Archiv des Autors: Webmaster

Tag der Studien- und Berufsorientierung am CMG

Am 20. Januar 2017 besuchten Oberstufenschülerinnen und -schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums und der Willy-Brandt-Gesamtschule zum zweiten Mal den Tag der Studien- und Berufsorientierung am Carolus-Magnus-Gymnasium.

Dank der 34 professionellen und hoch motivierten Referenten u.a. der Elternschaft, der ehemaligen Schülerschaft, der regionalen Wirtschaft, dem Studienseminar Jülich, der Bundeswehr, der FH- und RWTH Aachen, der Universität Köln und der Katho Aachen konnte ein sehr abwechslungsreiches Themenkarussell in vier Runden angeboten werden.

Einmal im Schuljahr sollen sich unsere Oberstufenschüler in kleinen Gruppen über Studiengänge, Berufsfelder oder Unternehmen informieren und jeweils ihre Fragen stellen dürfen. Mit dem Modell des Themenkarussells, aus dem sich die Schüler vier Themen vorher auswählen, wird an einem Vormittag eine Vielzahl von Information präsentiert und zugänglich gemacht. Somit wollen wir unseren Oberstufenschülern helfen, ihre Vorstellungen bezüglich des angestrebten Studienfaches oder des Berufswunsches zu überprüfen und zu vertiefen, damit sie nach dem Abitur eine fundierte Studien- bzw. Berufsentscheidung treffen können.

Wir danken Herrn Bürgermeister Jungnitsch und Herrn Bayer von der IHK für ihre einstimmenden Grußworte zu Beginn der Veranstaltung und allen Referenten für Ihr hohes Engagement und Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie den Zeitungsartikel zum Tag der Studien- und Berufsorientierung.

Das Organisationsteam

Frau Markwort, Frau Beyer und Frau Dr. Schwab

orga

Film-AG am CMG

Für Schülerinnen der Klassen 6 – 8 findet nun Dienstags in der 7. Stunde eine Film-AG im Raum H 1.12 statt. Die AG wird von  Schülern  geleitet und von Frau Frings betreut.

Die Film-AG freut sich über neue Mitglieder!

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Film-AG.

 

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Englisch am CMG

20170126_114933Zum ersten Mal nahmen in diesem Jahr am CMG fünf Schülerinnen der Klassen 8 und 9 am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Englisch teil. Nachdem sie bereits einen gesprochenen Prüfungsteil zu Hause vorbereitet und auf die Wettbewerbs-Mailbox gesprochen hatten, setzten sie sich am 26. Januar mit den weiteren Prüfungsteilen Schreiben, Leseverstehen, Hörverstehen, Landeskunde sowie einem kniffligen Wortergänzungstest auseinander.

Wir drücken ihnen die Daumen für gute Ergebnisse und hoffen, diesen Wettbewerb auch 2018 wieder am CMG durchführen zu können. Interessenten der Klassen 8 und 9 (Schuljahr 2017/18) können sich bei Herrn Bade melden.

Frohe Weihnachten

Mit dem Weihnachtssingen verabschiedet sich die CMG-Gemeinschaft in die Weihnachtsferien. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2016-12-22-12-25-15

Erfolgreiche Sammelaktion für die Tafel

spendenHeute morgen konnten wir wieder über zwanzig große Kartons mit Lebensmitteln füllen.
Außerdem wurde unglaublich viel Spielzeug, Kuscheltiere und Bücher gespendet. Damit konnten zahlreiche weitere Kartons gefüllt werden.
Auch morgen, am Tag der offenen Tür, besteht die Möglichkeit, Spenden abzugeben.

Wir danken allen Spendern!!

Protestaktion „Tihange abschalten“

tihangeAuf Initiative von drei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 6 organisiert die Schülervertretung eine Aktion, die sich für die Abschaltung des Atomkraftwerkes im belgischen Tihange einsetzt.
Ziel der Protestaktion ist es, einerseits die Schülerschaft für das Thema zu sensibilisieren und aufzuklären. Daher haben die Initiatorinnen auch einen umfassenden Infostand vorbereitet, welcher im Foyer aufgestellt wurde.
Doch der Protest und die Unzufriedenheit mit der belgischen Regierung werden außerdem durch eine Foto- und eine Briefaktion deutlich gemacht. Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, ihr „Gesicht gegen Tihange“ zu zeigen. Dazu lassen sie sich fotografieren, wie sie ein Plakat mit der Aufschrift „Tihange abschalten“ hochhalten. Aus allen Fotos wird eine Bildcollage erstellt.
Bei der Briefaktion geht es darum, dass der zuständige Minister möglichst viele Postkarten erhält, die ihm die Wut der Schülerinnen und Schüler zeigt.
Auch interessierte Eltern haben die Gelegenheit sich an der Aktion zu beteiligen. In den beiden großen Pausen wird die Aktion realisiert. Eine weitere Möglichkeit bietet sich am Tag der offenen Tür, wo die Protestaktion ebenfalls vorgesellt wird.

Auch in der Zeitung wird bereits über die Protestaktion der SV berichtet: hier der Link zum Artikel

http://epaper.supersonntag.de/ausgaben/pdfdownload.php?datum=20161207&ausgabe=ssv-b2&seite=18&pdf=dtipage-16001801.pdf

Erfolgreicher Auftakt zum Europawettbewerb

europwettbewerbDie SV organisiert gemeinsam mit der Kunstfachschaft und der Film-AG in diesem Jahr die Teilnahme am 64. Europäischen Wettbewerb. Wir wollen am Wettbewerb teilnehmen, indem wir ein oder mehrere fünfminütige Videos drehen, die das Thema: „Angekommen in Europa – und nun?“ bearbeiten.

Letze Woche Freitag fand die erste „Creative Session“ zum Thema statt. Erfreulicherweise wird die Aktion unterstützt von der Film-AG, welche die kreativen Köpfe durch technisches Knowhow unterstützen wird.

Mehr zum Europäischen Wettbewerb findet man unter: http://www.europaeischer-wettbewerb.de/

Vorlesewettbewerb 2016/17

 

vorlesen2

Wir gratulieren allen KlassensiegerInnen der Jahrgangsstufe 6, die am 29.11.2016 beim Schulentscheid in der Schülerbücherei so lebhaft, lustig und spannend vorgelesen haben. Macht weiter so!

vorlesen1

 

Unserem diesjährigen Schulsieger Tim Faulwetter aus der 6c wünschen wir viel Erfolg für die nächste Wettbewerbsrunde, den Kreisentscheid, wo er unsere Schule vertreten wird! Alles Gute, Tim!