Archiv des Autors: Webmaster

Der Buchclub feiert: „7 Jahre Buchclub – wie im Märchen“

Vize-Präsidentin Ida (Kl. 7c) begrüßt Mitglieder, Lehrer, die Schulleitung und Buchclub-Fans. Dann haben wir einen tollen Film von Matthias aus Kl. 5 geguckt, der zeigt, wie der Buchclub gewachsen ist. Bei Antonia aus Kl. 6 gab es gebastelte Lesezeichen „2016 – 2023 – 7 Jahre Buchclub“ mit bunten, selbstgeflochtenen Bändchen. Nach dem Film war Pause. Dort gab es Kuchen, Kakao und Hotdogs.

Nach der Pause haben vier Lehrerinnen und Lehrer aus ihren Lieblingsbüchern gelesen. Frau Kaltwasser hat aus dem Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke und Herr Riege aus „Der kleine Hobbit“ von J.R.R. Tolkien vorgelesen. Jeder Vortragende bekam von Kellner Matthias ein Glas Wasser serviert. Dann hat Frau Terodde vorgelesen aus dem Buch „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ von Jostein Gaarder. Herr Münstermann trug das Gedicht „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller vor.

Nach den spannenden Geschichten wurde der Kostümwettbewerb gestartet. Die Lehrer saßen in der Juri damit alles fair läuft und man sollte ein Bild mitbringen damit die Buch-, Märchen oder Film-Figuren, die man nicht kennt, auch fair bewertet werden können. Der Kostümwettbewerb wurde geleitet von Annika aus Kl. 7c. Dann kam der erste Star: Super Mario (Lucas, Kl.6), dann kam Harry Potter (Ben, Kl. 6). Als dritte Person William Vangeance aus einem Manga (Fabian D., Kl. 9) und dann Castiel aus Supernatural (Jemy, Q1), Vicky Violett – die fabelhafte Zauberfee (Amely Lou, Kl. 5), Marie Grevenbroich aus Die drei !!! (Rahel, Kl. 6), Ruby von den Mitternachtskatzen (Carolina, Kl. 6), Cinderella (Anna P., Kl. 5), Das kleine Gespenst (Theo, Kl. 5), Rotkäppchen und der böse Wolf (Kiara und Zari, Kl. 6), ein Olchi (Ida, Kl.7), Julie und das Herzschlamasel (Julie, Kl. 6) und Cry-Baby/Melanie Martinez (Anna K., Kl. 6). Es war eine schwere Entscheidung: deswegen gab es 3 erste Plätze an Vicky Violett, Rotkäppchen und der böse Wolf und an Cry Baby.

Bericht erstattet von Buchclub-Pressewartin Annika F., Kl. 7c

Fundsachen in der Bücherei

In der Bücherei stranden täglich Jacken, Pullover, Turnschuhe, Turnbeutel, Brotdosen, Trinkflaschen und und und… Bitte erinnern Sie Ihre Kinder auch immer wieder daran, in der Bücherei nach verloren gegangenen Sachen zu fragen. Die meisten Fundstücke werden nämlich leider nie abgeholt.

Aus diesem Grund gilt ab sofort folgende Regelung: Alles, was nicht bis zum Ende des Monats abgeholt worden ist, wird zum 1. des neuen Monats entsorgt oder gespendet.

Wir bitten um Ihr Verständnis und um Ihre Unterstützung.

 

Neuanmeldung für die Oberstufe

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Wechsel in unsere gymnasiale Oberstufe interessieren, laden wir am 02.12 zum Tag der offenen Tür ein.
Treffpunkt ist um 10.15 Uhr auf dem Schulhof der Erprobungsstufe.
Eine Anmeldung per Mail an g.birken@mail-cmg.de ist notwendig!

Alle weiteren Informationen finden Sie und ihr in der rechts dargestellten Informationsbroschüre.

Finale oho – auch die WK3 im Kreisfinale

Auch die WK3 erreicht das Finale. In einem hochintensiven und am Ende äußerst spannenden Spiel setzen wir uns in Erkelenz gegen das Cusanus-Gymnasium durch.

Bereits in den ersten Minuten waren wir hellwach. Nach einer Ecke in der 2. Minute konnten wir uns gut durchsetzen und den Treffer zum 1:0 machen. Weiter hochmotiviert spielten wir gut durch das Mittelfeld und kamen in der 17. Minute zum verdienten 2:0. Die Abwehr ließ in der ersten Halbzeit nur wenig durch und sonst war unser bestens aufgelegter Torwart zur Stelle.

In der zweiten Halbzeit fand das Spiel oft im Mittelfeld statt. Während beide Mannschaften kaum zu Chancen kamen, vergingen die Minuten. Durch einen Schuss in der 60. Minute kam Erkelenz nochmal zum Anschlusstreffer. In den letzten Minuten warf das Cusanus-Gymnasium alles nach vorne. Mit Leidenschaft wurden die letzten Angriffe gemeinsanschaftlich verteidigt.

Nach einigen Niederlagen gegen das Cusanus-Gymnasium haben wir sie dieses Jahr endlich besiegen können. Überglücklich wurde im Spielerkreis gesungen: Finale oho, Finale ohoho. Das Finale findet am 19.03.2024 in Ratheim statt. Dann reisen wir hochmotiviert an und wollen den Titel des Kreismeisters holen!

Klassenfahrt nach Hellenthal

Vom 8. bis zum 10. November war die Jahrgangsstufe 5 gemeinsam auf Klassenfahrt. In diesem Jahr ging es in die Jugendherberge in Hellenthal. Diese Herberge gilt als „outdoor“ Spezialist. Das erlebnispädagogische Programm hat restlos überzeugt. Dank vieler gemeinsamer Übungen ist jede Klasse enger zusammengerückt. Highlights waren sicherlich das Klettern auf einen 18m hohen Baum und das gemeinsame Bauen einer „natürlichen“ Kugelbahn mitten im Wald. In Erinnerung bleibt auch die Nachtwanderung.

Das Wetter hat auch noch gut mitgespielt, sodass wir alle Aktivitäten draußen durchführen konnten.

Wir danken der Herberge für den tollen Service, das leckere Essen und die Freundlichkeit. Bis zum nächsten Mal!

Finalniederlage – aber Vizekreismeister

Am heutigen Mittwoch fand das Finale der WK4 im Schulfußball statt. Lange haben wir auf diesen Tag hingefiebert. Wir trafen uns schon früh in der Schule, zogen uns die Trikots an und wurden vom Bus ins Ohoh-Stadion in Ratheim gefahren. An diesem Finaltag fanden vor unserem Spiel auch die Finalspiele der Mädchen statt.

Um 11:45 Uhr gingen dann endlich die Technikübungen los. Beim Passen und Dribbeln war unser Gegner, das Cusanus-Gymnasium Erkelenz, schneller. Den Torschuss konnten wir jedoch wie in den Runden zuvor gewinnen. So gingen wir mit einem 1:1 in das 2 mal 20minütige Spiel.

Hochmotiviert starteten wir und kamen auch zu guten Chancen. Jedoch war das Glück nicht auf unserer Seite. Das 2:1 für Erkelenz fiel durch einen Weitschuss, unsere guten Chancen zum Ausgleich ließen wir leider liegen.

In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen. Diese wurden sofort zu Beginn der 2. Pause verbessert. Jedoch fehlte uns in der Druckphase das nötige Quäntchen Glück. Und dann ist Fußball eben so: wir bekamen die Gegentore zum 3:1 und 4:1.

Die Enttäuschung bei allen war groß. Pech beim Abschluss und in kleinen Situationen vor dem eigenen Tor sorgte für die Niederlage.

Im Nachhinein werden wir aber begreifen: das war eine super Serie, die das WK4 Team gespielt hat! Man kann auf die Jungs und ihre Leistungen nur stolz sein!

Mit einer Urkunde im Gepäck können wir uns nun Vizekreismeister nennen.

Infoabend: Umgang mit Smartphone und Apps

Wann ist ein Kind reif für Smartphone und Internet? Welche Apps sind besonders angesagt und wo liegen die Chancen und Risiken? Diese und weitere (Eltern-)Fragen rund um die Medienerziehung stehen im Mittelpunkt eines Elternabends am Carolus-Magnus-Gymnasium. Das Ziel: mehr Medienkompetenz für Eltern und ihre Kinder.
Denn elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen.

Ob Handy, Internet oder Computerspiele: Die Familie ist zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln zum Um-
gang mit Medien formuliert und Vereinbarungen mit den Kindern getroffen. Eltern stehen Fragen zur „richtigen“ Medienerziehung aber oft ratlos gegenüber. Einerseits wollen sie ihre Kinder fördern, andererseits wollen sie sie gleichzeitig schützen und ihnen im Umgang mit Medien Grenzen setzen.
Das CMG nutzt für ihren Elternabend das Angebot der Initiative Eltern+ Medien der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), die damit den deutlich gestiegenen Orientierungs-, Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder aufgreift. Die Initiative Eltern+Medien unterstützt Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen und Familienzentren, aber auch Pflegschaften und andere Initiativen bei der Planung und Organisation von Elternabenden zu Fragen der Mediennutzung, indem sie pädagogische Fachkräfte qualifiziert und in die Einrichtungen vor Ort vermittelt. Darüber hinaus stellt sie umfangreiches Informationsmaterial bereit.

Das Angebot wurde von den Eltern der Erprobungsstufe sehr gut angenommen. Dank der vielen Hinweise durch unseren Referenten Alexander Hoch wurde der Abend spannend, lehrreich und hat zum Nachdenken angeregt.

Speziell für die Bedürfnisse der Eltern der Mittelstufe gibt es am heutigen Mittwoch einen weiteren Infoabend.

Biber-Wettbewerb 23

Unsere Schule hat auch in diesem Jahr erneut am Biber-Wettbewerb teilgenommen. Der Informatik-Biber ist ein jährlicher Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, der im November stattfindet und sich an Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 bis Q2 richtet. Der Wettbewerb umfasst Knobelaufgaben, die auf kreative Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik vermitteln.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 waren begeistert und aufgeregt bei der Sache (und hofften auf eine funktionierende Internetverbindung). Die Kurse im Differenzierungsbereich und der Oberstufe knobelten intensiv an den anspruchsvollen Aufgaben. Insbesondere der Informatik-Leistungskurs konnte viele bereits aus dem Unterricht bekannte Konzepte in den Aufgaben wiedererkennen und anwenden.

Viertelfinalsieg

Heute hat unsere WK3 (Jahrgänge 2010 und 2011) auch ihr erstes Spiel gehabt und dieses mit 6:1 zu Hause gegen die Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen gewonnen.

Das Spiel begann direkt sehr dominant. Bereits in der 6. Minute bekamen wir einen berechtigten Strafstoß zugesprochen, der sicher zum 1:0 verwandelt wurde. Nach einer starken Kombination legte unser Stürmer schnell das 2:0 nach. Ein Traumfreistoß und ein Lupfer über die Torhüterin der Geilenkirchener waren die Treffer zum 3:0 und 4:0 und damit auch der Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit war etwas zerfahrener, folgerichtig kam Geilenkirchen zum 1:4 Anschlusstreffer. Nun bekamen wir hinten, wie sonst das gesamte Spiel, wieder Zugriff und gewannen die Zweikämpfe. Schöne Kombinationen und ein starkes Passspiel führten zu den Toren zum 5:1 und 6:1. Mit ein wenig Glück hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können.

Nun wartet im Halbfinale ein Auswärtsspiel gegen eine Erkelenzer Schule auf uns. Mit der heutigen Leistung reisen wir selbstbewusst an und versuchen, an die heutige starke Leistung anzuknüpfen.