Archiv der Kategorie: Aktuelles

Umwelt-AG des CMGs im Landtag in Düsseldorf

Vertreter der UmweltAG im Düsseldorfer Landtag Herr Markus Köhler (Leiter der UmweltAG)und Frau Eva Beckers  Die Schüler: Dilara Uslu, Emilia Terodde, Maximilian Kubicki (im obligatorischen Gorilla-Kostüm), Raphael Graf und Tommy Vi.

Vertreter der UmweltAG im Düsseldorfer Landtag
Herr Markus Köhler (Leiter der UmweltAG)und Frau Eva Beckers
Die Schüler: Dilara Uslu, Emilia Terodde, Maximilian Kubicki(im obligatorischen Gorilla-Kostüm), Raphael Graf und Tommy Vi.

Als einzige Schule aus dem Regierungsbezirk Köln wurden die Schülerinnen und Schüler der UmweltAG mit ihrem Lehrer Markus Köhler zur 4. NRW-Nachhaltigkeitstagung im Landtag NRW eingeladen. Den engagierten Umweltschützern wurde ermöglicht, einen Stand mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) im Landtag aufzubauen und zu gestalten, um die aktuellen Projekte und Schwerpunkte der Arbeitsgruppe zu präsentieren. Gemeinsam mit Herrn Köhler und Frau Beckers stellten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Plakate, Ausstellungsstücke und Informationsbroschüren zusammen, die u.a. die erfolgreiche Kooperation mit dem GaiaZoo Kerkrade dokumentieren. Im Rahmen dieser Kooperation werden seit mehreren Jahren nicht mehr genutzte Handys gesammelt. Das in Handys verbaute Coltan ist ein wertvoller Rohstoff, der im Kongo abgebaut wird. Die steigenden Nachfrage nach diesem Rohstoff führt einen rasanten Abbau und damit die Zerstörung des Lebensraums der Gorillas mit sich. Seit 2013 sammeln die Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums daher Handys, da durch das Recyceln von Bauteilen Energie und Rohstoffe eingespart werden. Daneben entwickelte die UmweltAG weitere Sammelprojekte an der Schule und in der Stadt Übach-Palenberg zur Ressourcen-Schonung. Weiterlesen

Euregio-Schüler-Literaturpreis

HomepagelDSC_0916Auch dieses Jahr nimmt das Carolus-Magnus-Gymnasium wieder am Euregio-Schüler-Literaturpreis teil. In der AG (unter Leitung von Frau Färber-Messerer und Frau Molitor) lernen unsere lesebegeisterten SchülerInnen sechs Romane kennen, nehmen an Autorenlesungen teil und werden selbst die Jury stellen, um im Frühjahr den besten Roman zu küren. Eine Beschreibung der Schüler-Literaturpreis-AG finden Sie hier.

Terminverschiebung beim pädagogischen Tag

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie bereits gestern durchgesagt, ist der 28.09. kein Studientag, sondern regulärer Unterricht. Der für diesen Termin angesetzte pädagogische Tag des Kollegiums muss verschoben werden. Ein neuer Termin wird mitgeteilt, sobald er feststeht.

Falls eine Familie infolge der bisherigen Ankündigung bereits eine Buchung vorgenommen hat, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, bitte ich darum, über das Sekretariat einen Termin bei mir abzumachen, damit im begründeten Einzelfall (Buchungsbeleg!) eine Beurlaubung ausgesprochen werden kann.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, viele Grüße

H. Münstermann

Flüchtlingshilfe am CMG

Die Schülervertretung begrüßt es, dass an unserem Gymnasium eine internationale Flüchtlingsklasse (IFK) eingerichtet worden ist. Die Flüchtlinge erhalten insgesamt neun Stunden speziellen Deutschunterricht. Zu diesem Zweck hat die Schule gezielt Arbeitsmaterialien angeschafft. Auch in den Klassen zeigt sich ein hohes Maß an Unterstützung für die neuen Mitschüler. Damit wird einmal mehr deutlich, dass wir den Titel „Schule ohne Rassismus“ mit Stolz tragen können!

Die Schülervertretung ergänzt die Flüchtlingshilfe um vier Aspekte: Weiterlesen

50 Jahre CMG – Party bis das Schulgebäude wackelt

2015-08-15 fyf 1Ein Bericht von Isabel, Annalena und Joana aus der 9c
DSC_0288
Am Samstag, den 15.08.2015 fand das große Jubiläumsfest unseres Gymnasiums statt. Mehrere hundert Leute, darunter Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und die Schüler unseres CMG´s feierten zusammen das große Fest. Die in der vorigen Woche vorbereiteten unterschiedlichen Projekte der verschiedenen Klassen wurden am Samstag vorgestellt und sorgten für einen unterhaltsamen und lehrreichen Tag. Zu den unterschiedlichen Projekten gehörte eine lustige Chemie – Show, es gab englische Spezialitäten wie Tee & Scones, eine Cocktailbar, eine Kunstaustellung und weitere tolle Projekte. Weiterlesen

Herzlich Willkommen am CMG

Am 13.08.2015 wurden die neuen Fünftklässler eingeschult. Wir wünschen allen neuen Schülern und Schülerinnen viel Freude und Erfolg am CMG!

Die 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Petersen

Die 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Petersen

Die 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Owczarski

Die 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Owczarski

Die 5c mit ihrem Klassenlehrer Herr Schlagenhof

Die 5c mit ihrem Klassenlehrer Herr Schlagenhof

Änderung der Pausenregelung

Ab Montag, 08.06., stellen wir  für den Rest des Schuljahres unsere Pausenregelung um. Die Zeiten sind:

  1. Std.       8.00-8.45h
  2. Std.       8.50-9.35h
  3. Std         9.40-10.25h

— Pause 25 Minuten—

  1. Std         10.50-11.35h
  2. Std.       11.40-12.25h
  3. Std.       12.30-13.15h

1., 2., 5. und 6. Stunde liegen also wie gewohnt. Unterrichtsanfang und –ende im Vormittag sind nicht berührt.

Wir wollen ausprobieren, ob durch die eine längere Pause der Schulalltag für SchülerInnen und LehrerInnen entspannter wird. Nach den Ferien werden wir den Versuch auswerten.