Archiv der Kategorie: Allgemein

Schulschließung wegen Schnee am 17.01.!!!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Bezirksregierung hat heute festgelegt, dass morgen kein Präsenzunterricht in den Schulen u.a. des Kreises Heinsberg erfolgen soll, weil starker Schneefall erwartet wird.

Das heißt: Morgen ist das CMG geschlossen.

Das bedeutet für das CMG: Alle Lehrer bleiben zu Hause und unterrichten von dort aus nach Plan, alle Schüler ab Klasse 7 haben Distanzunterricht an ihren iPads. Alle SuS ab Klasse 7 haben ein Ipad, alle Lehrer auch, sodass der Unterricht aus der Distanz stattfinden kann. Die Lehrer  unterrichten nach Plan und zu den Zeiten, wo sonst auch ihr Unterricht läge. Für die Schüler ist Anwesenheitspflicht am iPad im Zeitrahmen ihres planmäßigen Unterrichts.

Für die Klassen 5 und 6 entfällt der Distanzunterricht, weil wir nicht erwarten können, dass die Eltern so schnell einen PC o.dgl. bereitstellen können.

Die Klassen-/Beratungslehrer informieren bitte noch heute, wenn es geht, ihre Klasse/Stufe, damit morgen niemand vergebens in den Schnee stapft.

Viele Grüße, passen Sie auf sich auf

Hans Münstermann

Ausflug des DaZ-Kurses in die Stadtbücherei

Wir, der DaZ 3 Kurs, haben am 05.12.2023 einen Ausflug nach Geilenkirchen zur Stadtbücherei gemacht. Bei unserer Ankunft haben wir Frau Capper kennengelernt. Sie hat uns viel über die Bücherei erzählt. Dann mussten wir uns in Zweiergruppen aufteilen. Jede Gruppe hat ein IPad bekommen, mit dessen Hilfe wir Fragen beantworten mussten. Um die Quizfragen zu beantworten, mussten wir zum Beispiel bestimmte Bücher in der Bücherei finden. Als wir fertig waren, wussten wir schon eine ganze Menge über die Stadtbücherei und ihren Aufbau.
Danach sind wir mit unseren Lehrerinnen, Frau Pomareda und Frau Eiche, in eine schöne Bäckerei in Geilenkirchen gegangen. Dort haben wir ein Stück Kuchen mit heißer Schokolade
bekommen und viel über unseren tollen Ausflug erzählt.

Hasanat und Zahra

Sprachenlernen in weihnachtlicher Atmosphäre

Am 15.12.2023 machten sich 25 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit Frau Daheim und Frau Pomareda auf den Weg nach Aachen, um sich dort mit 40 Schülerinnen und Schülern aus Walincourt in Frankreich zu treffen.
Seit dem 7. Schuljahr gab es einen Briefaustausch zwischen den französischen und deutschen Schülerinnen und Schülern. Am Freitag war es nun soweit, es gab ein persönliches Kennenlernen, begleitet durch eine Stadtrallye auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen. Beide Seiten haben sich über ein Kennenlernen gefreut und konnten ihre bisher erlangten Sprachkenntnisse in den jeweiligen Sprachen austesten.

Der Buchclub feiert: „7 Jahre Buchclub – wie im Märchen“

Vize-Präsidentin Ida (Kl. 7c) begrüßt Mitglieder, Lehrer, die Schulleitung und Buchclub-Fans. Dann haben wir einen tollen Film von Matthias aus Kl. 5 geguckt, der zeigt, wie der Buchclub gewachsen ist. Bei Antonia aus Kl. 6 gab es gebastelte Lesezeichen „2016 – 2023 – 7 Jahre Buchclub“ mit bunten, selbstgeflochtenen Bändchen. Nach dem Film war Pause. Dort gab es Kuchen, Kakao und Hotdogs.

Nach der Pause haben vier Lehrerinnen und Lehrer aus ihren Lieblingsbüchern gelesen. Frau Kaltwasser hat aus dem Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke und Herr Riege aus „Der kleine Hobbit“ von J.R.R. Tolkien vorgelesen. Jeder Vortragende bekam von Kellner Matthias ein Glas Wasser serviert. Dann hat Frau Terodde vorgelesen aus dem Buch „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ von Jostein Gaarder. Herr Münstermann trug das Gedicht „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller vor.

Nach den spannenden Geschichten wurde der Kostümwettbewerb gestartet. Die Lehrer saßen in der Juri damit alles fair läuft und man sollte ein Bild mitbringen damit die Buch-, Märchen oder Film-Figuren, die man nicht kennt, auch fair bewertet werden können. Der Kostümwettbewerb wurde geleitet von Annika aus Kl. 7c. Dann kam der erste Star: Super Mario (Lucas, Kl.6), dann kam Harry Potter (Ben, Kl. 6). Als dritte Person William Vangeance aus einem Manga (Fabian D., Kl. 9) und dann Castiel aus Supernatural (Jemy, Q1), Vicky Violett – die fabelhafte Zauberfee (Amely Lou, Kl. 5), Marie Grevenbroich aus Die drei !!! (Rahel, Kl. 6), Ruby von den Mitternachtskatzen (Carolina, Kl. 6), Cinderella (Anna P., Kl. 5), Das kleine Gespenst (Theo, Kl. 5), Rotkäppchen und der böse Wolf (Kiara und Zari, Kl. 6), ein Olchi (Ida, Kl.7), Julie und das Herzschlamasel (Julie, Kl. 6) und Cry-Baby/Melanie Martinez (Anna K., Kl. 6). Es war eine schwere Entscheidung: deswegen gab es 3 erste Plätze an Vicky Violett, Rotkäppchen und der böse Wolf und an Cry Baby.

Bericht erstattet von Buchclub-Pressewartin Annika F., Kl. 7c

Fundsachen in der Bücherei

In der Bücherei stranden täglich Jacken, Pullover, Turnschuhe, Turnbeutel, Brotdosen, Trinkflaschen und und und… Bitte erinnern Sie Ihre Kinder auch immer wieder daran, in der Bücherei nach verloren gegangenen Sachen zu fragen. Die meisten Fundstücke werden nämlich leider nie abgeholt.

Aus diesem Grund gilt ab sofort folgende Regelung: Alles, was nicht bis zum Ende des Monats abgeholt worden ist, wird zum 1. des neuen Monats entsorgt oder gespendet.

Wir bitten um Ihr Verständnis und um Ihre Unterstützung.

 

Neuanmeldung für die Oberstufe

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Wechsel in unsere gymnasiale Oberstufe interessieren, laden wir am 02.12 zum Tag der offenen Tür ein.
Treffpunkt ist um 10.15 Uhr auf dem Schulhof der Erprobungsstufe.
Eine Anmeldung per Mail an g.birken@mail-cmg.de ist notwendig!

Alle weiteren Informationen finden Sie und ihr in der rechts dargestellten Informationsbroschüre.

Finale oho – auch die WK3 im Kreisfinale

Auch die WK3 erreicht das Finale. In einem hochintensiven und am Ende äußerst spannenden Spiel setzen wir uns in Erkelenz gegen das Cusanus-Gymnasium durch.

Bereits in den ersten Minuten waren wir hellwach. Nach einer Ecke in der 2. Minute konnten wir uns gut durchsetzen und den Treffer zum 1:0 machen. Weiter hochmotiviert spielten wir gut durch das Mittelfeld und kamen in der 17. Minute zum verdienten 2:0. Die Abwehr ließ in der ersten Halbzeit nur wenig durch und sonst war unser bestens aufgelegter Torwart zur Stelle.

In der zweiten Halbzeit fand das Spiel oft im Mittelfeld statt. Während beide Mannschaften kaum zu Chancen kamen, vergingen die Minuten. Durch einen Schuss in der 60. Minute kam Erkelenz nochmal zum Anschlusstreffer. In den letzten Minuten warf das Cusanus-Gymnasium alles nach vorne. Mit Leidenschaft wurden die letzten Angriffe gemeinsanschaftlich verteidigt.

Nach einigen Niederlagen gegen das Cusanus-Gymnasium haben wir sie dieses Jahr endlich besiegen können. Überglücklich wurde im Spielerkreis gesungen: Finale oho, Finale ohoho. Das Finale findet am 19.03.2024 in Ratheim statt. Dann reisen wir hochmotiviert an und wollen den Titel des Kreismeisters holen!

Infoabend: Umgang mit Smartphone und Apps

Wann ist ein Kind reif für Smartphone und Internet? Welche Apps sind besonders angesagt und wo liegen die Chancen und Risiken? Diese und weitere (Eltern-)Fragen rund um die Medienerziehung stehen im Mittelpunkt eines Elternabends am Carolus-Magnus-Gymnasium. Das Ziel: mehr Medienkompetenz für Eltern und ihre Kinder.
Denn elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen.

Ob Handy, Internet oder Computerspiele: Die Familie ist zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln zum Um-
gang mit Medien formuliert und Vereinbarungen mit den Kindern getroffen. Eltern stehen Fragen zur „richtigen“ Medienerziehung aber oft ratlos gegenüber. Einerseits wollen sie ihre Kinder fördern, andererseits wollen sie sie gleichzeitig schützen und ihnen im Umgang mit Medien Grenzen setzen.
Das CMG nutzt für ihren Elternabend das Angebot der Initiative Eltern+ Medien der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), die damit den deutlich gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder aufgreift. Die Initiative Eltern+Medien unterstützt Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen und Familienzentren, aber auch Pflegschaften und andere Initiativen bei der Planung und Organisation von Elternabenden zu Fragen der Mediennutzung, indem sie pädagogische Fachkräfte qualifiziert und in die Einrichtungen vor Ort vermittelt. Darüber hinaus stellt sie umfangreiches Informationsmaterial bereit.

Das Angebot wurde von den Eltern der Erprobungsstufe sehr gut angenommen. Dank der vielen Hinweise durch unseren Referenten Alexander Hoch wurde der Abend spannend, lehrreich und hat zum Nachdenken angeregt.

Speziell für die Bedürfnisse der Eltern der Mittelstufe gibt es am heutigen Mittwoch einen weiteren Infoabend.