Archiv des Autors: Webmaster

Einschulung der neuen 5. Klassen

Nach einem abwechslungsreichen Gottesdienst trafen unsere neuen Schülerinnen und Schüler und deren Angehörige im PZ ein. Dort wartete ein spannendes Programm. Die Schulband und die Tanz-AG zeigten eindrucksvoll ihre tollen Leistungen. Unsere Schulleiterin Frau Terodde und ihr Vertreter Herr Köhler begrüßten in einer kurzen Ansprache unsere neuen Schülerinnen und Schüler und die weiteren Gäste. Unser Erprobungsstufenkoordinator Herr Schlagenhof führte unterhaltsam durch das kurzweilige Programm und bat die Klassenleitungen und die Klassenpaten nacheinander auf die Bühne. Dort haben die Paten die neuen Schülerinnen und Schüler aufgerufen und auf die Bühne geholt, sodass alle Eltern ein erstes Klassenfoto machen konnten.

Im Anschluss an das offizielle Programm im Pädagogischen Zentrum besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Paten erstmalig ihren Klassenraum und klärten dort die ersten wichtigen Themen mit den neuen Klassenleitungen. Die Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder wurden derweil in unserer Bücherei mit Kaffee und ein paar Süßigkeiten versorgt.

Einen großen Dank an alle Aktiven, die dazu beigetragen haben, dass wir eine tolle Einschulung erleben konnten. Unseren neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start, bleibt neugierig und lasst das Abenteuer CMG beginnen!

Die Klasse 5a von Frau Petersen

Die Klasse 5b von Frau Owczarski

Die Klasse 5c von Frau toBaben

Die Klasse 5d von Frau Weiß

Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2025/26

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Erziehungsberechtigte,

wir wünschen allen einen guten Start und ein spannendes Schuljahr!

Wie geht es los?   Was ist neu?

  • Erster Schultag: 27.08.2025 8.00h. Der Nachmittagsunterricht findet noch nicht statt.
  • Start für die Klassen 5 ist am 28.08.2025 um 8.00h in der Erlöserkirche und um 9.00h im PZ.
  • Am Donnerstag, den 04.09.2025, findet die Nachrichtensendung logo! live von unserem Schulhof aus statt. Stargast ist der Buchclub. Die Karten für das LOGO Event sind schon heute, direkt am ersten Schultag, komplett AUSVERKAUFT.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!

  • Am Freitag, den 05.09.25 von 8.00h bis 13.30h, geht es weiter mit „Vielfalt in Bewegung!“ – unserem Sportfest organisiert von der SV, den SV-Lehrerinnen und der Fachschaft Sport.
  • Auf ein weiteres Highlight für alle ab Klasse 10 freuen wir uns am Freitag, den 12.09.: Der „Studien- und Berufsorientierungstag – persönlich am CMG“ organisiert von unserem StuBO-Team erwartet euch mit zahlreichen Unternehmen, Studienrichtungen und Beratungsformaten zwischen 8.00h und 13.30h im Hauptgebäude.

 

 

Eure Schulleitung

Sandra Terodde  und Markus Köhler

Rückblick, Ausblick & ein Sommergruß vom CMG

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben in unserem „ersten gemeinsamen Halbjahr“ seit der Verabschiedung von Herrn Münstermann und auch in diesem ganzen Schuljahr Vieles auf den Weg gebracht und können auf tolle gemeinsame Erlebnisse  zurückblicken. Die Homepage gibt Ihnen und euch einen Eindruck, welch‘ unterschiedliche Schwerpunkte unsere Schulgemeinschaft prägen. Der Abschluss des Schuljahres wird durch die Projekttage zum Thema „SELBSTbewusst und WELTbewusst“ vielfältige Akzente setzten und uns als Kennenlern- und Präsentationsnachmittag auf die Ferien einstimmen. Die Schülerzeitung hat alle Projekte intensiv begleitet und ist unter folgendem Link eine spannende Lektüre (nicht nur) für die Ferien: https://www.cmg-einblicke.de/category/projektwoche/

Im nächsten Schuljahr tritt die neue Schulordnung in Kraft. Die einschneidendste Neuerung wird dabei den Umgang mit dem Handy betreffen und die bildschirmfreie Zeit in den Pausen. Auch hier bietet die Homepage auf der Seite https://carolus-magnus-gymnasium.de/cmg-profil-neu/ einen ersten Einblick. Die Klassenleitungen werden zu Beginn des Schuljahres alle Stufen noch einmal genau informieren.

Besonders aufregend werden gleich im September zwei Ereignisse sein. Am 04.09.25 findet die Nachrichtensendung logo! vom ZDF auf unserem Schulhof statt. Der Buchclub des CMG hat sich erfolgreich beworben und wird in einem Film sowie durch Interviews die Sendung maßgeblich prägen. Am 05.09. startet dann unser gemeinsames Sportfest – organisiert von der SV und der Sportfachschaft unter dem Motto „Vielfalt in Bewegung!“.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, eine sehr erholsame und entschleunigte Ferienzeit!

Wir freuen uns dann auf einen Neustart am 27.08. mit hoffentlich viel Energie fürs Lernen und für neue Projekte!

Sandra Terodde

-Schulleitung-

Gisela Birken, Markus Köhler, Christoph Schlagenhof, Lilian Antwerpen

– erweiterte Schulleitung –

und das Kollegium des Carolus-Magnus-Gymnasiums

Präsentationsnachmittag unserer Projektwoche – ein toller, gemeinsamer Schuljahresabschluss

 

 

Geänderter Busfahrplan am Freitag

Ab Übach Schulzentrum:

10:45 Uhr Linie 431   nach  Boscheln, Baesweiler

10:50 Uhr Linie 431V nach Beggendorf, Loverich, Setterich

Ab Maastrichter Str.

10:52 Uhr Linie 491 nach Marienberg, Siepenbusch, Scherpenseel

Welt- und Selbstbewusst – Unsere Projektwoche 2025

Heute, am 08.07., ist die Projektwoche zum Thema „Welt- und Selbstbewusst“ gestartet und wir wünschen allen viel Spaß! Alle sind fleißig dabei, ein paar Eindrücke wurden schon gesammelt.

Unsere Ergebnisse werden wir am Donnerstag, den 10.7.25 von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr präsentieren, alle sind hierzu herzlich eingeladen!

(Unsere Schülerinnen und Schüler sind am Donnerstag sind für den Aufbau ab 14.15 Uhr in der Schule)

 

Außerdem werden ab Donnerstag ausführliche Berichte zu jedem Projekt auf der Homepage der Schülerzeitung veröffentlicht. Insgesamt gibt es 27 Projekte zu allen möglichen Themen! Ihr findet sie unter folgendem Link: https://www.cmg-einblicke.de/category/projektwoche/

 

Klassenfahrt der Stufe 9

Am Montagmorgen, den 30.06.25, startete unsere Stufe zusammen mit den jeweiligen Klassenlehrer:innen und Referendar:innen mit dem Bus nach Rurberg, ein Ortsteil der Gemeinde Simmerath in der Eifel.
Kurz nach der Ankunft waren wir schon in unseren Zimmern, die man glücklicherweise auch mit Leuten außerhalb der eigenen Klasse teilen durfte. Es war am Anfang ein bisschen chaotisch, da jeder sehr viel mitgebracht hatte und wir es irgendwie schaffen mussten, alles in unseren Zimmern unterzubringen. Deshalb sah es die meiste Zeit auch sehr unorganisiert aus. Meiner Meinung nach haben alle Leute, die zusammen auf einem Zimmer waren, sich gut verstanden bzw. passten zusammen, und auch wenn die Schüler sich noch nicht kannten, haben sie sich über die Woche hinweg gut angefreundet. Auch ich bin – einfach weil wir nur einen Flur hatten – sehr oft auf andere Leute gestoßen und habe mich mit Klassenkameraden unterhalten, bei denen ich zuvor eher skeptisch war.
Außer am ersten und letzten Tag hatten wir immer drei Mahlzeiten, die zu festen Zeiten stattfanden und verpflichtend zu besuchen waren. Wir hatten immer die Entscheidung, was genau vom Buffet wir essen wollten, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es für jeden etwas gab – egal, welche Präferenzen die Person vielleicht hatte. Zum Mittagessen gab es immer warmes Essen, und abends und morgens Brot oder Brötchen mit großer Auswahl an Früchten und Brotbelag. Das Frühstück war definitiv die Mahlzeit, die ich am besten fand, weil die meisten noch sehr müde waren und es deshalb immer entspannt war.

Ähnlich wie die Mahlzeiten waren auch die Aktivitäten aufgrund der hohen Anzahl der Schüler in die jeweiligen Klassen aufgeteilt Weiterlesen

Klassenfahrt der 7er nach Bad Honnef – Bühne frei!

Von Montag bis Mittwoch fuhren die vier 7. Klassen in die Jugendherberge nach Bad Honnef. Bei heißen Temperaturen standen Workshops zum Thema „Bühne frei“ mit Übungen zur Achtsamkeit in Zusammenarbeit mit der Kulturschleiferei auf dem Programm. Die 7a beschäftigte sich hierbei mit Rhythmus, die 7b schrieb verschiedene Raps zum Thema „Träume“. Bei der 7c wurde ein Tanz einstudiert und die 7d verfasste ein Drehbuch und gab dieses als Theater wieder. Die Aufführungen auf der improvisierten Bühne waren ein voller Erfolg – beeindruckend, was in zwei Tagen entstanden ist!

Müde, verschwitzt, aber äußerst zufrieden und mit gestärkter Gemeinschaft kamen die Klassen wieder in Übach-Palenberg an.