Ab Übach Schulzentrum:
10:45 Uhr Linie 431 nach Boscheln, Baesweiler
10:50 Uhr Linie 431V nach Beggendorf, Loverich, Setterich
Ab Maastrichter Str.
10:52 Uhr Linie 491 nach Marienberg, Siepenbusch, Scherpenseel
Ab Übach Schulzentrum:
10:45 Uhr Linie 431 nach Boscheln, Baesweiler
10:50 Uhr Linie 431V nach Beggendorf, Loverich, Setterich
Ab Maastrichter Str.
10:52 Uhr Linie 491 nach Marienberg, Siepenbusch, Scherpenseel
Am Montagmorgen, den 30.06.25, startete unsere Stufe zusammen mit den jeweiligen Klassenlehrer:innen und Referendar:innen mit dem Bus nach Rurberg, ein Ortsteil der Gemeinde Simmerath in der Eifel.
Kurz nach der Ankunft waren wir schon in unseren Zimmern, die man glücklicherweise auch mit Leuten außerhalb der eigenen Klasse teilen durfte. Es war am Anfang ein bisschen chaotisch, da jeder sehr viel mitgebracht hatte und wir es irgendwie schaffen mussten, alles in unseren Zimmern unterzubringen. Deshalb sah es die meiste Zeit auch sehr unorganisiert aus. Meiner Meinung nach haben alle Leute, die zusammen auf einem Zimmer waren, sich gut verstanden bzw. passten zusammen, und auch wenn die Schüler sich noch nicht kannten, haben sie sich über die Woche hinweg gut angefreundet. Auch ich bin – einfach weil wir nur einen Flur hatten – sehr oft auf andere Leute gestoßen und habe mich mit Klassenkameraden unterhalten, bei denen ich zuvor eher skeptisch war.
Außer am ersten und letzten Tag hatten wir immer drei Mahlzeiten, die zu festen Zeiten stattfanden und verpflichtend zu besuchen waren. Wir hatten immer die Entscheidung, was genau vom Buffet wir essen wollten, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es für jeden etwas gab – egal, welche Präferenzen die Person vielleicht hatte. Zum Mittagessen gab es immer warmes Essen, und abends und morgens Brot oder Brötchen mit großer Auswahl an Früchten und Brotbelag. Das Frühstück war definitiv die Mahlzeit, die ich am besten fand, weil die meisten noch sehr müde waren und es deshalb immer entspannt war.
Ähnlich wie die Mahlzeiten waren auch die Aktivitäten aufgrund der hohen Anzahl der Schüler in die jeweiligen Klassen aufgeteilt Weiterlesen
Was für ein aufregender Tag – und was für eine riesige Ehre: Unser Buchclub wurde vom ZDF ausgewählt, Teil der diesjährigen logo!-Tour zu sein! Noch immer können wir es kaum glauben: Aus den vielen Bewerbungen aus ganz Deutschland wurde unser Projekt ausgesucht – wir durften vor der Kamera zeigen, was bei uns alles hinter der Liebe zu Büchern steckt!
Die Kindersendung logo! vom ZDF sucht regelmäßig inspirierende Projekte von Kindern, die die Welt ein Stück besser machen. Mit unserem Konzept, das Lesen, Mitbestimmung und Teamgeist verbindet, haben wir die Redaktion überzeugt. In unserem Buchclub wählen wir nicht nur Bücher gemeinsam aus – wir lesen sie, diskutieren darüber, geben Punkte, und lernen dabei unglaublich viel über das Leben, die Welt und uns selbst.
Dann kam die Nachricht: „Ihr seid dabei!“ – Riesenjubel! Schon bald standen die Dreharbeiten vor der Tür – wortwörtlich! Früh am Morgen rollte das ZDF-Team (vertreten durch gomie production) mit Kameras, Mikrofonen, Headsets und ganz viel Technik an. In der Schule herrschte echtes Filmset-Feeling!
🎬 Es wurde gefilmt, diskutiert, interviewt und gelacht.
Auch ein Schüler-Lehrer Duell wurde gefilmt, da gab es Spannung und Aufmerksamkeit in den Harry Potter Büchern. Es wurde richtig knapp zwischen den Teams. Im Lesen wurden die Lehrer von der Jury (aus unserem Buchclub) bewertet!
Natürlich wurde auch eine Buchclub-Abfrage gefilmt, denn bei uns im Buchclub fragen wir uns gegenseitig in Büchern ab und erhalten dadurch Punkte. Mit diesen Punkten bekommen wir Ausweise. Und es geht höher und höher,je mehr Punkte man hat.
Eines wurde schnell klar: Lesen ist alles andere als langweilig! Unser Projekt zeigt, wie viel Begeisterung und Kreativität entstehen können, wenn Kinder selbst entscheiden, was sie lesen und wie sie sich damit beschäftigen.
Aus dem gesamten Material entsteht nun ein richtiger Kurzfilm, der im September im ZDF bei logo! ausgestrahlt wird. In jedem der 16 Bundesländern wird ein Projekt vorgestellt – und wir vertreten Nordrhein-Westfalen! Wie cool ist das bitte?
Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben – und unendlich dankbar, dass wir zeigen durften, wie viel Kraft in unserem Buchclub steckt.
Wir freuen uns riesig auf die Ausstrahlung – live vom Schulhof des CMG – das wird ein Moment, den wir nie vergessen werden!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der zu erwartenden hohen Temperaturen vom 30.06. bis zum 02.07.25 findet in Absprache mit den Nachbarschulen der Unterricht für die Klassen 5-10 nur von der 1. bis zur 4. Stunde statt. Die Bücherei bietet ein Betreuungsangebot für Kinder, die nicht nach Hause gehen können, innerhalb der regulären Öffnungszeiten an.
Geplante Ausflüge finden statt. Bitte achten Sie darauf, den Kindern ausreichend Getränke und Sonnenschutz mitzugeben.
Für die SII findet der Unterricht an allen Tagen regulär statt. Eine Verlegung in kühlere Räume wird über den Vertretungsplan bekannt gegeben.
Viele Grüße
S. Terodde
Am Mittwoch, den 25.06 finden mündliche Abiturprüfungen statt. Die Stufen 9 – EF haben an diesem Tag einen Studientag, die Stufen 5 – 8 haben von der 1.-4. Stunde Unterricht. Kinder, die erst nach der 6. Stunde nach Hause fahren können, können die 5. und 6. Stunde in der Schülerbücherei verbringen.
Der Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässler findet am Donnerstag, den 10.7.25 statt. An diesem Tag werdet ihr eure neuen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen kennenlernen, die Schule mit euren Paten erkunden und ihr habt die Möglichkeit, euch die Ergebnisse unserer Projekttage anzuschauen. Wir freuen uns auf euch!
Liebe (neue) Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vielen Dank für das große Interesse an unserer Schule. Es hat uns eine große Freude bereitet, Sie und Ihre Kinder bei den Anmeldegesprächen kennenzulernen.
Die Anmeldephase ist prima verlaufen und wir können alle Anmeldungen berücksichtigen. Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder spätestens am Kennenlernnachmittag am 10. Juli wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
In den nächsten Wochen erhalten alle Familien eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung, weitere Informationen zum Kennenlernnachmittag und zum kommenden Schuljahr!
Herzliche Grüße
Christoph Schlagenhof
(Erprobungsstufenkoordinator)
Die Schülerzeitungs-AG ermöglicht allen interessante Einblicke in unser Schulleben – besuchen Sie unsere Schülerzeitung auf https://www.cmg-einblicke.de/
Unser Ausflug in den Landtag in Düsseldorf war ein spannendes Erlebnis! Zu Beginn erhielten wir einen kleinen Einblick in den Landtag. Dazu sahen wir einen Kurzfilm, indem es darum ging, wie die Abgeordneten im Parlament arbeiten und wie dieses funktioniert.
Ein Highlight war das Rollenspiel im Landtag, bei dem wir selbst in die Rolle von Politiker/innen schlüpfen konnten. Es war aufregend, selbst eine Debatte zu führen und Entscheidungen zu treffen.
Außerdem hatten wir eine Fragerunde mit Tim Achtermeyer von der Grünen Fraktion. Er beantwortete unsere Fragen und gab uns einen Einblick in seinen Alltag als Abgeordneter.
Der Tag war ein tolles Erlebnis, das uns den Landtag nähergebracht hat!
Die Klasse 8a
Der Förderkreis lädt alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung aufgrund eines geplanten Vorstandwechsels ein:
Einladung Mitgliederversammlung 02.04.25
Alle Informationen zu unserem Förderkreis finden Sie wie gewohnt unter:
https://carolus-magnus-gymnasium.de/leben/foerderkreis/