SV-Tag der Städteregion

Am Dienstag, den 12. März, war eine Delegation der SV zu Gast auf dem SVTag der Städteregion Aachen. Im TIVOLI trafen sich die Schülervertretungen der Städteregion, um sich über ihre Projekte auszutauschen, neue Impulse zu bekommen und ihre Arbeit zu professionalisieren. Weiterlesen

Didacta 2019 – Das CMG präsentiert sein demokratiepädagogisches Schulprofil

„Demokratie im Blick“ – so der Titel des Vortrags, den Schulleitung, SV-Lehrer und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums am Stand des Bildungslandes NRW bei Deutschlands größter Bildungsmesse halten konnten.
In 45 Minuten stellte die Delegation des Gymnasiums die zahlreichen Bausteine vor, die das stimmige Bild einer lebendigen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragen und Themen, gemeinsamen Aktionen und Phasen des offenen Unterrichts ergeben. Weiterlesen

CMG mit Demokratie-Förderkurs auf der 7. Lernstatt NRW

Vom 18. bis 19. Februar 2019 fand in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln-Dingden die 7. Lernstatt NRW des Förderprogramms „Demokratisch Handeln“ statt. Dabei werden jedes Jahr die Einreichungen des bundesweiten Wettbewerbs präsentiert. Mit 39 Projekten aus NRW waren 2019 so viele Projekte wie noch nie vor Ort vertreten. Eines dieser Projekte wurde von dem Demokratie-Förderkurs unter der Leitung von Hr. Schlagenhof eingereicht. Unter der Überschrift „Demokratie auf dem Stundenplan“ haben die Schüler Feico Supheert und Paula Hausmann (beide 9b) mit einem eigenen Stand den Demokratie-Förderkurs mit seinen unterschiedlichen Projekten vorgestellt. Weiterlesen

Politik im Dialog: Gemeinschaftsprojekt der weiterführenden Schulen

Im Projekt OPENION hat sich das Jugendzentrum gemeinsam mit dem CMG das Ziel gesetzt, den politischen Dialog in der Stadt zu stärken und das Jugendzentrum als Ort zu etablieren, wo politische Kultur gelebt wird.

Am 21. Februar wurde der nächste Schritt in Richtung einer systematischen Jugendbeteiligung getan. Schülerinnen und Schüler der Realschule und des CMGs versammelten sich im Jugendzentrum, um dort gemeinsam mit Politikern aus dem Stadtrat Themen zu diskutieren. Die Themen waren hübsch verpackt in Geschenkkugeln. Vorab wurden die Wünsche in allen weiterführenden Schulen gesammelt und als Geschenkkugeln dekorativ gestaltet.

Wir danken den Teilnehmern für ihr Erscheinen und freuen uns schon auf die nächste Runde.

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend forscht 2019

Mit ihrem Jugend forscht-Projekt „Enzymatischer Abbau von Alkanen durch Hefen“ hat unsere Schülerin Jana Blunk aus der Q1 einen erfolgreichen zweiten Platz beim Regionalwettbewerb Jugend Forscht gewonnen. Daneben gewann sie den Sonderpreis Umweltschutz des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz des Landes NRW. Weiterlesen

Erster Schüleraustausch mit England

Nach einem erfolgreichen ersten Spanienaustausch im letzten Jahr wollte es sich das Carolus-Magnus Gymnasium Übach-Palenberg auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen einen weiteren Austausch auf die Beine zu stellen. Nur kurz stellte sich die Frage mit welchem Austauschpartner wir kooperieren wollen, da bereits klar war, dass ab dem nächsten Schuljahr ein weiterer Schwerpunkt auf die Erlernung der englischen Sprache gelegt werden soll, da das Fach Englisch nun bilingual angeboten wird. Klar war damit, dass ein Austausch mit England folgen musste, um die Optionen für unsere Schülerinnen und Schüler zu erweitern, am besten in einem Rahmen, der es ermöglicht, dass die Kosten für den Austausch für die Familien der Schülerinnen und Schüler eingegrenzt blieben. Weiterlesen

WDR Lokalzeit berichtet über Demokratiekurs

Heute fanden die Dreharbeiten des WDR im Jugendzentrum statt. Für die Lokalzeit wird ein Bericht über die Arbeit des Demokratiekurses gedreht. Vor Ort wurde über die W-lan Initiative der Jugendlichen berichtet.
Der Bericht wird wahrscheinlich am 19. Februar ausgestrahlt. Ein Link zur Sendung wird unmittelbar auf der Homepage veröffentlicht.

100´5 DAS HITRADIO berichtet über Initiative des Demokratiekurses

Die Initiative der Schülerinnen und Schüler des Demokratiekurses hat zu einer intensiven öffentlichen Debatte geführt. Nachdem zuletzt die Zeitung über den Antrag berichtet hatte, hat heute 100´5 DAS HITRADIO ein Interview mit den Schülerinnen und Schülern geführt.

Parallel dazu wurde eine entsprechende Mitteilung auf der Facebook-Seite gepostet, welche zu einer intensiven Diskussion geführt hat.

Den Radiomitschnitt gibt es hier:

Den Link zur Facebook-Seite findet man hier:

https://de-de.facebook.com/DasHitradio/

Rathaus-Besuch der Klasse 6b

Wir, die Klassengemeinschaft 6b, haben am 30.01.2019 im Rahmen des Politikunterrichts das Rathaus besichtigt und den Bürgermeister der Stadt Übach-Palenberg, Wolfgang Jungnitsch, getroffen.
Wir trafen Herrn Jungnitsch im Großen Sitzungssaal und stellten ihm viele Fragen, die etwas mit unserer Stadt zu tun hatten. Bei dem Gespräch durften wir per Mikrofon sprechen, sonst hätte man uns in dem großen Raum nicht verstanden. Weiterlesen