für die sehr großzügige Spende an unsere internationale Förderklasse!
Archiv des Autors: Webmaster
Weihnachtsgrüße
Erfolgreiche Sammelaktion für „DIE TAFEL“
Auch in diesem Jahr hat das Carolus-Magnus-Gymnasium wieder „DIE TAFEL“ in Übach-Palenberg unterstützt. Dem Aufruf der SV am letzten Freitag Lebensmittel mitzubringen sind viele hundert Schüler gefolgt. Insgesamt konnten weit mehr als 30 Kisten voller Lebensmittel übergeben werden. Der Dank gilt natürlich den Spendern und Helfern.
Einen Bericht über die Spendenaktion findet sich im Super Sonntag.
Sprechstunde der Arbeitsagentur
Vorlesewettbewerb 2015
Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.
(Aldous Huxley)
Hat der Autor Aldous Huxley Recht, dann müssen sich unsere diesjährigen Kandidatinnen des Vorlesewettbewerbs
Sophie Sanchez, Heba Ziad aus der 6a,
Amneh Schuhadeh und Lena Thelen aus der 6b sowie
Julie Kubiciel und Martha Artkämper aus der 6c
keine Sorgen um ihre Zukunft machen, denn sie alle haben am Montag, dem 30. November, in unserer Schülereibücherei bewiesen, dass und wie man Geschichten lebendig werden lassen kann. Vielen Dank euch allen!
Wieder einmal hatte es die Jury (dieses Jahr bestehend aus Frau Krause, Herrn Kleickmann, Frau Molitor, Frau Kaltwaßer und der Vorjahressiegerin Simone Schneider) schwer, aus den sechs überzeugenden und eindrucksvollen Vorträgen eine Siegerleistung zu ermitteln. Ausschlaggebend waren schließlich die Ruhe, Klarheit und Sicherheit, mit der Lena Thelen, eine noch ganz neue Schülerin am CMG, vor allem den Fremdtext in der zweiten Runde vorgelesen hat. Wir gratulieren ihr an dieser Stelle herzlich und wünschen ihr alles Gute für die nächste Runde, in der sie gegen andere Schulsiegerinnen und Schulsieger im Kreis Heinsberg antreten darf!
Bedanken möchten wir uns natürlich auch in diesem Jahr wieder beim Förderverein der Schule, der die Buchgeschenke für alle Klassensiegerinnen zur Verfügung gestellt hat.
Einladung zum Tag der offenen Tür
SV-Aktion gegen Rassismus, Extremismus und Diskriminierung
Das Video von der genialen Aktion Arschloch gibt es hier: Arschloch – das Video
100,5 das Hitradio war auch dabei:
Hohe Auszeichnung für das Carolus-Magnus-Gymnasium
Das Carolus-Magnus-Gymnasium gehört zu den drei Preisträgerschulen des Preises „DemokratieErleben: Preis für demokratische Schulentwicklung“. Mit dem „Preis für demokratische Schulentwicklung – DemokratieErleben“ werden Schulen ausgezeichnet, in denen Kinder und
Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratie in besonderem Maße lernen, leben und gestalten können. Schulen, die sich für eine inklusive Schulkultur stark machen, die Beteiligung großschreiben und die internationale und kulturelle Vielfalt schätzen.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein und wird von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) getragen, die ihn zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Förderprogramm „Demokratisch Handeln“, der Zukunftsstiftung Bildung der GLS Treuhand und der Freudenberg Stiftung an drei Schulen verleiht.
Das Carolus-Magnus-Gymnasium ist das einzige Gymnasium bundesweit, das zu den Preisträgern gehört. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der nachhaltigen Arbeit der Schülervertretung, dem großen sozialen Engagement und dem hohen Maß an Schülerpartizipation. Ausdrücklich lobte die Jury auch die umfassende Flüchtlingshilfe an der Schule. Die komplette Laudatio steht zum Download bereit.
Anlässlich der Preisverleihung reiste eine Delegation der Schule nach Berlin. Im Rahmen des mehrtägigen Aufenthaltes bot sich u.a. die Möglichkeit mit Schulministerin Sylvia Löhrmann ins Gespräch zu kommen. Sie zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten der Schule und freute sich, dass auch eine Schule aus NRW zu den Preisträgerschulen gehört.
Am Dienstag fanden verschiedene Workshops statt. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Arbeit der SV an einem eigenen Stand und im Rahmen eines Workshops vorzustellen.
Nach der besonderen Auszeichnung im Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ im letzten Jahr wird die demokratiepädagogische Arbeit der Schule nun erneut mit einem bundesweiten Preis geehrt.
FH4YOU-Camp – eine Woche Naturwissenschaften und Spaß pur
Ein Bericht von Anna Zantis:
Einige Wochen vor den Herbstferien sprach mich Herr Haack an, ob ich in diesen Ferien an dem diesjährigen FH4YOU-Camp teilnehmen wolle. Das ist ein Technik-Camp, das das Ziel verfolgt, Mädchen an naturwissenschaftliche Berufe heranzuführen. Gemeinsam mit meinen Eltern schaute ich mir das Projekt auf der Internetseite der Fachhochschule Aachen genauer an und war sofort Feuer und Flamme. Mit Frau Dr. Schwabs Hilfe konnte die Anmeldung schnell auf den Weg gebracht werden, sodass dem Camp binnen weniger Tage nichts mehr im Weg stand.
Weiterlesen
Biber Time
In dieser Woche nehmen die Informatik Kurse der Jahrgangsstufe 9 und der Info LK der Q1 am deutschlandweiten Biber-Wettbewerb teil. Bei den unterhaltsamen Biber-Aufgaben ist logisches Denken und volle Konzentration gefragt.