Archiv der Kategorie: Schülerbücherei

Logo – am CMG!

 

In der letzten Woche, am Donnerstag den 04.09.2025, war Logo! live bei uns am CMG – und wir konnten es kaum erwarten! Schon seit Wochen haben wir uns darauf gefreut und endlich war der große Tag da.

 

 

 

Der Einlass begann um 17:30 Uhr. Schon da lag Spannung in der Luft, und allein die Schlange war richtig lang. Ich persönlich war die Erste, die da war – und weil ich die Erste war, wurde ich gefragt, ob ich das Witz-Kind sein möchte. Wer sagt da nein?! Natürlich habe ich sofort zugesagt und durfte meinen Witz erzählen, der später sogar live im Fernsehen lief. (Den verrate ich hier nicht – schaut lieber unser tolles Video in der Logo-Kids-Mediathek 😉).

Unser Schulhof verwandelte sich in ein richtiges Open-Air-Studio: Kameras, Kabel, Lichttechnik, Übertragungswagen und die Bühne machten alles super professionell. Insgesamt waren etwa 300 Tickets vergeben, die meisten an Kinder. Wir saßen auf bunten Sitzkissen, die Stimmung war mega – echtes Live-Feeling eben!

Um 18:00 Uhr begannen die Proben. Wir trafen die Moderatoren Maral und Sherif, die total nett waren und uns alles super erklärt haben. Natürlich durften wir ihnen auch Fragen stellen: Wir wollten wissen, warum sie eigentlich Moderatoren geworden sind, ob sie auf der Straße oft erkannt werden – und eine unserer Fragen war auch: „Was ist das Lustigste, was euch je während einer Live-Sendung passiert ist?“ Ihre Antworten waren richtig spannend!

Auch Reporterin Isabelle war dabei. Sie heizte die Stimmung kräftig an und sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm dafür, dass keine Langeweile aufkam. Zwischendurch gab es eine kleine Rätselrunde: Rosa, Hanna und Julian gaben Tipps, aus welchem Bundesland heute gesendet wird. Die Hinweise waren: Bei uns gibt es die meisten Fußballvereine, hier leben die meisten Menschen in Deutschland, und hier sagt man „Alaaf“ und „Helau“. Klar, die Lösung war: Nordrhein-Westfalen!

Und wir, der Buchclub, hatten das große Glück, aus 80 Bewerbungen aus NRW ausgewählt worden zu sein! Mit unserem Prinzip – dass wir Bücher gemeinsam lesen, vorstellen, diskutieren, uns gegenseitig abfragen, Punkte sammeln und damit in der Ausweisrangliste von Bronze über Silber, Gold, Platin, Diamant bis hoch zu Smaragd und Saphir aufsteigen können und ab dem silbernen Ausweis im Parlament mitarbeiten können und alle Kinder gleichberechtigt einbeziehen – konnten wir das Logo-Team überzeugen. Darauf sind wir mächtig stolz!

Kurz vor der Live-Sendung um 19:47 Uhr tanzten wir alle gemeinsam zu „Shake it off“ von Taylor Swift – das hat uns locker gemacht und so richtig in Stimmung gebracht. Dann war es soweit: Wir gingen live auf Sendung!

Neben den aktuellen Nachrichten wurde auch unser Projekt vorgestellt. Ein Kurzfilm über unseren Buchclub, für den bereits im Juni bei uns an der Schule gedreht wurde, wurde gezeigt. Darin war alles dabei: eine Parlamentssitzung, ein Schüler-Lehrer-Duell mit Frau Petersen und Herrn Hamm in den Hauptrollen, unsere Experten Matthias und Tom, eine Buchabfrage, die Vorbereitungen zu einer Autorenlesung sowie Präsident Felix und Schriftführer Matthias im Interview.

Außerdem wurden Matthias, Belma und Amel live interviewt: Matthias erklärte, dass wir gerade jetzt – mit den neuen Fünfern – Werbung für neue Mitglieder machen wollen, aber nur Schüler mitmachen dürfen – Lehrer sind strikt verboten 😉! Belma erzählte, dass sie schon immer gern gelesen hat, nun aber gezielter liest, um Buchabfragen machen zu können. Amel gab Tipps für Kinder, die selbst einen Buchclub gründen möchten.

Es war so cool: wir, unser Gymnasium und Übach-Palenberg im Fernsehen! Trotz Regen war die Stimmung fantastisch und alles lief wie geplant. Zum Abschluss gab es sogar noch eine Autogrammstunde mit Maral und Sherif.

Für uns alle war es eine ganz besondere Erfahrung, die wir nie vergessen werden.

Von Buchclub-Vize-Pressewartin Maia Rosnersky, Kl. 6

Der Buchclub feierte “Kamelle meets Buchabfragen”

Im März gab es wieder mal ein wunderschönes Event: „Kamelle meets Buchabfragen“ in unserer Schülerbücherei, dem Herz der Schule. Als Kamelle bezeichnet man bei uns im Rheinland Süßigkeiten / Bonbons mit Karamell, die bei den Karnevalszügen geworfen werden.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen suchen sich ein oder mehrere Bücher aus, in denen sie abgefragt werden wollen. Die Abfrage besteht aus 10 Fragen zu dem jeweiligen Buch. Je länger das Buch ist, desto mehr Punkte bekommt man für das Buch. Es gibt Bronze-, Silber-, Gold-, Platin-, Diamant-, Smaragd- und Saphir-Ausweise. Insgesamt fünf Personen erhielten diesmal einen silbernen oder noch besseren Ausweis.
Nicht zuletzt kommt das Wichtigste: natürlich die Süßigkeiten, sie gehören mit dazu! Das „Kamelle meets Buchabfragen“-Event dreht sich nicht nur um Buchabfragen, sondern auch um Süßigkeiten, die alle von den Karnevalszügen mitbringen. Deshalb gab es auch „Kamelle-Punkte“ als Sonderpunkte und das waren 5 Mutpunkte und 10 % Erfolgspunkte (natürlich immer aufgerundet) dazu, also echt viele! „Kamelle meets Buchabfragen“ war ein super organisiertes Event und die Süßigkeiten gehörten mit dazu.
Das ist doch die perfekte Kombi: Süßigkeiten essen und Buchabfragen machen!
So ließen sich zum Beispiel Nil, Roman, Belma, Cassie und Anna abfragen und punkteten in ihren Lieblingsbüchern, wie zum Beispiel Harry Potter, Gregs Tagebuch, Das kleine böse Buch, Keeper of the Lost Cities oder Helden des Olymp. Die 10 Fragen wurden von den Buch-Experten gestellt, die das Buch gut kennen und die sich gute Fragen überlegen. Das haben diesmal Felix, Matthias, Ida, Anna, Johanna, Belma, Cassie und Mark gemacht.
Es waren auch Kinder dabei, deren erste Abfrage es war und die dann auch noch den silbernen Ausweis oder mehr bekommen haben.
Über den goldenen Ausweis, den es ab 150 Punkten gibt, können sich Nil und Belma nun freuen. Anna hat sogar schon den Smaragd-Ausweis mit über 1.000 Punkten. Respekt!
Auch die vielen schönen Plakate verdienen Respekt und wurden prämiert:
Der 3. Platz ging an Ömer und Oguzhan (Kl. 5), der 2. Platz an Antonia (Kl. 7) und Christiane (Kl. 5) und der 1. Platz an Nilda (Kl. 6) – ihr habt wieder mal super gezeichnet! Es gab für alle einen Punktescheck aus der Buchclub-Punktebank.

Es war wieder mal ein wundervoller Tag für alle Buchclub-Mitglieder!
Bericht erstattet von Buchclub-Pressewartin Isabella Schliewe (5b)

Spannendes Schüler-Lehrer-Duell

Der Buchclub präsentierte das nunmehr 5. Schüler-Lehrer-Duell. Diesmal forderten Frau Corsten und Frau Marggraf den Buchclub unter dem Thema Harry Potter raus und so verwandelte sich die Schülerbücherei in die wundervolle: „Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry“ und der Buchclub schickte zwei seiner besten Experten an den Start. Nach einer kurzen Ansprache unseres Präsidenten Felix, der noch einmal die Reihenfolge erklärte, startete das Duell.

Zunächst duellierten sich die Teams mit Fragen in den Bereichen „Personen, Zauber und Orte“, wobei die Lehrerinnen weit hinter den beiden starken Harry Potter-Experten Anna und Ben zurückblieben und am Ende nach einem harten Duell 8/2 unterlagen.

Das Publikum, welches bereits sehr gebannt war, fieberte mit und die Spannung stieg deutlich, denn nun folgte die Fuchsjagd, die sehr spannend anfing und die Lehrer erst richtig in Fahrt brachte. Nach einem kleinen Rückstand hinter dem Buchclub schienen die Lehrer wieder aufholen zu können, unterlagen dann jedoch 8/13. Die nun folgende Pause kam den Lehrern gerade recht, denn sie wussten, dass die wahre Zauberprüfung noch kommen würde… An einem einladenden Kuchenbuffet sowie Hotdogs erfreuten sich die anwesenden Lehrer, Schüler und Gäste wie man es aus Hogwarts kennt.

 

Nach einer guten Stärkung wurden zunächst die Designer der schönsten Plakate, die im Vorfeld vielzählig im CMG aushingen, geehrt. Auf den 3. Platz wählten die Buchclub-Parlamentarier das Plakat von Matthias, auf dem 2. Platz landete das Plakat von Hasanat und als das beste Plakat wurde das Plakat von Amely-Lou gewählt. Alle 3 erhielten für ihre schönen Plakate einen tollen Punktescheck sowie ein Los für die folgende Tombola.

Ein Riesen-Dankeschön, dekorativ gestaltet von unserem Mitglied Antonia, ging infolgedessen auch an unsere tolle Hausmeisterin Frau Zurek, die die Wünsche der Schüler*innen nach Möglichkeit realisiert und oft umsetzt. Besonderen Dank auch für die tolle große Decken-Leinwand, die demnächst zum Einsatz kommen wird.

Im 2. Teil des Duells mussten sich die Lehrerinnen einzeln beweisen. Hier folgte das Vorlesen. Die Jury, bestehend aus Schüler*innen der vergangenen Vorlese-Wettbewerbe der Schule, William, Carolina und Ida, bewertete nun die Lesekompetenzen der Lehrerinnen. Beide lasen sehr gut und erzielten 9(Frau Corsten) sowie 8(Frau Marggraf) von den möglichen 9 Punkten, denn jeder der 3 Schüler in der Jury konnte 3 Punkte vergeben. Die nun folgende Prüfung hatte es in sich, fünf besonders schwere Fragen, die beide Lehrer jeweils alleine beantworten mussten. Beide hatten hier Schwierigkeiten und erzielten jeweils 2 Punkte. Beide Lehrerinnen erzielten mit ihrem Wissen einen Punktestand, der im Rang Gold liegt, welcher ein guter Rang im Mittelfeld der erreichbaren Ränge liegt. Feierlich überreichten Präsident Felix und Vize-Präsidentin Ida die Urkunden zur Buchclub-Ehrenmitgliedschaft in Gold an Frau Marggraf und Frau Corsten. Herzlichen Glückwunsch! Ein sehr aufregendes Schüler-Lehrer-Duell, bei dem sich die Gäste von Anfang bis Ende amüsierten endete mit einer riesigen Verlosung, bei der es tolle Sachpreise sowie Buchgutscheine zu gewinnen gab.

Bericht erstattet vom stellvertretenden Buchclub-Pressewart Julian Pozimski, Kl. 7c

Pünktlich zum 110. Geburtstag von „Mensch ärgere dich nicht“

Das Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ wurde 1908 von Josef Friedrich Schmidt in Anlehnung an das englische Spiel Ludo erfunden und erschien erstmals 1910, bevor es 1914 in Serie ging. 100 Millionen Exemplare des Spiels wurden verkauft. Jährlich sind es etwa 100.000 Exemplare.
Die Gestaltungs-AG hat diesen Spieleklassiker in wochenlanger, präziser und mühevoller Arbeit für alle in XXL gestaltet. Die Künstler*innen der AG haben dabei abwechselnd ihre Stärken zum Ausdruck gebracht und können nun ein tolles Ergebnis mit einer Vor- und Rückseite, jeweils für 4 oder 6 Spieler präsentieren. Das Mitbringsel einer Mutter von XXL-Figuren von der Spielemesse stoppte die Überlegungen für das Fertigen der Spielfiguren. Dieses Geschenk nahm die Gruppe gerne, denn diese Figuren lassen sich wunderbar „rauswerfen“, so dass sich viele ärgern bzw. freuen werden. Ein passender Beutel für Figuren und Würfel wurde bemalt und so kann das Spiel nun für alle „symbolisch“ überreicht werden.
Das Motto der Gruppe lautet: „Von uns – für uns alle!“
Eine tolle Gruppe an kreativen Schüler*innen aus den Klassen 5 bis 9, die gemeinsam Ideen entwickeln, erarbeiten, sich austesten und ihre Projekte verwirklichen.
Verschiedene Projekte, wie die Verschönerung der Büchereifront, Schilder für die Bücherei gestalten usw. laufen parallel. Jede Woche macht jeder eine Aufgabe zu seiner und alle arbeiten an einem Plan mit einem gemeinsamen Ziel.
Nach dem Motto von uns – das sind Meira, Marie, Margarita, Ben, Pia, Jule, Erva Su, Firdevs, Amely-Lou, Klea, Kiara, Zari, Malek und Yvanna – für uns alle!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen und sagen „Mensch ärgere dich nicht“ 😊

Die Buchclub-Wahlen

Beginnen wir erstmal mit den Buchclubwahlen. Kurz vor den Herbstferien fanden die Wahlen statt. Alle saßen im Sitzkreis und sahen zu Julie T. (Kl. 6d), welche die Stimmen aufschrieb. Dann stellten sich viele Kandidaten vor.

 

 

Joshua (Kl. 10 c) sammelte die Stimmen mit dem Magischen Hut ein.

Die Wahlen führten die amtierenden Präsidentinnen Julia und Amira (Kl. 9c) mit Hilfe von Johanna M. (kl. 9c) und Felix M. (Kl. 8c) durch.


Präsident Felix, Kl. 8c und Vize-Präsidentin Ida, Kl. 7c


Pressewartin Annika F., Kl. 7c und Vertreter Julian P., Kl. 7c


Kassenwartin Amel, Kl. 6a und Vertreter Lucas M., Kl. 6c


Schriftführerinnen Amira und Vertreterin Julia, Kl. 9c

Bericht erstattet von Pressewartin Annika F., Kl. 7c

Eine erneute Siegesfeier im Buchclub

Nach dem erneuten Sieg bei Demokratisch Handeln fand am 31.05 die Siegesfeier des Buchclubs statt. Nach der Begrüßung wurden Vermutungen zu unserem Ehrengast aufgestellt. Nun wurden einige Mitglieder des Buchclubs geehrt nämlich die Rang- und Punkthöchsten: Ida(331P.), Charline(384P.), Ben mit beachtlichen 391P. und das Gründungsmitglied Selina mit sehr beachtlichen 650 Punkten. Das Parlament wurde für ihre Planung der Feiern geehrt. Felix wurde für seine Moderation der Feiern geehrt.

Ebenfalls wurde mehr zu Idas Spendenaktion “Buchclub Shirts” erzählt und als Überraschung wurden die ersten Shirts an die Berlin Delegierten überreicht.

Jetzt sollte Holger Heß, unser Ehrengast, begrüßt werden. Dieser war lange Zeit Bücherei Leiter und Lehrer und er ist ein begeisterter Buchclub Fan. Nach einer Rede von Herrn Heß wurde Pauline für das Erraten unseres Ehrengastes mit Schokolade belohnt.

Danach kam eine Theateraufführung zum Thema Intelligenz und Lesen. Hier waren die Darsteller: Lucas, Fabian D. Beatrice, Tristan, Liona, Pia, Lloyd, Ida, Ben und Valentina welche das Stück wirklich gut dargestellt haben.

Nun wählte eine Lehrer Jury die drei Gewinner unseres Malwettbewerbs aus:

Auf dem dritten Platz Jasmin, Kl. 7, auf dem zweiten Platz Antonia, Kl. 5 und den ersten Platz erreichte Julia, Kl. 8. Herzlichen Glückwunsch an die drei. Sie erhielten Buchgutscheine. Jetzt stellte Ben seine 3D gedruckten Eulen Magneten und Schlüsselanhänger vor. Nun wurden nochmal die Filme vom Demokratiegarten Hamminkeln von Ida und Felix gezeigt. In der darauffolgenden Pause gab es wie immer Kuchen und Getränke. Neu gab es diesmal auch Spiele wie Dosenwerfen und Eierlaufen. Ebenfalls wurden von Antonia sehr schön gemachte Lesezeichen verteilt während Ben seine Eulen verkaufte.

Nach der Pause ging es ins knifflige Buchclub Quiz welches Ida und Ben für sich entscheiden konnten. Der Preis hier war ein Punktecheck und eine Tafel Schokolade.

Das wars für dieses Schuljahr. Der Buchclub wünscht allen einen schönen Sommer.

Bericht geschrieben von Felix M., Buchclub-Pressewart (7c)

„Ach, du dickes Ei“ – eine Riesenüberraschung für den Buchclub

Am 29.3. feierte der Buchclub eine Oster-Überraschungs-Feier. Auf dieser Feier sollte ein besonderer Gast den Buchclub besuchen und die Mitglieder hatten viele Vermutungen, wer dieser Gast sein könnte.

Neben den zahlreichen Buchclub-Mitgliedern waren auch Herr Münstermann,  Frau Terodde, Herr Schlagenhof und drei Gründungsmitglieder (Abitur 2022) anwesend.

Zu Beginn wurden die Vermutungen zu dem besonderen Gast auf einem Plakat gesammelt.

Nun suchten einzelne Teams mit Hinweisen Papp-Oster-Eier, die in der Bücherei versteckt waren.

Nachdem alle Eier entdeckt waren, wurden die Karten mit Buchstaben, die auf der Rückseite der Eier in Briefumschlägen angebracht waren, an eine Pinnwand gehängt. Nach einigen Überlegungen wurden die Buchstaben langsam aber sicher zu Wörtern. Als dann plötzlich jemand das Wort „Gewonnen“

zusammensetzte und dann noch das Wort „juhu“ dazu kam, wurde manchen Mitgliedern klar, was es bedeuten könne. Als dann aus einem letzten Ei das Demokratisch Handeln Logo dazu kam, wusste jeder Bescheid: „Gewonnen Demokratisch Handeln juhu!“. Was eine Überraschung – der Buchclub gewinnt zum dritten Mal in Folge bei Demokratisch Handeln. Von 263 Projekten zählt der Buchclub zu einem der 50 besten Projekte deutschlandweit. Daraufhin hielt Herr Schlagenhof eine kleine Rede und machte uns noch einmal klar, was für eine Auszeichnung das ist. Als Preis dürfen zwei Mitglieder und unsere Betreuerin in die Bundeshauptstadt Berlin reisen. Als Delegierte wurde die Präsidentin Julia F., Kl.8, und der ehemalige Vizepräsident Fabian W. aus der EF ausgewählt. Also war der Vorwand mit dem besonderen Gast nur eine Ablenkung vom eigentlichen Grund der Feier. Doch nun war es Zeit für eine Pause.

Nach der Pause präsentierte Ida ihre Spendenaktion für Buchclub T-Shirts. Sollte dieser Plan realisiert werden, wird bald über Farbe und Aufdruck der Shirts abgestimmt. Der nächste Programmpunkt war die Bekanntgabe und Abstimmung über eine Patenschaft von Frau Verena Hamm, die die Gründungsmitglieder Emily, Paula, Anne, Amneh und Haleh zusammen mit Frau Stumm letztes Jahr in Berlin kennengelernt haben. Frau Hamm war sofort sehr begeistert vom Projekt Buchclub und von uns, wie wir Demokratie leben. Frau Hamm, als Tochter von Hildegard Hamm-Brücher, übergibt den Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für demokratisches Handeln, der seit 2009 vom Förderverein Demokratisch Handeln e.V. vergeben wird. Im vergangenen Jahr gewannen die Moderatoren der Kindernachrichten-Sendung Logo. Wir freuen uns sehr, dass Frau Hamm den Wunsch geäußert hat, Patin vom Buchclub zu sein,l und so wurde die Patenschaft einstimmig akzeptiert.

Nun kam es zur Abstimmung über die originellste Idee zu unserem besonderen Gast. Als beste Idee wurde King Charles III gewählt, der zu diesem Zeitpunkt in Berlin zum Staatsbesuch war.  Ida und Ben erhielten einen kleinen Osterkorb für die Idee. Julie erhielt ebenfalls ein Körbchen, da sie richtigerweise erraten hat, dass der Osterhase unser Gast war. Es war ein tolles Osterfest und wir konnten super in die Osterferien starten.

Bericht erstattet von Buchclub Pressewart Felix M., Kl. 7c

 

Kamelle meets Buchabfragen 

Nach Karneval hat der Buchclub eine Kamellen-Aktion veranstaltet. Bei dem Event standen auf den langen Tischen Kamellen und Süßigkeiten.
Die Begrüßung erfolgte durch die Präsidentinnen Julia und Amira. Dann wurden Buchabfragen durchgeführt. In einer Buchabfrage wird ein Mitglied zu einem gelesenen Buch abgefragt. Die Abfrage wird von einem Buchclub-Experten durchgeführt. Diese Person, die abfragt, kennt das Buch sehr gut und kann somit Experte sein. Die Bücher sind je nach Dicke/Inhalt in Kategorien eingeteilt. Für dicke Bücher gibt es mehr Punkte als für dünne Bücher.
Für die Abfragen an diesem Tag gab es 5 Sonderpunkte und 10 % Erfolgspunkte zu den erreichten Punkten hinzu. Die Erfolgspunkte wurden immer aufgerundet. Folgende Personen wurden abgefragt und erhielten folgende Punkte:   Weiterlesen

Endlich wieder ein Buchclub-Lehrer-Duell

Am 07.12.2022 veranstaltete der Buchclub nach 3 Jahren wieder ein Buchclub-Lehrer Duell. Für den Buchclub traten Amira (Klasse 8) und Ida (Klasse 6) an und für die Lehrer Frau Hans und Herr Schlagenhof. Die Kandidaten mussten dabei ihr Wissen über das Buch Woodwalkers (Bd. 1) von Katja Brandis unter Beweis stellen. Das Duell begann um 16 Uhr mit der Begrüßung durch Präsidentin Julia. Als erstes Spiel wurde das Duell ausgetragen. Es gab drei Kategorien mit jeweils fünf Fragen: Verwandlungen, Abenteuer und Intrigen aus denen von den Teilnehmern eine Kategorie und eine Frage ausgewählt werden mussten, welche Julia dann vorlas. Hier zeigten die Punktetafelkinder den Punktestand an, während Amel die Punkte notierte. Nach einem Kopf an Kopf Rennen gewannen die Lehrer mit 10:8.
Als nächstes kam die Fuchsjagd. Die Lehrer starteten mit einem Vorsprung von 3 Punkten und mussten 13Punkte erreichen ohne vom Buchclub eingeholt zu werden. Hier las Valentina die Fragen vor. Die Lehrer gewannen mit 13:8. Nun wurde erst einmal Pause gemacht. Zu kaufen gab es Kuchen, Kakao und vieles mehr. Nach der Pause musste jeder Lehrer für sich selber
punkten. Im Vorlesen vergab die Jury an Frau Hans 6 von 9 Punkten und an Herrn Schlagenhof 8 von 9 Punkten. Anschließend prüfte Amel Frau Hans, sie erreichte 4 von 5 Punkten. Herr Schlagenhof erreichte in der Prüfung durch Annika 2 von 5 Punkten. Beide Lehrer erreichten insgesamt 33 Punkte und somit die Ehrenmitgliedschaft in Platin. Abschließend wurden viele Preise verlost. Dann übergaben die Präsidentinnen Amira und Julia den Lehrern die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in Platin.

Bericht erstattet von Felix M., Klasse 7c