Archiv des Autors: Webmaster

Rückblick, Ausblick & ein Sommergruß vom CMG

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben in unserem „ersten gemeinsamen Halbjahr“ seit der Verabschiedung von Herrn Münstermann und auch in diesem ganzen Schuljahr Vieles auf den Weg gebracht und können auf tolle gemeinsame Erlebnisse  zurückblicken. Die Homepage gibt Ihnen und euch einen Eindruck, welch‘ unterschiedliche Schwerpunkte unsere Schulgemeinschaft prägen. Der Abschluss des Schuljahres wird durch die Projekttage zum Thema „SELBSTbewusst und WELTbewusst“ vielfältige Akzente setzten und uns als Kennenlern- und Präsentationsnachmittag auf die Ferien einstimmen. Die Schülerzeitung hat alle Projekte intensiv begleitet und ist unter folgendem Link eine spannende Lektüre (nicht nur) für die Ferien: https://www.cmg-einblicke.de/category/projektwoche/

Im nächsten Schuljahr tritt die neue Schulordnung in Kraft. Die einschneidendste Neuerung wird dabei den Umgang mit dem Handy betreffen und die bildschirmfreie Zeit in den Pausen. Auch hier bietet die Homepage auf der Seite https://carolus-magnus-gymnasium.de/cmg-profil-neu/ einen ersten Einblick. Die Klassenleitungen werden zu Beginn des Schuljahres alle Stufen noch einmal genau informieren.

Besonders aufregend werden gleich im September zwei Ereignisse sein. Am 04.09.25 findet die Nachrichtensendung logo! vom ZDF auf unserem Schulhof statt. Der Buchclub des CMG hat sich erfolgreich beworben und wird in einem Film sowie durch Interviews die Sendung maßgeblich prägen. Am 05.09. startet dann unser gemeinsames Sportfest – organisiert von der SV und der Sportfachschaft unter dem Motto „Vielfalt in Bewegung!“.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, eine sehr erholsame und entschleunigte Ferienzeit!

Wir freuen uns dann auf einen Neustart am 27.08. mit hoffentlich viel Energie fürs Lernen und für neue Projekte!

Sandra Terodde

-Schulleitung-

Gisela Birken, Markus Köhler, Christoph Schlagenhof, Lilian Antwerpen

– erweiterte Schulleitung –

und das Kollegium des Carolus-Magnus-Gymnasiums

Präsentationsnachmittag unserer Projektwoche – ein toller, gemeinsamer Schuljahresabschluss

 

 

Geänderter Busfahrplan am Freitag

Ab Übach Schulzentrum:

10:45 Uhr Linie 431   nach  Boscheln, Baesweiler

10:50 Uhr Linie 431V nach Beggendorf, Loverich, Setterich

Ab Maastrichter Str.

10:52 Uhr Linie 491 nach Marienberg, Siepenbusch, Scherpenseel

Welt- und Selbstbewusst – Unsere Projektwoche 2025

Heute, am 08.07., ist die Projektwoche zum Thema „Welt- und Selbstbewusst“ gestartet und wir wünschen allen viel Spaß! Alle sind fleißig dabei, ein paar Eindrücke wurden schon gesammelt.

Unsere Ergebnisse werden wir am Donnerstag, den 10.7.25 von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr präsentieren, alle sind hierzu herzlich eingeladen!

(Unsere Schülerinnen und Schüler sind am Donnerstag sind für den Aufbau ab 14.15 Uhr in der Schule)

 

Außerdem werden ab Donnerstag ausführliche Berichte zu jedem Projekt auf der Homepage der Schülerzeitung veröffentlicht. Insgesamt gibt es 27 Projekte zu allen möglichen Themen! Ihr findet sie unter folgendem Link: https://www.cmg-einblicke.de/category/projektwoche/

 

Klassenfahrt der Stufe 9

Am Montagmorgen, den 30.06.25, startete unsere Stufe zusammen mit den jeweiligen Klassenlehrer:innen und Referendar:innen mit dem Bus nach Rurberg, ein Ortsteil der Gemeinde Simmerath in der Eifel.
Kurz nach der Ankunft waren wir schon in unseren Zimmern, die man glücklicherweise auch mit Leuten außerhalb der eigenen Klasse teilen durfte. Es war am Anfang ein bisschen chaotisch, da jeder sehr viel mitgebracht hatte und wir es irgendwie schaffen mussten, alles in unseren Zimmern unterzubringen. Deshalb sah es die meiste Zeit auch sehr unorganisiert aus. Meiner Meinung nach haben alle Leute, die zusammen auf einem Zimmer waren, sich gut verstanden bzw. passten zusammen, und auch wenn die Schüler sich noch nicht kannten, haben sie sich über die Woche hinweg gut angefreundet. Auch ich bin – einfach weil wir nur einen Flur hatten – sehr oft auf andere Leute gestoßen und habe mich mit Klassenkameraden unterhalten, bei denen ich zuvor eher skeptisch war.
Außer am ersten und letzten Tag hatten wir immer drei Mahlzeiten, die zu festen Zeiten stattfanden und verpflichtend zu besuchen waren. Wir hatten immer die Entscheidung, was genau vom Buffet wir essen wollten, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es für jeden etwas gab – egal, welche Präferenzen die Person vielleicht hatte. Zum Mittagessen gab es immer warmes Essen, und abends und morgens Brot oder Brötchen mit großer Auswahl an Früchten und Brotbelag. Das Frühstück war definitiv die Mahlzeit, die ich am besten fand, weil die meisten noch sehr müde waren und es deshalb immer entspannt war.

Ähnlich wie die Mahlzeiten waren auch die Aktivitäten aufgrund der hohen Anzahl der Schüler in die jeweiligen Klassen aufgeteilt Weiterlesen

Klassenfahrt der 7er nach Bad Honnef – Bühne frei!

Von Montag bis Mittwoch fuhren die vier 7. Klassen in die Jugendherberge nach Bad Honnef. Bei heißen Temperaturen standen Workshops zum Thema „Bühne frei“ mit Übungen zur Achtsamkeit in Zusammenarbeit mit der Kulturschleiferei auf dem Programm. Die 7a beschäftigte sich hierbei mit Rhythmus, die 7b schrieb verschiedene Raps zum Thema „Träume“. Bei der 7c wurde ein Tanz einstudiert und die 7d verfasste ein Drehbuch und gab dieses als Theater wieder. Die Aufführungen auf der improvisierten Bühne waren ein voller Erfolg – beeindruckend, was in zwei Tagen entstanden ist!

Müde, verschwitzt, aber äußerst zufrieden und mit gestärkter Gemeinschaft kamen die Klassen wieder in Übach-Palenberg an.

Ausflug ins Centre Charlemagne

Die 5. Klassen haben am Mittwoch das „Centre Charlemagne“ in Aachen besucht. In einer spannenden Führung wurde den Schülerinnen und Schülern einiges über das Mittelalter und die Stadtgeschichte von Aachen berichtet. Es blieb auch noch ein wenig Zeit, die Stadt ein wenig auf eigene Faust zu erkunden.

Trotz der großen Hitze und der Verspätung der Bahn war es ein sehr gelungener Wandertag!

Erste Abschlüsse im bilingualen Bildungsgang am CMG

Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr in der Jahrgangsstufe 10 offizielle Bescheinigungen über den Besuch des bilingualen Bildungsgangs in der Sekundarstufe I überreicht.

Die Schülerinnen und Schüler haben nun nach sechs Schuljahren bilingualer Arbeit in den Fächern Englisch, Geschichte und Biologie auch einen offiziellen Nachweis, they have “successfully completed the bilingual Anglo-German stream in Lower Secondary“.

Herzliche Gratulation an den ganzen Kurs und WELL DONE!

Unser Buchclub beim ZDF – Die logo!-Tour zu Gast an unserer Schule!

Was für ein aufregender Tag – und was für eine riesige Ehre: Unser Buchclub wurde vom ZDF ausgewählt, Teil der diesjährigen logo!-Tour zu sein! Noch immer können wir es kaum glauben: Aus den vielen Bewerbungen aus ganz Deutschland wurde unser Projekt ausgesucht – wir durften vor der Kamera zeigen, was bei uns alles hinter der Liebe zu Büchern steckt!

Die Kindersendung logo! vom ZDF sucht regelmäßig inspirierende Projekte von Kindern, die die Welt ein Stück besser machen. Mit unserem Konzept, das Lesen, Mitbestimmung und Teamgeist verbindet, haben wir die Redaktion überzeugt. In unserem Buchclub wählen wir nicht nur Bücher gemeinsam aus – wir lesen sie, diskutieren darüber, geben Punkte, und lernen dabei unglaublich viel über das Leben, die Welt und uns selbst.

Dann kam die Nachricht: „Ihr seid dabei!“ – Riesenjubel! Schon bald standen die Dreharbeiten vor der Tür – wortwörtlich! Früh am Morgen rollte das ZDF-Team (vertreten durch gomie production) mit Kameras, Mikrofonen, Headsets und ganz viel Technik an. In der Schule herrschte echtes Filmset-Feeling!

🎬 Es wurde gefilmt, diskutiert, interviewt und gelacht.

Auch ein Schüler-Lehrer Duell wurde gefilmt, da gab es Spannung und Aufmerksamkeit in den Harry Potter Büchern. Es wurde richtig knapp zwischen den Teams. Im Lesen wurden die Lehrer von der Jury (aus unserem Buchclub) bewertet!
Natürlich wurde auch eine Buchclub-Abfrage gefilmt, denn bei uns im Buchclub fragen wir uns gegenseitig in Büchern ab und erhalten dadurch Punkte. Mit diesen Punkten bekommen wir Ausweise. Und es geht höher und höher,je mehr Punkte man hat.

Eines wurde schnell klar: Lesen ist alles andere als langweilig! Unser Projekt zeigt, wie viel Begeisterung und Kreativität entstehen können, wenn Kinder selbst entscheiden, was sie lesen und wie sie sich damit beschäftigen.

Aus dem gesamten Material entsteht nun ein richtiger Kurzfilm, der im September im ZDF bei logo! ausgestrahlt wird. In jedem der 16 Bundesländern wird ein Projekt vorgestellt – und wir vertreten Nordrhein-Westfalen! Wie cool ist das bitte?

Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben – und unendlich dankbar, dass wir zeigen durften, wie viel Kraft in unserem Buchclub steckt.

Wir freuen uns riesig auf die Ausstrahlung  – live vom Schulhof des CMG – das wird ein Moment, den wir nie vergessen werden!

Bestseller-Autor Thomas Thiemeyer liest am CMG

Der bekannte Jugendbuchautor und Illustrator Thomas Thiemeyer kommt zu einer interaktiven Lesung ans Carolus-Magnus-Gymnasium.

Das hatte Thomas Thiemeyer, Autor der Romane rund um die mysteriöse Figur der „Zefira“ im dystopischen Neo-Honkong, auch noch nicht erlebt – eine Lesung, in der er selber aktiv von den Organisatoren herausgefordert wurde, das Wissen um seine Figuren und deren Hintergrundgeschichten spielerisch abrufen zu müssen. Die etwas andere, actionreiche und kurzweilige Lesung wurde nämlich von einem Team aus lesebegeisterten Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis EF organisiert und inszeniert und bot daher manch‘ unkonventionelle Überraschungen für den Autor, der extra mit seiner Lebensgefährtin samt Hund nach Übach-Palenberg reiste.
Als eine von 30 Schulen in NRW gelang es dem Carolus-Magnus-Gymnasium an der Initiative #lassmalesen teilnehmen zu können. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Projekt der lit.kid.RUHR und lit.kid.COLOGNE, das die Begeisterung für den Umgang mit Literatur bei Jungendlichen und Kindern unterstützen soll. Nach der erfolgreichen Bewerbung stellte die Schulleiterin Sandra Terodde gemeinsam mit der Kollegin der Schülerbücherei, Sylvia Stumm, ein Team zusammen aus engagierten Schülerinnen und Schülern, die in den Wochen von März bis Juni von der Auswahl des Jugendbuches über die Kommunikation mit den Organisatoren von #lassmalesen bis hin zum direkten Kontakt mit dem Autor alle Arbeitsschritte in Eigenverantwortung übernahmen. In zwei Workshops erhielt das Team wertvollen Input von Frank Liffers und seinem Team, Projekteiter junge Stadt Köln e.V., musste dann aber bis zur Generalprobe selbständig die Details der Veranstaltung planen, kommunizieren und umsetzen. Zur Hilfe standen ihnen dabei Frau Petersen und Frau Owczarski als Lehrkräfte, um bei der Umsetzung die Fäden der einzelnen Beteiligten sicher in den Händen zu behalten.
So entstand ein rasantes 60minütiges Programm, in dem die verschiedenen Altersgruppen harmonisch ihre Ideen von einem WarmUp für den Autor über die szenische Inszenierung der von Thomas Thiemeyer präsentierten Lesepassagen bis hin zur aufwändigen Gestaltung des Leseraums samt Bühnenbild gemeinschaftlich „wuppen“ mussten. Natürlich hat das #lassmalesen-Team den 400 Seiten starken Roman, der für das Projekt für die 30 Teilnehmer zur Verfügung gestellt wurde, zuvor gelesen und konnte die 120 Zuschauerinnen und Zuschauer ebenfalls für die Story, die nervenstarke Leser erfordert, begeistern. Diese hatten aufmerksam zugehört, denn so konnten sie ein Hörbuch, das Thomas Thiemeyer mitbrachte, problemlos im abschließenden Quiz gewinnen.

Selbstverständlich schloss sich an die unterhaltsame Show und Lesung eine Autogrammstunde des Autors an, der durch seine sympathische und offene Art viele Inspirationen bei den Jugendlichen hinterlassen hat.
Die wichtigen Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler gesammelt haben, sollen auch in den kommenden Jahren Grundlage für weitere Autorenlesungen am Carolus-Magnus-Gymnasium sein. „Wir sind den Initiatoren von #lassmalesen sehr dankbar, dass wir teilnehmen durften und durch die Workshops fachkundige Hilfe bekommen haben“, fasst die Schulleiterin begeistert zusammen. „Gerne halten wir in unserer Bücherei, im Buchclub oder im Unterricht die Augen offen nach spannenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Wobei Herr Thiemeyer mit seinem neuen Roman, den er angekündigt hat, auch jederzeit willkommen ist.“