Das Carolus-Magnus Gymnasium konnte sich dieses Jahr für eine Förderung im Rahmen des begehrten Erasmus+-Projektes des EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport qualifizieren. Die Förderung steht ganz unter dem Schwerpunkt des europäischen Gedankens, den das Carolus-Magnus-Gymnasium als Europaschule vertritt.
Gefördert wird ein Projekt mit dem Thema „Sports without borders“. Insgesamt beläuft sich die Projektzeit auf eine Dauer von zwei Schuljahren, in denen verschiedene Treffen, Austauschmaßnahmen und Kooperations- bzw. Evaluationsgespräche mit den Projektpartnern aus vier verschiedenen Ländern (England, Spanien, den Niederlanden und Deutschland) durchgeführt werden. In diesem Jahr kann dadurch erstmalig ein Austausch mit unserer Partnerschule in Newport, England initiiert werden. Weiterlesen
Archiv des Autors: Webmaster
Neues Projekt des Demokratie-Kurses
Heute startete das neue Projekt des Demokratiekurses. Im Rahmen des OPENION-Projektes soll systematisch der Dialog zwischen Stadt und Jugend gestärkt werden. Gemeinsam mit den Nachbarschulen wird ein „Wunschbaum“ erstellt. Alle Jugendliche der Schulen werden aufgerufen, Wünsche zu notieren, was sich Jugendliche von den Verantwortlichen wünschen. Weiterlesen
Regionalkonferenz „Schule ohne Rassismus“
Am Dienstag nahm eine Schülergruppe gemeinsam mit Frau Bischoff an der Regionalkonferenz von „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ statt. Erstmalig fand die Konferenz in der Nadelfabrik in Aachen statt. In zahlreichen Workshops und im persönlichen Austausch hatten die Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag Zeit, sich intensiv mit verschieden Fragestellungen zu beschäftigen. Besonders intensiv wurde der WS „Alltagsrassismus“ besucht. Weiterlesen
Mehr als 280 Zeichen – 4. NRW-Demokratietag
300 Schüler, Lehrer und Experten diskutieren beim 4. NRW-Demokratietag in der Bornheimer Europaschule – darunter auch einige SV-Vertreter vom CMG und unser Lehrer Christoph Schlagenhof, der einer der Organisatoren des Demokratietags ist.
Berichte finden Sie hier:
Tagung der Kultusministerkonferenz
Am 7. November fand in der Landesvertretung Thüringen in Berlin die KMK Tagung „Bildung für die Demkratie?!“ statt. Wenn politisches Engagement und eine lebendige Demokratie erhalten und entwickelt werden soll, ist die Gesellschaft gefordert, Kinder und Jugendliche zur Verantwortungsübernahme und Mitgestaltung zu befähigen und zu ermutigen. Weiterlesen
Ein Tag bei Neuman und Esser
Am 07.08.2018 durften wir (eine Gruppe von 12 Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9) das Maschinenbauunternehmen Neuman und Esser besuchen.
Zunächst haben wir einen Einblick in die Gründungsgeschichte, das Geschäftsleben und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei Neuman und Esser bekommen. Anschließend durften wir in der Lehrwerkstatt selbst ein eigenes „Mensch ärgere dich nicht“ Spiel aus Metall anfertigen. Weiterlesen
Ausflug zur NS-Ordensburg Vogelsang
Am Mittwoch, dem 10.10.2018 ist die Jahrgangsstufe 9 zu einem Ausflug zu der NS-Ordensburg Vogelsang aufgebrochen. Die Anlage diente zwischen 1941 bis 1944 als Schulungsstätte der Adolf-Hitler-Schulen. Adolf-Hitler-Schulen waren in der Zeit des Nationalsozialismus Internate, die die Erziehungsgrundsätze Hitlers an die, von den HJ Führern vorgeschlagenen, jugendlichen Jungen vermittelten. Weiterlesen
TheaterTag 2018/19: TanztheaterMobil zu Gast am CMG
Kurz vor den Herbstferien gastierte das Aachener Festival „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“ am Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und der TheaterAG kamen statt Unterricht in den Genuss, das einstündige – von der Tänzerin Photini Meletiadis und dem Schauspieler Nico Konstantakis unter der choreografischen Leitung von Yorgos Theodoridis entwickelte – Stück „heim@t“ zu genießen. Die Landung von Außerirdischen auf dem Territorium Deutschland verfolgten die Schülerinnen und Schüler meist amüsiert und beeindruckt von der physischen Ausdrucksfähigkeit der Protagonisten. Weiterlesen
cook & talk: Premiere im Jugendzentrum
Am Montag fand die Premiere der neuen Veranstaltungsreihe „cook & talk“ im Jugendzentrum statt. Dabei hatten 10 Jugendlichen und 6 Politiker aus dem Stadtrat die Aufgabe gemeinsam ein 3-Gang Menu zu kochen. Anschließend wurde gemeinsam gegessen. Natürlich entwicklen sich in diesen Stunden interessante Gespräche. Dabei wurden auch Themen angesprochen, die die Jugendliche in der Stadt verbessern würden. Weiterlesen
CMG in Eupen: Vorbereitung auf die Europawahl
Mit Blick auf die Europawahlen 2019 führt die Europäische Kommission in 11 EU-Grenzregionen länderübergreifende Veranstaltungen und Bürgerdialoge durch. Damit junge Leute aus Belgien und Deutschland über die Zukunft der Europäischen Union ins Gespräch kommen, organisieren die EUROPE DIRECT Informationszentren von Eupen und Aachen in diesem Rahmen drei Veranstaltungen. Weiterlesen