Archiv der Kategorie: Aktuelles

Europatag in Landgraaf

CMG-TeilnehmerIm Rahmen unserer Kooperation mit dem Charlemagne Collège in Landgraaf wurden einige unserer Schule dazu eingeladen, den Europatag am 8. Juni 2016 aktiv zu unterstützen. Nachdem bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Landgraaf an dem Europatag des Carolus-Magnus-Gymnasiums am 9. Mai teilnahmen, konnten die deutsch-niederländischen Beziehungen weiter gestärkt werden.
Unsere Schule konnte zwei von 26 Ländern vertreten: Polen und Deutschland. Dazu bereiteten sie jeweils einen informativen und kreativen Ausstellungsstand mit kulturellen, sprachlichen und kulinarischen Highlights vor. Die Ausstellungsstände wurden im Laufe des Tages von dreißig Klassen mit Schülerinnen und Schülern im Alter von zwölf bis sechzehn Jahren besucht. Im Vordergrund des Europatages stand der wechselseitige Austausch zwischen den verschiedenen Nationalitäten. Im Nachmittag wurde der beste Ausstellungsstand gekürt. Die meisten Punkte, die nach einem Kriterienkatalog im Laufe des Tages verteilt worden sind, konnte das Land Schweden erzielen. Ausdrücklich gelobt worden ist des Weiteren das Fachwissen sowie die ansprechende Präsentation unseres Ausstellungsstandes zu Polen, welcher durch Schülerinnen und Schüler des CMG mit polnischen Wurzeln vertreten worden ist.
Insgesamt hat der Europatag alle Teilnehmer bereichert und uns darin bestätigt, Grenzen zu überwinden.
Sonja Jacobs, Jessica Wolf, Stefanie Kuhl

Rückblick Europatag 2016

logo2Der diesjährige Europatag wurde am Carolus-Magnus-Gymnasium unter dem Motto ‚Ankommen in Europa – Integration von Flüchtlingen – Herausforderungen meistern, Chancen nutzen’ am Montag, dem 9. Mai 2016 zusammen mit der Partnerschule aus Landgraaf, dem Charlemagne Collège, gefeiert.DSCF8503

Seit August 2015 hat die Schule 36 SchülerInnen der Internationalen Förderklasse (IFK-SchülerInnen) aufgenommen; sie kommen aus Afghanistan, Syrien, Albanien, Mazedonien, Guinea usw.. Die meisten von ihnen sind mir ihren Familien nach Übach-Palenberg gekommen. Zwei Schüler leben jedoch alleine in Übach-Palenberg und werden durch Betreuer begleitet. Weiterlesen

GIPS 2016

gipsAuch in diesem Jahr fand für die Klassen 6 wieder das Projekt „GIPS“ statt. Die niederländische Organisation GIPS – Gehandicapten Informatie Project Scholen Spelen & Leren führt mit viel Engagement Projekte mit Schülern durch, die ihnen ein realistisches Bild von Menschen mit Behinderungen vermitteln. An jeweils zwei Freitagen konnten alle Schüler der Jahrgangsstufe 6 mehr über den Alltag unserer Gäste erfahren, die über ihre Behinderungen sowohl im Rahmen von praktischen Übungen als auch in kleinen Gesprächs- und Fragerunden informierten. So haben die Schüler nicht nur gelernt, Rollstuhl zu fahren, mit einem Blindenstock Hindernisse zu umgehen oder sich mit einer Hand die Schuhe zu binden, sondern auch mehr über persönliche Geschichten und Alltagserfahrungen von Menschen mit Behinderungen gelernt.

Liebes GIPS-Team, wir waren wieder begeistert von Ihrem Projekt und bedanken uns ganz herzlich für Ihre engagierte Arbeit mit den Klassen 6a-c! Wir freuen uns schon darauf, Sie und Euch auf unserem Schuljahresabschlussfest am 5. Juli wieder begrüßen zu dürfen!

CMG-Integrationsprojekt – 5. Treffen

ingenieureDiesen Dienstag haben die Teilnehmer des Projektes „Ingenieure ohne Grenzen“ über verschiedene Formen der Kommunikation diskutiert. Dazu haben die Studenten sich erneut viele verschiedene lustige Spiele zum Verständnis ausgedacht. Auch wurden Unterschiede in der Kommunikation deutlich. Nicht jedes Wort, was ähnlich klingt, hat die gleiche Bedeutung. Weiterlesen

CMG-Integrationsprojekt – 4. Treffen

ingenieure‚Ingenieure ohne Grenzen’ ist ein Integrationsprogramm von Studenten für Flüchtlinge und Schüler. Die Studenten studieren alle in irgendeiner Weise Ingenieurwissenschaften. Ca. 30 Flüchtlinge und Schüler nehmen an dem Projekt teil, in dessen Rahmen wir in Kleingruppen zusammen Anlagen für erneuerbare Energien bauen. Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2015/16 – Sieg beim Bezirksentscheid!

Lena1Unsere Schülerin Lena Thelen aus der 6b hat es wieder geschafft! Nach Schulsieg und Kreisentscheid hat sie sich am Dienstag, dem 27.04.2016, auch beim Bezirksentscheid in Jülich gegen neun weitere Teilnehmer/innen durchsetzen können und darf in der kommenden Woche auf Landesebene (!) antreten.

Trotz großer Aufregung im Vorfeld hat Lena die Nerven bewahren können und souverän ihren eigenen Textauszug aus dem Roman „Der Club der roten Bänder“ vorgelesen. Ihre Stärke zeigte sie dann aber vor allem beim Vortrag des Fremdtextes („Die Gangsta-Oma“) der zweiten Runde. Die Konkurrenz war stark, aber Lena konnte die Jury wiederum überzeugen und es am Ende selbst kaum fassen: Sie ist noch eine Runde weiter! Lena, du kannst wirklich stolz auf dich sein! Wir alle feiern dich jetzt schon und drücken dir nächste Woche ganz fest die Daumen! Noch einmal toi toi toi!Lena2

Das neue Integrationsprojekt am CMG

ingenieureAm Dienstagnachmittag, den 12. April 2016, hat das Integrationsprojekt der Ingenieure ohne Grenzen am Carolus-Magnus-Gymnasium begonnen, an dem insgesamt ca. 30 SchülerInnen der 8. und 9. Stufe teilnehmen – 15 Nicht-IFK-Schüler und 15 IFK-Schüler. IFK steht für SchülerInnen der Internationalen Förderklasse, die wir seit dem August 2015 in der Schule eingerichtet haben.

IMG_4212Ziel des Projektes ist, dass unsere IFK-SchülerInnen eine vertiefte Integration in die Schulgemeinschaft erfahren, indem sie mit den anderen Schülern ihrer Jahrgangsstufe zusammen etwas bauen. Im Rahmen von Miniworkshops sollen unter anderem Windkraft- oder Wasserkraftwerke mit einfachen Materialien hergestellt werden. Am Ende wird eine solar betriebene Handyladestation für die Schule gemeinsam eingerichtet und fest installiert.

Das Programm wird weiterhin durch gemeinsame Mittagessen und Übungen zum interkulturellen Lernen begleitet.

Beim ersten Treffen wurden verschiedene Übungen zum Kennenlernen und zur Teambildung angeboten und ausprobiert.

Das Projekt wird durch das zdi-Zentrum ANTalive und von der Kreissparkasse Heinsberg, der Volksbank Heinsberg eG, der NEW AG und der EWV-Energie und Wasserversorgung GmbH finanziell unterstützt. An dieser Stelle bedanken wir uns für die großartige finanzielle Unterstützung.

In den nächsten Wochen werden wir über die einzelnen Projekte berichten.

Dr. Renate Schwab

,IMG_4251 IMG_4250 IMG_4249 IMG_4240

CMG im TV

film5 Am 12. April wurde unsere Schule von zwei Kamerateams besucht. Der japanische Sender NHK interessiert sich für das demokratiepädagogische Profil unserer Schule, daher reiste ein Kamerateam extra aus Japan an, um einen ganzen Tag die verschiedenen Projekte an unserer Schule zu dokumentieren.

Ein Fernsehteam des WDR berichtete über diesen Besuch. Der Bericht lief gestern in der WDR Lokalzeit. Er ist unter folgendem Link abrufbar:

film7
film2 film1