Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 15. März 2021 werden auch die Klassen 5 bis EF im Wechselunterricht in die Schule zurückkehren. Weiterlesen
Archiv des Autors: Antwerpen
„Besuch“ im Distanzunterricht
Liebe Eltern, liebe Schüler(innen),
es gibt eine angeblich lustige Unsitte, die überall im Distanzunterricht vorkommen kann, die aber nicht akzeptabel ist:
Ungebetene Zuhörer nehmen am Unterricht teil. Das können Freunde, Mitschüler, Eltern, Verwandte… sein. Weiterlesen
Notenüberblick entfällt wegen Corona
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
dieses Halbjahr entfällt ausnahmsweise der übliche Notenüberblick zum halben Halbjahr. In den schriftlichen Fächern ist es derzeit nicht möglich, eine Klassenarbeit zu schreiben. Die Kürze der Zeit bis zu den Osterferien macht es unwahrscheinlich, dass bis dahin in jedem schriftlichen Fach eine Arbeit geschrieben werden kann. Bisher wissen wir nicht einmal, wann und unter welchen Vorgaben Präsenzunterricht für alle möglich sein wird.
Daher warten wir weitere Vorgaben aus Düsseldorf ab und setzen die Zwischenüberblicke ausnahmsweise aus.
Viele Grüße
Hans Münstermann
Neuanmeldungen für Klasse 5
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Pandemie erfordert weiterhin von uns allen viel Einsatz und Flexibilität. Daher haben wir auch das Verfahren für die Anmeldung an die aktuelle Situation angepasst. Die getroffenen Regelungen gelten unter Berücksichtigung der aktuellen Erlasslage. Bitte beachten Sie weiterhin regelmäßig die Homepage, da niemand vorhersehen kann, wie sich die Situation weiter entwickelt.
Hinweise zum Anmeldeverfahren: Weiterlesen
Neuanmeldungen für die Oberstufe
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
wir freuen uns über dein Interesse, ab dem kommenden Schuljahr die Oberstufe unserer Schule besuchen zu wollen.
Aufgrund der Pandemie beachte bitte folgende Hinweise zum Anmeldeverfahren: Weiterlesen
Unterrichtsregelung ab dem 22.02. (Stand 13.02.):
Für die Q1 und Q2 gibt es ab dem 22.02. ausschließlich Präsenzunterricht, keinen Distanzunterricht. Es gilt weiterhin für alle Schüler(innen) die Anwesenheitspflicht beim Unterricht (für die Q in Präsenz, für die anderen am PC). Schüler(innen) der Q, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen wollen oder können, entschuldigen sich wie gehabt über die Mail ans Sekretariat und über die schriftliche und von einem Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) unterschriebene Entschuldigung bzw. mittels eines Attests (bei Attestpflicht oder Klausuren).
Der Unterricht erfolgt für alle Schüler(innen) aller Jahrgangsstufen weiterhin nach Plan.
Der Unterricht der Q2 findet voraussichtlich im Nebengebäude statt, der der Q1 voraussichtlich im C-Container. Dadurch trennen wir die Schülergruppen. Genauere Pläne folgen (Homepage beachten!).
Die Kurse werden geteilt. 10 Schüler(innen) gelten wahrscheinlich als Richtwert pro Gruppe. In Ausnahmefällen sind größere Gruppen bei entsprechend großen Räumen denkbar, aber nur als Ausnahme. Aber: Wir warten noch auf die Stellungnahme des Gesundheitsamtes zur Äußerung des Ministeriums, dass ganze Kurse in einem einzigen Raum unterrichtet werden dürfen. Evtl werden sich die Gruppengrößen also noch ändern.
Dass durch die Aufteilung auf mehrere Räume die reale Unterrichtszeit pro Schüler(in) gegenüber dem Distanzunterricht gesenkt wird, ist das Ergebnis des Präsenzunterrichts und außerhalb unserer Einflussnahme.
Alle Anwesenden auf dem Schulgelände müssen „medizinische Masken“ (FFP2 oder OP-Masken) tragen. Ausnahmen gibt es wie bisher nur bei einem aussagekräftigen ärztlichen Attest. In Fällen grober Zuwiderhandlung kann jeder Lehrer als aufsichtführende Person das Hausrecht geltend machen und den Schüler vom Schulgrundstück verweisen.
Mit der Bücherei ist ein Gespräch geplant, um für die Schüler(innen) ein Angebot für die Springstunden zu gewährleisten.
Viele Grüße, schöne Ferientage
Hans Münstermann
Infoveranstaltung Oberstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 9, liebe Eltern,
die Informationsveranstaltung für die Oberstufe findet in diesem Jahr online statt:
Einladung Informationsveranstaltung Oberstufe
10.02.21 Studientag wegen Lehrerfortbildung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir werden am kommenden Mittwoch, dem 10.02.21, einen Fortbildungstag machen. Thema der Fortbildung ist u.a. der Umgang mit Cybermobbing und Sexting. Daneben gibt es weitere technische Schwerpunkte (Umgang mit One Note…), aber wir betonen, dass wir neben den „technischen“ Aspekten des Umgangs mit dem PC die pädagogischen keineswegs aus den Augen verlieren.
Es findet also am 10.02. kein Unterricht statt. Der Tag ist ein Studientag.
À propos kein Unterricht. Hier ein kurzer zusammenfassender Überblick über die Karnevalstage:
Donnerstag (Fettdonnerstag) ist Unterricht, denn er dient nicht mehr als Kompensationstag für den Tag der offenen Tür.
Freitag, Montag (Rosenmontag) und Dienstag (Karnevalsdienstag) sind bewegliche Ferientage, die die Schulkonferenz beschlossen hat. An diesen Tagen ist kein Unterricht.
Hans Münstermann
Studientag am 01.02.21 und neuer Stundenplan
Liebe Schüler(innen), liebe Eltern,
am kommenden Montag findet eine ganztägige Fortbildung des Kollegiums statt. Deshalb ist an diesem Tag Studientag.
Der neue Stundenplan gilt ab Dienstag, das Passwort erhalten Ihre Kinder am Freitag von den Klassenlehrern über Teams: Stundenpläne 2 HJ
(GW: gerade Kalenderwoche, UW: ungerade Kalenderwoche . Die kommende Woche ist KW5 und somit UW)
Hans Münstermann
Zeugnisausgabe am Freitag, 29.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Die Ausgabe der Zeugnisse wird dieses Jahr coronabedingt anders ablaufen als bisher.
Eines vorab: Wer sein Zeugnis am kommenden Freitag nicht abholen will, bleibt zu Hause. Er erhält sein Zeugnis dann von seinem Klassen-/ BT-Lehrer nach Ende der Schulschließung so schnell wie möglich. Wer sein Zeugnis abholen will, kommt mit einer OP-/FFP2-Maske. Stoffmasken reichen nicht.
Die Ausgabe der korrigierten Klassenarbeiten erfolgt zusammen mit den Zeugnissen.
Die Zeugnisse werden durch die Klassenlehrer / BT-Lehrer in den Klassenräumen ausgegeben. Für die Q1 erfolgt die Ausgabe in N1.04, für die EF in N0.06.
Wir verteilen die Ausgabe über 3 Schulstunden. Das heißt, dass pro Schulstunde nur ca 10 Schüler einer Klasse ihre Zeugnisse erhalten, also alle 4 Minuten ein Schüler. Das sollte reichen, um Begegnungen weitgehend vermeiden zu können.
In der ersten Stunde kommen bitte die Schüler, deren Nachnamen mit den Buchstaben A-H beginnen, um ihre Zeugnisse abzuholen. In der zweiten Stunde sind die Schüler mit Nachnamen beginnend auf I-P dran, und in der dritten Stunde die mit Nachnamen von Q-Z. Bitte kommt nicht alle auf den letzten Drücker, damit es nicht doch zu einem Stau kommt. Ich bitte die Klassen-/Beratungslehrer, evtl via Teams die Abgabezeiten innerhalb dieses Rasters noch genauer vorzugeben.
Für die Q2 ist (digitaler) Unterricht von der ersten bis zur dritten Stunde einschließlich, falls der betreffende Lehrer kein Klassen-/BT-Lehrer ist.
Wir haben Platz genug, um einander auszuweichen, und wir haben Zeit genug. Wenn alle sich diszipliniert verhalten, ist die Zeugnisübergabe kein Problem. Und nochmals: Wer nicht kommen will, bleibt zu Hause und erhält sein Zeugnis nach Ende der Schulschließung von seinem Klassen-/Beratungslehrer.
Viele Grüße, bleibt gesund!
Hans Münstermann
p.s. Achtet bitte weiter auf diese Homepage, damit ihr informiert seid, wenn wir wegen neuer Regelungen unsererseits etwas ändern müssen!