Der bekannte Jugendbuchautor und Illustrator Thomas Thiemeyer kommt zu einer interaktiven Lesung ans Carolus-Magnus-Gymnasium.
Das hatte Thomas Thiemeyer, Autor der Romane rund um die mysteriöse Figur der „Zefira“ im dystopischen Neo-Honkong, auch noch nicht erlebt – eine Lesung, in der er selber aktiv von den Organisatoren herausgefordert wurde, das Wissen um seine Figuren und deren Hintergrundgeschichten spielerisch abrufen zu müssen. Die etwas andere, actionreiche und kurzweilige Lesung wurde nämlich von einem Team aus lesebegeisterten Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis EF organisiert und inszeniert und bot daher manch‘ unkonventionelle Überraschungen für den Autor, der extra mit seiner Lebensgefährtin samt Hund nach Übach-Palenberg reiste.
Als eine von 30 Schulen in NRW gelang es dem Carolus-Magnus-Gymnasium an der Initiative #lassmalesen teilnehmen zu können. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Projekt der lit.kid.RUHR und lit.kid.COLOGNE, das die Begeisterung für den Umgang mit Literatur bei Jungendlichen und Kindern unterstützen soll. Nach der erfolgreichen Bewerbung stellte die Schulleiterin Sandra Terodde gemeinsam mit der Kollegin der Schülerbücherei, Sylvia Stumm, ein Team zusammen aus engagierten Schülerinnen und Schülern, die in den Wochen von März bis Juni von der Auswahl des Jugendbuches über die Kommunikation mit den Organisatoren von #lassmalesen bis hin zum direkten Kontakt mit dem Autor alle Arbeitsschritte in Eigenverantwortung übernahmen. In zwei Workshops erhielt das Team wertvollen Input von Frank Liffers und seinem Team, Projekteiter junge Stadt Köln e.V., musste dann aber bis zur Generalprobe selbständig die Details der Veranstaltung planen, kommunizieren und umsetzen. Zur Hilfe standen ihnen dabei Frau Petersen und Frau Owczarski als Lehrkräfte, um bei der Umsetzung die Fäden der einzelnen Beteiligten sicher in den Händen zu behalten.
So entstand ein rasantes 60minütiges Programm, in dem die verschiedenen Altersgruppen harmonisch ihre Ideen von einem WarmUp für den Autor über die szenische Inszenierung der von Thomas Thiemeyer präsentierten Lesepassagen bis hin zur aufwändigen Gestaltung des Leseraums samt Bühnenbild gemeinschaftlich „wuppen“ mussten. Natürlich hat das #lassmalesen-Team den 400 Seiten starken Roman, der für das Projekt für die 30 Teilnehmer zur Verfügung gestellt wurde, zuvor gelesen und konnte die 120 Zuschauerinnen und Zuschauer ebenfalls für die Story, die nervenstarke Leser erfordert, begeistern. Diese hatten aufmerksam zugehört, denn so konnten sie ein Hörbuch, das Thomas Thiemeyer mitbrachte, problemlos im abschließenden Quiz gewinnen.
Selbstverständlich schloss sich an die unterhaltsame Show und Lesung eine Autogrammstunde des Autors an, der durch seine sympathische und offene Art viele Inspirationen bei den Jugendlichen hinterlassen hat.
Die wichtigen Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler gesammelt haben, sollen auch in den kommenden Jahren Grundlage für weitere Autorenlesungen am Carolus-Magnus-Gymnasium sein. „Wir sind den Initiatoren von #lassmalesen sehr dankbar, dass wir teilnehmen durften und durch die Workshops fachkundige Hilfe bekommen haben“, fasst die Schulleiterin begeistert zusammen. „Gerne halten wir in unserer Bücherei, im Buchclub oder im Unterricht die Augen offen nach spannenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Wobei Herr Thiemeyer mit seinem neuen Roman, den er angekündigt hat, auch jederzeit willkommen ist.“