Archiv des Autors: Webmaster
Neuigkeiten vom Vorlesewettbewerb 2022/23:
Klassensiegerin, Schulsiegerin und Siegerin beim Regionalentscheid Kreis Heinsberg-Süd!
Wir gratulieren unserer Vorleserin Jana Krautzberger aus der 6a ganz herzlich zu ihrer mehr als erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Vorlesewettbewerb!
Liebe Jana, du bist ein besonderes Vorlesetalent und hast hoffentlich auch weiterhin Spaß am Lesen und Freude daran, uns in den nächsten Jahren noch viele weitere Geschichten vorzulesen! Das CMG feiert dich!
Fotos von https://www.geilenkirchen.de/aktuelles/ (Zugriff: 04.03.2023)
Der Literaturkurs Q1 lädt ein
Englisch ohne Grenzen!
Unser Carolus-Magnus-Gymnasium bietet Englischunterricht im bilingualen Zweig an.
Was liegt da näher als die Suche nach einer Partnergruppe im Ausland, mit der man sich auf Englisch verständigen kann, obwohl man selbst eine andere Muttersprache hat?
Diverse Austauschmöglichkeiten werden schon angeboten.
Deshalb hat Frau Owczarski mit ihrem 5er Bilingualen Kurs auch eine Möglichkeit gesucht, um unkompliziert und schnell mit anderen Gleichaltrigen in Kontakt zu treten. Gefunden wurden diese Gleichgesinnten auf der anderen Seite der Grenze in den Niederlanden, im Eijkhagen Charlemagne College in Landgraaf.
Gestartet wurde mit Grußkarten zu Weihnachten. Mittlerweile sind die Schüler bei gegenseitigen Vorstellungen und Interviews angekommen. Es sind Brieffreundschaften entstanden. Alle sind immer gespannt auf Post der Freunde, die dann gesammelt von den Englischlehrerinnen Frau Owczarski und Frau Schouten an die jeweiligen Freunde verschickt werden. Darüber hinaus gibt es über die sozialen Medien einen regen Austausch.
Alle hoffen, dass bald ein Besuch stattfinden wird.
Kamelle meets Buchabfragen
Nach Karneval hat der Buchclub eine Kamellen-Aktion veranstaltet. Bei dem Event standen auf den langen Tischen Kamellen und Süßigkeiten.
Die Begrüßung erfolgte durch die Präsidentinnen Julia und Amira. Dann wurden Buchabfragen durchgeführt. In einer Buchabfrage wird ein Mitglied zu einem gelesenen Buch abgefragt. Die Abfrage wird von einem Buchclub-Experten durchgeführt. Diese Person, die abfragt, kennt das Buch sehr gut und kann somit Experte sein. Die Bücher sind je nach Dicke/Inhalt in Kategorien eingeteilt. Für dicke Bücher gibt es mehr Punkte als für dünne Bücher.
Für die Abfragen an diesem Tag gab es 5 Sonderpunkte und 10 % Erfolgspunkte zu den erreichten Punkten hinzu. Die Erfolgspunkte wurden immer aufgerundet. Folgende Personen wurden abgefragt und erhielten folgende Punkte: Weiterlesen
Besuch aus Japan
Am 6. März konnten wir uns über einen außergewöhnlichen Besuch freuen. Bereis zum dritten Mal wurden wir von japanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besucht. Sie reisten an, um sich über unser demokratiepädagogisches Profil zu informieren. Im Unterricht von Frau Jenkouk konnten Sie sich überzeugen, wie ein zeitgemäßer Politikunterricht in der Klasse 5 aussieht. Unser etabliertes Konzept zur Integration im Rahmen der „internationalen Klasse“, ließ unsere Besucher staunen.
Zum Abschluss besuchten unsere Gäste noch den Buchclub. Dieses mehrfach ausgezeichnete Projekt zeigt, dass insbesondere außerunterrichtliches Engagement zentral für demokratische Bildungsprozesse ist.
Wir danken ganz herzlich für den Besuch! Hoffentlich bis bald!
Für Berno
Zutiefst erschüttert schreiben wir diese Zeilen, obwohl uns die Worte fehlen.
Unser Kollege und Freund Berno Kleickmann ist gestorben.
Berno hat in den letzten Sommerferien erfahren, dass er an einer schweren Krankheit leidet. Seitdem kämpfte er, gemeinsam mit seiner geliebten Frau Dora, unerschrocken und mit großer Tapferkeit gegen diese Krankheit.
Bis zuletzt waren wir voller Hoffnung, dass er den Kampf gewinnt. Die Nachricht von seinem Tod traf uns alle unvermittelt. Wir sind sprachlos und können es einfach nicht glauben.
Lieber Berno,
es ist schwer vorstellbar, dass du nie wieder an deinem üblichen Platz im Lehrerzimmer sitzen wirst. Dort haben wir unzählige Pausen und Freistunden miteinander verbracht. Bereits früh am Morgen kamst du mit dem Zug aus Mönchengladbach nach Übach – und bevor die ersten Kollegen ins Lehrerzimmer trudelten, saßt du bereits mit einem Kaffee an deinem Platz und hast gut gelaunt jeden begrüßt.
Mit dir konnte man Tränen lachen, tanzen und feiern, du warst für jeden Spaß zu haben. Das haben auch ganz besonders die Schülerinnen und Schüler an dir geschätzt, die dich z.B. so oft beim Abi-Gag auf die Bühne gebeten haben. Deine Auftritte sind bis heute legendär. Du hast so viele Fahrten begleitet: Berlin, Prag, Monschau…. Wir wussten, dass wir uns immer auf dich verlassen konnten.
Du warst aber auch immer ein kompetenter und verständnisvoller Zuhörer und Gesprächspartner, der ruhende Pol in hitzigen Diskussionen.
Du hast das Leben geliebt, den Fußball, das Reisen – und ganz besonders deine Dora, die dein größtes Glück war. Es ist nicht fair, dass du so früh gehen musstest. Ganz besonders verbunden fühlen wir uns mit Dora, deren Schmerz unermesslich sein muss.
Lieber Berno,
du bist ein ganz besonderer Mensch. In unseren Herzen, Gedanken und Gesprächen wirst du weiterleben und immer bei uns sein. Wir werden dich nie vergessen.
Deine Kolleginnen und Kollegen
CMG-Cup 2023 – Ein voller Erfolg
Nach einer langen Pause fand unser CMG-Cup am 22.02. wieder statt. Dabei stellte jede Klasse aus der Mittelstufe und der Oberstufe eine Mannschaft au insgesamt sechs Spielern zusammen. Gewonnen haben beim Mittelstufen-Cup die 9C und in der Oberstufe die Q1. Währenddessen wurde durch den Verkauf von Kuchen, Hotdogs, Pizza-Toast und vielem mehr eine hohe Summe an Geld eingenommen. Dies wird im Anschluss an die Erdbebenopfer gespendet. Zusammen haben wir gejubelt, gezittert und angefeuert. Denn Preis für das beste Anfeuern hat die 8c gewonnen.
Die Unterstufe feiert Karneval
An Altweiber hat am CMG die Karnevalsfeier der Unterstufe stattgefunden.
Die SV hatte sehr viele Spiele geplant, die sehr gut angenommen wurden. Die Klassen haben gegeneinander gespielt und am Ende gab es einen Sieger. Der Sieger war – so wie im letzten Jahr auch – die Klasse 6c. Die Kinder haben nicht nur gespielt, sondern auch getobt und getanzt. Da es sehr anstrengend war, hat die SV Getränke und Süßigkeiten verkauft. Natürlich waren alle Kinder verkleidet und es gab auch den Preis des besten Kostüms. Abschließend kann man sagen, dass die Lehrer und Schüler einen sehr guten Start in die Karnevalstage hatten.