Archiv des Autors: Webmaster

Jugend und Politik: Das geht!

Am 12. September besuchten ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums eine Veranstaltung der Städteregion Aachen zum anstehenden Bundestagswahl. Nach einem Input-Vortrag zum Thema, welcher von Herrn Schlagenhof gehalten wurde, stellten sich alle Direktkandidaten der Stadt Aachen in einem interessanten Format den Fragen.

Dieses Format zeigte eindrucksvoll, dass politische Diskussionen sehr wohl von jungen Menschen mit großem Interesse verfolgt werden. Von „Politikverdrossenheit“ war auf dieser Veranstaltung nichts zu spüren.

Wir danken der Koordinationsstelle Jugendpartizipation ganz herzlich für die Einladung und freuen uns, dass die Zusammenarbeit zwischen dem CMG und der Städteregion so hervorragend klappt!

Parisfahrt des Grund- und Leistungskurses Französisch der Q1 2017

Vom 31. August bis zum 03. September 2017 haben der Grund- und Leistungskurs Französisch der Q1 des Carolus-Magnus-Gymnasiums in Begleitung von Frau Wolf und Frau Jacobs eine viertägige Kursfahrt nach Paris unternommen. Dort erlebten wir drei unvergessliche Tage.

Sehr früh morgens begann die Reise am Aachener Bahnhof mit dem Thalys in Richtung Paris, wo die Gruppe schließlich in einer Jugendherberge im Bastille-Viertel untergekommen ist.

Im Rahmen einer langen Wanderung quer durch Paris besuchten viele Monumente und kamen in den Genuss des Pariser Flairs. Besonders schön fanden wir unser einzigartiges, abendliches Picknick am hellerstrahlten Eiffelturm, den Ausblick auf die Pariser Innenstadt vom Arc de Triomphe aus und die interessante Bootsfahrt auf der Seine. Außerdem besuchten wir die Pariser Katakomben, sowie einen der größten Friedhöfe, das Büroviertel la Défense, die Champs-Élysées, das Quartier Latin mit seinen kleinen Gässchen und Restaurants, das Panthéon, den wunderschönen Park (Jardin du Louxembourg), sowie das Marais-Viertel, das Centre Pompidou, Les Halles, den imposanten Louvre und die Tuilerien, das Hôtel de Ville, sowie Sacré-Coeur de Montmartre und einige weitere Highlights, die uns auf unseren Wegen begegneten. Zur Stärkung wurde zu Mittag in traditionellen Crêperien, auf Märkten oder einem Bistro gegessen.
Des Weiteren hatten wir die Möglichkeit, den Pariser Standard und französische Gewohnheiten näher kennenzulernen.
Am letzten Abend haben die Teilnehmer die Kursfahrt mit einem gemütlichen Abendessen in einem kleinen Restaurant und einem Besuch am Montmartre ausklingen lassen, bevor die Koffer gepackt wurden und wir uns auf den Weg zurück nach Übach-Palenberg gemacht haben.
Wohlbehalten und erschöpft wurden die Reisenden von ihren Eltern am Bahnhof empfangen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass sich die Fahrt nach Paris sehr gelohnt hat, da wir viele neue, interessante Eindrücke sammeln konnten und wir mit der Motivation, mehr über die französische Sprache und Kultur zu erlernen, zurückgekehrt sind. Ebenfalls möchten wir uns ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins bedanken!

Spendenlauf / Schuljahresausklang


Der Spendenlauf am 11. Juli war ein großer Erfolg, an dem insbesondere die Schülerinnen und Schüler einen großen Anteil hatten.

Zunächst hat die Tanz-AG ein hervorragendes Warm-Up auf dem Schulhof organisiert. Unten am Rathausplatz hatten viele fleißige Helfer zahlreiche Stände aufgebaut. Die Technik-AG sorgte für einen tollen Sound.

Das erste richtig große Highlight war sicherlich die Menschenkette, die ein deutliches Zeichen setzt, dass das AKW in Tihange abgeschaltet werden sollte.

Danach wurden fleißig Runden gedreht. Natürlich war auch unsere Patin Ninchen dabei, die in diesem Jahr 12 Runden gelaufen ist.

Wir freuen uns, dass der Lauf auch von den beiden Bundestagsabgeordneten des Kreises Heinsberg unterstützt worden war. Zwei Mitarbeiter von Herrn Spinrath und Herr Oellers persönlich haben den Spendenlauf besucht!

Auch die Schülerzeitung berichtet über die Aktion: http://www.cmg-einblicke.de/

Am Nachmittag standen dann gleich zwei Veranstaltungen an, zunächst der Kennenlernnachmittag der neuen 5er, die danach unmittelbar am Schuljahresausklang teilnahmen.

Es herrschte eine entspannte und lockere Atmosphäre. Bei kühlen Getränken und einem fantastischen internationalen Buffet konnte man es sich richtig gut gehen lassen und in zahlreichen Gesprächen das Schuljahr Revue passieren lassen.

Von der SV wurde in diesem Jahr die Sanitäts-AG mit dem Preis „Unsere Helden“ ausgezeichnet! Wir danken für die tolle Unterstützung in diesem Schuljahr.

Abschlussfahrt 6c nach Brachelen

Die Klasse 6c hat gemeinsam mit Frau Beyer und ihrem Klassenlehrer Herrn Schlagenhof eine zweitägige Abschlussfahrt nach Brachelen unternommen. Die An- und Abreise erfolgte mit dem Fahrrad. In gut 1,5 Stunden ist der herrliche Jugendzeltplatz in Brachelen zu erreichen. Dort erwartete die Klasse zwar eine Fliegenplage, aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Bei herrlichem Wetter wurde gespielt, eine Wasserschlacht veranstaltet und abends gemeinsam mit den Eltern gegrillt.

Am nächsten Morgen ging es dann wieder zurück nach Übach-Palenberg.

 

Abizeps – 12 Jahre Schulbank gedrückt


In diesem Jahr können wir allen 66 angetretenen Abiturientinnen und Abiturientinnen zum Abitur gratulieren – gefeiert wurde dieser großartige Erfolg am Samstag, den 01.07.2017 im PZ.
Bevor die langersehnten Zeugnisse überreicht wurden, boten die sehr persönlichen und unterhaltsamen Reden noch einmal die Möglichkeit, die Zeit der Abiturientia am CMG Revue passieren zu lassen. Höhepunkt war dabei sicherlich die Rede der Stufenvertreter, die manchem Besucher die Lachtränen in die Augen trieb. Anschließend gab es bei einem Sektempfang mit selbstgebackenen Abizeps-Muffins noch die Möglichkeit zu zahlreichen Gesprächen.

Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums bei der Menschenkette gegen Tihange

Als sich am Sonntag, den 25.6.2017 etwa 50.000 Menschen zu einer Menschenkette als Demonstration gegen die Atomkraftwerke Tihange und Doel versammelten, war auch einige SchülerInnen der EF, Q1 und Q2 des Carolus-Magnus-Gymnasiums aus Übach-Palenberg mit dabei.

Etwa 50 Schüler und ein paar Lehrer und Freunde des CMG trafen sich am Sonntagmorgen, um gemeinsam die einstündige Fahrt nach Seraing bei Lüttich anzutreten.

Die Schüler hatten die Gruppe selbst bei den Organisatoren der Menschenkette angemeldet, weil ihnen die Sicherheit der Region am Herzen liegt und sie eine solche Möglichkeit der politischen Meinungsäußerung nutzen wollten. Unterstützung bekamen sie beim Chartern des Busses von Frau Schulte und Frau Färber-Messerer.

Die Thematik war im übrigen sowohl im Ev. Religionsunterricht als auch in Philosophie unter den Aspekten Verantwortung für die Schöpfung bzw. Ethisches Handeln angesprochen worden.

Als die Gruppe an dem zugeteilten Streckenabschnitt ankam, machte sich zunächst ein bisschen Enttäuschung breit, weil erst wenige Menschen dort anzutreffen waren. Die lange Strecke schien kaum überwindbar zu sein. Doch je näher der Zeitpunkt des Kettenschlusses rückte, desto mehr Demonstranten erschienen. Und die Stimmung stieg. Wildfremde Menschen unterhielten sich auf der Straße über ihre Motivation zur Teilnahme, Musik wurde gespielt und es wurde sogar gegrillt. Schließlich war der Abschnitt Kilometer 22, der dem Kreis Heinsberg zugeordnet war, mehr als gut gefüllt. Erfreut stellten die Schüler fest, dass sie nicht die einzigen aus Übach-Palenberg waren, die sich aufgemacht hatten.

Um 14.45 wurde die Kette dann endlich geschlossen und bis 15.00 Uhr gehalten. Trotz der ernsten Thematik blieb die Stimmung ausgelassen und heiter. Mehr als eine La-Ola-Welle wurde gestartet.  Nach ihrem Eindruck gefragt, äußerten einige Schüler, dass die Erfahrung, mit einer Ansicht nicht allein zu sein, zuversichtlich mache. Es sei schön zu sehen, dass sich so viele einsetzen und das sogar länderübergreifend. „Wir hoffen auf eine Reaktion der Politik und auf ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik bei den Mitbürgern sowie bei der Landesregierung, schließlich geht es um die Sicherheit unserer Region.“, lautete das Fazit.

Von Politikverdrossenheit fand man bei den Schülerinnen und Schülern des CMG keine Spur, dagegen von kritischem Denken und Verantwortungsbewusstsein jede Menge….

 

Barfusspark in Brunnsum

Am Montag ging es für die Klassen von Frau Owcazrski und Herrn Schlagenhof zum Barfusspark nach Brunnsum. Begleitet wurden die beiden Klassen von Frau Beyer. Auf einem riesigen Areal konnten die Schülerinnen und Schüler die Natur und die verschiedenen Untergründe barfuss erkunden. An verschiedenen Stationen war auch Geschick und Koordination gefordert. Besonders die zahlreichen „Matschlöcher“ haben für Begeisterung gesorgt.

Aufgrund eines Preisgeldes, welches die beiden Klassen durch die Beteiligung an einem Wettbewerb (Kooperation mit NL zum Thema „Ärzte ohne Grenzen) gewonnen hatten, konnten die Kosten für den Bus komplett finanziert werden.

Kooperationsprojekt mit dem Charlemagne College in Landgraaf

Am 27. Juni waren 25 Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit 25 Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule in Landgraaf gemeinsam im Energiemuseum „Energeticon“. Gemeinsam haben sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche in der Bergbaugeschichte begeben. Sie hatten die Gelegenheit hautnah zu erfahren, wie der Bergbau unsere Euregio geprägt hat.
Im Anschluss an die Führung gab es die Möglichkeit sich mit den Möglichkeiten der regenerativen Energien auseinanderzusetzen. In Kleingruppen wurden gemeinsam Windkraftanlagen gebaut und einem kreativen Design versehen.
Eine gelungene Fahrt, die einen wesentlichen Beitrag leistet, dass sich das gute Verhältnis zu unseren Freunden in den Niederlanden weiter verbessert.
Wir danken herzlich dem Förderkreis, der die Fahrt finanziell unterstützt hat.