Archiv der Kategorie: Begabtenförderung

MINT | “Jugend forscht 2016”

Jugend Forscht 2016

Jannik und Marius: Schulapp

Das Carolus-Magnus-Gymnasium hat zum ersten Mal am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ im Jülicher Forschungszentrum teilgenommen.

Im Rahmen des Regionalwettbewerbes „Jugend forscht 2016“ haben drei Schülergruppen vom Carolus-Magnus-Gymnasium aus den Stufen 7, 9 und Q1 ihre Forschungsprojekte vorgestellt.

Der Tag begann mit dem Aufbau der Stände, an denen die Projekte gezeigt werden sollten. Von 9.00 bis 12.00 Uhr besuchte die Jury die einzelnen Gruppen und unsere SchülerInnen mussten ihre Arbeit in diesem Rahmen mehrfach erläutern und verteidigen.

Nach dem Mittagessen konnten die SchülerInnen ein bestimmtes Forschungsgebiet im Forschungszentrum Jülich besichtigen, um schließlich ab 14:30 Uhr im öffentlichen Teil der Veranstaltung den Besuchern ihre Projekte vorzustellen. Hierbei haben die SchülerInnen sehr viel positive Rückmeldung und Interesse erfahren.

Der Regionalwettbewerb schloss mit einer Feierstunde ab, auf der viele Reden gehalten und die Preise bzw. Teilnahmeurkunden ausgehändigt wurden.

Jannik Decker und Marius Kutschke aus der Q1 haben mit ihrem Forschungsbeitrag ‚Programmierung einer Schulapp‘ den 3. Preis erhalten.

Chen Chen

Chen Chen: Kristallisation auf unterschiedlichen Oberflächen

Für Chen Chen Zao   (Klasse 9) mit dem Forschungsbeitrag ‚Kristallisation auf unterschiedlichen Oberflächen‘ und Jan Königsund Andreas Theissen (Klasse 7) mit dem Forschungsbeitrag ‚Kaktusgießroboter‘ gab es jeweils ein Teilnahmezertifikat.

Tobias,

Andreas, Jan und Florian: Kaktusgießroboter

Allen teilnehmenden SchülerInnen sowie den Eltern und den betreuenden Kollegen Frau Blümlein-Krieger und Frau Frings gebührt unsere Anerkennung und Dank für die tatkräftige Unterstützung bei der Entwicklung der Forschungsprojekte.

Dr. Renate Schwab

 

 

Laura Merx – aktuelle Preisträgerin der Dr. Hans Riegel-Stiftung

hansriegelWir alle kennen die Firma Haribo aus der Werbung und dem eigenen Konsum von diversen Süßigkeiten. Dr. Hans Riegel gründete diese Firma im Jahr 1920 in Bonn. Daher hat sie auch ihren Namen: Ha(ns)Ri(egel)Bo(nn).
Die wenigsten wissen allerdings, dass es seit 1987 auch eine Stiftung von Dr. Hans Riegel gibt.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei Forschungsprojekten und bei ihrer Weiterbildung. Seit 2007 vergibt die Stiftung deshalb Fachpreise an Schülerinnen und Schüler die ihre schulischen Facharbeiten in den Bereichen Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Mathematik und Informatik schreiben. Hierbei werden die besten drei Einsendungen prämiert.

Nachdem im vorletzten Schuljahr Hendrik Leenders im Fach Mathematik den dritten Platz gewonnen hatte, belegte die Übach-Palenberger Schülerin Laura Merx im vergangenen Schuljahr einen herausragenden zweiten Platz im Fach Chemie. Sie ist damit nach dem Preisträger Marco Kemmerling im Jahr 2011 bereits die dritte Preisträgerin aus dem Carolus-Magnus-Gymnasiums und die erste junge Frau, die im MINT-Projekt ausgezeichnet wird.

Weiterlesen

Deutsche Schülerakademie

michelleAn dieser Stelle präsentieren wir eine unserer besten Schülerinnen, Michèle Ubachs, die im Sommer 2015 an der Deutschen Schülerakademie teilgenommen hat und in ihrem Bericht einen Einblick in ihre spannende Zeit in Torgelow am See 2015 gibt.
Michèle folgte mit ihrer Entscheidung für die Teilnahme an der Schülerakademie einigen Mitschülerinnen und Mitschülern wie Hendrik Leenders (2014), Ann Sophie Pliske(2013) und Janek Walk (2010). Mit ihnen teilt sie eine großartige Erfahrung, die wir unseren besonders begabten Schülern ans Herz legen möchten: Informiert euch und bewerbt euch!
Informationen erhalten Interessierte über die Homepage der Deutschen Schülerakademie unter www.deutsche-schuelerakademie.de und bei den Beratungslehrern der Stufen EF und Q1. Bewerbungszeitraum ist von Mitte Januar bis Mitte Februar (Vorschläge durch die Schulen bis 17.02.2016)
Wir unterstützen interessierte Schüler gerne!!!

Hier geht’s zum Bericht von Michèle