Klicken Sie auf das Bild, um den vollständigen Bericht zu lesen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
52.000 Gründe, sich gut zu fühlen!
Liebe Schüler, liebe Eltern
der gemeinsame Spendenlauf von Realschule, Gesamtschule und Gymnasium hat ein unglaubliches Ergebnis hervorgebracht:
Wir haben über 52.000,- Euro gesammelt! Das ist einfach irre.
Wir werden das Geld symbolisch am kommenden Montag an Ärzte ohne Grenzen übergeben. Die Schülervertretungen der drei Schulen sind natürlich dabei, ebenso die SV-Lehrer und die Schulleitungen. Eingeladen haben wir auch Vertreter der Stadt aus Politik und Verwaltung und natürlich die Presse.
Das ist ein aktiver Beitrag gegen das Leid, das der Krieg in der Ukraine und an vielen Orten der Welt über die Menschen bringt. Jeder, der dazu aktiv beigetragen hat, darf zu Recht stolz sein.
Es war schön, die Aktiven beim Lauf zu sehen, und es ist phantastisch, diesen Erfolg zu erleben! Ein ganz herzliches Danke an die Schüler und Lehrer, die das erreicht haben!
Hans Münstermann
Vom 06.-26. Mai radeln wir für das Klima!
Macht mit beim Stadtradeln und sammelt Kilometer über das Team CMG on bike für unsere Schule und Kommune. Registriert euch über den nachfolgenden Link:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=26307&subteam_preselect=8083
Ihr könnt die Kilometer über die App STADTRADELN tracken oder online eintragen!
Helft mit und steigt auf euer Rad, für ein besseres Klima und mehr Bewegung im Alltag!
Eure Umwelt AG
Spendenlauf: Wohin mit den Spenden?
Liebe Läuferinnen und Läufer,
wenn wir morgen mit Schnee auf dem Haupt und Sonne im Herzen den Spendenlauf beendet haben, werdet ihr eure Sponsoren zur Kasse bitten. Das Geld könnt ihr am
Montag, 3.-6. Stunde in Raum H0.05
abgeben. Für diejenigen, denen das zu schnell geht, werden weitere Termine von Mittwoch bis Freitag geschaffen und bald hier bekanntgegeben.
Hier findet ihr den Antrag auf Spendenquittung
Uns allen einen tollen Lauf!
Viele Grüße
Hans Münstermann
Sehtest für die 5. und 6. Klassen
Dank der langjährigen Kooperation mit der KKH und dem lokalen Optikergeschäft „Optik Hunscheid“ konnten wir heute wieder für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse einen kostenlosen Sehtest anbieten.
Wir danken ganz herzlich für die Unterstützung und freuen uns, dass wir jetzt alle wieder einen „klaren Blick“ haben werden.
Multisportcamps in Übach-Palenberg
Für alle, die die Osterferien zu Hause verbringen und gerne sportlich aktiv sind, hat die Stadt Übach-Palenberg ein tolles Angebot: Multisportcamps in Übach-Palenberg
Großer Spendenlauf der weiterführenden Schulen unserer Stadt
Der Krieg in der Ukraine hat uns alle in unserem (Schul-)Alltag stoppen lassen. Schnell kam auch in den drei weiterführenden Schulen Übach-Palenbergs der Wunsch auf, gemeinsam helfen zu wollen. Und so freuen sich die Schülervertretungen der Schulen sehr, dass sie es geschafft haben, in kurzer Zeit einen ganz besonderen Spendenlauf zu organisieren. Gespendet wird das gesammelte Geld ausschließlich an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die mit ihrem Einsatz medizinisch-humanitäre Hilfe in der Ukraine und den Nachbarländern ermöglichen.
Am Freitag, dem 01. April 2022, werden die Schüler*innen aller drei weiterführenden Schulen in der Innenstadt von Übach-Palenberg für diesen guten Zweck auf die Strecke gehen. Wie auch bei vergangenen Schulveranstaltungen wird unser Medienpartner „100’5 – Das HITRADIO“ live vom Spendenlauf berichten.
Gemeinsamer Start-Ziel-Bereich ist auf dem Rathausplatz. Folgende Durchgänge sind geplant:
1. Durchgang: 08:30 – 09:30 Uhr: Klassen 5-7
2. Durchgang: 10:00 – 11:00 Uhr: Klassen 8 und 9
3. Durchgang: 11:30 – 12:30 Uhr: Stufen 10-Q2
Sie können den Lauf der Schülerinnen und Schüler durch Ihre Spende unterstützen!
Weitere Informationen zum Spendenlauf:
Neuigkeiten vom Vorlesewettbewerb 2021/22!!!
Wow! Unser Schulsieger Ayman Tirkiz aus der 6c hat auch den Kreisentscheid Heinsberg-Süd gewonnen!
Das CMG gratuliert herzlich und drückt ganz fest die Daumen für die nächste(n) Runde(n)!
Anmeldung für Klasse 5
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Pandemie erfordert weiterhin von uns allen viel Einsatz und Flexibilität. Daher haben wir auch das Verfahren für die Anmeldung an die aktuelle Situation angepasst. Ein persönliche Anmeldung ist nur möglich unter Beachtung der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Ihre Kinder gelten aufgrund der regelmäßigen Testung in der Grundschule als „getestet“. Sollten Sie selbst noch nicht geimpft sein bzw. nicht über ein gültiges Genesenenzertifikat verfügen, ist ein maximal 24 Stunden alter zertifizierter Bürgertest notwendig.
Hinweise zum Anmeldeverfahren:
- Das Anmeldegespräch findet zu festen Terminen statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Sekretariat. Eine Anmeldung zur Terminvergabe ist ab 1. Februar möglich. Unter der Telefonnummer 02451/93120 erreichen Sie zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr unsere Sekretärinnen.
- Wir freuen uns, wenn auch Ihr Kind am Anmeldegespräch teilnimmt.
- Vom 14.2.2022 bis zum 17.2.2022 stehen wir ganztägig (8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00
bis 18:00 Uhr) für Anmeldegespräche zur Verfügung. - Alle Formulare, die zur Anmeldung nötig sind, stehen auf der Homepage zum Download
bereit. Bitte laden Sie diese herunter und füllen sie zu Hause aus und bringen diese ausgefüllt mit zum Anmeldetermin. Wenn Sie an einigen Stellen unsicher sind, füllen wir diese gemeinsam aus. Insbesondere die Frage nach dem bilingualen Zweig können wir gerne gemeinsam klären. - Folgende Formulare sind auszufüllen:
1. Anmeldebogen
2. Einverständniserklärung „Internetnutzung“
3. Einverständniserklärung „Datenschutz“
4. Antrag „Busfahrkarte“ - Weiterhin sind folgende Unterlagen mitzubringen:
1. Anmeldeschein im Original
2. Halbjahreszeugnis und Gutachten im Original zur Ansicht und als Kopie zum Verbleib in der Schule
3. Kopie der Geburtsurkunde bzw. entsprechende Kopie aus dem Familienstammbuch
4. Nachweis über die Masernschutzimpfung bzw. eine überwundene Infektion. - Treffpunkt für die Anmeldungen ist unser Sekretariat im Hauptgebäude.
- Die Checkliste zum Abhaken steht hier zum Download bereit.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit per Mail unter c.schlagenhof@mail-cmg.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen!
Norbert Haack und Christoph Schlagenhof
Formulare zum Download
Einverständniserklärung Internetnutzung
Anmeldung für die Einführungsphase
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
wir freuen uns über dein Interesse, ab dem kommenden Schuljahr die Oberstufe unserer Schule besuchen zu wollen.
Aufgrund der Pandemie beachte bitte folgende Hinweise zum Anmeldeverfahren:
- Das Anmeldegespräch findet zu einem festen Termin in den Tagen vom 14.2.2022 bis zum 17.2.2022 statt. Bitte vereinbare einen Termin mit mir per Mail (g.birken@mail-cmg.de).
- Es wäre gut, wenn auch ein Elternteil von dir an dem Gespräch teilnehmen könnte. Hierfür gilt allerdings die 3-G-Regel.
- Alle Formulare, die zur Anmeldung nötig sind, stehen auf der Homepage zum Download bereit. Bitte lade diese herunter, fülle sie zu Hause aus und bring sie ausgefüllt mit zum Anmeldetermin. Wenn du an einigen Stellen unsicher bist, füllen wir diese gemeinsam aus.
- Folgende Formulare sind auszufüllen:
1. Anmeldebogen
2. Einverständniserklärung „Internetnutzung“
3. Einverständniserklärung „Datenschutz“
4. eventuell Antrag „Busfahrkarte“ - Weiterhin sind folgende Unterlagen mitzubringen:
1. Halbjahreszeugnis im Original zur Ansicht und als Kopie zum Verbleib in der Schule
2. Kopie der Geburtsurkunde bzw. entsprechende Kopie aus dem Familienstammbuch
3. Nachweis über die Masernschutzimpfung
6. Treffpunkt für das Anmeldungsgespräch ist unser Sekretariat.