Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Erfolgreiches Stadtschulschwimmfest 2016

20160609_130152Auch in diesem Jahr haben 33 Schülerinnen und Schüler unsere Schule beim traditionellen Stadtschulschwimmfest der Stadt Übach-Palenberg vertreten. Die von Schülersprecher Lukas Bärwald sowie den Sportlehrern Frau Jacobs und Herr Breuer betreute Schulmannschaft hat sich hierbei in vielfältigen Einzel- und Staffelwettkämpfen mit Schülerinnen und Schülern der benachbarten Gesamt- und Realschule gemessen und konnte erfreuliche Resultate erzielen. Gesondert zu nennen sind Lena Wirtz (5a) und Tim Faulwetter (5c), die als erfolgreichste Schwimmer der Veranstaltung geehrt wurden. Letztlich sorgte der Rutschwettbewerb für einen runden Abschluss der Veranstaltung, bei der trotz aller Wettkämpfe der Spaß an der Bewegung und dem Schwimmsport im Vordergrund stand.
20160609_094130
Ein besonderer Dank geht an Lukas Bärwald und die Schwimmabteilung des VFR Übach-Palenberg für die reibungslose Organisation. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

(P. Breuer)

Rückblick Europatag 2016

logo2Der diesjährige Europatag wurde am Carolus-Magnus-Gymnasium unter dem Motto ‚Ankommen in Europa – Integration von Flüchtlingen – Herausforderungen meistern, Chancen nutzen’ am Montag, dem 9. Mai 2016 zusammen mit der Partnerschule aus Landgraaf, dem Charlemagne Collège, gefeiert.DSCF8503

Seit August 2015 hat die Schule 36 SchülerInnen der Internationalen Förderklasse (IFK-SchülerInnen) aufgenommen; sie kommen aus Afghanistan, Syrien, Albanien, Mazedonien, Guinea usw.. Die meisten von ihnen sind mir ihren Familien nach Übach-Palenberg gekommen. Zwei Schüler leben jedoch alleine in Übach-Palenberg und werden durch Betreuer begleitet. Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2015/16 – Sieg beim Bezirksentscheid!

Lena1Unsere Schülerin Lena Thelen aus der 6b hat es wieder geschafft! Nach Schulsieg und Kreisentscheid hat sie sich am Dienstag, dem 27.04.2016, auch beim Bezirksentscheid in Jülich gegen neun weitere Teilnehmer/innen durchsetzen können und darf in der kommenden Woche auf Landesebene (!) antreten.

Trotz großer Aufregung im Vorfeld hat Lena die Nerven bewahren können und souverän ihren eigenen Textauszug aus dem Roman „Der Club der roten Bänder“ vorgelesen. Ihre Stärke zeigte sie dann aber vor allem beim Vortrag des Fremdtextes („Die Gangsta-Oma“) der zweiten Runde. Die Konkurrenz war stark, aber Lena konnte die Jury wiederum überzeugen und es am Ende selbst kaum fassen: Sie ist noch eine Runde weiter! Lena, du kannst wirklich stolz auf dich sein! Wir alle feiern dich jetzt schon und drücken dir nächste Woche ganz fest die Daumen! Noch einmal toi toi toi!Lena2

MINT | “Jugend forscht 2016”

Jugend Forscht 2016

Jannik und Marius: Schulapp

Das Carolus-Magnus-Gymnasium hat zum ersten Mal am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ im Jülicher Forschungszentrum teilgenommen.

Im Rahmen des Regionalwettbewerbes „Jugend forscht 2016“ haben drei Schülergruppen vom Carolus-Magnus-Gymnasium aus den Stufen 7, 9 und Q1 ihre Forschungsprojekte vorgestellt.

Der Tag begann mit dem Aufbau der Stände, an denen die Projekte gezeigt werden sollten. Von 9.00 bis 12.00 Uhr besuchte die Jury die einzelnen Gruppen und unsere SchülerInnen mussten ihre Arbeit in diesem Rahmen mehrfach erläutern und verteidigen.

Nach dem Mittagessen konnten die SchülerInnen ein bestimmtes Forschungsgebiet im Forschungszentrum Jülich besichtigen, um schließlich ab 14:30 Uhr im öffentlichen Teil der Veranstaltung den Besuchern ihre Projekte vorzustellen. Hierbei haben die SchülerInnen sehr viel positive Rückmeldung und Interesse erfahren.

Der Regionalwettbewerb schloss mit einer Feierstunde ab, auf der viele Reden gehalten und die Preise bzw. Teilnahmeurkunden ausgehändigt wurden.

Jannik Decker und Marius Kutschke aus der Q1 haben mit ihrem Forschungsbeitrag ‚Programmierung einer Schulapp‘ den 3. Preis erhalten.

Chen Chen

Chen Chen: Kristallisation auf unterschiedlichen Oberflächen

Für Chen Chen Zao   (Klasse 9) mit dem Forschungsbeitrag ‚Kristallisation auf unterschiedlichen Oberflächen‘ und Jan Königsund Andreas Theissen (Klasse 7) mit dem Forschungsbeitrag ‚Kaktusgießroboter‘ gab es jeweils ein Teilnahmezertifikat.

Tobias,

Andreas, Jan und Florian: Kaktusgießroboter

Allen teilnehmenden SchülerInnen sowie den Eltern und den betreuenden Kollegen Frau Blümlein-Krieger und Frau Frings gebührt unsere Anerkennung und Dank für die tatkräftige Unterstützung bei der Entwicklung der Forschungsprojekte.

Dr. Renate Schwab

 

 

Lena Thelen (6b) ist die beste Vorleserin im HS-Südkreis!

Lena ThelenLena konnte auch in der Stadtbücherei Geilenkirchen die Jury von ihrer Lesekompetenz überzeugen und sich gegen fünf andere SchülerInnen durchsetzen.

Damit hat unsere Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs die nächste Runde erfolgreich absolviert und darf – wie auch schon unsere Siegerin Simone vom Vorjahr – in Köln antreten.

Hier geht es zum Zeitungsartikel über Lenas Erfolg

Wir gratulieren herzlich und drücken weiterhin die Daumen!

Das CMG im Fußballfieber

fans 2 fans 3  Fans

Seit Jahresbeginn gab es für viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule nur ein sportliches Thema: der traditionsreiche CMG-Cup. An zwei Nachmittagen in der letzten Schulwoche des ersten Halbjahrs haben sich die Jahrgänge 7-Q2 in zwei Fußballturnieren miteinander gemessen. Bei den Jahrgangsstufen 7-9 konnte sich in einem spannenden Finale die 9d gegen die 9c durchsetzen. Obwohl die Lehrermannschaft sowie das stark aufspielende Gästeteam aus dem niederländischen Landgraaf für Aufsehen gesorgt haben, hat sich die eingespielte Truppe „Die Bobby‘s“ aus der Q2 den Titelgewinn nicht nehmen lassen. Besonders hervorzuheben sind neben den sportlich aktiven Schülern ihre Klassenkameraden, die mit Fahnen, T-Shirts, Trommeln und Plakaten die Sporthalle in ein kleines Fußballstadion verwandelt und die Spielerinnen und Spieler lautstark unterstützt haben.  So ist es naheliegend, dass ebenfalls die besten Fans und das schönste Tor mit einem Pokal ausgezeichnet wurden.

sieger mittelstufe

9d – die Mittelstufen-Sieger

Die Sieger aus der Q2

Die Sieger aus der Q2

Ein zweiter Platz zum Abschied…

Am vergangenen Dienstag trat unsere Fußballschulmannschaft der Jahrgänge 2001/2002 beim überregionalen „Euregio-Turnier“ der GTHS Hückelhoven an. Unsere Mannschaft konnte hierbei in einer Gruppe mit der GTHS Hückelhoven, der GHS Aretzstr. Aachen sowie dem Collegium Josefinum Bonn einen guten zweiten Platz erreichen. Auch wenn es nicht reichte, Herrn Stockhausen einen Titelgewinn zum Abschied zu bescheren, hinterließ die Mannschaft einen guten Eindruck und macht Lust auf mehr. (P. Breuer)

v.l.: Herr Stockhausen, Silas Pietrowski (9a), Marian Kempf (9d), David Lengersdorf (9c), Nick Schwark (9c), Tobias Radermacher (8b), Max Rothkranz (8a), Alexander Reinartz (8b), Marc Müller (9d), Herr Breuer

v.l.: Herr Stockhausen, Silas Pietrowski (9a), Marian Kempf (9d), David Lengersdorf (9c), Nick Schwark (9c), Tobias Radermacher (8b), Max Rothkranz (8a), Alexander Reinartz (8b), Marc Müller (9d), Herr Breuer

Laura Merx – aktuelle Preisträgerin der Dr. Hans Riegel-Stiftung

hansriegelWir alle kennen die Firma Haribo aus der Werbung und dem eigenen Konsum von diversen Süßigkeiten. Dr. Hans Riegel gründete diese Firma im Jahr 1920 in Bonn. Daher hat sie auch ihren Namen: Ha(ns)Ri(egel)Bo(nn).
Die wenigsten wissen allerdings, dass es seit 1987 auch eine Stiftung von Dr. Hans Riegel gibt.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei Forschungsprojekten und bei ihrer Weiterbildung. Seit 2007 vergibt die Stiftung deshalb Fachpreise an Schülerinnen und Schüler die ihre schulischen Facharbeiten in den Bereichen Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Mathematik und Informatik schreiben. Hierbei werden die besten drei Einsendungen prämiert.

Nachdem im vorletzten Schuljahr Hendrik Leenders im Fach Mathematik den dritten Platz gewonnen hatte, belegte die Übach-Palenberger Schülerin Laura Merx im vergangenen Schuljahr einen herausragenden zweiten Platz im Fach Chemie. Sie ist damit nach dem Preisträger Marco Kemmerling im Jahr 2011 bereits die dritte Preisträgerin aus dem Carolus-Magnus-Gymnasiums und die erste junge Frau, die im MINT-Projekt ausgezeichnet wird.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2015


Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.
(Aldous Huxley)

Hat der Autor Aldous Huxley Recht, dann müssen sich unsere diesjährigen Kandidatinnen des Vorlesewettbewerbs

Sophie Sanchez, Heba Ziad aus der 6a,

Amneh Schuhadeh und Lena Thelen aus der 6b sowie

Julie Kubiciel und Martha Artkämper aus der 6c

keine Sorgen um ihre Zukunft machen, denn sie alle haben am Montag, dem 30. November, in unserer Schülereibücherei bewiesen, dass und wie man Geschichten lebendig werden lassen kann. Vielen Dank euch allen!

SchulsiegerinWieder einmal hatte es die Jury (dieses Jahr bestehend aus Frau Krause, Herrn Kleickmann, Frau Molitor, Frau Kaltwaßer und der Vorjahressiegerin Simone Schneider) schwer, aus den sechs überzeugenden und eindrucksvollen Vorträgen eine Siegerleistung zu ermitteln. Ausschlaggebend waren schließlich die Ruhe, Klarheit und Sicherheit, mit der Lena Thelen, eine noch ganz neue Schülerin am CMG, vor allem den Fremdtext in der zweiten Runde vorgelesen hat. Wir gratulieren ihr an dieser Stelle herzlich und wünschen ihr alles Gute für die nächste Runde, in der sie gegen andere Schulsiegerinnen und Schulsieger im Kreis Heinsberg antreten darf!

Bedanken möchten wir uns natürlich auch in diesem Jahr wieder beim Förderverein der Schule, der die Buchgeschenke für alle Klassensiegerinnen zur Verfügung gestellt hat.

Hohe Auszeichnung für das Carolus-Magnus-Gymnasium

stolze PreisträgerDas Carolus-Magnus-Gymnasium gehört zu den drei Preisträgerschulen des Preises „DemokratieErleben: Preis für demokratische Schulentwicklung“. Mit dem „Preis für demokratische Schulentwicklung – DemokratieErleben“ werden Schulen ausgezeichnet, in denen Kinder und
Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratie in besonderem Maße lernen, leben und gestalten können. Schulen, die sich für eine inklusive Schulkultur stark machen, die Beteiligung großschreiben und die internationale und kulturelle Vielfalt schätzen.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein und wird von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) getragen, die ihn zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Förderprogramm „Demokratisch Handeln“, der Zukunftsstiftung Bildung der GLS Treuhand und der Freudenberg Stiftung an drei Schulen verleiht.
Das Carolus-Magnus-Gymnasium ist das einzige Gymnasium bundesweit, das zu den Preisträgern gehört. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der nachhaltigen Arbeit der Schülervertretung, dem großen sozialen Engagement und dem hohen Maß an Schülerpartizipation. Ausdrücklich lobte die Jury auch die umfassende Flüchtlingshilfe an der Schule. Die komplette Laudatio steht zum Download bereit.
Anlässlich der Preisverleihung reiste eine Delegation der Schule nach Berlin. Im Rahmen des mehrtägigen Aufenthaltes bot sich u.a. die Möglichkeit mit Schulministerin Sylvia Löhrmann ins Gespräch zu kommen. Sie zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten der Schule und freute sich, dass auch eine Schule aus NRW zu den Preisträgerschulen gehört.
Am Dienstag fanden verschiedene Workshops statt. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Arbeit der SV an einem eigenen Stand und im Rahmen eines Workshops vorzustellen.
Nach der besonderen Auszeichnung im Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ im letzten Jahr wird die demokratiepädagogische Arbeit der Schule nun erneut mit einem bundesweiten Preis geehrt.

degede-logo-2015 demokratieerlen-derpreis

Frau Löhrmann im Gespräch mit Nele Gruppenbild mit Frau Löhrmann Lukas im Gespräch mit Frau Löhrmann stolze Preisträger