Workshop „Klassenrat“ in Krefeld

Die gute Arbeit am CMG hat sich bis Krefeld herumgesprochen. Auf Einladung der Stadt Krefeld waren Silja Petersen und Christoph Schlagenhof am 7. September schon früh morgens mit dem Zug unterwegs.

In einem knapp 3-stündigen Workshop haben die beiden Lehrkräfte zehn Schulsozialarbeiter:innen erläutert, wie wir am CMG erfolgreich in der Erprobungsstufe den Klassenrat umsetzen.

Wir danken der Stadt Krefeld ganz herzlich für die Einladung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Vorrundensieg


Die Schulfußballmannschaft WK3 hat heute ihr Vorrundenspiel souverän 14:1 gegen das St Ursula Gymnasium Geilenkirchen gewonnen. Nun wartet im Viertelfinale die Europaschule Erkelenz.
Glückwunsch zu diesem tollen Sieg!

Kulturelles Intermezzo am 08.09., 18.00h im PZ

Liebe Eltern, liebe Schüler,

einige unserer Schüler (fast alle aus den Klassen 5 und 6) haben ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Gedichten zusammengestellt, um Sie zu unterhalten. Sie finden es unter diesem link:

Programm kulturelles Intermezzo

Wir Lehrer, die dieses Projekt begleiten, hoffen wie die aufführenden Künstler sehr, Sie am 08.09. um 18.00h im PZ zu begrüßen. Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Stunde.

Bis dann!

T. Anber, P.Owczarski, Th. Cleef, H. Münstermann

TanztheaterMobil aus Aachen sorgt für großartige Stimmung bei unseren neuen Fünftklässlern

So einen Freitagmorgen müsste es immer geben: 115 gespannte Fünftklässler des CMG versammelten sich in der Turnhalle und warteten gespannt auf die „Wundertüte Tanzperformance“ organisiert vom CulturBazar e.V. aus Aachen. Im Gepäck hatte der künstlerische Leiter des Vereins, Yorgos Theodoridis, einen spannenden Mix aus Tanz, Percussion und Theater. Samuel Reißen und Marlena Meier verzauberten mit ihrer lustigen und akrobatischen Szene einer Koch- oder Backsituation in der „Küche“, die – ausgehend von einer gemeinsamen Aktion – ausuferte in eine wilde Auseinandersetzung begleitet von Rhythmen, Tanzeinlagen und viel Komik und Klamauk. Natürlich fanden die beiden tanzenden Köche am Ende zusammen und konnten ihren „Kuchen“ noch retten. „Zugabe, Zugabe!“, forderten die begeisterten Schülerinnen und Schüler und wurden gleich animiert, in die Body-Percussion einzusteigen.
Nach der Vorführung konnten 25 Interessierte am Workshop von Marlena und Samuel teilnehmen. Hier nahmen sie Elemente des gesehenen Stücks wieder auf, entwickelten eigene Ausdrucksformen mit Rhythmus, Bewegungsfolgen und abschließenden kleinen Choreographien. Ihre Ergebnisse stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend einander und den Organisatoren vor, die hingerissen waren von der Begeisterung, die die Kinder während des Workshops zeigten, und natürlich von den Ergebnissen der Nachwuchs-Performer.

DANKE, TanztheaterMobil!!!

Besuch der Berufsbörse

Liebe Oberstufenschülerinnen und -schüler,

am Freitag, dem 2.9.2022, findet in der Willy-Brandt-Gesamtschule eine interessante und breit aufgestellte Berufsbörse statt. Diese wollen wir mit Euch – wie bereits angekündigt – besuchen. Unter folgendem Link könnt Ihr Euch schon vorab über das Angebot informieren: https://gesamtschule-uebach-palenberg.de/​​​​​​​

Am 2.9. treffen sich um 13.45 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und die Kolleginnen und Kollegen, die sie begleiten, auf dem großen Schulhof vor dem Hauptgebäude. Nach Kontrolle der Anwesenheit (EF: Corsten, Hamm, Weigelt; Q1: Bade, Kratzer, Kremer; Q2: Antwerpen, Jenkouk) wird gemeinsam zur Gesamtschule gegangen. Es besteht Anwesenheitspflicht bis um 15.15 Uhr. Jede Schülerin/jeder Schüler meldet sich frühestens um diese Uhrzeit bei den zuständigen Lehrerinnen und Lehrern ab.

Ich wünsche Euch einen aufschlussreichen Nachmittag!
Viele Grüße
Gisela Birken

Sprechtermine bei Lehrern

Liebe Eltern,

wegen unvorhersehbarer Ausfälle wird der Stundenplan sich in absehbarer Zeit ändern. Unter diesen Voraussetzungen ist es sinnlos, dass die Lehrer jetzt Stunden für die Sprechtermine benennen, da niemand weiß, ob die Lehrer zu diesen Terminen bald noch Zeit haben werden oder im Unterricht sind.

Wir bitten Sie deshalb, falls nötig über die Dienstmailadressen, die auf dieser Homepage hinterlegt sind, per Mail zu den jeweiligen Lehrern Kontakt aufzunehmen und um einen kurzfristigen Gesprächstermin zu bitten.

Sobald die Ausfälle stundenplantechnisch aufgefangen sind, werden die Lehrer wieder Sprechstunden festlegen, die wir mitteilen können.

Danke für Ihr Verständnis.

Hans Münstermann

Herzlich Willkommen am CMG!

Heute konnten wir die neuen Schülerinnen und Schüler am CMG begrüßen. Pünktlich um 9:00 Uhr haben sich alle im PZ versammelt. Herr Dr. Münstermann hatte seine Gitarre mitgebracht und spontan mit dem Publikum gemeinsam musiziert. Im Anschluss präsentierte der Englischkurs von Frau Anber einen englischen Song. Begleitet wurden die Kinder von Herr Cleef am Klavier. Nach ein paar „magischen“ Worten von Herrn Schlagenhof versammelten sich die neuen Schülerinnen und Schüler zum Gruppenfoto auf der Bühne und gingen anschließend mit ihren Klassenleitungen in die Klassenräume.

Die Klasse 5a von Frau Kaltwaßer

Die Klasse 5b von Frau Krause

Die Klasse 5c von Frau Frings

Die Klasse 5d von Herrn Bade

Die Eltern und Geschwisterkinder genossen derweil das tolle Wetter auf dem Schulhof der Erprobungsstufe. Das Team der Bücherei sorgte für Getränke und ein paar leckere Kekse.

Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Zeit am CMG!

Demokratiefestival „Junify“ in Berlin für den Buchclub

Erneut ist es dem Buchclub gelungen, als eines der 50 besten Demokratieprojekte Deutschlands vom Förderverein „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet worden zu sein. Als Preis aufgrund der Auszeichnung konnten fünf Mitglieder mit der Leiterin des Buchclubs, Frau Stumm, an den letzten 3 Tagen vor den Sommerferien in die Bundeshauptstadt Berlin reisen. Die Delegierten und gleichzeitig Gründerinnen des Buchclubs konnten ein sehr eindrucksvolles Demokratiefestival erleben.

Empfangen wurden alle Preisträger*innen herzlichst und gebührend im Kulturzentrum „Die weiße Rose“ in Berlin Tempelhof-Schöneberg.
In Workshops konnten sich die einzelnen Projekte miteinander austauschen und neue Erfahrungen sammeln. Auch erforschten unsere Buchclub‘ler die Anfänge der Fotografie, bauten eigene Lochkameras, mit welchen sie fotografierten, und konnten die Ergebnisse entwickeln. Ebenso konnten sie sich im Improvisationstheater unter Anleitung des Multitalents Andi Schulze und dem Schauspieler Steffen Wilhelm üben. Die Ergebnisse der vielfältigen Workshops waren sehr bemerkenswert und wurden schließlich im feierlichen Rahmen präsentiert.

An zwei Festivalabenden konnten die Teilnehmer*innen die Lesebühnenshow „Parallelgesellschaft“ durch das Künstlerkollektiv Jacinta Nandi, Le-Thanh Ho und Temye Tesfu sowie ein Konzert der Rapperin und Musikproduzentin Kaye (auch bekannt als Kaye Kayani) erleben und genießen. Natürlich erkundeten unsere Buchclub‘ler Berlin. Sie besichtigten u.a. das Brandenburger Tor und das Regierungsviertel, fuhren zum Alexanderplatz, zur Museumsinsel und spazierten über den Ku’damm. Die vielen Eindrücke konnten sie bei späten und lauen Sommerabenden
(-Nächten) in der Weltstadt feiern.

 

Die Kurzporträts der Siegerprojekte waren auf einem jeweiligen Roll-Up für jedes Projekt im Rathaus Berlin-Schöneberg ausgestellt und bis zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Preisverleihung, zu besichtigen. In der würdigenden und feierlichen Veranstaltung wurden die vielen Ideen, die Kreativität und das Engagement für die Demokratie, Umwelt und Gemeinschaft der Gewinnerprojekte geehrt.
Mit Freude und Stolz nahmen unsere Delegierten die Urkunde für ihr Projekt „Buchclub“ entgegen. Mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und dem Knüpfen vieler neuer und interessanter Kontakte sowie dem Roll-Up und der Auszeichnungsplakette im Gepäck ging es nach diesen erlebnisreichen Tagen zurück nach Übach-Palenberg.

Besonders gefreut hat unseren Buchclub, nachdem er das 2. Mal in Folge beim Wettbewerb Demokratisch Handeln ausgezeichnet wurde, dass das Festival in diesem Jahr in Präsenz in Berlin stattgefunden hat. Für die 5 Schülerinnen und gleichzeitig Buchclub-Gründerinnen, die in der 7. Klasse (im Jahre 2016) das Projekt mit ins Leben gerufen haben und die in diesem Jahr ihr Abitur bestanden haben, waren die Fahrt und das Festival ein toller finaler Abschluss zum Erfolg in ihrem Projekt Buchclub, welches sie in die Zukunft des CMG geben.