Archiv des Autors: Webmaster

Die WK 4 gewinnt auch die Bezirkshauptrunde

Nach dem versprochenen Wetteinsatz gestern ließen sich die Kreismeister der WK4 den Döner schmecken.

Am heutigen Donnerstag holte uns der Bus bereits um 8.30 Uhr ab, um ein Turnier der besten Teams aus der Stadt Aachen (Anne-Frank-Gymnasium), der Städteregion Aachen (Heilig-Geist-Gymnasium) und dem Kreis Heinsberg (CMG) auszutragen.

Das erste Spiel konnte das HGG gegen das AFG für sich entscheiden.

In unserem ersten Spiel gegen das Anne-Frank-Gymnasium gingen die Übungen unentschieden aus, weswegen wir mit einem 1zu1 in das 2mal 12minütige Spiel gingen, welches wir zu Beginn verschliefen und schnell 1zu3 hinten lagen. Kleine Umstellungen brachten aber noch vor der Pause den Ausgleich. Dieser blieb auch der Endstand von 3zu3, weil man in der 2. Halbzeit die guten Möglichkeiten nicht nutzen konnte und in einigen Situationen etwas Pech im Abschluss hatte.

Die Köpfe mussten kurz aufgerichtet werden, jedoch war klar: mit einem Sieg über das HGG wird man Erster!

Die Übungen im entscheidenden Spiel liefen auch nicht gut. Verloren wir noch im Passen, beim Dribbeln hatten wir die Oberhand. Jedoch trafen wir zu selten den Torschuss und gingen mit einem 0zu1 in das Spiel, welches wir jetzt noch drehen mussten.
Das Spiel lief zu Beginn ganz gut. Ein schnelles 1zu1 wurde jedoch postwendend wieder zu einem 1zu2 Rückstand, was dann auch den Halbzeitstand darstellte. Nun hieß es: 12 Minuten, 2 Tore, weiter dran glauben! Und wir zeigten genau diesen Glauben! 2 Tore wurden bis 2 Minuten vor Ende geschossen. Eine Herausstellung für 3 Minuten bedeutete dann aber noch einen kleinen Nackenschlag. Mit allem, was wir hatten, wurde nun verteidigt. Auch die über 3minütige Nachspielzeit wurde überstanden und beim Abpfiff kannte die Freude keine Grenzen mehr: „SO SEHN SIEGER AUS!“ schallte es durch das Ratheimer Stadion!

Vielen Dank für die fairen Begegnungen an das AFG und HGG, die beide tolle Mannschaften hatten und uns alles abverlangt haben!

Ob jemals schon einmal ein Team des CMGs die jetzt folgende Finalbezirksrunde erreicht hat, kann ich nicht genau sagen, aber wenn ja, dann liegt das schon einige Jahre her! Jungs, ihr seid das beste Team der U13 im Kreis Aachen, Stadt Aachen und Kreis Heinsberg und das gesamte CMG ist unglaublich stolz auf eure Leistung!

Aktuelles zum Anmeldeverfahren

Liebe (neue) Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

vielen Dank für das große Interesse an unserer Schule. Es hat uns eine große Freude bereitet, Sie und Ihre Kinder bei den Anmeldegesprächen kennenzulernen.

Die Anmeldephase ist prima verlaufen und wir können alle Anmeldungen berücksichtigen. Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder spätestens am Kennenlernnachmittag am 10. Juli wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

In den nächsten Wochen erhalten alle Familien eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung, weitere Informationen zum Kennenlernnachmittag und zum kommenden Schuljahr!

Herzliche Grüße

Christoph Schlagenhof
(Erprobungsstufenkoordinator)

Unser Besuch im Landtag in Düsseldorf

Unser Ausflug in den Landtag in Düsseldorf war ein spannendes Erlebnis! Zu Beginn erhielten wir einen kleinen Einblick in den Landtag. Dazu sahen wir einen Kurzfilm, indem es darum ging, wie die Abgeordneten im Parlament arbeiten und wie dieses funktioniert.
Ein Highlight war das Rollenspiel im Landtag, bei dem wir selbst in die Rolle von Politiker/innen schlüpfen konnten. Es war aufregend, selbst eine Debatte zu führen und Entscheidungen zu treffen.
Außerdem hatten wir eine Fragerunde mit Tim Achtermeyer von der Grünen Fraktion. Er beantwortete unsere Fragen und gab uns einen Einblick in seinen Alltag als Abgeordneter.
Der Tag war ein tolles Erlebnis, das uns den Landtag nähergebracht hat!
Die Klasse 8a

Frischekick im Bistro

Gemeinsam mit der Praktikantin Maria und Herrn Pennartz zauberte unsere Hausmeisterin Frau Zurek eine frische Atmosphäre ins Bistro. Alle Stühle sind in die Schul-Farben „getaucht“ worden, die sich auch in den Fachräumen widerspiegeln. Danke für diese tolle Aufwertung des Raumes!
Liebes CMG, wir laden euch ein, die Möbel wieder zu nutzen. Auch die Terasse steht euch wieder zur Verfügung – für die Pausen oder natürlich auch für die Freistunden der Oberstufe.

Kreisfinale Fußball: WK4 ist Kreismeister, WK3 scheitert dramatisch im Elfmeterschießen

Gut gelaunt trafen sich beide Teams am frühen Morgen, um nach dem Umziehen mit dem Bus nach Ratheim zu fahren.

Nach einem kurzen Warmmachen ging es für die WK4 (Jahrgänge 2013/14) dann auch mit den Technikübungen los. Diese liefen wieder einmal wie am Schnürchen, das Dribbeln und Passen konnte man gewinnen, beim Torschuss gelang ein Unentschieden, sodass man mit einem 1:0 in das anschließende 2 x 20 minütige Finale gegen das Cusanus-Gymnasium Erkelenz ging. Hier legte man direkt super los und konnte in der ersten Halbzeit das 2:0 und besonders sehenswert durch eine tolle Kombination das 3:0 erzielen. Ein Strafstoß von Erkelenz konnte unser Torwart sicher halten, genauso wie alle weiteren Chancen von Erkelenz.
Nach einer kurzen Halbzeitansprache war Erkelenz zunächst etwas drückender, ohne große Chancen zu haben. Folgerichtig war dann aber doch der Anschluss zum 1:3. Ein super Abschluss bescherte uns dann aber die Vorentscheidung zum 4:1. Ein weiterer, dieses mal etwas glücklicher Strafstoß für Erkelenz konnte unser Torwart erneut halten und so zu einem der Matchwinner werden. Jedoch ist die mannschaftliche Geschlossenheit der Schlüssel für den Kreismeistertitel gewesen, der nach dem 2:4-Treffer von Erkelenz am Ende verdient feststand.
Klasse Jungs, wir sind sehr stolz auf euch!

Die WK3 hatte direkt im Anschluss ihr Finale gegen das Kreisgymnasium Heinsberg und es begann leider nicht gut. Nach einer Verletzung und der Umstellung in der Verteidigung fiel schnell das 0:1. Hochkarätige Chancen vorne wurden nicht genutzt und eine Ecke zum 0:2 bildete den Halbzeitstand.
Die Fehler wurden klar benannt. Und so ging man mit einem anderen Gesicht in die 2. Hälfte. Man spielte nun deutlich stärker und hatte den Anschluss durch einen Freistoß auf dem Fuß, jedoch der Pfosten stand dazwischen. Man blieb nun dran und nach dem 1:2 Anschlusstreffer war es wieder ein Pfostenschuss, der fast das 2:2 bedeutete. Der Ball kam für uns jedoch genau richtig zurück ins Spiel, sodass der Ausgleich nur noch Formsache war. Auch in der Schlussphase und in der Verlängerung von 2x 5 Minuten war man weiterhin bemüht, das Spiel zu gewinnen, der Lucky Punch durch die letzte Ecke im Spiel war uns aber nicht vergönnt. Heinsberg hatte vorher auch gute Chancen, den Deckel auf das Spiel zu setzen.
Nun ging es wieder einmal ins Elfmeterschießen. Und die Schützen ließen den Torhütern kaum eine Abwehrchance. Zwar war unser Torwart mindestens zweimal schon am Ball, der Heinsberger Torwart ahnte auch oft die richtige Ecke, jedoch konnten beide keinen Elfmeter halten. Da wir immer nachziehen mussten, war es insgesamt der 22. Elfmeter ans Lattenkreuz, der den Sieg für Heinsberg und unseren 2. Platz im Kreis bedeutete – welch ein Pech!
Die Enttäuschung wird noch ein paar Momente anhalten, aber auf eure Leistung Jungs könnt ihr absolut stolz sein! Dann holt ihr euch den Titel im nächsten Jahr!

Langzeit Austausch am CMG

In den letzten vier Wochen war unsere Schulgemeinschaft um ein Gesicht reicher. Inés von unserer Erasmus+ Partnerschule I.E.S. Santa María La Real in Aguilar de Campoo war für einen Monat als Austauschschülerin an unserer Schule zu Gast. Sie war bei Familie Römgens untergebracht und hat mit Hilfe ihrer Gastschwester Alessa und den anderen 10ern den Schulalltag an einem deutschen Gymnasium kennengelernt. Sie hat einen kleinen Beitrag über ihre Zeit bei uns geschrieben und wir freuen uns sehr, dass ihr unsere Schule und die Zeit in Übach-Palenberg so gut gefallen hat. An dieser Stelle auch nochmal der ausdrückliche Dank an Familie Römgens und Alessa, denn ohne ihre Bereitschaft, eine Schülerin für vier Wochen in ihrem Haushalt willkommen zu heißen, wären solche Austausche nicht umsetzbar!
Wenn auch ihr Lust auf einen Austausch mit unseren Partnerschulen habt, dann haltet die Augen und Ohren offen, wenn es wieder losgeht 🙂

GERMANY 2025
As an exchange student who has been in Germany for a month, specifically in Übach-Palenberg, studying and living there, I would like to share my experience. The school is spectacular, with very welcoming and friendly teachers who have always tried to make it easier for me to adapt. The same goes for the students and all the friends I have made there. I have met wonderful people, like Johanna, who has made me happy and accompanied me throughout my stay. I have also shared unforgettable moments with my host family, whom I miss a lot and hope to see again soon. Without a doubt, it has been an incredible experience, allowing me to see the differences between cultures and experience firsthand what it is like to spend a month in Germany.

Although I was very nervous at first, I quickly felt comfortable, welcomed and loved. I would repeat this unforgettable experience a thousand times without hesitation. It has been a pleasure to have had this opportunity and to have met so many wonderful people. Germany will always have a special place in my heart and as they say, goodbyes are only sad when there are good memories.

Anmeldung 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Heute erhalten Sie detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren:

  1. Das Anmeldegespräch findet zu festen Terminen statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Sekretariat. Eine Anmeldung zur Terminvergabe ist ab dem 10. Februar möglich. Unter der Telefonnummer 02451/93120 erreichen Sie zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr unsere Sekretärinnen.
  1. Wir freuen uns, wenn auch Ihr Kind am Anmeldegespräch teilnimmt.
  2. Vom 24.02.2025 bis zum 26.02.2025 stehen wir ganztägig (8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) für Anmeldegespräche zur Verfügung.
  3. Alle Formulare, die zur Anmeldung nötig sind, stehen hier zum Download bereit. Bitte laden Sie diese herunter und füllen sie zu Hause aus und bringen diese ausgefüllt mit zum Anmeldetermin. Wenn Sie an einigen Stellen unsicher sind, füllen wir diese gemeinsam aus. Insbesondere die Frage nach dem bilingualen Zweig können wir gerne gemeinsam klären.
  4. Folgende Formulare sind auszufüllen:
    1. Anmeldeformular
    2. Einwilligungserklärung Datenschutz
    3. Einwilligungserklärung Internet
    4. ggf. Antrag Deutschland-Ticket, Bestellschein Deutschland-Ticket
  5. Weiterhin sind folgende Unterlagen mitzubringen:
    1. Anmeldeschein im Original
    2. Halbjahreszeugnis und Gutachten im Original zur Ansicht und als Kopie zum Verbleib in der Schule
    3. Kopie der Geburtsurkunde bzw. entsprechende Kopie aus dem Familienstammbuch
    4. Nachweis über die Masernschutzimpfung bzw. eine überwundene Infektion.
  6. Treffpunkt für die Anmeldungen ist unser Sekretariat im Hauptgebäude.
  7. Die Checkliste zum Abhaken steht ebenfalls zum Download bereit.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit per Mail unter c.schlagenhof@mail-cmg.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen!

Sandra Terodde                                 Christoph Schlagenhof

Formulare zum Download

Checkliste Anmeldung 2025

Anmeldeformular

Einwilligungserklärung Datenschutz

Einwilligungserklärung Internet

Antrag Deutschland-Ticket

Bestellschein Deutschland-Ticket

Finale auch in der WK3

Im heutigen Halbfinalspiel auf dem Bucksberg hatten wir die Europaschule Erkelenz zu Besuch. Die Leistung der Vorrunden konnten wir jedoch im gesamten Spiel nicht erreichen. Einfache Ballverluste, zu wenig Abschlüsse und ein Fehler bei einer Ecke waren die Folge des Halbzeitergebnisses von 0:1. Zwar waren wir auch im zweiten Durchgang die etwas tonangebende Mannschaft, hatten aber das ein oder andere mal Glück bei gut gespielten Kontern der Erkelenzer. Eine Einzelaktion zum 1:1 bildete dann doch noch wenige Minuten vor Abpfiff das Ergebnis vor dem Schlusspfiff.

Nun hieß es: Nerven bewahren und das 11m-Schießen gewinnen. Hier hatten wir die etwas besseren Schüsse und das Quäntchen Glück, was es braucht, ein solches Spiel zu gewinnen, wobei wir das Spiel am Ende mit 5:3 (4:2 im Elfmeterschießen) für uns entscheiden konnten.

Das gesamte CMG ist stolz auf eure Leistung, holt euch dieses Jahr den Kreismeistertitel am 18.03.25 in Ratheim!