Archiv der Kategorie: Allgemein

Fundsachen in der Bücherei

In der Bücherei stranden täglich Jacken, Pullover, Turnschuhe, Turnbeutel, Brotdosen, Trinkflaschen und und und… Bitte erinnern Sie Ihre Kinder auch immer wieder daran, in der Bücherei nach verloren gegangenen Sachen zu fragen. Die meisten Fundstücke werden nämlich leider nie abgeholt.

Aus diesem Grund gilt ab sofort folgende Regelung: Alles, was nicht bis zum Ende des Monats abgeholt worden ist, wird zum 1. des neuen Monats entsorgt oder gespendet.

Wir bitten um Ihr Verständnis und um Ihre Unterstützung.

 

Neuanmeldung für die Oberstufe

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Wechsel in unsere gymnasiale Oberstufe interessieren, laden wir am 02.12 zum Tag der offenen Tür ein.
Treffpunkt ist um 10.15 Uhr auf dem Schulhof der Erprobungsstufe.
Eine Anmeldung per Mail an g.birken@mail-cmg.de ist notwendig!

Alle weiteren Informationen finden Sie und ihr in der rechts dargestellten Informationsbroschüre.

Finale oho – auch die WK3 im Kreisfinale

Auch die WK3 erreicht das Finale. In einem hochintensiven und am Ende äußerst spannenden Spiel setzen wir uns in Erkelenz gegen das Cusanus-Gymnasium durch.

Bereits in den ersten Minuten waren wir hellwach. Nach einer Ecke in der 2. Minute konnten wir uns gut durchsetzen und den Treffer zum 1:0 machen. Weiter hochmotiviert spielten wir gut durch das Mittelfeld und kamen in der 17. Minute zum verdienten 2:0. Die Abwehr ließ in der ersten Halbzeit nur wenig durch und sonst war unser bestens aufgelegter Torwart zur Stelle.

In der zweiten Halbzeit fand das Spiel oft im Mittelfeld statt. Während beide Mannschaften kaum zu Chancen kamen, vergingen die Minuten. Durch einen Schuss in der 60. Minute kam Erkelenz nochmal zum Anschlusstreffer. In den letzten Minuten warf das Cusanus-Gymnasium alles nach vorne. Mit Leidenschaft wurden die letzten Angriffe gemeinsanschaftlich verteidigt.

Nach einigen Niederlagen gegen das Cusanus-Gymnasium haben wir sie dieses Jahr endlich besiegen können. Überglücklich wurde im Spielerkreis gesungen: Finale oho, Finale ohoho. Das Finale findet am 19.03.2024 in Ratheim statt. Dann reisen wir hochmotiviert an und wollen den Titel des Kreismeisters holen!

Infoabend: Umgang mit Smartphone und Apps

Wann ist ein Kind reif für Smartphone und Internet? Welche Apps sind besonders angesagt und wo liegen die Chancen und Risiken? Diese und weitere (Eltern-)Fragen rund um die Medienerziehung stehen im Mittelpunkt eines Elternabends am Carolus-Magnus-Gymnasium. Das Ziel: mehr Medienkompetenz für Eltern und ihre Kinder.
Denn elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen.

Ob Handy, Internet oder Computerspiele: Die Familie ist zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln zum Um-
gang mit Medien formuliert und Vereinbarungen mit den Kindern getroffen. Eltern stehen Fragen zur „richtigen“ Medienerziehung aber oft ratlos gegenüber. Einerseits wollen sie ihre Kinder fördern, andererseits wollen sie sie gleichzeitig schützen und ihnen im Umgang mit Medien Grenzen setzen.
Das CMG nutzt für ihren Elternabend das Angebot der Initiative Eltern+ Medien der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), die damit den deutlich gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder aufgreift. Die Initiative Eltern+Medien unterstützt Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen und Familienzentren, aber auch Pflegschaften und andere Initiativen bei der Planung und Organisation von Elternabenden zu Fragen der Mediennutzung, indem sie pädagogische Fachkräfte qualifiziert und in die Einrichtungen vor Ort vermittelt. Darüber hinaus stellt sie umfangreiches Informationsmaterial bereit.

Das Angebot wurde von den Eltern der Erprobungsstufe sehr gut angenommen. Dank der vielen Hinweise durch unseren Referenten Alexander Hoch wurde der Abend spannend, lehrreich und hat zum Nachdenken angeregt.

Speziell für die Bedürfnisse der Eltern der Mittelstufe gibt es am heutigen Mittwoch einen weiteren Infoabend.

Biber-Wettbewerb 23

Unsere Schule hat auch in diesem Jahr erneut am Biber-Wettbewerb teilgenommen. Der Informatik-Biber ist ein jährlicher Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, der im November stattfindet und sich an Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 bis Q2 richtet. Der Wettbewerb umfasst Knobelaufgaben, die auf kreative Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik vermitteln.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 waren begeistert und aufgeregt bei der Sache (und hofften auf eine funktionierende Internetverbindung). Die Kurse im Differenzierungsbereich und der Oberstufe knobelten intensiv an den anspruchsvollen Aufgaben. Insbesondere der Informatik-Leistungskurs konnte viele bereits aus dem Unterricht bekannte Konzepte in den Aufgaben wiedererkennen und anwenden.

Viertelfinalsieg

Heute hat unsere WK3 (Jahrgänge 2010 und 2011) auch ihr erstes Spiel gehabt und dieses mit 6:1 zu Hause gegen die Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen gewonnen.

Das Spiel begann direkt sehr dominant. Bereits in der 6. Minute bekamen wir einen berechtigten Strafstoß zugesprochen, der sicher zum 1:0 verwandelt wurde. Nach einer starken Kombination legte unser Stürmer schnell das 2:0 nach. Ein Traumfreistoß und ein Lupfer über die Torhüterin der Geilenkirchener waren die Treffer zum 3:0 und 4:0 und damit auch der Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit war etwas zerfahrener, folgerichtig kam Geilenkirchen zum 1:4 Anschlusstreffer. Nun bekamen wir hinten, wie sonst das gesamte Spiel, wieder Zugriff und gewannen die Zweikämpfe. Schöne Kombinationen und ein starkes Passspiel führten zu den Toren zum 5:1 und 6:1. Mit ein wenig Glück hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können.

Nun wartet im Halbfinale ein Auswärtsspiel gegen eine Erkelenzer Schule auf uns. Mit der heutigen Leistung reisen wir selbstbewusst an und versuchen, an die heutige starke Leistung anzuknüpfen.

Unterrichtsausfall am Montag, 16.10., 6. Stunde

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am kommenden Montag fällt die 6. Stunde wegen einer Dienstbesprechung der Lehrer aus. Für Schüler, die nicht nach Hause gehen können, steht die Bücherei zur Verfügung. Über die AGs, die in der 7. Stunde angesetzt sind, entscheiden die zuständigen Lehrer. Der Nachmittagsunterricht erfolgt nach Plan.
Viele Grüße

Hans Münstermann

Verkehrsschulung für unsere 5er

Am 28. und 29. September fand am CMG wieder ein Verkehrslehrgang für die Jahrgangsstufe 5 statt. Polizeioberkommissar Frank Meuffels von der Polizei im Kreis Heinsberg informierte die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren des toten Winkels im Straßenverkehr. Um diese Gefahr für die Schülerinnen und Schüler bewusst zu machen, traf man sich auf dem hinteren Parkplatz, wo bereits ein großer Bus wartete. Der Fahrer und Herr Meuffels machten die Größe des Busses und den so entstehenden toten Winkel deutlich. Allen wurde so klar, dass ein Busfahrer Fußgänger und Radfahrer oft nicht sehen kann und dass man sich schnell in große Gefahr begibt. Außerdem wurde über die Sicherheit im Bus sowie das Verhalten bei einem Notfall gesprochen.

Kulturtag am CMG

Der jährlich Theater- bzw. Kulturtag am CMG wartete in diesem Jahr mit drei Produktionen des  Aachener Festivals „Auf dem Sprung“ auf. Gerade erst von jungen Choreographen entwickelt,  stand bei allen drei Stücken das Thema Mensch-Sein im Fokus. Der junge Tänzer Sellam El Achari aus Frankreich, der jetzt bei der SALLY Dansgezelschap Maastricht tanzt, zeigte in seinem ersten Solo PUPPE:T in der Choreographie von Mats Süthoff den Versuch eines puppenähnlichen Wesens, sich zu bewegen, selbständig zu werden und dabei wieder in Abhängigkeiten zu geraten.

Erst am Schluss wendet sich der Tänzer mit einem Blick und einem zaghaften „Hallo“ an das Publikum, die Mit-Menschen. Doch ob dieser Moment Bestand hat, bleibt am Ende offen. In seinem zweiten Solo „Memories“ spielt der Tänzer mit der Erinnerung an seine Kindheit. Intensive Collagen aus Text und verschiedenen Tanzstilen berühren das junge Publikum aus unsern Schülern und Schülerinnen der Klassen 10 bis Q2.

Besonders eindrucksvoll war die Performance des TanztheaterMobil mit der Choreographie „Garden of the Beast“ von Natasa Franzi. Hass, Anschuldigungen, aggressive Kommunikation herrschten im ersten Teil des Duos – getanzt von  Marlena Meier und Alekszandr Szivkov. Die scheinbare Harmonisierung im zweiten Teil stellt sich als hemmungslose Selbstliebe und Ignoranz eindrucksvoll heraus. Der Kampf um einen Apfel, den beide gleichzeitig zu essen versuchen, kann nur verloren werden. Ein anspruchsvolles Stück  Tanz-Theater, das auch den Zuschauern einiges abverlangte und sie nachhaltig beeindruckte.

Durch das „Aktionsprogramm Integration“ konnten diese Vorstellungen finanziert werden. Mit einem Workshop im Nachmittag gab es des Weiteren die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit der Tänzerin Marlena und ihrem Partner Alekzandr unterschiedliche Bereiche des Tanztheaters miteinander auszuprobieren. Es entstanden kleinere Choreographien, die die Teilnehmer als Gruppe oder im Partnering performten. Viel Spaß, Anregungen für das eigene Theaterspielen und natürlich das eigene Selbstbewusstsein sowie ein positives Gruppenerlebnis waren die Ergebnisse dieses interessanten Schultages, der durch unsere Kooperation mit dem CulturBazar Aachen ermöglicht werden konnte.

Weitere Informationen zum Festival und zu den Akteuren unter: aufdemsprungfestival.de

NEUORDNUNG DES „WAHLVERFAHRENS“ IN ENGLISCH-BILINGUAL

 

 

Liebe Schüler der Klassen 5 – 8, liebe Eltern;

wir müssen das „Abwahlverfahren“ in Englisch-Bilingual ändern. Das Gleichgewicht zwischen der Organisation der Schule einerseits und der Rücksicht auf Schülerwünsche andererseits muss neu austariert werden.

 

In den behördlichen Vorgaben zu bilingualem Unterricht ist ein Wechsel aus dem bilingualen Bereich heraus eigentlich nicht vorgesehen. Dennoch behalten wir diese Möglichkeit für die Klassen 5 und 6 bei. Zu den bisher gültigen Terminen (15.11. für das erste Halbjahr, 01.05. für das zweite Halbjahr) können Eltern ihr Kind zum kommenden Halbjahr vom bilingualen Englischunterricht abmelden.

 

Mit der Versetzung von Klasse 6 nach 7 endet diese Möglichkeit der Abmeldung. Wer dann in der bilingualen Gruppe ist, bleibt bis zum Ende der Klasse 10 in der bilingualen Gruppe. Zwei Jahre „Probezeit“ müssen reichen.

 

Die „Abwahl“ erfolgt ausschließlich schriftlich zu den angegebenen Terminen über Herrn Schlagenhof oder Herrn Köhler.

 

Für unsere jetzigen Klasse 7 und 8 ist diese Regelung neu. Damit niemand das Gefühl hat, unfair behandelt zu werden, erhalten die Klassen 7 und 8 einmalig in diesem Halbjahr die Gelegenheit, bis zum 01.11. den Wechsel aus der bilingualen Gruppe für das folgende Halbjahr zu beantragen. So können wir vermeiden, dass jemand, der jetzt noch wechseln möchte, sich überraschend „gefangen“ fühlt.

 

Danach gilt: Von Klasse 7 bis Klasse 10 findet kein Wechsel aus der bilingualen Gruppe statt.

 

H. Münstermann

                                                                                                                                                        

Bitte abtrennen und bis 29.09. dem Klassenlehrer übergeben:

 

Ich,                                                                                        (Name in Druckbuchstaben), habe die Neuordnung des „Wahlverfahens“ in Englisch-bilingual zur Kenntnis genommen

 

Übach-Palenberg,                              Unterschrift:                                                                         

(Datum)