Datenschutzlinien? (Informatik); Janis Oerter: Entwicklung eines Punktesystems in Java – Auswertungen von selber eingegebenen Punkten in einer Android-App (Informatik); Joel Nguyen: Die Anwendung des Goldenen Schnitts auf Kunstwerke des Künstlers Leonardo da Vinci (Mathematik); Nora Hiseni: Handynutzung: früher – heute (Projektkurs); Pelin Altun: Portrayal of Human Nature in „The picture of Dorian Gray´´ by Oscar Wilde (Englisch); Carlotta Kleve: School uniforms – How to answer the question of the meaningfulness of school uniforms (Englisch); Lynn Wagner: De betekenis van Anne Frank voor de Nederlander (Niederländisch); Luna Mahlstedt: Inwiefern lässt sich sagen, dass Frauen in der DDR beruflich gleichberechtigt waren? (Geschichte)

 

Vorlesewettbewerb 2022/23

Wir gratulieren Jana Krautzberger (6a) zu ihrem Sieg beim diesjährigen CMG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs!

Nachdem sie sich mit einem sehr unterhaltsamen Beitrag aus Susanne Fülschers „Mia und das oje-du-fröhliche Weihnachtsfest“ in die zweite Runde gelesen hat, obwohl die Konkurrenz durch die anderen sieben Vorleserinnen und Vorleser wahrlich hart war, konnte sie die Jury beim Vorlesen eines ihr fremden Textes von ihrem Talent restlos überzeugen.

Liebe Jana, wir drücken dir ganz fest die Daumen für den Kreisentscheid!

Allen anderen Klassensiegern und Siegerinnen danken wir ganz herzlich für ihre ebenfalls wirklich gelungenen Lesebeiträge. Ihr wart toll, macht weiter so!

 

Euregio-Schüler-Literaturpreis – Das CMG auch 2022/23 wieder dabei

Junge Leute aus der Euregio Maas-Rhein begeistern sich für zeitgenössische Literatur, schauen über den Tellerrand von Landesgrenzen hinaus und zeigen Engagement – das ist der Euregio-Schüler-Literaturpreis.
Dieser mit 5000€ dotierte Preis wird von deutschen, belgischen und niederländischen SchülerInnen einer zeitgenössischen Autorin bzw. einem zeitgenössischen Autor verliehen, deren/dessen Roman in den drei Sprachen Französisch, Niederländisch und Deutsch vorliegt.
Zunächst lesen und diskutieren unsere literaturinteressierten SchülerInnen sechs vom Literaturbüro vorgeschlagene Bücher: zwei von französisch- zwei von niederländisch- und zwei von deutschsprachigen Autoren. Dazu treffen wir uns alle 2-3 Wochen hier in der Schule.
In mehreren Lesungen haben die TeilnehmerInnen dann die Chance, die AutorInnen persönlich kennen zu lernen, Fragen zu stellen und sich aktiv an literarischen Diskussionen über die gelesenen Romane zu beteiligen. Dabei kann man so manche Überraschung erleben.
Gemeinsam mit anderen deutschen, niederländischen und belgischen SchülerInnen aus der Euregio Maas-Rhein bilden die TeilnehmerInnen unserer Schule später die kritische Jury, die während eines „Jury-Tags“ Plädoyers für die einzelnen Werke hält, nach reiflicher Überlegung den Preisträger auswählt, der bei der abschließenden Preisverleihung feierlich geehrt wird.

Als Autoren sind in diesem Jahr nominiert:
Laurent Petitmangin: „Was es braucht in der Nacht“
Kaouther Adimi: „Was uns kostbar ist“
Stefan Hertmans: „Der Aufgang“
Lale Gül: „Ich werde leben“
Jenny Erpenbeck: „Gehen, ging, gegangen“
Iris Wolf: „Die Unschärfe der Welt“

Geleitet wird die AG für OberstufenschülerInnen von Frau Färber-Messerer und Frau Redlich.

SPE am CMG 2022

Wieder konnten die Organisatorinnen Frau Owczarski, Frau Frings und Frau Terodde viele Gäste zum diesjährigen SPE -Nachmittag begrüßen. SPE ist die Abkürzung für „Short Presentations by Experts“. Es sind Vorträge, die sich meist aus den Facharbeiten ableiten.

Den musikalischen Rahmen gestaltete Tongtong Zhou, 9. Klasse, mit ihrer hervorragenden Klavierimprovisation über „Bohemian Rapsody“.

Im Anschluss daran wurden sieben sehr interessante Vorträge angeboten. Hiervon waren fünf Facharbeitsthemen zu hören. Neben Vorträgen in souverän vorgetragener englischer Sprache zur Rassendiskriminierung in den USA anhand eines Cartoons (Marco Parting) oder zum Einfluss von

Disneys animierten weiblichen Charakteren auf weibliche Stereotype der amerikanischen Gesellschaft (Joy-Aaliyah Eiche) wurden die naturwissenschaftlichen Darbietungen zu Auswirkungen des Klimawandels in unserer näheren Umgebung mit Hilfe einer Visualisierung in Java (Daniel Kaufmann) oder die Untersuchung der Überlegenheit von flüssigem Industriedünger gegenüber einem konventionellen Flüssigdünger am Beispiel von Kressepflanzen (Tim Faulwetter) präsentiert. Äußerst spannend wurde es dann auch noch, als Florian Peters das Gendern in Bildungseinrichtungen in NRW am Beispiel des CMG unter die Lupe nahm und das Publikum und seinen eigenen Sprachgebrauch kritisch hinterfragte.

Der Projektkurs „Balu und du“, der als Ersatz für das Schreiben einer Facharbeit gilt, wurde von Leonie Kreyes zum Besten gegeben. Die reizvolle Aufgabe der Balus und die Gestaltung des gesamten Kursablaufs wurde auf beachtlich kurzweilige Art erklärt.

Zoe Waskönig stellte ihre Teilnahme an der deutschen Schülerakademie im Sommer 2022 mit den Regularien der Bewerbung, dem Tagesablauf in der Akademie sowie die Gestaltung der freien Zeit vor.

Alles in allem waren es wieder einmal ein toller Nachmittag, und es war schön, unsere Schülerinnen und Schüler als Experten erleben zu dürfen.

Unser Dank gilt den Vortragenden, den Besuchern und dem Förderkreis des CMG, der das kleine Geschenk für die Schülerinnen und Schülern gesponsert hatte.

Kooperationsprojekt „Talentscouting“

Seit gut einem Jahr betreut Frau Möller, die als Talentscout im Kooperationsprojekt „Talentscouting Aachen“ von der RWTH und FH Aachen mitarbeitet, Oberstufenschülerinnen und -schüler unserer Schule, die Interesse daran haben, bei allen Fragen rund um das Thema „Was mache ich nach dem Abi?“ individuell betreut zu werden.
Am Dienstag, dem 17.12.2019, in der 7. Stunde war es dann soweit: Der Kooperationsvertrag zwischen der RWTH Aachen und der FH Aachen einerseits und unserer Schule andererseits wurde geschlossen. Dazu haben wir, die Beratungslehrerrunde und die Schulleitung, im gemütlich hergerichteten mittleren Raum der Bücherei unsere Gäste, Frau Prof. Klocke von der FH, Herrn Bayazit von der RWTH und Herrn Gottschalk von der Presse- und Marketing-Abteilung der FH, empfangen. Leider war Frau Möller, unser Talentscout, erkrankt und konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Von unseren Schülerinnen und Schülern waren Jana Blunk, Annika Einerhand, Saskia Hadank und Ragul Ravithas und als ehemalige Schülerin Sandra Sosić als Talente anwesend.
Nach Grußworten unseres Schulleiters, Frau Prof. Klockes und Herrn Bayazits berichteten die Talente von ihren rundweg positiven Erfahrungen im Talentscouting. Im Anschluss fand die Unterzeichnung der Kooperationsverträge und die Überreichung der Plakette statt.
Wir freuen uns, dass das Talentscouting nun zu einem festen Bestandteil in unseren Angeboten zur Studien- und Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler geworden ist!

Deutsche Schülerakademie 2019 – eine Weiterbildung nur für Nerds?

Als ich anderen Personen von meiner Teilnahme an der Schülerakademie in Roßleben (25.07.-10.08.19) erzählte, begegnete ich oftmals Klischees und Vorurteilen, die sich keineswegs mit meinen Erfahrungen decken. Auch meine Angst davor, dass ich nur auf Jugendliche oder Computernerds, die tagein tagaus lateinische Deklinationen herunter beten und komplizierte Matheformeln lösen, treffen würde, haben sich nicht bestätigt. Die Teilnehmer der Schülerakademie verkörpern Offenheit, Neugier, Engagement und die Bereitschaft Neues zu entdecken und zu erlernen.

Die Deutsche Schülerakademie eröffnet motivierten und engagierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in bestimmte Themengebiete tiefgehend einzuarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten zu erlernen.
Während der 17 Tage in Rossleben nahmen ich und weitere 14 Teilnehmer an dem Kurs „Culture Clash – Ein Blick auf historisch-linguistische Kulturkontakte“ teil. Unsere beiden Kursleiter führten uns anhand von Quellen in die Sklavengesellschaften des 18. und 19. Jahrhunderts ein.
Wir präsentierten im Rahmen von Videokonferenzen vorbereitete Referate und diskutierten daraufhin über daran anschließende Fragestellungen. Außerdem lasen wir komplexe Texte, u.a auch auf Englisch und arbeiteten an der sogenannten Dokumentation, in der wir unsere Ergebnisse der behandelten Inhalte festhielten.

Ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs waren auch die kursübergreifenden Aktivitäten, kurz KüAs, welche sowohl von uns als auch von den Leitern angeboten werden konnten. Von einem Chor, der am Ende unserer Akademiezeit ein Konzert gab, über das Erlernen von Kurrentschrift, bis hin zu Theaterspielen, Italienischunterricht und morgendlichen Workouts, wurde auch Lacrosse, Backen, ein Austausch über Literatur und kreatives Schreiben angeboten. Hatte ein Teilnehmer eine Idee, egal wie spontan und ausgefallen sie auch sein mochte, fanden sich sofort andere unternehmungslustige Leute, um den außergewöhnlichen Plan in die Tat umzusetzen.
So bleiben mir vor allem die philosophischen Gespräche, Yoga am Abend bei Kerzenschein im Spiegelsaal und lustige Partys, natürlich ohne Stimulanzien, gemeint sind Alkohol oder Drogen, in Erinnerung.

Als unser Akademieleiter uns schließlich am letzten Tag erzählte, dass es schwer werden würde diese Zeit anderen Leuten zu beschreiben und näher zu bringen, weil man schon selbst an einer Akademie teilgenommen haben müsse, um den Wehmut und den Abschiedsschmerz zu verstehen, war mir nicht bewusst, wie sehr sich seine Worte bewahrheiten würden. Immer, wenn mich jemand nach meiner Zeit in der Schülerakademie fragt, überlege ich stets, wie ich solch vielfältige und außerordentliche Erlebnisse in Worte packen kann.

Sarah Jürgens, Q2

Jana Blunk – aktuelle Preisträgerin der Dr. Hans Riegel-Stiftung

Die Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei Forschungsprojekten und bei ihrer Weiterbildung. Seit 2007 vergibt die Stiftung deshalb Fachpreise an Schülerinnen und Schüler die ihre schulischen Facharbeiten in den Bereichen Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Mathematik und Informatik schreiben. Hierbei werden die besten drei Einsendungen prämiert.

Jana Blunk belegte einen herausragenden zweiten Platz im Fach Biologie und wurde für ihre Arbeit am 16.9.2019 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgezeichnet. Sie ist damit nach den Preisträgern Marco Kemmerling (2011), Hendrik Leenders (2015) und Laura Merx (2016) bereits die vierte Preisträgerin aus dem Carolus-Magnus-Gymnasiums. Mit ihrer Facharbeit „Enzymatischer Abbau von Alkanen durch Hefen“ konnte Jana schon die Zuhörer beim Wissenschaftstag „SPE am CMG – short presentations by experts“ begeistern und die Jury von Jugend Forscht überzeugen. Jana hat mit handelsüblicher Hefe, welche man zum Backen von Kuchen und Pizza verwendet, versucht, Schadstoffe wie Benzin umweltschonend abzubauen. In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen wurden interessante Ergebnisse und Möglichkeiten zu möglichen Anwendungen von Hefen im Bereich des Umweltschutzes gefunden.

Wegen ihrer hervorragenden Analyse der Prozesse wurde Janas Facharbeit mit sehr gut benotet. Aus diesem Grund legte sie ihre Facharbeit bei der Dr. Hans Riegel-Stiftung vor und gewann einen herausragenden zweiten Platz im Fach Biologie. Sie erhielt dafür ein Preisgeld von 400€ und wurde in die Alumni-Gruppe der Dr. Hans Riegel Stiftung sowie in deren Akademie aufgenommen. In der Akademie haben die Gewinner und Gewinnerinnen der verschiedenen Preise die Möglichkeit sich auf ihrem Fachgebiet weiterzubilden und Kontakte zu anderen Interessierten zu knüpfen.

https://www.hans-riegel-fachpreise.com/preistraegerinnen/?L=0

Look like th‘ innocent flower, But be the serpent under’t.

Wer oder was ist eigentlich Macbeth? Und was hat Shakespeare damit zu tun?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Meret, Marie, Julian, Maximilian, Saskia, Hannah und Jessica im Englisch Projektkurs in der Jahrgangsstufe Q1. Gemeinsam mit der Hilfe von Herrn Bade gelang es, uns mit Shakespeares Tragödie „Macbeth“ auseinanderzusetzen. Wir haben, anders als bei einer Facharbeit, gemeinsam eine Reihe von Podcasts erstellt. Hierzu haben wir uns zunächst mit verschiedenen Themen zu Shakespeare beschäftigt, das elisabethanische Zeitalter entdeckt, Shakespeares Sprache kennengelernt und Schwerpunkte gewählt, zu denen im ersten Schritt schriftliche Arbeiten verfasst wurden. Die einzelnen Themen haben wir dann gemeinsam als eine Reihe von acht Podcasts aufgenommen und zum Nachhören bei Spotify veröffentlicht.
Am 24. Juni ging es zum Abschluss zum Shakespeare Festival ins Globe Theater von Neuss. Nachdem wir vorher in der Schule mit einigen Stunden Improvisationstheater die Komödie „Was ihr wollt“ (Twelfth Night) gespielt und kennengelernt hatten, wurde im Globe bei glühender Hitze eine fantastische Aufführung geboten, die nochmals zeigte, dass Shakespeare überhaupt nicht altmodisch ist!
Wir behalten ein interessantes Kursthema in Erinnerung und freuen uns schon auf viele Besucher beim Facharbeitspräsentationstag („SPE“) am 3. September, auf dem wir mit einem Stand vertreten sein werden. Besonders freuen wir uns natürlich über viele Podcast-Hörer!
Hier geht’s zu den Podcasts: Podcasts auf Spotify

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend forscht 2019

Mit ihrem Jugend forscht-Projekt „Enzymatischer Abbau von Alkanen durch Hefen“ hat unsere Schülerin Jana Blunk aus der Q1 einen erfolgreichen zweiten Platz beim Regionalwettbewerb Jugend Forscht gewonnen. Daneben gewann sie den Sonderpreis Umweltschutz des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz des Landes NRW. Weiterlesen