Auf den Spuren der DNA

Am 27.11.2018 besuchte der  Biologie Kurs der Q1 das JuLab. Das ist das Schülerlabor im Forschungszentrum Jülich.

Nachdem wir an der Wache die Besucherausweise für den Tag erhalten hatten, fuhren wir, so wie viele der Mitarbeiter und Forscher an diesem Morgen, mit dem Bus auf dem Gelände zum Labor. Die beiden Betreuer, Marcel und Tanja, begrüßten uns und übergaben uns personalisierte Namensausweise zum Aufkleben und es folgte ein kurzer Vortag zu den Arbeitsbereichen des Forschungszentrums. Weiterlesen

Abschluss „KidS“ Projekt 2018 / Arndt Kohn zu Gast

Gefühlt hat das Projekt gerade erst begonnen und schon ist es wieder zu Ende. Nach gut zwei Monaten ist das Projekt, welches Schülerinnen und Schüler die Entscheidungsprozesse der Kommunalpolitik näher bringen soll, beendet. Vom CMG haben 6 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Sie haben einen intensiven Einblick in die Kommunalpolitik bekommen und konnten auch eigene Impulse setzen. Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Wie in jedem Jahr fand am ersten Dezembersamstag unser Tag der offenen Tür statt. Zunächst wurden die Viertklässer und ihre Eltern mit unterschiedlichsten musikalischen Darbietungen begrüßt. Anschließend durften die Viertklässer eine Unterrichtsstunde am CMG erleben, während die Eltern und viele Ehemalige sich die Schule und die zahlreichen Ausstellungen anschauten. Das Angebot war so vielfältig, dass es wohl kaum einem gelungen ist ALLES anzuschauen. Weiterlesen

Anmeldung Erprobungsstufe für das Schuljahr 2019/20

Liebe Eltern,

die Entscheidung für eine weiterführende Schule steht für Sie nun an.

Das Carolus-Magnus-Gymnasium bietet Ihnen einen Informationsabend am  Donnerstag, dem 29. November 2018, ab 19.30 Uhr im Lehrerzimmer unserer Schule an. Wir informieren Sie über unser neues Profil als Europaschule, unsere Sprachangebote, Austauschprogramme, unsere individuellen Förder- und Forderangebote, die musisch-kreativen Möglichkeiten und die Einbindung unserer Schüler in die demokratische Gestaltung unserer Schulgemeinschaft.

Der Tag der offenen Tür, zu dem wir Sie mit Ihren Kindern herzlich einladen, ist am Samstag, dem  1. Dezember 2018 ab 8:15 Uhr. Weiterlesen

Besuch der Rechtskunde AG am Amtsgericht Geilenkirchen

Schülerinnen und Schüler der Rechtskunde AG unter der Leitung der Rechtsanwältin Frau Schovenberg waren zu Gast im Amtsgericht Geilenkirchen. Endlich konnten sie das in der AG erworbene theoretische juristische Wissen in der Praxis angewandt sehen. Doch zunächst mussten alle durch die Sicherheitsschleuse des Gerichts. Es wurden verschiedene Fälle vom mehrmaligen Schwarzfahren bis hin zur Körperverletzung verhandelt. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten rege mit dem Staatsanwalt und dem Richter in den Verhandlungspausen über die verhandelten Fälle sowie die Kleiderordnung bei Gericht. Ein besonderer Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Besichtigung der Wache im Amtsgericht. Äußerst beeindruckend war dabei die Besichtigung einer echten Arrestzelle. Die Justizvollzugsbeamten demonstrierten die Funktion von Handschellen, Vorführzange und Schlagstock und berichteten aus ihrem Berufsalltag. Alle waren sich einig in der Arrestzelle keine Nacht verbringen zu wollen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten so das Berufsfeld des Richters, Anwalts und Staatsanwalts näher kennenlernen, sowie den Beruf des Justizvollzugsbeamten.

Sabine Verheyen (MdEP) zu Gast am CMG

Europa hautnah erleben: Das wurde Schülerinnen und Schülern des CMGs und der benachbarten Realschule ermöglicht. Frau Verheyen hat gemeinsam mit Arndt Kohn die Patenschaft für das KidS-Projekt übernommen. Freundlicherweise hat Sie es einrichten können, zwei Stunden lang mit Schülerinnen und Schülern europäische Fragen zu diskutieren. Vorbereitet wurde der Besuch vom „Demokratie“ Kurs und der SV. Nach einer Vorstellung der Arbeit, folgte ein kurzer aber unterhaltsamer „Fragenhagel“. Frau Verheyen musste sich immer für eine von zwei Antwortmöglichkeiten entscheiden. Im Anschluss daran präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen und Frau Verheyen konnte wirklich jede Frage ausführlich und verständlich beantworten. Dabei wurde deutlich, welche herausfordernde Aufgabe das politische Amt in Brüssel bedeutet. Genauso beeindruckend war die Leidenschaft, mit der Frau Verheyen für ein erfolgreiches Europa täglich kämpft.
Im letzen Teil der zweistündigen Veranstaltung konnte Frau Verheyen den Jugendlichen Fragen stellen. Es hat sich gezeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler, die Idee der Gründerväter der EU, nämlich die „Vereinigten Staaten von Europa“ durchaus positiv gegenüberstehen.

Wir danken Frau Verheyen ganz herzlich für dieses interessante und aufschlussreiche Gespräch.

Alte Handys für Gorillas

Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums (CMG) Übach-Palenberg haben erneut dem GaiaZoo Kerkrade mehrere hundert Handys übergeben. Und durften als Dankeschön einen Tag im GaiaZoo verbringen. Die Kooperation besteht mittlerweile seit mehr als 5 Jahren. Mit Unterstützung von verschiedenen Lehrern und Schülergruppen wurden in der zweiten Aktion über 600 Handys gesammelt. Weiterlesen