Archiv der Kategorie: Allgemein

Neuanmeldung 2026

Sehr geehrte Eltern,

im nächsten Jahr wechseln Ihre Kinder in die Klasse 5 einer weiterführenden Schule. In den nächsten Monaten werden Sie also wichtige Entscheidungen treffen, die die weitere Schullaufbahn und damit auch die Zukunft Ihrer Kinder beeinflussen. Wir können Ihnen natürlich die Entscheidung nicht abnehmen, welche Schulform, welche Schule Ihr Kind nach der Grundschule besuchen soll. Wir können und wollen Sie aber bei dieser Entscheidung unterstützen.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie unseren Newsletter zur Erprobungsstufe abonnieren, wenn Sie Interesse an unserer Schule haben. Damit verpassen Sie keine wichtigen Termine und werden von uns zuverlässig mit den aktuellsten Informationen versorgt. Sie können den Newsletter abonnieren, indem Sie einfach eine Mail an folgende Adresse schicken: erprobungsstufe@mail-cmg.de.

Wichtige Termine im Überblick:

  • Informationsabend am 27. November 2025 um 19:30 Uhr
  • Tag der offenen Tür am 29. November 2025 ab 08:15 Uhr (Online Anmeldung ab dem 10. November)
  • Digitale Fragerunde am 26.1.2026 (Zugangsdaten erhalten Sie über den Newsletter).
  • Gemeinsamer Informationsabend der Grundschulen und der weiterführenden Schulen am 30. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum

Weiterlesen

Autorenlesung in Köln

Am 8. Oktober fand im Literaturhaus Köln eine Autorenlesung im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit 2025 statt. Die Autorin Tania Witte stellte ihr Buch „Marilu“ vor, das auf eindrucksvolle Weise das Thema psychische Gesundheit behandelt. Ich finde, das Buch ist eine besondere Leseempfehlung für alle, die sich für dieses sensible Thema interessieren.

Die Lesung habe ich gemeinsam mit Charlotte Burmester von „Junge Stadt Köln“ und zwei Schülerinnen einer anderen Schule organisiert. Obwohl wir uns vorher noch nie persönlich getroffen hatten, ist es uns gelungen, die Veranstaltung in zwei gemeinsamen Online-Workshops erfolgreich vorzubereiten. Wir haben Fragen erarbeitet, welche die Autorin uns auf der Bühne in einem Interview beantwortet hat. Zwischendurch hat Tania Witte, zwischen den Interviews, zwei Passagen aus ihrem Buch vorgetragen und etwas über diese erzählt. Bevor die Lesung angefangen hat, sind wir diese noch ein Mal durchgegangen und haben die Interviews und den Ablauf geprobt. Trotz Probe ist es zu einer überraschenden Wendung gekommen, denn die Autorin hat uns verraten, dass das Buch auf einer wahren Begebenheit beruht.

Meine Teilnahme wurde durch Frank Liffers vom lassmalesen-Team ermöglicht, der mich nach einer zuvor gemeinsam organisierten Autorenlesung an unserer Schule zum Buch „Zefira“ von Thomas Thiemeyer angeschrieben und zu diesem neuen Projekt eingeladen hatte. Bei der Lesung war er diesmal als Zuschauer im Publikum und wusste nicht, was wir vorbereitet haben.

Die Organisation dieser Lesung war für mich eine spannende und inspirierende Erfahrung. Ich hatte nicht nur großen Spaß daran, die Veranstaltung vorzubereiten, sondern habe auch wertvolle Erfahrungen gesammelt, die mir bei der Organisation weiterer Veranstaltungen helfen werden, denn dieser aufregende Tag ging für mich damit zu Ende, dass Tania Witte daran interessiert ist eine Lesung an unserer Schule zu machen

Stella, Q1

Neugier, Fragen und viele Aha-Momente: Auf der Berufsmesse 2025 am CMG entdeckten unsere Schülerinnen und Schüler spannende Perspektiven für ihre Zukunft.

Am Freitag, den 12. September 2025, fand am Carolus-Magnus-Gymnasium die diesjährige Berufsmesse statt. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 bot sich dabei eine besondere Gelegenheit: In Vorträgen und an zahlreichen Informationsständen konnten sie direkt mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Hochschulen ins Gespräch kommen und sich ein Bild von verschiedenen Ausbildungs- und Studienwegen machen.
Rund 30 Institutionen nahmen teil, darunter Hochschulen wie die RWTH und FH Aachen sowie die Universität zu Köln. Auch die Polizei, die Bundeswehr und die IHK Aachen waren vertreten. Besonders gefreut hat uns außerdem die Teilnahme regionaler Unternehmen wie Spanset und Neumann & Esser sowie des internationalen Programms „Meet the Youngsters“, das weitere Perspektiven eröffnete. Unter den Gästen befand sich auch Bürgermeister Oliver Walther, der sich bei einem Rundgang einen Eindruck von der Vielfalt des Angebots verschaffte.
In drei Vortragsrunden erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Informationen zu einzelnen Berufsfeldern. Zwischen den Vorträgen konnten sie an den Ständen Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich über ganz unterschiedliche Karrierewege austauschen. Viele nutzten die Gelegenheit, um konkrete Vorstellungen für ihre Zukunft weiterzuentwickeln und neue Interessen zu entdecken.
Die vielen positiven Rückmeldungen durch die Schülerinnen und Schüler zeigen: Die Berufsmesse am CMG ist nicht nur informativ, sondern auch motivierend – und sie bringt unsere Schülerschaft ein gutes Stück weiter auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft.

Einschulung der neuen 5. Klassen

Nach einem abwechslungsreichen Gottesdienst trafen unsere neuen Schülerinnen und Schüler und deren Angehörige im PZ ein. Dort wartete ein spannendes Programm. Die Schulband und die Tanz-AG zeigten eindrucksvoll ihre tollen Leistungen. Unsere Schulleiterin Frau Terodde und ihr Vertreter Herr Köhler begrüßten in einer kurzen Ansprache unsere neuen Schülerinnen und Schüler und die weiteren Gäste. Unser Erprobungsstufenkoordinator Herr Schlagenhof führte unterhaltsam durch das kurzweilige Programm und bat die Klassenleitungen und die Klassenpaten nacheinander auf die Bühne. Dort haben die Paten die neuen Schülerinnen und Schüler aufgerufen und auf die Bühne geholt, sodass alle Eltern ein erstes Klassenfoto machen konnten.

Im Anschluss an das offizielle Programm im Pädagogischen Zentrum besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Paten erstmalig ihren Klassenraum und klärten dort die ersten wichtigen Themen mit den neuen Klassenleitungen. Die Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder wurden derweil in unserer Bücherei mit Kaffee und ein paar Süßigkeiten versorgt.

Einen großen Dank an alle Aktiven, die dazu beigetragen haben, dass wir eine tolle Einschulung erleben konnten. Unseren neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start, bleibt neugierig und lasst das Abenteuer CMG beginnen!

Die Klasse 5a von Frau Petersen

Die Klasse 5b von Frau Owczarski

Die Klasse 5c von Frau toBaben

Die Klasse 5d von Frau Weiß