Das Carolus-Magnus Gymnasium konnte sich dieses Jahr für eine Förderung im Rahmen des begehrten Erasmus+-Projektes des EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport qualifizieren. Die Förderung steht ganz unter dem Schwerpunkt des europäischen Gedankens, den das Carolus-Magnus-Gymnasium als Europaschule vertritt.
Gefördert wird ein Projekt mit dem Thema „Sports without borders“. Insgesamt beläuft sich die Projektzeit auf eine Dauer von zwei Schuljahren, in denen verschiedene Treffen, Austauschmaßnahmen und Kooperations- bzw. Evaluationsgespräche mit den Projektpartnern aus vier verschiedenen Ländern (England, Spanien, den Niederlanden und Deutschland) durchgeführt werden. In diesem Jahr kann dadurch erstmalig ein Austausch mit unserer Partnerschule in Newport, England initiiert werden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Europa
CMG in Eupen: Vorbereitung auf die Europawahl
Mit Blick auf die Europawahlen 2019 führt die Europäische Kommission in 11 EU-Grenzregionen länderübergreifende Veranstaltungen und Bürgerdialoge durch. Damit junge Leute aus Belgien und Deutschland über die Zukunft der Europäischen Union ins Gespräch kommen, organisieren die EUROPE DIRECT Informationszentren von Eupen und Aachen in diesem Rahmen drei Veranstaltungen. Weiterlesen
Europe: melting pot
Europa macht Schule
Oft machen wir uns am CMG auf den Weg, um Europa außerhalb der Schule zu entdecken. Diesmal kam Europa aber zu uns.
Nach der erfolgreichen Bewerbung für das vom DAAD geförderte Projekt „Europa macht Schule“ wurde uns die russische Studentin Marina Zaitceva zugeteilt, die zurzeit an der RWTH Aachen Biologie studiert.
Begleitet von Herrn Heß und Frau Claßen durfte sich die Klasse 7b über einige Wochen verteilt auf eine spannende Reise durch Marinas Heimatland Russland machen. Weiterlesen
KIDS Projekt in Brüssel
Auf Einladung der beiden Abgeordneten Frau Verheyen und Herr Kohn besuchten die Teilnehmer des KIDS Projektes die heimliche Hauptstadt Europas. Gemeisam mit Mitgliedern des Stadtrates sowie Herr Schlagenhof und Herr Münstermann hatten die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit im persönlichen Gespräch mit den beiden Abgeordneten Themen und Fragen zu diskutieren. Ein besonderes Erlebnis war sicherlich, dass es ermöglicht wurde, wirklich im Inneren des Parlamentes zu sein. So gab es einen realistischen Eindruck, wie die Arbeit des Parlamentes abläuft. Weiterlesen
Europa ganz nah – 5. Klassen zu Gast in Simpelveld
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Basisschool de Meridiaan in Simpelveld hat am 15. Mai eine tolle Forsetzung erfahren. Die beiden 5. Klassen von Frau Petersen und Herrn Schlagenhof haben einen aufregenden Tag in den Nierderlanden verbracht. Unsere Gastgeber haben sich ein vielfältiges Programm einfallen lassen. Gemeinsam wurde aus Papier und Kleber Brücken gebaut, zusammen gesungen und Sport getrieben. Der 4. Workshop setzte sich mit der Frage „Typisch Niederlande? / Typisch Deutschland?“ auseinander. Dazu hatten die niederländischen und deutschen Schülerinnen und Schüler Plakate hergestellt. Diese wurden ausgiebig begutachtet. Weiterlesen
Gelebtes Europa am Europatag des Carolus-Magnus -Gymnasiums in Übach-Palenberg
Am Mittwoch, dem 9. Mai fand nun im dritten Jahr in Folge der Europatag am Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg statt. Ebenfalls zum dritten Mal wurde das Carolus-Magnus-Gymnasium im Wettbewerb der Europawoche (2018) als einer der Gewinner durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales Stephan Holthoff-Pförtner ausgezeichnet und konnte somit eine Prämie von 2000 Euro erhalten, durch die das Projekt finanziert wurde. Die Themen des diesjährigen Europatages standen unter den Schwerpunkten „Europa liebenswert – europäische Kultur verbindet“, „Europa erlebenswert – europäischer Kultur begegnen“, „Europa erstrebenswert – europäische Kultur formen“. Weiterlesen
Europatag 2018
EU hautnah erleben- CMG auf Tour in Brüssel
Auf Einladung von Arndt Kohn (MdEP) wurde es 40 Schülerinnen und Schülern ermöglicht, einen ereignisreichen und informativen Tag in Brüssel zu erleben. Weiterlesen
Europa wir kommen!!!!!
Wir haben unser Europaprofil ausgebaut und wir machen weiter!!! Unsere Möglichkeiten Europa an unserer Schule näher zu kommen wurden immer weiter ausgebaut, sodass wir nun auf unserem Weg sogar mit dem Prädikat „Europaschule NRW“ ausgezeichnet wurden!
Am Montag, dem 27. November war es soweit und wir erhielten im Düsseldorfer Landtag unsere offizielle Urkunde. Mit Stolz dürfen wir uns nun Europaschule nennen! Weiterlesen