Unser erster internationaler Spendenlauf

lauf unterwegs
Am 23.06.2015 liefen die Schüler des CMGs und die Schüler des Charlemagne College Landgraaf zeitgleich in den jeweiligen Innenstädten für den guten Zweck. Unsere Schüler, Lehrer und Ninchen von 100,5 liefen durch die Übach-Palenberger Innenstadt – unterstützt von unserem Kooperationspartner 100,5  und medizinisch bestens  versorgt durch die Johanniter. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Weiterlesen

Wie erlebt ein Mensch mit Behinderung die Welt? – GIPS ermöglicht den 6. Klassen einen Einblick

In den letzten Wochen haben alle 6. Klassen am GIPS – Projekt teilgenommen. An jeweils zwei Projekttagen haben die Schülerinnen und Schüler unmittelbar erfahren können, wie Menschen mit Behinderung die Welt erleben. Wir danken den Mitarbeiten von GIPS recht herzlich für Ihr ehrenamtliches Engagement und freuen uns, Sie am kommenden Dienstag als unsere Gäste auf dem Schulfest begrüßen zu dürfen.

2015-06-19 GIPS 1

2015-06-19 GIPS 2

Die Aachen-App gewinnt

Beim Wettbewerb des deutsch-niederländischen Jugendwerkes hat das CMG zusammen mit dem Charlemagne College den 3. Preis belegt. Ein großer Erfog für unsere Aachen-App, der mit 600 Euro Preisgeld versüßt wird.

2015-06-18 aachen app

Änderung der Pausenregelung

Ab Montag, 08.06., stellen wir  für den Rest des Schuljahres unsere Pausenregelung um. Die Zeiten sind:

  1. Std.       8.00-8.45h
  2. Std.       8.50-9.35h
  3. Std         9.40-10.25h

— Pause 25 Minuten—

  1. Std         10.50-11.35h
  2. Std.       11.40-12.25h
  3. Std.       12.30-13.15h

1., 2., 5. und 6. Stunde liegen also wie gewohnt. Unterrichtsanfang und –ende im Vormittag sind nicht berührt.

Wir wollen ausprobieren, ob durch die eine längere Pause der Schulalltag für SchülerInnen und LehrerInnen entspannter wird. Nach den Ferien werden wir den Versuch auswerten.

Unsere Schülervertretung auf dem Jugendkongress in Berlin

DSC_0292Die SV nahm auf Einladung des Bundesinnenministeriums erneut mit 12 Schülern am Jungendkongress in Berlin teil. Hier treffen sich jedes Jahr 450 engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland, um für Toleranz und Demokratie ein Zeichen zu setzen.

Es waren wie immer ereignisreiche Tage, mit interessanten Seminaren sowie einer bewegenden Feier und tollen Party zum Tag des Grundgesetzes.

Vielen Dank an den Förderkreis für die Unterstützung bei den Fahrtkosten.

 

„Krieg ist Frauensache“ – eine frivole Anti-Kriegs-Komödie nach Aristophanes´ Lysistrate

„Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin…“ – Was in den 80er Jahren als Slogan die Friedensdemonstrationen begleitete, muss auch schon Aristophanes umgetrieben haben. Im zwanzigsten Jahr des Peloponnesischen Krieges kommt sein Drama Lysistrate 411 v.Chr. zur Uraufführung. Seine Idee, dem Krieg ein Ende zu setzen, übergibt er den tapferen Frauen Athens und Spartas… und die entdecken plötzlich ihre Macht….

Am 08.06.2015 um 19.30h präsentiert der Literaturkurs der Q1 seine Inszenierung der berühmt-berüchtigten griechischen Komödie:

„Krieg ist Frauensache“ – eine frivole Anti-Kriegs-Komödie nach Aristophanes´ Lysistrate

Karten gibt es in der Schule im Vorverkauf für 3€ und an der Abendkasse für 4€.

Wir freuen uns über zahlreiche begeisterte Besucher! Wir empfehlen den Besuch erst ab der 6. Klasse!

Der Literaturkurs der Q

PlakatLysistrate