Archiv der Kategorie: Allgemein

Ipads: Anschaffung für das kommende Schuljahr

Liebe Eltern der Klasse 6,

wahrscheinlich wissen Sie längst, dass wir in den Klassen 7 und 8 bereits zwei Jahrgänge am CMG haben, in denen jeder Schüler ein eigenes, von der Schule verwaltetes Ipad besitzt. Die Auswirkungen auf den Unterricht sind riesig und positiv. Dass wir im letzten Lockdown per Home-schooling jede Stunde nach Plan erteilen konnten, lag u.a. an den Erfahrungen, die wir in diesen Klassen gesammelt haben.

Nach dem Konzept, das die Schulkonferenz seinerzeit erstellt hat, bitten wir jetzt Sie als Eltern der kommenden Klasse 7, ein Ipad anzuschaffen. Über das Vorgehen und das dahinter stehende Konzept möchten wir Sie gern – wegen der Seuche digital – in Kenntnis setzen und Ihre Fragen besprechen.

 

Wir laden Sie deshalb zu einer Zoom-Konferenz am 02.12.21, 19.30h ein. Der virtuelle Warteraum wird zwischen 19.00h und 19.30h geöffnet. Die Internetadresse finden Sie unten unter „Zoom-Meeting beitreten“. Fügen Sie den unten angegebenen link bitte in die Kopfzeile Ihres Browsers ein, wenn er nicht selbständig reagiert.

 

Thema: Ipads Klasse 6

Uhrzeit: 2.Dez.2021 19:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/87217521843?pwd=c0s5enk1UEdpVGsxczlXSWV6YlNZUT09

 

Noch eine wichtige Bitte: Kaufen Sie bitte nichts vor diesem Informationsabend! Ihr Kind benötigt ein speziell konfiguriertes Ipad. In Einzelfällen können vorhandene Ipads gegen Gebühr nachgerüstet werden, doch ist ein solches Verfahren nicht einfach.

Nach der derzeitigen Preisliste von eduxpert kostet ein Ipad mit ausreichender Speichermenge (64 GB) derzeit 375,-€.

 

Viele Grüße

Hans Münstermann

19.11 – AKTUELLE HINWEISE ZUM TAG DER OFFENEN TÜR

Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen, die uns bisher erreicht haben. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen haben wir heute entschieden, dass wir die Organisation und den Ablauf erneut anpassen werden.

Am 25.11.2021 um 19.30 Uhr findet ein Informationsabend für Eltern statt. Dieser wird allerdings digital über die Plattform zoom stattfinden. Weiterlesen

Corona – wie verfahre ich bei Verdacht?

Liebe Eltern,

uns erreichen verstärkt Nachfragen mit ungefähr folgendem Inhalt:

„Mein Kind hatte Kontakt mit einem positiv getesteten Kind. Muss es jetzt zu Hause bleiben oder testen Sie in der Schule?“

Diese Beunruhigung können wir gut verstehen. Die Infektionszahlen nehmen explosionsartig zu, und damit wird es für uns alle schwieriger, ruhig und angemessen zu reagieren.

Was die Schule angeht, verfahren Sie bitte nach der Devise: Safety first! Wenn Ihr Kind engen Kontakt zu einer infizierten Person hatte oder wenn Ihr Kind Symptome zeigt, schicken Sie es bitte nicht zur Schule, sondern lassen Sie es z. B. bei einem Arzt testen! Unsere Tests sollen unerkannte Infektionen finden und sind eine Maßnahme, die zusätzlich zu Ihrer Vorsicht helfen soll, Bei Verdachtsmomenten ist es nicht sinnvoll, wenn die Kinder in der Schule in Kontakt zueinander kommen, ehe sie getestet werden.

Viele Grüße

Hans Münstermann

 

Sporhelfer*innen sorgen für aktive Pausen

Seit Beginn des Schuljahres sorgen unsere ausgebildeten Sporthelfer*innen für Abwechslung und attraktive Pausengestaltung. Bei Badminton, Fußball oder jeder anderen Sportart stehen die Jungen und Mädchen mit passenden Vorschlägen zur Verfügung. Ein tolles Engagement von Schüler*innen für Schüler*innen.

Mathe schützt nicht vor dem Ertrinken

Leider stellt sich heraus, dass die Anzahl der Nichtschwimmer jährlich steigt. Das zeigt sich bspw. darin, dass die Anzahl der Schwimmprüfungen um ein Viertel abgenommen hat, gleichzeitig steigt damit die Anzahl an tödlichen Badeunfällen.

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation nochmals verschärft: Viele Schwimmkurse konnten nicht durchgeführt werden und die ohnehin langen Wartelisten haben sich nochmals verlängert.
Sehr erfreulich ist daher die Initiative des Kreissportbundes, in Kooperation mit der Stadt Übach-Palenberg, den Schwimmvereinen und dem Ü-Bad. Nach den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Schulen im Stadtgebiet die Möglichkeit am Projekt „Mathe schützt nicht vor dem Ertrinken“ teilzunehmen.
Mehrere Wochen lang konnten die Teilnehmenden täglich am Schwimmunterricht teilnehmen.

Die Schülerinnen und Schüler vom CMG wurden von engagierten Eltern zum Schwimmbad begleitet. Für diesen Einsatz möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Traumhafte Tage in Monschau

Am 25. Oktober fuhren die 5. Klassen auf Klassenfahrt nach Monschau. Die Vorfreude der Kinder war riesig, immerhin war es für viele von Ihnen die erste mehrtägige Klassenfahrt.
An drei Tagen haben die Schülerinnen und Schüler viel erlebt: Traumhafte Wanderungen bei wunderschönem Herbstwetter, spannende Burgführungen in der Nacht und viele weitere kooperative Aktivitäten. So wurden gemeinsam Spiele gespielt, Drachen gebastelt und diese anschließend ausgiebig getestet.
Die Kinder hatten nach vielen Monaten der Pandemie endlich mal die Gelegenheit in einer größeren Gruppe frei zu spielen und eine sorgenfreie gemeinsame Zeit zu erleben. Für die Klassengemeinschaft hat diese Fahrt einen unschätzbaren Wert gehabt.
Nach pünktlicher Rückkehr am Mittwoch haben einige Schülerinnen und Schüler sicherlich noch ein paar Stunden Schlaf nötig gehabt. Aber das gehört zu jeder guten Klassenfahrt dazu! Selbstverständlich wurden sämtliche Hygienevorschriften der Jugendherberge eingehalten und es wurden außerdem täglich Tests durchgeführt.

Bestellformular / Kontaktadresse Eduxpert

Liebe Eltern der Stufen 9 und EF,

wie auf den Informationsabenden am 26. und 27.10.2021 besprochen, stellen wir Ihnen hier die derzeit aktuellen Bestelldaten für Ipads zur Verfügung.

ACHTUNG!! Neues Formular, anderes Ipad, besseres Angebot seit 25.11.21!!

EduXpert_Broschuere_Bestellung_OhneAngebot_11.10.21

Bitte nutzen Sie die Adresse nur für Ihre Fragen und bestellen Sie jetzt noch nicht! Wir werden wegen der Bestellung um Ostern 2022 herum an Sie herantreten.

Viele Grüße

Hans Münstermann

„Festival auf dem Sprung“ – Junger Tanz im Dialog zu Gast am Carolus-Magnus-Gymnasium

Yorgos Theodoridis und der CulturBazar e.V. bringt zwei neue Tanztheater-Produktionen ans CMG nach Übach-Palenberg

An diesem Wochenende wurde der Verein CulturBazar e.V. von der Norbert-Lammert-Stiftung und dem Dachverband für Tanz Deutschland für seine Verdienste ausgezeichnet, den Tanz in den öffentlichen und ländlichen Raum zu bringen. Das besondere Engagement für Tanz und die leidenschaftliche Arbeit mit Jugendlichen, die von der Jury an diesem Wochenende in Essen beim Deutschen Tanzpreis 2021 gelobt wurde, führte  Yorgos Theodoridis zuvor wieder mit zwei neuen Produktionen zum Carolus-Magnus-Gymnasium.

Die deutsch-niederländische Koproduktion mit der SALLY Dance Company Maastricht, die im Rahmen des Euregio Dance Lab gemeinsam mit den Choreografen Thirza Riphagen und Alekszandr Szivkov und den Tänzern Lex Bruins und Marlena Meier an einem neuen Tanzstück zum Thema „Social Media“ gearbeitet hatte, zeigte in einer ästhetisch spannenden Collage aus Tanz und Schauspiel mit Kamera und XXL-Bildschirm den Einfluss der täglichen Mediennutzung auf Beziehungen. Welchen Einfluss hat das ständige Handy-Checken auf meinen Alltag, auf meine Freundschaften und Beziehungen? Kann ich noch kommunizieren? Was macht Spaß und wann beginnt Abhängigkeit oder Missbrauch? Beeindruckt bestaunten die Gymnasiasten der Klassen 7 und der internationalen Klasse die tänzerischen Leistungen und die vielfältigen Ideen der Künstler-Kooperation. In einem anschließenden Workshop erprobten die Schülergruppen mit der Tänzerin neben kurzen Choreographien auch eigene Partnerimprovisationen mit und ohne Handy – eine gelungene Reflexion vielleicht auch der eigenen Mediennutzung.

Eine mitreißende Aufführung für die Klassen 5 wurde die neue Produktion des TanztheaterMobil mit Samuel Reissen, Marlena Meier und Aleksandr Szivkov: „Let’s Twist again“. Mit Rhythmus, spritzigen Choreographien und herausragenden Kostümen ließen die drei Tänzer die Schüler nicht zur Ruhe kommen. Zum Finale klatschten die Zuschauer gemeinsam mit den Künstlern verschiedenste Rhythmus-Kombinationen und gingen beschwingt in die Ferien, nicht ohne die Requisiten und deren Möglichkeiten mit den Akteuren noch einmal auszuprobieren und neue Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu erfahren.

Wir freuen uns sehr für Yorgos Theodoridis und den CulturBazar e.V. und gratulieren zur Auszeichnung der Norbert-Lammert-Stiftung!

Weitere Infos:

https://culturbazar.org/wege-zum-tanz-foerderung-der-norbert-lammert-stiftung/

Erinnerung! Info zu Ipad-Stufen 9 und EF 26. und 27.10.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

kurz möchten wir an die Informationsveranstaltungen zur Einrichtung von Ipad-Klassen für

Klasse 9 am 26.10. und

Stufe EF am 27. 10.,

jeweils um 19.00h in H2.18 erinnern. Die Einladungen wurden Ihnen per Mail vor den Ferien zugestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bis dann

Sandra Terodde                                                                                       Dr. Hans Münstermann