Archiv für den Monat: April 2025

Der Buchclub feierte “Kamelle meets Buchabfragen”

Im März gab es wieder mal ein wunderschönes Event: „Kamelle meets Buchabfragen“ in unserer Schülerbücherei, dem Herz der Schule. Als Kamelle bezeichnet man bei uns im Rheinland Süßigkeiten / Bonbons mit Karamell, die bei den Karnevalszügen geworfen werden.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen suchen sich ein oder mehrere Bücher aus, in denen sie abgefragt werden wollen. Die Abfrage besteht aus 10 Fragen zu dem jeweiligen Buch. Je länger das Buch ist, desto mehr Punkte bekommt man für das Buch. Es gibt Bronze-, Silber-, Gold-, Platin-, Diamant-, Smaragd- und Saphir-Ausweise. Insgesamt fünf Personen erhielten diesmal einen silbernen oder noch besseren Ausweis.
Nicht zuletzt kommt das Wichtigste: natürlich die Süßigkeiten, sie gehören mit dazu! Das „Kamelle meets Buchabfragen“-Event dreht sich nicht nur um Buchabfragen, sondern auch um Süßigkeiten, die alle von den Karnevalszügen mitbringen. Deshalb gab es auch „Kamelle-Punkte“ als Sonderpunkte und das waren 5 Mutpunkte und 10 % Erfolgspunkte (natürlich immer aufgerundet) dazu, also echt viele! „Kamelle meets Buchabfragen“ war ein super organisiertes Event und die Süßigkeiten gehörten mit dazu.
Das ist doch die perfekte Kombi: Süßigkeiten essen und Buchabfragen machen!
So ließen sich zum Beispiel Nil, Roman, Belma, Cassie und Anna abfragen und punkteten in ihren Lieblingsbüchern, wie zum Beispiel Harry Potter, Gregs Tagebuch, Das kleine böse Buch, Keeper of the Lost Cities oder Helden des Olymp. Die 10 Fragen wurden von den Buch-Experten gestellt, die das Buch gut kennen und die sich gute Fragen überlegen. Das haben diesmal Felix, Matthias, Ida, Anna, Johanna, Belma, Cassie und Mark gemacht.
Es waren auch Kinder dabei, deren erste Abfrage es war und die dann auch noch den silbernen Ausweis oder mehr bekommen haben.
Über den goldenen Ausweis, den es ab 150 Punkten gibt, können sich Nil und Belma nun freuen. Anna hat sogar schon den Smaragd-Ausweis mit über 1.000 Punkten. Respekt!
Auch die vielen schönen Plakate verdienen Respekt und wurden prämiert:
Der 3. Platz ging an Ömer und Oguzhan (Kl. 5), der 2. Platz an Antonia (Kl. 7) und Christiane (Kl. 5) und der 1. Platz an Nilda (Kl. 6) – ihr habt wieder mal super gezeichnet! Es gab für alle einen Punktescheck aus der Buchclub-Punktebank.

Es war wieder mal ein wundervoller Tag für alle Buchclub-Mitglieder!
Bericht erstattet von Buchclub-Pressewartin Isabella Schliewe (5b)

Bericht über die Englisch-Grundkurse – Fahrt nach London

Am Wochenende (vom 07.02.2025 bis zum 09.02.2025) haben sich einige Schüler/-innen mit ihren vier Begleitpersonen (Frau Owczarski, Herr Owczarski, Herr Rosing und Frau Hans) aus den Englisch-Grundkursen der Q2 auf die Reise in die britische Hauptstadt gemacht. Dort haben wir Einiges gesehen und erlebt, was wir vermutlich nie vergessen werden.
Nach dem sehr frühen Aufstehen sollten wir uns um 6.30 Uhr am Abflugschalter im Kölner Flughafen treffen. Doch schon zu Beginn wurden wir durch einen kleinen Nervenkitzel auf die spannenden Tage vorbereitet, da jemand von uns verschlafen hatte. Die ganze Gruppe fieberte mit, ob die betreffende Person es noch rechtzeitig schaffen könnte – und – tatsächlich stand sie plötzlich kurz vor dem Abflug völlig abgekämpft neben uns.

Durch unsere frühe Anreise konnte die Erkundungstour in London schon mittags starten. Sobald die Gruppe im Hostel eingecheckt hatte, gingen wir also direkt zum ˋBorough Market´. In dieser Markthalle befinden sich viele Stände, die Speisen und Produkte aus den verschiedensten Ländern anbieten. Es war zwar – wie sich später herausstellen sollte – das gesamte Wochenende sehr kalt, aber ein warmes Gericht konnte das wirklich gut kompensieren. Anschließend durften wir unsere Zimmer beziehen. Wir hatten dann etwas Zeit, uns vor einem eher chaotischen, jedoch charmanten, Besuch im Pub ˋWetherspoon’s´, auszuruhen. Obwohl das Pub sehr voll und laut war, konnten wir einen kleinen Einblick in die britische Kultur erlangen und hatten dort beim Bestellen unsere ersten Erfahrungen mit dem britischen Dialekt – ein lustiger aber leicht erschwerender Faktor, wie sich zeigte. Weiterlesen

Die WK 4 gewinnt auch die Bezirkshauptrunde

Nach dem versprochenen Wetteinsatz gestern ließen sich die Kreismeister der WK4 den Döner schmecken.

Am heutigen Donnerstag holte uns der Bus bereits um 8.30 Uhr ab, um ein Turnier der besten Teams aus der Stadt Aachen (Anne-Frank-Gymnasium), der Städteregion Aachen (Heilig-Geist-Gymnasium) und dem Kreis Heinsberg (CMG) auszutragen.

Das erste Spiel konnte das HGG gegen das AFG für sich entscheiden.

In unserem ersten Spiel gegen das Anne-Frank-Gymnasium gingen die Übungen unentschieden aus, weswegen wir mit einem 1zu1 in das 2mal 12minütige Spiel gingen, welches wir zu Beginn verschliefen und schnell 1zu3 hinten lagen. Kleine Umstellungen brachten aber noch vor der Pause den Ausgleich. Dieser blieb auch der Endstand von 3zu3, weil man in der 2. Halbzeit die guten Möglichkeiten nicht nutzen konnte und in einigen Situationen etwas Pech im Abschluss hatte.

Die Köpfe mussten kurz aufgerichtet werden, jedoch war klar: mit einem Sieg über das HGG wird man Erster!

Die Übungen im entscheidenden Spiel liefen auch nicht gut. Verloren wir noch im Passen, beim Dribbeln hatten wir die Oberhand. Jedoch trafen wir zu selten den Torschuss und gingen mit einem 0zu1 in das Spiel, welches wir jetzt noch drehen mussten.
Das Spiel lief zu Beginn ganz gut. Ein schnelles 1zu1 wurde jedoch postwendend wieder zu einem 1zu2 Rückstand, was dann auch den Halbzeitstand darstellte. Nun hieß es: 12 Minuten, 2 Tore, weiter dran glauben! Und wir zeigten genau diesen Glauben! 2 Tore wurden bis 2 Minuten vor Ende geschossen. Eine Herausstellung für 3 Minuten bedeutete dann aber noch einen kleinen Nackenschlag. Mit allem, was wir hatten, wurde nun verteidigt. Auch die über 3minütige Nachspielzeit wurde überstanden und beim Abpfiff kannte die Freude keine Grenzen mehr: „SO SEHN SIEGER AUS!“ schallte es durch das Ratheimer Stadion!

Vielen Dank für die fairen Begegnungen an das AFG und HGG, die beide tolle Mannschaften hatten und uns alles abverlangt haben!

Ob jemals schon einmal ein Team des CMGs die jetzt folgende Finalbezirksrunde erreicht hat, kann ich nicht genau sagen, aber wenn ja, dann liegt das schon einige Jahre her! Jungs, ihr seid das beste Team der U13 im Kreis Aachen, Stadt Aachen und Kreis Heinsberg und das gesamte CMG ist unglaublich stolz auf eure Leistung!