Archiv des Autors: Webmaster

Neuanmeldung 2026

Sehr geehrte Eltern,

im nächsten Jahr wechseln Ihre Kinder in die Klasse 5 einer weiterführenden Schule. In den nächsten Monaten werden Sie also wichtige Entscheidungen treffen, die die weitere Schullaufbahn und damit auch die Zukunft Ihrer Kinder beeinflussen. Wir können Ihnen natürlich die Entscheidung nicht abnehmen, welche Schulform, welche Schule Ihr Kind nach der Grundschule besuchen soll. Wir können und wollen Sie aber bei dieser Entscheidung unterstützen.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie unseren Newsletter zur Erprobungsstufe abonnieren, wenn Sie Interesse an unserer Schule haben. Damit verpassen Sie keine wichtigen Termine und werden von uns zuverlässig mit den aktuellsten Informationen versorgt. Sie können den Newsletter abonnieren, indem Sie einfach eine Mail an folgende Adresse schicken: erprobungsstufe@mail-cmg.de.

Wichtige Termine im Überblick:

  • Informationsabend am 27. November 2025 um 19:30 Uhr
  • Tag der offenen Tür am 29. November 2025 ab 08:15 Uhr (Online Anmeldung ab dem 10. November)
  • Digitale Fragerunde am 26.1.2026 (Zugangsdaten erhalten Sie über den Newsletter).
  • Gemeinsamer Informationsabend der Grundschulen und der weiterführenden Schulen am 30. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum

 

Details zur Anmeldung zum Tag der offenen Tür und zum digitalen Informationsabend werden rechtzeitig auf der Homepage und im Newsletter bekannt gegeben.

Weitere Informationen zur Erprobungsstufe finden Sie in unserer Broschüre, die Sie HIER herunterladen können.

Jederzeit stehe ich Ihnen auch für ein individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung. Schreiben Sie mir einfach eine Mail an c.schlagenhof@mail-cmg.de. Ich freue mich, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen.

Herzliche Grüße

Christoph Schlagenhof

(Koordination Erprobungsstufe)

Die SV stellt sich vor

Die neue SV- Spitze und die Vertreter:innen der einzelnen Jahrgangsstufen sind gewählt. Damit ihr wisst, wer eure neuen Ansprechpartner:innen sind, stellen wir sie euch hier kurz vor. 

Connor bildet als Schülersprecher zusammen mit seinen drei Vertreter:innen, Malik, Eric und Calum, die SV-Spitze: 

Malik Yurdanur (Q1), Calum Streifels (EF), Connor Streifels (Q1), Eric Sander (Q1). 

 Die beiden Oberstufensprecherinnen sind:   

Amira Douali (EF) und Julia Fischer (EF).  

 Die Mittelstufe vertreten:  

 Jalal Ghazzaoui (10b) und Amel Douali (8d).  
 

Als Unterstufensprecher wurden Hanno und Matheo gewählt: 

Hanno Corsten (6c) und Matheo Breuer (5c) 

Unterstützt werden die Schüler:innen von den beiden SV-Lehrerinnen Frau Beckers und Frau Karanassiou. 

Die SV findet in diesem Schuljahr immer montags in der siebten Stunde statt. Dazu treffen wir uns jede Woche im Raum H 0.04 im Hauptgebäude, zu der jede:r herzlich eingeladen ist – auch ohne Klassensprecher:in zu sein.  

Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr mit euch! 

Spacebuzz am CMG

Seit Beginn des Schuljahres haben sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen auf ihren Weltraumflug vorbereitet. Am 23. September war es endlich soweit und unsere jungen Nachwuchsastronauten haben mittels modernster VR-Technologie unseren Planeten und unser Sonnensystem erkundet.

In den Wochen zuvor haben sie im Unterricht eine Menge über unsere Planeten und unsere Sonne gelernt. Dabei ist klar geworden, dass es für uns Menschen nur diesen einen Planeten gibt und wir daher unsere Erde schützen müssen.

Vielen Dank an die Organisatoren des Spacebuzzes! Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr wieder!

World Clean Up Day 2025

Auch in diesem Jahr fand der World Cleanup Day, die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, statt und wir waren dabei! Gemeinsam mit rund 22 Millionen Menschen aus über 190 Ländern setzten unsere 6. Klassen ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt.

Im Vorfeld der Aktion beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, warum Müllsammeln so wichtig ist. Besonders eindrücklich war dabei, welche gravierenden Auswirkungen Plastikmüll auf Tiere und unsere Umwelt haben kann. Mit diesem Wissen ausgestattet, ging es dann motiviert in die Praxis: In verschiedenen Teilen von Übach-Palenberg machten sich die Klassen auf den Weg, um aktiv Müll zu sammeln.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen stolze 12 volle Müllsäcke zusammen, die anschließend selbstverständlich fachgerecht entsorgt wurden.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, sie haben gezeigt, wie wichtig und wirkungsvoll gemeinsames Handeln für unsere Umwelt sein kann.

Neugier, Fragen und viele Aha-Momente: Auf der Berufsmesse 2025 am CMG entdeckten unsere Schülerinnen und Schüler spannende Perspektiven für ihre Zukunft.

Am Freitag, den 12. September 2025, fand am Carolus-Magnus-Gymnasium die diesjährige Berufsmesse statt. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 bot sich dabei eine besondere Gelegenheit: In Vorträgen und an zahlreichen Informationsständen konnten sie direkt mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Hochschulen ins Gespräch kommen und sich ein Bild von verschiedenen Ausbildungs- und Studienwegen machen.
Rund 30 Institutionen nahmen teil, darunter Hochschulen wie die RWTH und FH Aachen sowie die Universität zu Köln. Auch die Polizei, die Bundeswehr und die IHK Aachen waren vertreten. Besonders gefreut hat uns außerdem die Teilnahme regionaler Unternehmen wie Spanset und Neumann & Esser sowie des internationalen Programms „Meet the Youngsters“, das weitere Perspektiven eröffnete. Unter den Gästen befand sich auch Bürgermeister Oliver Walther, der sich bei einem Rundgang einen Eindruck von der Vielfalt des Angebots verschaffte.
In drei Vortragsrunden erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Informationen zu einzelnen Berufsfeldern. Zwischen den Vorträgen konnten sie an den Ständen Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich über ganz unterschiedliche Karrierewege austauschen. Viele nutzten die Gelegenheit, um konkrete Vorstellungen für ihre Zukunft weiterzuentwickeln und neue Interessen zu entdecken.
Die vielen positiven Rückmeldungen durch die Schülerinnen und Schüler zeigen: Die Berufsmesse am CMG ist nicht nur informativ, sondern auch motivierend – und sie bringt unsere Schülerschaft ein gutes Stück weiter auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft.

Finalrunde Fußball

Am vergangenen Donnerstag, 18.09.25 fand die Finalrunde der Mädchen U-17 im Fußball in Ratheim im Rahmen des Landessportfestes der Schulen in NRW statt. In hart umkämpften Spielen sicherte sich unsere Mädchenmannschaft mit einem 10:0 Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage einen hervorragenden 3. Platz.
Wir hatten einen rundum erfolgreichen und beste-Laune-Tag.

Logo – am CMG!

 

In der letzten Woche, am Donnerstag den 04.09.2025, war Logo! live bei uns am CMG – und wir konnten es kaum erwarten! Schon seit Wochen haben wir uns darauf gefreut und endlich war der große Tag da.

 

 

 

Der Einlass begann um 17:30 Uhr. Schon da lag Spannung in der Luft, und allein die Schlange war richtig lang. Ich persönlich war die Erste, die da war – und weil ich die Erste war, wurde ich gefragt, ob ich das Witz-Kind sein möchte. Wer sagt da nein?! Natürlich habe ich sofort zugesagt und durfte meinen Witz erzählen, der später sogar live im Fernsehen lief. (Den verrate ich hier nicht – schaut lieber unser tolles Video in der Logo-Kids-Mediathek 😉).

Unser Schulhof verwandelte sich in ein richtiges Open-Air-Studio: Kameras, Kabel, Lichttechnik, Übertragungswagen und die Bühne machten alles super professionell. Insgesamt waren etwa 300 Tickets vergeben, die meisten an Kinder. Wir saßen auf bunten Sitzkissen, die Stimmung war mega – echtes Live-Feeling eben!

Um 18:00 Uhr begannen die Proben. Wir trafen die Moderatoren Maral und Sherif, die total nett waren und uns alles super erklärt haben. Natürlich durften wir ihnen auch Fragen stellen: Wir wollten wissen, warum sie eigentlich Moderatoren geworden sind, ob sie auf der Straße oft erkannt werden – und eine unserer Fragen war auch: „Was ist das Lustigste, was euch je während einer Live-Sendung passiert ist?“ Ihre Antworten waren richtig spannend!

Auch Reporterin Isabelle war dabei. Sie heizte die Stimmung kräftig an und sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm dafür, dass keine Langeweile aufkam. Zwischendurch gab es eine kleine Rätselrunde: Rosa, Hanna und Julian gaben Tipps, aus welchem Bundesland heute gesendet wird. Die Hinweise waren: Bei uns gibt es die meisten Fußballvereine, hier leben die meisten Menschen in Deutschland, und hier sagt man „Alaaf“ und „Helau“. Klar, die Lösung war: Nordrhein-Westfalen!

Und wir, der Buchclub, hatten das große Glück, aus 80 Bewerbungen aus NRW ausgewählt worden zu sein! Mit unserem Prinzip – dass wir Bücher gemeinsam lesen, vorstellen, diskutieren, uns gegenseitig abfragen, Punkte sammeln und damit in der Ausweisrangliste von Bronze über Silber, Gold, Platin, Diamant bis hoch zu Smaragd und Saphir aufsteigen können und ab dem silbernen Ausweis im Parlament mitarbeiten können und alle Kinder gleichberechtigt einbeziehen – konnten wir das Logo-Team überzeugen. Darauf sind wir mächtig stolz!

Kurz vor der Live-Sendung um 19:47 Uhr tanzten wir alle gemeinsam zu „Shake it off“ von Taylor Swift – das hat uns locker gemacht und so richtig in Stimmung gebracht. Dann war es soweit: Wir gingen live auf Sendung!

Neben den aktuellen Nachrichten wurde auch unser Projekt vorgestellt. Ein Kurzfilm über unseren Buchclub, für den bereits im Juni bei uns an der Schule gedreht wurde, wurde gezeigt. Darin war alles dabei: eine Parlamentssitzung, ein Schüler-Lehrer-Duell mit Frau Petersen und Herrn Hamm in den Hauptrollen, unsere Experten Matthias und Tom, eine Buchabfrage, die Vorbereitungen zu einer Autorenlesung sowie Präsident Felix und Schriftführer Matthias im Interview.

Außerdem wurden Matthias, Belma und Amel live interviewt: Matthias erklärte, dass wir gerade jetzt – mit den neuen Fünfern – Werbung für neue Mitglieder machen wollen, aber nur Schüler mitmachen dürfen – Lehrer sind strikt verboten 😉! Belma erzählte, dass sie schon immer gern gelesen hat, nun aber gezielter liest, um Buchabfragen machen zu können. Amel gab Tipps für Kinder, die selbst einen Buchclub gründen möchten.

Es war so cool: wir, unser Gymnasium und Übach-Palenberg im Fernsehen! Trotz Regen war die Stimmung fantastisch und alles lief wie geplant. Zum Abschluss gab es sogar noch eine Autogrammstunde mit Maral und Sherif.

Für uns alle war es eine ganz besondere Erfahrung, die wir nie vergessen werden.

Von Buchclub-Vize-Pressewartin Maia Rosnersky, Kl. 6