Archiv des Autors: Webmaster

Der Schulfotograf war da!

Am Donnerstag und Freitag der ersten Schulwoche ist der Schulfotograf am CMG – alle Klassen und Stufen werden fotografiert und die Bilder können in den nächsten Wochen gekauft werden.DSC_0023

Ausflug nach Lüttich/Liège

20160707_100001Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien haben die Französischkurse der Klasse 8 von Frau Jacobs und Frau Hüsemann einen Ausflug nach Lüttich unternommen. Der Aufstieg der berühmten Treppe Montagne de Bueren bot eine herrliche Aussicht über die Stadt. Eine Stadterkundung machten die Schülerinnen und Schüler von dort aus mit Hilfe einer Rallye. Bei wunderschönem Wetter konnten wir im Anschluss eine Bootsfahrt auf der Maas genießen, bei der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen konnten. Nicht zuletzt hatten die Kurse die Möglichkeit ihre Mittagspause mit dem Verzehr der bekannten belgischen Waffeln und einem Besuch in der Altstadt zu verbringen.
Ganz herzlich möchten wir uns beim Förderverein bedanken, der die Fahrt ins frankophone Ausland finanziell unterstützt hat. Wir hatten einen tollen Tag!

Schuljahresausklang

Helden der SV

„Helden der SV“

Der diesjährige Schuljahresausklang war erneut ein tolles Event. Bei herrlichem Wetter konnten sich unsere Gäste von der Vielfalt der AG´s an unserer Schule überzeugen. Souverän führte die SV-Spitze durch das abwechslungsreiche Programm. Im Rahmen des Basta-Kunstwettbewerbes gab es in den verschiedenen Jahrgangsstufen zahlreiche Gewinner.
Besonders gefreut hat uns der Besuch der Schüler aus unserer Partnerschule in Landgraaf. Außerdem konnten wir die Mitarbeiter aus dem GIPS Projekt begrüßen, dies freut uns jedes Jahr aufs Neue.

Der diesjährige Preis „Helden der SV“ geht an die Streitschlichtungs- AG. Seit vielen Jahren trägt diese AG wesentlich zu unserer freundlichen Atmosphäre in der Schule bei.

Unserer besonderer Dank geht an die Technik-AG, die überragende Arbeit geleistet hat und auch beim Auf- und Abbau tatkräftig mitgeholfen hat.
Außerdem bedanken wir uns herzlich bei den Eltern, die für ein leckeres internationales Buffet gesorgt haben.

Ausflug ins „Centre Charlemagne“

aachen1Die Klassen von Frau Owczarski und Herrn Schlagenhof haben am Donnerstag das „Centre Charlemagne“ in Aachen besucht. In einer spannenden Führung wurde den Schülerinnen und Schülern einiges über das Mittelalter und die Stadtgeschichte von Aachen berichtet.
Anschließend wurde gemeinsam der Aachener Dom besichtigt. Natürlich gab es auch genügend Zeit für einen kleinen Shopping Bummel in der Innenstadt.

Die SV in Berlin: Viele Krawatten und ein paar Schüler!

13418500_1288902494472770_3920654025979604279_oFünf Schülerinnen und Herr Heß waren auf Einladung von „Sozial Genial“ zum Bankenkongress der Volksbankengruppe in Berlin und trafen dort auf drei weitere Schulen aus Deutschland. „Sozial Genial“ ist eine Stiftung der Volksbankengruppe und finanziert bei uns an der Schule verschiedene soziale Projekte.

Am ersten Tag wurde Berlin erkundet. Am zweiten Tag stand dann der Bankenkongress im Mittelpunkt. So fand ein Gespräch mit Werner Böhnke, dem Aussichtsratsvorsitzenden der Westdeutschen Volksbanken Zentralbank und unseren Schülern statt, anschließend duellierten sich die Schülerinnen und die Bänker am Kicker. Am späten Abend stand dann schon die Rückreise nach Übach-Palenberg an.

Ausflug ins Energeticon

Der heftige Sturm in der Nacht hätte den geplanten Ausflug der Klassen 9a, 9b und 9d fast „weggeweht“. An Fahrradfahren war nicht zu denken, daher hat man sich kurzerhand zu Fuß auf den Weg zum Industriemuseum „Energeticon“ nach Alsdorf gemacht.
In der Ausstellung wurde umfassend und kompetent über die Themen „Bergbau“ und „Energie“ informiert. Im Fokus standen aber auch erneuerbare Energien. Insbesondere die Experimente und die Phasen der Aktivität haben die Schülerinnen und Schüler begeistert.
Die Rückfahrt nach Übach-Palenberg wurde dann mit dem Linienbus absolviert.

Regenerative Energiequellen – Schüler bauen eigene Solarzellen

s5Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b haben im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojektes zum Thema Energie in dieser Woche in mehreren Stunden eine eigene funktionierende Solarzelle aus einfachen Bestandteilen gebaut. Dabei wurden sie von einem Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich unterstützt. Neben einer theoretischen Einführung hatten die Schülerinnen und Schüler viel Gelegenheit selbständig zu experimentieren. Dank des guten hochsommerlichen Wetters lieferten die selbstgebauten Solarzellen eine messbare Spannung. Als Abschluss des Projektes wurde noch gezeigt, welche Anwendungsgebiete es für flüssigen Stickstoff gibt und wie Naturwissenschaftler leckeres Speiseeis herstellen können.

Besichtigung der Kläranlage

Am Freitag fuhren wie in jedem Jahr alle 7er Klassen im Rahmen des Chemieunterrichts in die Kläranlage nach Frelenberg. Nach einer kurzen Fahrradtour konnte eindrücklich mit allen Sinnen erlebt werden, wie aus Abwasser klares Wasser wurde. Zwischen zwei Regenschauern kamen alle wieder trocken und wohlbehalten an der Schule an.