Archiv des Autors: Webmaster

Förderprogramm Demokratisch Handeln

cmg Bewerbung 1Die Schülervertretung nimmt in diesem Jahr erneut am Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ teil. Der Wettbewerb Demokratisch Handeln wird seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Mit der Aufforderung „Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus“ sollen schulische Gruppen angesprochen, insbesondere aber Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen gewonnen werden.
In diesem Jahr hat  CMG Bewerbung 2die SV sogar zwei Projekte eingereicht. In der einen Bewerbung wird umfassend die Flüchtlingshilfe am CMG dargestellt und erläutert. Die zweite Bewerbung setzt sich mit der Schulkooperation mit dem Charlemagne College auseinander. Beide Dokumentationen enthalten zahlreiche Presseberichte und Videos. Wir hoffen natürlich, dass wir erneut zu den besten Projekten in Deutschland zählen und eine Einladung zur „Lernstatt Demokratie“ am Starnberger See erhalten. Drücken wir die Daumen, dass es klappt!

Die Aachen-App steht zum Download bereit

Gemeinsam mit Schülern unserer Partnerschule in Landgraaf wurde im letzten Schuljahr eine Aachen App entwickelt und programmiert. Sie dient dazu, jungen Menschen aus der Grenzregion die Kaiserstadt vorzustellen. Zu ausgwählten Orten gibt es Videos und Erklärungen in drei Sprachen.
Die App steht ab sofort kostenlos bei Google Play zur Verfügung. Momentan läuft die App also nur für Android. Hier der Link zum Download: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.aachen.admin.Aachen

Entwarnung zur Schadstoffbelastung

Liebe Schüler(innen), liebe Eltern, liebe Kolleg(inn)en,

in der letzten Woche hat es Aufregung und Gerüchte wegen der Tatsache gegeben, dass ich unsere schwangere Frau Dr. Bücker mit ihrem Unterricht aus unserem Haus ausgelagert habe.

Zunächst das Endergebnis: Die Befürchtungen, die mich dazu veranlasst haben, haben sich als unbegründet erwiesen. Seit heute unterrichtet Frau Dr. Bücker wieder im Haus. Weiterlesen

Umwelt-AG des CMGs im Landtag in Düsseldorf

Vertreter der UmweltAG im Düsseldorfer Landtag Herr Markus Köhler (Leiter der UmweltAG)und Frau Eva Beckers  Die Schüler: Dilara Uslu, Emilia Terodde, Maximilian Kubicki (im obligatorischen Gorilla-Kostüm), Raphael Graf und Tommy Vi.

Vertreter der UmweltAG im Düsseldorfer Landtag
Herr Markus Köhler (Leiter der UmweltAG)und Frau Eva Beckers
Die Schüler: Dilara Uslu, Emilia Terodde, Maximilian Kubicki(im obligatorischen Gorilla-Kostüm), Raphael Graf und Tommy Vi.

Als einzige Schule aus dem Regierungsbezirk Köln wurden die Schülerinnen und Schüler der UmweltAG mit ihrem Lehrer Markus Köhler zur 4. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag NRW eingeladen. Den engagierten Umweltschützern wurde ermöglicht, einen Stand mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) im Landtag aufzubauen und zu gestalten, um die aktuellen Projekte und Schwerpunkte der Arbeitsgruppe zu präsentieren. Gemeinsam mit Herrn Köhler und Frau Beckers stellten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Plakate, Ausstellungsstücke und Informationsbroschüren zusammen, die u.a. die erfolgreiche Kooperation mit dem GaiaZoo Kerkrade dokumentieren. Im Rahmen dieser Kooperation werden seit mehreren Jahren nicht mehr genutzte Handys gesammelt. Das in Handys verbaute Coltan ist ein wertvoller Rohstoff, der im Kongo abgebaut wird. Die steigenden Nachfrage nach diesem Rohstoff führt einen rasanten Abbau und damit die Zerstörung des Lebensraums der Gorillas mit sich. Seit 2013 sammeln die Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums daher Handys, da durch das Recyceln von Bauteilen Energie und Rohstoffe eingespart werden. Daneben entwickelte die UmweltAG weitere Sammelprojekte an der Schule und in der Stadt Übach-Palenberg zur Ressourcen-Schonung. Weiterlesen

Euregio-Schüler-Literaturpreis

HomepagelDSC_0916Auch dieses Jahr nimmt das Carolus-Magnus-Gymnasium wieder am Euregio-Schüler-Literaturpreis teil. In der AG (unter Leitung von Frau Färber-Messerer und Frau Molitor) lernen unsere lesebegeisterten SchülerInnen sechs Romane kennen, nehmen an Autorenlesungen teil und werden selbst die Jury stellen, um im Frühjahr den besten Roman zu küren. Eine Beschreibung der Schüler-Literaturpreis-AG finden Sie hier.

Sprechstunde der Arbeitsagentur

Sprechstunde

der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Aachen

für Schüler der Oberstufe

zu allen Fragen der Berufswahl

Donnerstag,  05.11.2015, 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

in unserer Schule (Elternsprechzimmer: Raum H0.05 )

Anmeldung bei Herrn Kling bis Mittwoch, 04.11.2015

Offizielle Übergabe der Spendengelder an Ärzte ohne Grenzen

GruppenfotoAm 23. Oktober fand im Rahmen einer Vortragsveranstaltung die offizielle Übergabe des Spendengeldes an „Ärzte ohne Grenzen“ statt. Von den 12.000 Euro des Laufes erhält die Organisation 6000 Euro. In einem spannenden Vortrag von Herrn Dr. Spithaler konnten wir sehen, dass jeder gespendete Euro wirklich wichtig ist und Hilfe in den vielen Krisenregionen dieser Welt dringend benötigt wird. Die Schülevertretung bedankt sich bei der Technik AG, die trotz personeller Engpässe gute Arbeit geleistet hat.Aufmerksame Zuhörer

Teilnahme am Lernforum „Individuelle Förderung benötigt Partizipation“

Foto DHDie beiden Institutionen „Demokratisch Handeln“ und der „Deutsche Schulpreis“ haben am 22. Oktober in der Vierten Aachener Gesamtschule eine Fachtagung zum Thema „Individuelle Förderung benötigt Partizipation“ veranstaltet. Teilnehmer waren Lehrkräfte und Schulleiter von Preisträgerschulen aus ganz NRW. Uns wurde die Möglichkeit geboten, einen der fünf Workshops zu leiten. Mit interessierten Gästen diskutierten wir die Möglichkeiten zur Förderung demokratischer Kompetenzen in der Schule. Außerdem präsentierten wir in einem Vortrag das ausgezeichnete „5-Säulen Konzept“ der Schülervertretung. Wir danken „Demokratisch Handeln“ und dem „Deutschen Schulpreis“ für die tolle Möglichkeit, einen eigenen Workshop zu leiten.

Workshop DH Workshop DH2