Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (3.v.r.) konnte sich über einen Scheck des Carolus-Magnus-Gymnasiums Übach-Palenberg von 1.200 Euro für seine Aktion „Unsere Kinder“ freuen. Überreicht wurde er im Rathaus von Schülersprecher Lukas Bärwald (3.v.l.) und seinen Stellvertreterinnen Annika Wunsch, Anna Fischer, Nele Altana sowie SV-Lehrer Christoph Schlagenhof (v.l.n.r.). Das Geld ist das Ergebnis eines sehr erfolgreichen Spendenlaufs im Juni letzten Jahres von fast 500 Schülerinnen und Schüler der Schule in Kooperation mit deren niederländischen Partnerschule „Charlemagne College Landgraaf“. Als Ergebnis des Laufs konnten sie stolze 12.000 Euro an Spendengeldern verbuchen. Hiervon gehen 10 Prozent an die Aktion „Unsere Kinder“, 50 Prozent an „Ärzte ohne Grenzen“ und 40 Prozent an den Förderkreis des Gymnasiums. „Ich bin euch sehr dankbar, dass ihr uns unterstützt. Für eure Spende ganz, ganz herzlichen Dank“, meinte Jungnitsch, als er den Scheck entgegennahm.
Archiv der Kategorie: Schülervertretung
DCMGSDSJ
Basta, das ist unser Recht! – Jugendaktion von MISEREOR
Die SV unterstützt in diesem Jahr die „Jugendaktion“, eine Initiative von MISEREOR. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Basta, das ist unser Recht!“. Es geht dabei um die Themen „Gerechtigkeit und Rechte“. Insbesondere spielen auch Kinderrechte eine große Rolle. Im Vorfeld der Aktion wurden mit zwei unserer Schülerinnen Interviews zum Thema geführt. Die ersten beiden Videos sind nun auf der Seite www.jugendaktion.de veröffentlicht worden.
Hier der Link zum Interview über unser Flüchtlingsengagement: https://www.youtube.com/watch?
und der Link zum Interview über „Recht und Gerechtigkeit“: https://www.youtube.com/watch?
Erfolgreiche Sammelaktion für „DIE TAFEL“
Auch in diesem Jahr hat das Carolus-Magnus-Gymnasium wieder „DIE TAFEL“ in Übach-Palenberg unterstützt. Dem Aufruf der SV am letzten Freitag Lebensmittel mitzubringen sind viele hundert Schüler gefolgt. Insgesamt konnten weit mehr als 30 Kisten voller Lebensmittel übergeben werden. Der Dank gilt natürlich den Spendern und Helfern.
Einen Bericht über die Spendenaktion findet sich im Super Sonntag.
SV-Aktion gegen Rassismus, Extremismus und Diskriminierung
Das Video von der genialen Aktion Arschloch gibt es hier: Arschloch – das Video
100,5 das Hitradio war auch dabei:
Hohe Auszeichnung für das Carolus-Magnus-Gymnasium
Das Carolus-Magnus-Gymnasium gehört zu den drei Preisträgerschulen des Preises „DemokratieErleben: Preis für demokratische Schulentwicklung“. Mit dem „Preis für demokratische Schulentwicklung – DemokratieErleben“ werden Schulen ausgezeichnet, in denen Kinder und
Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratie in besonderem Maße lernen, leben und gestalten können. Schulen, die sich für eine inklusive Schulkultur stark machen, die Beteiligung großschreiben und die internationale und kulturelle Vielfalt schätzen.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein und wird von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) getragen, die ihn zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Förderprogramm „Demokratisch Handeln“, der Zukunftsstiftung Bildung der GLS Treuhand und der Freudenberg Stiftung an drei Schulen verleiht.
Das Carolus-Magnus-Gymnasium ist das einzige Gymnasium bundesweit, das zu den Preisträgern gehört. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der nachhaltigen Arbeit der Schülervertretung, dem großen sozialen Engagement und dem hohen Maß an Schülerpartizipation. Ausdrücklich lobte die Jury auch die umfassende Flüchtlingshilfe an der Schule. Die komplette Laudatio steht zum Download bereit.
Anlässlich der Preisverleihung reiste eine Delegation der Schule nach Berlin. Im Rahmen des mehrtägigen Aufenthaltes bot sich u.a. die Möglichkeit mit Schulministerin Sylvia Löhrmann ins Gespräch zu kommen. Sie zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten der Schule und freute sich, dass auch eine Schule aus NRW zu den Preisträgerschulen gehört.
Am Dienstag fanden verschiedene Workshops statt. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Arbeit der SV an einem eigenen Stand und im Rahmen eines Workshops vorzustellen.
Nach der besonderen Auszeichnung im Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ im letzten Jahr wird die demokratiepädagogische Arbeit der Schule nun erneut mit einem bundesweiten Preis geehrt.
Lohn für demokratische Arbeit
Alles weitere findet sich im Super Mittwoch (Link führt zum Orginal-Artikel)
Förderprogramm Demokratisch Handeln
Die Schülervertretung nimmt in diesem Jahr erneut am Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ teil. Der Wettbewerb Demokratisch Handeln wird seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Mit der Aufforderung „Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus“ sollen schulische Gruppen angesprochen, insbesondere aber Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen gewonnen werden.
In diesem Jahr hat
die SV sogar zwei Projekte eingereicht. In der einen Bewerbung wird umfassend die Flüchtlingshilfe am CMG dargestellt und erläutert. Die zweite Bewerbung setzt sich mit der Schulkooperation mit dem Charlemagne College auseinander. Beide Dokumentationen enthalten zahlreiche Presseberichte und Videos. Wir hoffen natürlich, dass wir erneut zu den besten Projekten in Deutschland zählen und eine Einladung zur „Lernstatt Demokratie“ am Starnberger See erhalten. Drücken wir die Daumen, dass es klappt!
Die Aachen-App steht zum Download bereit
Gemeinsam mit Schülern unserer Partnerschule in Landgraaf wurde im letzten Schuljahr eine Aachen App entwickelt und programmiert. Sie dient dazu, jungen Menschen aus der Grenzregion die Kaiserstadt vorzustellen. Zu ausgwählten Orten gibt es Videos und Erklärungen in drei Sprachen.
Die App steht ab sofort kostenlos bei Google Play zur Verfügung. Momentan läuft die App also nur für Android. Hier der Link zum Download: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.aachen.admin.Aachen
Umwelt-AG des CMGs im Landtag in Düsseldorf

Vertreter der UmweltAG im Düsseldorfer Landtag
Herr Markus Köhler (Leiter der UmweltAG)und Frau Eva Beckers
Die Schüler: Dilara Uslu, Emilia Terodde, Maximilian Kubicki(im obligatorischen Gorilla-Kostüm), Raphael Graf und Tommy Vi.











