Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Bezirksfinalrunde der WK4 – die U13 wird grandios Zweiter

Als erstes Team der Schule durfte unsere WK4 an der Bezirksfinalrunde teilnehmen. Gespielt wurde am heutigen Dienstag in einer Vierergruppe der besten Schulen des Bezirks Rhein-Erft (Gymnasium Lechenich), des Bezirks Köln (Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen), des Bezirks Düsseldorf (Aggertal-Gymnasium Engelskirchen) und des Bezirks Aachen, den wir vertreten durften.

Bereits früh am Morgen wurden wir vom Bus abgeholt und fuhren knapp eine Stunde nach Erftstadt-Lechenich. Nach einem guten Warmup waren wir um 10 Uhr gegen das Gymnasium Lechenich gefordert. Hier verloren wir alle Übungen, was ein 0:1 für das Spiel bedeutete. Das rächte sich leider, weil wir lediglich in der 2. Halbzeit trotz drückend Überlegenheit und mehrerer Top-Chancen den Ausgleich erzielen konnten.

Der zweite Gegner war das Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen, Seriensieger der Bezirksfinalrunde. Besetzt mit fast ausschließlich Spielern von Bayer 04 Leverkusen waren sie nach einem Kantersieg im ersten Spiel auch bei uns der haushohe Favorit. Die Technik-Übungen gingen unentschieden aus, es ging mit einem 1:1 in das zweimal 12minütige Spiel. Nur Ergebniskosmetik? Mit Nichten! Wir waren direkt ganz stark im Spiel, gewannen wichtige Zweikämpfe und konnten früh das Tor zum 2:1 schießen. Getragen von den Fans vor und hinter dem Zaun (ein riesiger Dank geht an die Familien der Kinder, die uns das ganze Turnier super unterstützt haben) waren wir in der ersten Halbzeit das bessere Team. Das änderte sich zunächst auch nicht in der 2. Halbzeit. Hatten wir weitere Chancen, die leider nicht reingingen, war es eine lange Flanke von Leverkusen, die sich hinten ins Tor setzte. Postwendend gelang ihnen auch noch das 2:3 und anschließende 2:4. Individuell waren die Jungen stark, in diesem Spiel fehlte uns aber einfach nur das Glück: 3 mal trafen wir Pfosten oder Latte, sodass wir nach dem Anschlusstreffer und einem Kontor von Leverkusen unglücklich mit 3:5 vom Platz gingen.

Etwas enttäuscht über das Zustandekommen aber ultra stolz mit der Erkenntnis, dass es für die ganz großen reicht, war nun unser Ziel, im letzten Spiel noch einmal alles rauszuhausen und den zweiten Platz zu sichern. Die Technikübungen konnten wir auch dieses Mal nicht für uns entscheiden, mit einem 1:1 ging es ins Spiel. Dieses dominierten wir zunächst und schnell stellten wir auf 3:1. Eine Schwächephase und Unachtsamkeiten führten jedoch schnell zum 3:3 Ausgleich. Diesen Hallo-Wach-Effekt brauchen wir, sodass noch vor der Pause der alte 2-Tore-Abstand hergestellt wurde. Die besten Minuten spielten wir dann in der zweiten Hälfte. Durch traumhafte Kombinationen konnten wir das Endergebnis auf 7:3 erhöhen.

Jungs, mit dem zweiten Platz in der Bezirksfinalrunde habt ihr die beste Fußballplatzierung einer CMG-Mannschaft jemals erreicht! Die Schule ist unglaublich stolz auf eure Leistung! Etwas Glück fehlte am Ende zum erreichen des Bundesfinals NRW, aber enttäuscht darf keiner sein!

Teilnahme an der Internationalen ChemieOlympiade

Große Freude an unserem Gymnasium: Sechs Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse nehmen an der Internationalen ChemieOlympiade (IChO) teil – einem der anspruchsvollsten Wettbewerbe für chemisch interessierte Jugendliche weltweit.

Seit 1968 treten jedes Jahr Schüler aus 85 Ländern gegeneinander an, um sich in theoretischen und praktischen Aufgaben rund um die Chemie zu messen. Die Austragungsorte wechseln jährlich, wodurch der Wettbewerb nicht nur fachlich, sondern auch kulturell einen internationalen Austausch fördert.

Die Aufgaben gehen dabei deutlich über das schulische Niveau hinaus und fordern ein vertieftes Verständnis chemischer Zusammenhänge sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative. Unsere sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich derzeit intensiv auf die nächsten Runden vor, unter anderem durch Seminare an der Universität zu Köln, in denen sie gezielt auf die Anforderungen der Olympiade vorbereitet werden. Das erste Seminar haben sie bereits besucht und dabei nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch eine Menge Spaß gehabt.
Wir wünschen viel Erfolg, Freude und spannende Erfahrungen auf dem weiteren Weg durch den Wettbewerb!

 

Die WK 4 gewinnt auch die Bezirkshauptrunde

Nach dem versprochenen Wetteinsatz gestern ließen sich die Kreismeister der WK4 den Döner schmecken.

Am heutigen Donnerstag holte uns der Bus bereits um 8.30 Uhr ab, um ein Turnier der besten Teams aus der Stadt Aachen (Anne-Frank-Gymnasium), der Städteregion Aachen (Heilig-Geist-Gymnasium) und dem Kreis Heinsberg (CMG) auszutragen.

Das erste Spiel konnte das HGG gegen das AFG für sich entscheiden.

In unserem ersten Spiel gegen das Anne-Frank-Gymnasium gingen die Übungen unentschieden aus, weswegen wir mit einem 1zu1 in das 2mal 12minütige Spiel gingen, welches wir zu Beginn verschliefen und schnell 1zu3 hinten lagen. Kleine Umstellungen brachten aber noch vor der Pause den Ausgleich. Dieser blieb auch der Endstand von 3zu3, weil man in der 2. Halbzeit die guten Möglichkeiten nicht nutzen konnte und in einigen Situationen etwas Pech im Abschluss hatte.

Die Köpfe mussten kurz aufgerichtet werden, jedoch war klar: mit einem Sieg über das HGG wird man Erster!

Die Übungen im entscheidenden Spiel liefen auch nicht gut. Verloren wir noch im Passen, beim Dribbeln hatten wir die Oberhand. Jedoch trafen wir zu selten den Torschuss und gingen mit einem 0zu1 in das Spiel, welches wir jetzt noch drehen mussten.
Das Spiel lief zu Beginn ganz gut. Ein schnelles 1zu1 wurde jedoch postwendend wieder zu einem 1zu2 Rückstand, was dann auch den Halbzeitstand darstellte. Nun hieß es: 12 Minuten, 2 Tore, weiter dran glauben! Und wir zeigten genau diesen Glauben! 2 Tore wurden bis 2 Minuten vor Ende geschossen. Eine Herausstellung für 3 Minuten bedeutete dann aber noch einen kleinen Nackenschlag. Mit allem, was wir hatten, wurde nun verteidigt. Auch die über 3minütige Nachspielzeit wurde überstanden und beim Abpfiff kannte die Freude keine Grenzen mehr: „SO SEHN SIEGER AUS!“ schallte es durch das Ratheimer Stadion!

Vielen Dank für die fairen Begegnungen an das AFG und HGG, die beide tolle Mannschaften hatten und uns alles abverlangt haben!

Ob jemals schon einmal ein Team des CMGs die jetzt folgende Finalbezirksrunde erreicht hat, kann ich nicht genau sagen, aber wenn ja, dann liegt das schon einige Jahre her! Jungs, ihr seid das beste Team der U13 im Kreis Aachen, Stadt Aachen und Kreis Heinsberg und das gesamte CMG ist unglaublich stolz auf eure Leistung!

Kreisfinale Fußball: WK4 ist Kreismeister, WK3 scheitert dramatisch im Elfmeterschießen

Gut gelaunt trafen sich beide Teams am frühen Morgen, um nach dem Umziehen mit dem Bus nach Ratheim zu fahren.

Nach einem kurzen Warmmachen ging es für die WK4 (Jahrgänge 2013/14) dann auch mit den Technikübungen los. Diese liefen wieder einmal wie am Schnürchen, das Dribbeln und Passen konnte man gewinnen, beim Torschuss gelang ein Unentschieden, sodass man mit einem 1:0 in das anschließende 2 x 20 minütige Finale gegen das Cusanus-Gymnasium Erkelenz ging. Hier legte man direkt super los und konnte in der ersten Halbzeit das 2:0 und besonders sehenswert durch eine tolle Kombination das 3:0 erzielen. Ein Strafstoß von Erkelenz konnte unser Torwart sicher halten, genauso wie alle weiteren Chancen von Erkelenz.
Nach einer kurzen Halbzeitansprache war Erkelenz zunächst etwas drückender, ohne große Chancen zu haben. Folgerichtig war dann aber doch der Anschluss zum 1:3. Ein super Abschluss bescherte uns dann aber die Vorentscheidung zum 4:1. Ein weiterer, dieses mal etwas glücklicher Strafstoß für Erkelenz konnte unser Torwart erneut halten und so zu einem der Matchwinner werden. Jedoch ist die mannschaftliche Geschlossenheit der Schlüssel für den Kreismeistertitel gewesen, der nach dem 2:4-Treffer von Erkelenz am Ende verdient feststand.
Klasse Jungs, wir sind sehr stolz auf euch!

Die WK3 hatte direkt im Anschluss ihr Finale gegen das Kreisgymnasium Heinsberg und es begann leider nicht gut. Nach einer Verletzung und der Umstellung in der Verteidigung fiel schnell das 0:1. Hochkarätige Chancen vorne wurden nicht genutzt und eine Ecke zum 0:2 bildete den Halbzeitstand.
Die Fehler wurden klar benannt. Und so ging man mit einem anderen Gesicht in die 2. Hälfte. Man spielte nun deutlich stärker und hatte den Anschluss durch einen Freistoß auf dem Fuß, jedoch der Pfosten stand dazwischen. Man blieb nun dran und nach dem 1:2 Anschlusstreffer war es wieder ein Pfostenschuss, der fast das 2:2 bedeutete. Der Ball kam für uns jedoch genau richtig zurück ins Spiel, sodass der Ausgleich nur noch Formsache war. Auch in der Schlussphase und in der Verlängerung von 2x 5 Minuten war man weiterhin bemüht, das Spiel zu gewinnen, der Lucky Punch durch die letzte Ecke im Spiel war uns aber nicht vergönnt. Heinsberg hatte vorher auch gute Chancen, den Deckel auf das Spiel zu setzen.
Nun ging es wieder einmal ins Elfmeterschießen. Und die Schützen ließen den Torhütern kaum eine Abwehrchance. Zwar war unser Torwart mindestens zweimal schon am Ball, der Heinsberger Torwart ahnte auch oft die richtige Ecke, jedoch konnten beide keinen Elfmeter halten. Da wir immer nachziehen mussten, war es insgesamt der 22. Elfmeter ans Lattenkreuz, der den Sieg für Heinsberg und unseren 2. Platz im Kreis bedeutete – welch ein Pech!
Die Enttäuschung wird noch ein paar Momente anhalten, aber auf eure Leistung Jungs könnt ihr absolut stolz sein! Dann holt ihr euch den Titel im nächsten Jahr!

Finale auch in der WK3

Im heutigen Halbfinalspiel auf dem Bucksberg hatten wir die Europaschule Erkelenz zu Besuch. Die Leistung der Vorrunden konnten wir jedoch im gesamten Spiel nicht erreichen. Einfache Ballverluste, zu wenig Abschlüsse und ein Fehler bei einer Ecke waren die Folge des Halbzeitergebnisses von 0:1. Zwar waren wir auch im zweiten Durchgang die etwas tonangebende Mannschaft, hatten aber das ein oder andere mal Glück bei gut gespielten Kontern der Erkelenzer. Eine Einzelaktion zum 1:1 bildete dann doch noch wenige Minuten vor Abpfiff das Ergebnis vor dem Schlusspfiff.

Nun hieß es: Nerven bewahren und das 11m-Schießen gewinnen. Hier hatten wir die etwas besseren Schüsse und das Quäntchen Glück, was es braucht, ein solches Spiel zu gewinnen, wobei wir das Spiel am Ende mit 5:3 (4:2 im Elfmeterschießen) für uns entscheiden konnten.

Das gesamte CMG ist stolz auf eure Leistung, holt euch dieses Jahr den Kreismeistertitel am 18.03.25 in Ratheim!

Siegerehrung der 64. Mathematik-Olympiade

Am 23.01.2025 fand die Siegerehrung der Regionalrunde der 64.Mathematik-Olympiade in Wegberg statt.

So wie in den letzten Jahren haben auch Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums an der Regionalrunde teilgenommen und zahlreiche dritte, zweite und sogar erste Plätze belegt. Als Anerkennung haben diese eine Urkunde und kleine Präsente erhalten.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben folgende Plätze belegt:

1. Platz: Levi Janoschka (5b), Julika Kohns (5c), Thilo Nitsch (7c)

2. Platz: Hanno Corsten (5c), Joshua Majewski (6b), Lucas Muntean (7c), Tobias Dalmisch (8c), Julian Pozimski (8c)

3. Platz: Thilo Schlagenhof (5c), William Hemker (7c)

Alle Schülerinnen und Schüler verdienen unseren Dank für die erfolgreiche Teilnahme sowie unsere herzlichen Glückwünsche!

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch sehr herzlich beim Förderkreis unserer Schule, der die Gesamtkosten des Wettbewerbs für das CMG übernommen hat!

Siegerehrung Fotowettbewerb

Unsere Sieger

Auch im letzten Jahr hatten wir die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in einem Fotowettbewerb dazu aufgerufen, uns ihr Europa zu zeigen. Der Fokus sollte dabei auf Verbindungen in Europa liegen – egal ob in Form von Gebäuden, Transportmitteln oder zwischenmenschlichen Beziehungen.

Es wurden ganz viele unterschiedliche Bilder eingereicht, die aus außergewöhnlicher, künstlerischer oder humorvoller Perspektive einen Blick auf europäische Verbindungen werfen, egal ob nah oder fern, alt oder neu, persönlich oder öffentlich.

Auch dieses Jahr hat wieder eine Jury aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern die besten Bilder gekürt, die ab sofort im Treppenhaus vor den Chemieräumen bestaunt werden können. Es ist bereits der zweite Schaukasten mit unseren Gewinnerbildern und wir freuen uns sehr, dass die Bilder die Vielfalt und die Kreativität unserer Schule abbilden können.

Die Fotografinnen und der Fotograf wurden nun für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.  Und was könnte bei einem Wettbewerb rund um Bilder besser passen als Gutscheine für „bewegte Bilder“?  Wir wünschen viel Spaß im Kino!

Ein großes Dankeschön geht wie immer an den Förderkreis, der nicht nur die Kinogutscheine finanziert, sondern auch die Ausstellung der Europabilder ermöglicht hat.

Die Ausstellung soll stetig ergänzt werden und so wird es auch dieses Jahr im Sommer wieder heißen „Zeigt uns euer Europa!“

Hier die Siegerbilder:

Bamberg’s Juwel

Fehmarnsundbrücke – Verbindung der Insel Fehmarn mit dem Festland

Das Dreiländereck – Eine Verbindung dreier Länder

Ein Tunnel in Cinque Terre Italien, der die Dunkelheit mit dem Meer verbindet

Das Ende von Europa verbindet die Menschen

Vorlesewettbewerb 2024/25

Wir gratulieren Josha Schönau (6a) zu seinem Sieg beim diesjährigen CMG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs!

Nachdem er sich mit einem seinem selbstgewählten Beitrag aus Charlotte Habersacks „Bitte nicht öffnen: Schleimig!“ in die zweite Runde gelesen hat, obwohl die Konkurrenz durch die anderen sieben Vorleserinnen und Vorleser hart war, konnte er die Jury beim Vorlesen eines ihm fremden Textes von seinem Talent überzeugen.
Lieber Josha, wir wünschen dir viel Erfolg für den Kreisentscheid!

Allen anderen Klassensiegern und Siegerinnen danken wir ganz herzlich für ihre ebenfalls wirklich gelungenen Lesebeiträge. Ihr wart toll, macht weiter so!

Regionalrunde der 64. Mathematik-Olympiade

Am 14.11.2024 nahmen 15 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums den Weg zum Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Wegberg auf sich, wo die diesjährige Regionalrunde der Mathematik-Olympiade stattfand. Diese Schülerinnen und Schüler haben sich durch ihre hervorragenden Lösungen der ersten Runde des Wettbewerbs für die zweite Runde qualifiziert.

Ihr Ziel: In zwei Stunden vier knifflige Mathematik-Aufgaben zu lösen.

Alle Lernenden waren hoch konzentriert bei der Sache. Auch wenn sie im Anschluss schon erschöpft waren, haben sie es sich nicht nehmen lassen und an einem Escape-Game mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern teilgenommen. Auch dieses haben sie meisterhaft gelöst und tolle Preise gewonnen.

Besonders bei den Eltern möchten wir uns herzlich bedanken, die den Transport nach Wegberg ermöglicht haben!

Nun heißt es Daumen drücken für unsere Schülerinnen und Schüler, denn im Dezember wird bekanntgegeben, wer sich für die dritte Runde des Wettbewerbs qualifiziert hat.

Biber-Wettbewerb 2024

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder am Biber Wettbewerb beteiligt. Der Informatik-Biber ist ein jährlich im November stattfindender Informatik-Schülerwettbewerb für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 bis Q2. Inhalte des Wettbewerbs sind Logikaufgaben, die den Schülern in kreativer Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik nahebringen.