Unser Schulsozialarbeiter Christian Rathmann stellt sich und seine Arbeit vor: Schulsozialarbeit am CMG
Aktuelle Informationen zu unserem Beratungsangebot finden Sie hier: https://carolus-magnus-gymnasium.de/leben/schulsozialarbeit/
 
			Unser Schulsozialarbeiter Christian Rathmann stellt sich und seine Arbeit vor: Schulsozialarbeit am CMG
Aktuelle Informationen zu unserem Beratungsangebot finden Sie hier: https://carolus-magnus-gymnasium.de/leben/schulsozialarbeit/
Der Schulgarten rüstet sich für unsere Zusammenarbeit mit der „Ackerdemie“. In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Umwelt AG die Hochbeete neu bepflanzt, Frau Zurek hat unser Gartenhäuschen repariert und herausgeputzt und nach Beendigung der Erdarbeiten durch die Stadt erfolgte bereits eine Einweisung der Lehrer durch unseren Ackercoach Lina. Am 01.06. erfolgt die erste Beetpflanzung, der wir nun schon entgegenfiebern.
Macht mit beim Stadtradeln und sammelt Kilometer über das Team CMG on bike für unsere Schule und Kommune. Registriert euch über den nachfolgenden Link:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=26307&subteam_preselect=8083
Ihr könnt die Kilometer über die App STADTRADELN tracken oder online eintragen!
Helft mit und steigt auf euer Rad, für ein besseres Klima und mehr Bewegung im Alltag!
Eure Umwelt AG
 Der Krieg in der Ukraine hat uns alle in unserem (Schul-)Alltag stoppen lassen. Schnell kam auch in den drei weiterführenden Schulen Übach-Palenbergs der Wunsch auf, gemeinsam helfen zu wollen. Und so freuen sich die Schülervertretungen der Schulen sehr, dass sie es geschafft haben, in kurzer Zeit einen ganz besonderen Spendenlauf zu organisieren. Gespendet wird das gesammelte Geld ausschließlich an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die mit ihrem Einsatz medizinisch-humanitäre Hilfe in der Ukraine und den Nachbarländern ermöglichen.
Der Krieg in der Ukraine hat uns alle in unserem (Schul-)Alltag stoppen lassen. Schnell kam auch in den drei weiterführenden Schulen Übach-Palenbergs der Wunsch auf, gemeinsam helfen zu wollen. Und so freuen sich die Schülervertretungen der Schulen sehr, dass sie es geschafft haben, in kurzer Zeit einen ganz besonderen Spendenlauf zu organisieren. Gespendet wird das gesammelte Geld ausschließlich an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die mit ihrem Einsatz medizinisch-humanitäre Hilfe in der Ukraine und den Nachbarländern ermöglichen.
 Am Freitag, dem 01. April 2022, werden die Schüler*innen aller drei weiterführenden Schulen in der Innenstadt von Übach-Palenberg für diesen guten Zweck auf die Strecke gehen. Wie auch bei vergangenen Schulveranstaltungen wird unser Medienpartner „100’5 – Das HITRADIO“ live vom Spendenlauf berichten.
Am Freitag, dem 01. April 2022, werden die Schüler*innen aller drei weiterführenden Schulen in der Innenstadt von Übach-Palenberg für diesen guten Zweck auf die Strecke gehen. Wie auch bei vergangenen Schulveranstaltungen wird unser Medienpartner „100’5 – Das HITRADIO“ live vom Spendenlauf berichten.
Gemeinsamer Start-Ziel-Bereich ist auf dem Rathausplatz. Folgende Durchgänge sind geplant:
1. Durchgang: 08:30 – 09:30 Uhr: Klassen 5-7
2. Durchgang: 10:00 – 11:00 Uhr: Klassen 8 und 9
3. Durchgang: 11:30 – 12:30 Uhr: Stufen 10-Q2
Sie können den Lauf der Schülerinnen und Schüler durch Ihre Spende unterstützen!
Weitere Informationen zum Spendenlauf:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Jahr bietet Frau Schön von der Caritas Beratungstermine an.
Hier findest du einige Themen, über die du mit Frau Schön sprechen kannst:
Komm in die Sprechstunde, wenn …
Gerne können Sie ab dem 1. Februar Termine vereinbaren, um ihr Kind bei uns anzumelden. Dies geschieht telefonisch unter 02451 / 93120. Der Anmeldezeitraum beginnt am 14. Februar.
Auf besonderen Wunsch stellen wir die Vorträge der digitalen Informationsveranstaltung vom 25.11 zur Verfügung:
Außerdem möchten wir denjenigen, die uns am Informationstag nicht besucht haben, ebenfalls einen lebendigen Eindruck unserer Schule vermitteln. Daher stellen wir auch die Videos zur Verfügung, die wir im letzten Jahr benutzen haben, um unsere Schule vorzustellen: Digitaler Tag der offenen Tür
Bitte haben sie außerdem Verständnis dafür, dass wir den Schnupperunterricht aktuell nicht
anbieten können. Dies erscheint vor dem Hintergrund der Pandemie unvernünftig. Sobald wir dies wieder anbieten, werden Sie unmittelbar über die Homepage bzw. per Mail informiert.
Sollten Sie Fragen haben oder ein Beratungsgespräch wünschen, können Sie sich gerne per Mail bei Herrn Schlagenhof (c.schlagenhof@mail-cmg.de) melden.
Ausführliche Informationen zur Erprobungsstufe finden Sie hier:
https://carolus-magnus-gymnasium.de/laufbahn/infos-fuer-neue/
wünscht ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch
ins neue Jahr 2022!
Wir danken Merlin (Klasse 6), Fine (Klasse 6) und Florentine (Klasse 9) für die Gestaltung der Karte!
Alle Informationen für unsere kommenden Fünftklässler finden Sie hier: https://carolus-magnus-gymnasium.de/2021/12/09/5818/
Am 30.9.2021 war es endlich wieder so weit:
Im Buchclub wurden die neuen Ämter gewählt!
Dazu traf sich der Buchclub in einer Vollversammlung in der 7. Stunde vor der Bücherei in einem extra dafür aufgebauten Sitzkreis.
Als Ämter standen Präsident*in, Kassenwart*in, Pressewart*in und Schriftführer*in zur Wahl, natürlich auch mit jeweiligem Stellvertreter oder jeweiliger Stellvertreterin.

Durch die Wahlen haben Paula (Q2, ehemalige Präsidentin), Emily (Q2), Haleh (Q2) und Luca (Q1) geführt.
Gestartet wurde mit der Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten.
Zu Beginn der Wahl stellten sich die Präsidentschaftskandidaten vor und begründeten, warum sie gerne das Amt übernehmen wollen.
Dann ging Luca herum und verteilte die Stimmzettel. Nachdem alle ihre Stimme abgegeben haben, sammelte im Anschluss daran Haleh mit einem Hut alle Stimmzettel ein.
Die neue 1. Buchclubpräsidentin ist Amira (7c) geworden, 2. Buchclubpräsident
wurde Fabian (9c).
Danach wurden mit dem gleichen Prinzip die anderen Ämter gewählt:
Kassenwartin wurde Julia (7c) und ihr Stellvertreter Elias (7c).
Als Pressewart wurde Julian (5c) und als Stellvertreter wurde Felix (6c) gewählt.
Schriftführerin wurde Sophia (5c) und ihr Stellvertreter Hugo (6d).
Damit sind die Buchclubämter alle neu besetzt und wir freuen uns auf ein spannendes Buchclubjahr mit vielen, tollen Ideen auch durch Mithilfe aller anderen, motivierten Buchclubmitglieder.
Allen neu gewählten Mitgliedern des Buchclubparlamentes herzlichen Glückwunsch und eine erfolgreiche Amtszeit!
Bericht erstattet von Julian, Pressewart Buchclub
Für alle Schülerinnen und Schüler bis 15 Jahre bietet die Stadt Übach-Palenberg Multisportcamps an:
Multisportcamps in Übach-Palenberg