Email für dich! (Montag, 23.03.2020, 16.00h)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern

auf breiter Front stellen Lehrerinnen und Lehrer Arbeitsmaterialien zusammen. Sie geben dieses Material über die Klassen- und Beratungslehrer per Email weiter. An zwei weiteren Kanälen für den Informationsfluss (Office mit „Teams“ und einer Konferenzplattform) arbeiten wir mit Hochdruck; wir rechnen damit, zum Wochenende mindestens einen davon zu öffnen. Weiterlesen

Informationen zur Schulschließung

 

An die Schulgemeinschaft des CMG (Mittwoch, 18.03.2020. 18.00h)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wie Sie bereits wissen, bleibt die Schule bis zum 19.04. geschlossen.
Wir werden uns auch weiterhin bemühen, Sie und euch über aktuelle Veränderungen oder Planungen – vor allem im Hinblick auf das Abitur – auf dem Laufenden zu halten. Über die bisherigen „Känale“ erhalten die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin Arbeitsmaterialien, Aufgaben und Hinweise, soweit das sinnvoll und möglich ist.
Achtung: Informationen zu den anstehenden Wahlen zur Oberstufe, zu den Fremdsprachen in Klasse 7 und zu dem Differenzierungsbereich II finden Sie/findet ihr weiter unten im Bereich Informationen für die einzelnen Jahrgangsstufen.
Sollten Sie einen dringenden Beratungstermin vereinbaren wollen, melden Sie sich bitte per Email im Sekretariat. Für Schülerinnen und Schüler sind die Lehrpersonen wie gewohnt über die Dienstmail erreichbar.
Wir wünschen Ihnen, liebe Eltern, und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, vor allem Gesundheit und viel Geduld!

Dr. Hans Münstermann
Sandra Terodde

Für aktuelle Informationen verweisen wir Sie  auf die offizielle Website des Kreises und den Bildungsserver des Landes: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html

Informationen für die einzelnen Jahrgangsstufen

  • Hunde-Fans aufgepasst: Eure Bio-Lehrerinnen und Lehrer empfehlen euch die Teilnahme an diesem Wettbewerb…. Viel Spaß
  • Liebe Schülerinnen und Schüler der EF, für euch existiert ein Tauschordner, in den die Aufgaben und Arbeitsaufträge der Lehrer/innen hochgeladen werden. Um den Link zu erfragen, senden Sie / sendet bitte eine Email an Frau Beckers (e.beckers@mail-cmg.de) oder Herrn Hamm (p.hamm@mail-cmg.de). Auch bei Fragen könnt ihr / können Sie jederzeit eine Email schreiben.
  • Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2,
    für euch gibt es neue Informationen: Nach unserem bisherigen Kenntnisstand werden diejenigen, die die Vorklausuren mitgeschrieben haben und die Zulassung zu den Abiturprüfungen erreichen werden, an dem Haupttermin der Abiturprüfungen teilnehmen. Diejenigen, die Vorklausuren nicht mitschreiben konnten, werden dies nach den Osterferien nachholen müssen und rutschen somit in den Nachschreibtermin. Die Terminierung des Zentralen Abiturausschusses kann folglich bestehen bleiben, obgleich noch nicht alle Informationen zur Notenermittlung vorliegen.
    Solltet ihr Fragen haben, meldet euch bei euren Beratungslehrerinnen oder bei Frau Birken. Beachtet weiterhin den Materialpool in eurem Downloadbereich, lernt fleißig, überlegt euch am Besten feste Arbeitszeiten, aber vor allem: Passt gut auf euch auf!
  • Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 7, Ihre Kinder werden für das kommende Schuljahr ein neues Fach für die Klassen 8 und 9 verbindlich wählen Die Planung einer Informationsveranstaltung für Eltern gestaltet sich im Moment schwierig. Daher möchte ich Sie auf diesem Weg über die Wahlmöglichkeiten Ihrer Kinder informieren. Sobald es möglich ist, werde ich Ihre Kinder mit den Fachvertretern für Latein, Informatik und Naturwissenschaften auch noch einmal persönlich informieren. Ein Termin für die Fachwahlen wird dann ebenfalls kurzfristig bekanntgegeben. Weitere Informationen finden Sie hier als Download: Allgemeine Information Informationen zu den Fächern
    Vorstellung der einzelnen Fächer:  Naturwissenschaften Latein Informatik
  • Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 6, für Ihre Kinder steht nun die Wahl der 2. Fremdsprache an. Diese Wahl betrifft die Kinder, die bereits seit der 5. Klasse Französisch lernen, nicht, da sie bereits eine 2. Fremdsprache lernen. Die Planung einer Informationsveranstaltung für Eltern gestaltet sich im Moment schwierig. Daher möchte wir Sie auf diesem Weg über die die beiden Fächer Latein und Französisch informieren. Ein Termin für die Wahlen wird bekanntgegeben sobald dies möglich ist. Präsentation Latein ab Klasse 7  Präsentation Französisch ab Klasse 7
  • Die Jahrgangsstufen 9 und EF  wählen die Fächer für das neue Schuljahr bitte bis zum 27.03.2020. Das Vorgehen ist auf https://carolus-magnus-gymnasium.de/schule/oberstufe/ beschrieben.
  • Zur Abiturvorbereitung gibt es für die Q2 hier https://carolus-magnus-gymnasium.de/abi-2020/ einen Überblick über die Arbeitsaufträge. Das Passwort wurde an die Q2 verteilt oder kann bei den Beratungslehrerinnen erfragt werden.
  • 12.03.2020: Arbeitsaufträge für die Q1 werden nun auch zentral zur Verfügung gestellt.
    https://carolus-magnus-gymnasium.de/abi-2021/
    Das Passwort erhaltet ihr bei den Beratungslehrern.
  • Der Boys- and Girlsday am 26.3 fällt aus.

 

 

Neuanmeldung am CMG

Bitte vereinbaren Sie  einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes (Tel. 02451/93120). Alle wichtigen Informationen für die kommende Jahrgangsstufe finden Sie hier: Neuanmeldungen Jahrgangsstufe 5 

Für die Oberstufe informieren Sie sich bitte hier: Neuanmeldungen Oberstufe

Aktuelles

Online Lernangebote

Simpleclub für die Stufen 8 – Q2 kostenlos.

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

nach einigen Bedenken habe ich ein Angebot für die Schule akzeptiert, das sicherlich auch Werbecharakter hat: Simpleclub bietet youtube-videos zu den verschiedensten Fächern, verbunden mit weiterem Material. Normalerweise ist diese Firma kostenpflichtig, jetzt bietet sie ihre Dienste umsonst an, wenn die Schule die Freischaltung beantragt. Das habe ich getan. Weiterlesen

London 2020

Die Reise nach London mit den beiden Leistungskursen von Frau Wolf und Frau Owczarski wird uns allen wohl als außerordentlich aufregendes und schönes Ereignis, von dem wir gerne berichten, im Gedächtnis bleiben.

Als wir in London ankamen, nachdem einige von uns ihren ersten Flug erlebt hatten, besuchten wir als erstes den „Borough Market“. Ein Markt, der voll von jeglichen Essensrichtungen – von typisch englischen Speisen, über französischen Käse bis hin zu einer riesigen Auswahl an Fisch gespickt war. Nach einem ersten Spaziergang am Themse-Ufer hatten wir Lust auf das typisch englische Nachtleben. Der erste Abend gestaltete sich ebenso vielfältig wie der Nachmittag: Zuerst suchten wir einen Pub auf, in dem wir mit Getränken und besonderem Essen, das auch für Frau Owczarski ganz neu war, einen lustigen Abend begonnen, der nach einem Besuch in einer weiteren Bar ausklang.

Am nächsten Morgen machten wir uns auf, um Shakespeares „Globe Theatre“ sowie seine Umgebung und den „Skygarden“ zu besichtigen, von dem man eine wundervolle Aussicht über London hat. Während wir daraufhin den Nachmittag in kleinen Gruppen unterschiedlich verbrachten, sammelten wir uns am Abend in einem Pub und genossen unseren letzten Abend in London.

Unsere Reise endete schließlich mit einer sehr interessanten Führung in Westminster Abbey und exklusiven Plätzen, die unsere Reiseleiterin uns zeigte, von denen wir den Wachwechsel vor dem Buckingham Palace mitverfolgen konnten.

Rückblickend sind wir uns alle einig, dass die Zeit in London einen besonderen Platz bei jedem von uns hat und deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei dem Förderverein, der uns bei dieser Reise großzügig unterstützt hat, bedanken.

(Sarah Jürgens, ELK 2)

Karneval am CMG

Am Dienstag startete die alljährliche Karnevalsfeier für die fünften und sechsten Klassen! Wir haben viel zusammen gelacht, getanzt und vor allem tolle Spiele gespielt, bei denen jede Klasse gegen die anderen antreten durfte.
Wir hoffen, ihr hattet Spaß und seid jetzt in der richtigen Karnevalsstimmung für die kommenden Tage!
In diesem Sinne: CMG, Alaaf!🎉🎉🎉🥳

Regionalwettbewerb Jugend Forscht 2020

Julian Körfer, Bas Supheert und Louis Gatzen (Klasse 9b) haben beim Regionalwettbewerb Jugend Forscht im Forschungszentrum Jülich am 14.02.2020 ihre Projektidee zum Laden eines Handys mithilfe eines Fahrraddynamos vorgestellt. Die Jungforscher haben ein Gerät entwickelt, mit dem man sein Handy während des Fahrradfahrens umweltfreundlich auf dem Weg zur Schule aufladen kann. Das Gerät wandelt die Wechselspannung des Dynamos in eine Gleichspannung um, die für das Laden des Handys benötigt wird. Die drei Schüler mussten ihre Idee vor einer hochkarätig besetzten Jury aus Professoren, Ingenieuren, Wissenschaftlern und einem interessierten Publikum vorstellen und wurden für ihre Teilnahme ausgezeichnet. Betreut wurde das MINT-Projekt von Uwe Gohmann.

Bilder vom Wettbewerb gibt es auf den Seiten des Forschungszentrums Jülich:

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592418

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592620

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592732

https://www.fz-juelich.de/conferences/Jugendforscht/DE/Impressionen/2020/_node.html?cms_notFirst=true&cms_docId=2592730

Studien- und Berufsorientierungstag 2020

Letzten Freitag war es wieder soweit – der Studien- und Berufsorientierungstag am CMG ging in seine fünfte Runde.
Insgesamt haben über 30 Unternehmen und Berufe ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten umfassend vorgestellt. Dank der professionellen und motivierten Referenten unter anderem aus der Elternschaft, ehemaligen Schülern, der umliegenden Universitäten (RWTH, FH Aachen, Uni Maastricht) sowie Unternehmen aus der Städteregion Aachen konnte ein breites Spektrum an Vorträgen organisiert werden.
Alle Neuntklässler sowie die Schüler der EF und der Q1 hatten an diesem Tag die Möglichkeit, ganz nach ihren eigenen Neigungen und Interessen vier verschiedene Vorträge zu Berufsfeldern auszuwählen. Dadurch hatte jeder Schüler einen individuellen Stundenplan für diesen Tag – ganz nach seinen Interessen.
Wir danken allen Referenten für Ihr hohes Engagement und Ihre Unterstützung an diesem Tag und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Marie Beyer und Christina Allhoff

CMG gewinnt bei 100’5 DAS HITRADIO

Die Q2 hat Lehrer Christoph Schlagenhof beim „Klassenkampf“ angemeldet. Bei dieser Aktion von 100’5 DAS HITRADIO kann ein Lehrkraft Geld für die Klassenkasse gewinne. Am Donnerstag Morgen stellte sich Christoph Schlagenhof der Herausforderung. In einem spannenden Quizduell gelang es ihm mit der letzen Frage den Sieg für die Q2 zu holen und damit Geld in die Abikasse
zu spülen.
Freudig wurde er am CMG mit Blumen und Schokolade empfangen. Im weiteren Verlauf des Tages kam noch ein Reporter vorbei und berichtete aus der Schule.
Welch ein aufregender Tag am CMG!

DH NRW in Düsseldorf

Auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Düsseldorf referierten die beiden NRW Regionalberater Michael Ridder und Christoph Schlagenhof über das Zusammenspiel zwischen Demokratie und Schule. Gegenstand des Vortrages war u.a. die Umsetzung am Carolus-Magnus-Gymnasium. Dabei ist deutlich geworden, dass die umfassende und strukturierte demokratische Schulentwicklung mit dem außergewöhnlichen Engagement der Schülerinnen und Schüler wahrlich eine Besonderheit darstellt. Im Anschluss diskutierten die beiden bei einer Fish Bowl mit den Teilnehmenden.

# Sendepause

Das Handy beiseitelegen, bewusst Zeiten offline verbringen und damit Punkte sammeln: Mit dieser Idee der AOK beim Wettbewerb #Sendepause gewann die Klasse 9a ein exklusives Konzert mit Mike Singer und weiteren Acts im Böhler Areal in Düsseldorf.
Am Samstagmittag wurden die Schüler vom AOK-Bus an der Schule abgeholt und konnten neben weiteren Gewinnerklassen das Rahmenprogramm mit kostenlosen Snacks und Getränken genießen. Ein weiterer Anreiz beim nächsten Wettbewerbsdurchlauf noch mehr Punkte zu sammeln, sind die Preisgelder in Höhe von 500-1000 Euro für die ersten 4 Plätze.

Kleiner Kritikpunkt von Seiten der Schüler: Die Vigozone-App funktionierte nicht immer einwandfrei und auch beim Musikgeschmack scheiden sich bekanntlich die Geister, sodass sich die meisten einen anderen Sänger gewünscht hätten. Dennoch war das Ganze ein besonderes Erlebnis mit einwandfreiem Service das Veranstalters.