Besuch des Erstinfotages der RWTH-Aachen

IMG_0192„Was will ich werden? Möchte ich studieren? Welche Berufs, Ausbildungs- und Studienfelder gibt es überhaupt?“—
Dem Motto folgend begaben sich die gesamten Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase auf den Weg nach Aachen ins Kármán-Auditorium. Zwischen 9 und 15 Uhr ließen sich in durch das Besuchen von Vorträgen, Präsentationsständen sowie interaktiven Ausstellungen erste Eindrücke von Berufsbildern und Bildungswegen an der Hochschule gewinnen.
Auch für Lehrer bot die Veranstaltung Anregungen etwa hinsichtlich der Angebote der Zentralen Studienberatung für die Schulen. „SAM on Tour“ – könnte ein Format sein, was wir künftig ergänzend zu unserem Berufsberatungsabgebot an der Schule einsetzen könnten. Hierbei geht es um ein SelfAssessment, das Orientierung für die Studienwahl der Schülerinnen und Schüler bieten könnte.

Jugendpolitiktag in Bonn

DSC01965In den Herbstferien war unsere SV Spitze wieder unterwegs. Auf Einladung der Kondrad Adenauer Stiftung nahmen Annika Wunsch, Anna Fischer und Lukas Bärwald an Veranstaltung zum 25. Tag der deutschen Einheit teil. Bei den sogenannten „Wasserwerk-Gesprächen“ im alten Plenarsaal in Bonn hatten sie die Gelegenheit mit europäischen Spitzenpolitkern ins Gespräch zu kommen. In interessanten Vorträgen u.a. von Bundestagspräsident Norbert Lammert und des ehemaligen Präsidenten des Europaparlemantes Hans Gert Pöttering wurden insbesondere die Bedeutung der Jugend für die europäischen Idee herausgestellt.
Neben der Teilnahme an den Wasserwerk Gesprächen bot sich auch die Gelegenheit das „Haus der deutschen Geschichte“ in Bonn zu besuchen und dort die Deutsche Einheit anhand von ausgewählten Exponaten zu erleben.
DSC01972

Das MINT-Projekt: ‚Die Großen mit den Kleinen’

DSCF6649In dem Projekt ‚Die Großen mit den Kleinen’ entwickeln und machen Oberstufenschüler Unterricht in den MINT-Fächern Physik,
Chemie und Informatik für Grundschüler der 4. Klasse. Ziel des Projektes ist, Oberstufenschülerinnen und -schüler an die Lehrerrolle heranzuführen und Interesse für eine Studienentscheidung in Bezug auf Lehramt zu wecken.

In diesem Jahr – am Vormittag vom 29. September 2015 – haben drei Grundschulen mit ca. 150 Grundschülern sowie 50 Oberstufenschülern an diesem Projekt teilgenommen. Weiterlesen

Jugendpolitiktag in Aachen

20150925_Jugendpolitik

Am Dienstag, den 22. September, nahm eine Delegation der SV am Jugendpolitiktag in Aachen teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung waren die deutsch-niederländischen Beziehungen. Auf Einladung der Konrad-Adenauer Stiftung stellten unsere Schüler gemeinsam mit den niederländischen Schülern des Charlemagne College die Aachen App vor.
aachenapp

Im Anschluss arbeiteten die Schüler in verschiedenen Workshops. Es war ein interessanter und abwechslungsreicher Tag

SV Camp 2015

sv camp 2Am 3. und 4. September fand das diesjährige SV Camp statt. Wie in den letzten Jahren auch waren die SV Schüler auf dem Jugendzeltplatz in Brachelen. Über 70 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen haben die beiden Tage miteiander verbracht. Im Fokus standen einerseits teambildenden Maßnahmen andererseits wurde auch inhaltlich an den Projekten für dieses Schuljahr gearbeitet!
SV Camp 1

Terminverschiebung beim pädagogischen Tag

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie bereits gestern durchgesagt, ist der 28.09. kein Studientag, sondern regulärer Unterricht. Der für diesen Termin angesetzte pädagogische Tag des Kollegiums muss verschoben werden. Ein neuer Termin wird mitgeteilt, sobald er feststeht.

Falls eine Familie infolge der bisherigen Ankündigung bereits eine Buchung vorgenommen hat, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, bitte ich darum, über das Sekretariat einen Termin bei mir abzumachen, damit im begründeten Einzelfall (Buchungsbeleg!) eine Beurlaubung ausgesprochen werden kann.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, viele Grüße

H. Münstermann

Französisch-Erfolge am CMG

IMG_7657

Die Schüler aus dem Französisch Kurs der ehemaligen Klasse 9 (Schuljahr 14/15) erhalten ein Etwinning Label für ihre Arbeit an zwei internationalen Online Projekten zum Thema gesunde Ernährung und Engagement. Eines dieser Projekte mündete in einer Schulpartnerschaft und einer Begegnung in Lille.

IMG_7666

Alle der über 50 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die Delf Prüfungen bestanden und nun ihre Zeugnisse erhalten. Wir sind gespannt, wieviele Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr die Herausforderung annehmen werden. Herzlichen Glückwunsch!