Junges Festival – Tanz trifft Zirkus

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Freunde des CMG,
 
auch nach den Herbstferien geht es bewegt weiter im Carolus-Magnus-Gymnasium. Zum ersten Mal findet das TanZirkus“- Festival statt und wir sind Veranstaltungsort und hoffentlich auch als junge Künstlerinnen und Künstler vertreten beim Programmpunkt „Aerial-Move“. Neugierig?
Eine kurze Zusammenfassung findet sich unten, weitere Informationen befinden sich auf den Flyern und den Links zur Anmeldung. Es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung!
Viel Spaß – bis zum 22.10.2022
Sandra Terodde (CMG) & Yorgos Theodoridis (CulturBazar e.V. Aachen)
 
Junges Festival – Tanz trifft Zirkus

Der Termin: Samstag, den 22.10.2022 in der Turnhalle des Carolus-Magnus-Gymnasiums; Eingang: Otto-von Hubach-Straße; Übach-Palenberg

Der Tag: An diesem Tag kommen zirkus- und tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region in Übach-Palenberg zusammen. Beginn der Workshops 10h; Vorführungen der Kinder und Jugendlichen 15.00h; Vorführung der Compagnie 18h

Workshops im Vorfeld (Mittwoch- bis Freitagnachmittag) nur für Schülerinnen und Schüler des CMG: Aerial-Move mit Photini & Analia (siehe Flyer; max 20 Plätze); auch am Samstag ist die Teilnahme an den Workshops möglich!

Das Programm: Vier Werkstätten Tanz und Zirkus mit unterschiedlichen Schwerpunkten, eine offene Bühne für die Präsentation der Workshops und der eigenen Stücken der Teilnehmer*innen – UND…

Die Profis: Im Anschluss an die Aufführungen der Kinder und Jugendlichen zeigt die international erfolgreiche Kompanie Hippana.Maleta (DE/IE) ihr preisgekröntes Stück TUNNEL.

Das Publikum: Zur offenen Bühne und zu der Vorstellung sind  Eltern, Freunde und Verwandte herzlich eingeladen.

Das Beste: Die Teilnahme an den Workshops und Vorstellungen ist kostenfrei!

Wichtig: Voranmeldung erforderlich!

Flyer: Flyer-Aerial Move Workshop Flyer TanZirkus

Weitere Informationen: https://tanzirkusfestival.de/veranstaltungskalend

RESET – ALLES AUF ANFANG

Nun ist es endlich soweit. Die für Januar 2020 geplante Aufführung hat ein neues Format bekommen: rund um Übach-Palenberg sind tolle Tanzszenen entstanden, die – eingebettet in eine futuristische Szene, die sich unsere TheaterAG ausgedacht hat,  – bekannte und unbekannte Sichtweisen auf die Stadt und ihre Tänzerinnen und Tänzer zeigen. Im PZ wird ab dem 23.09.2022 um 17h die Premiere des Tanz-Films starten. Zunächst dem Lockdown geschuldet, entstanden während des Online-Unterrichts erste filmische Sequenzen, die schließlich ein einzigartiges bewegtes Bild entstehen ließen, das an insgesamt drei Tagen angeschaut werden kann. Viel Spaß!


Regionale Lernstatt Nordrhein-Westfalen

Am Montag, dem 15.08.2022, fuhren 2 Vertreter des Buchclubs (Fabian, als stellvertretender Buchclubpräsident und Julian, Pressewart, der durch Losglück ausgewählt wurde) gemeinsam mit Frau Stumm und Vertretern (Elisabeth und Linus) der Engagement-AG, geleitet von Mona El Bitar, nach Hamminkeln zur Regionalen Lernstatt NRW, welche in der dortigen Akademie Klausenhof stattfand.

Dort erwartete sie ein Programm, das über Rassismus und viele andere Themen, mithilfe von kleinen Workshops oder auch einfachen Erzählrunden, informierte. Fabian und Julian stellten den Buchclub vor und hörten sich Informationen zu den Themen der Projekte von anderen Teilnehmern an. Die 2 Tage liefen folgendermaßen ab: Weiterlesen

Unsere SV im Schuljahr 22/23

Die neue SV- Spitze und die Vertreter:innen der einzelnen Jahrgangsstufen sind gewählt und freuen sich darauf, euch nächste Woche das erste Mal in der Schulkonferenz vertreten zu dürfen. Damit ihr wisst, wer eure neuen Ansprechpartner:innen sind, stellen wir sie euch hier kurz vor.

Phil-Luca bildet als Schülersprecher zusammen mit seinen drei Vertreterinnen Kiara, Mariella und Melika die SV-Spitze.

Melika Aziziomid (Q1), Mariella Peters (Q1), Phil-Luca Klemmt (Q1) und Kiara Schillings (Q1)

 

Die beiden Unterstufenvertreterinnen sind:

Gioia Pinna (6b) und Sophie Schmitz (5c)

Die Mittelstufe vertreten

Johanna Meulenbergh (8c) und Jannik Louppen (7c)

Für die Oberstufe habt ihr die folgenden beiden Schülerinnen beauftragt: 

Katharina Meulenbergh (Q2) und Leonie Kreyes (Q2)

Unterstützt werden die Schüler:innen von den beiden SV-Lehrerinnen Frau Karanassiou und Frau Beckers.

Die SV findet in diesem Schuljahr immer dienstags in der siebten Stunde statt. Dazu treffen wir uns jede Woche im AG-Raum der Bücherei, zu der jede:r herzlich eingeladen ist – auch ohne Klassensprecher:in zu sein. Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr mit euch!

SPE am CMG – Short Presentations by Experts

Liebe Schulgemeinde,

wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserer achten Ausgabe von

SPE am CMG
am 14.09.2022 um 17h

im Hauptgebäude des Gymnasiums!
Die besten Facharbeiten aus der Q1 des letzten Schuljahres, eine  Vorstellung des Balu und Du Projektkurses , ein Bericht über die Deutsche Schülerakademie 2022 und eine musikalische Eröffnung werden ein buntes Programm bieten. Die Vorträge werden in zwei parallelen Blöcken gehalten. Um Unruhe zu vermeiden, wählen Sie bitte einen der beiden Blöcke aus und hören dort alle vier Vorträge an.

Wir und unsere Experten und Expertinnen freuen uns auf SIE und auf EUCH!
Bis bald – am 14.09.2022!

Ileana Frings, Petra Owczarski & Sandra Terodde

Kulturelles Intermezzo am CMG

Genau 4 Wochen ist es her, dass unsere Fünftklässler aufgeregt auf der Bühne im PZ standen und der ersten Unterrichtsstunde in ihrer neuen Klasse am CMG entgegenfieberten. Heute Abend standen sie wieder aufgeregt auf der Bühne und präsentierten Lehrern, Eltern, Freunden und Mitschülern einen Kanon ohne Worte, den sie im Musikunterricht einstudiert haben. Der bilinguale Englischkurs brachte eine Robbe mit auf die Bühne und unterhielt das Publikum mit dem  „Daysoftheweekrap“. Unsere Sechstklässler waren beim ersten kulturellen Intermezzo am CMG ebenso aktiv – ein sehr abwechslungsreiches Programm aus Gedichten, Sketchen, Liedern und Tänzen bot vielfältige Unterhaltung. Tongtong aus der 9b begeisterte und beeindruckte mit ihrer Leistung am Flügel und spielte Bohemian Rhapsody – wer sie noch einmal hören möchte, hat dazu bereits in der nächsten Woche die Gelegenheit – an dieser Stelle eine herzliche Einladung zu SPE am CMG. 

Das erste kulturelle Intermezzo am CMG war eine sehr gelungenes Zwischenspiel im Schulalltag, dass wir sicher bald wiederholen werden.

 

Workshop „Klassenrat“ in Krefeld

Die gute Arbeit am CMG hat sich bis Krefeld herumgesprochen. Auf Einladung der Stadt Krefeld waren Silja Petersen und Christoph Schlagenhof am 7. September schon früh morgens mit dem Zug unterwegs.

In einem knapp 3-stündigen Workshop haben die beiden Lehrkräfte zehn Schulsozialarbeiter:innen erläutert, wie wir am CMG erfolgreich in der Erprobungsstufe den Klassenrat umsetzen.

Wir danken der Stadt Krefeld ganz herzlich für die Einladung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Vorrundensieg


Die Schulfußballmannschaft WK3 hat heute ihr Vorrundenspiel souverän 14:1 gegen das St Ursula Gymnasium Geilenkirchen gewonnen. Nun wartet im Viertelfinale die Europaschule Erkelenz.
Glückwunsch zu diesem tollen Sieg!

Kulturelles Intermezzo am 08.09., 18.00h im PZ

Liebe Eltern, liebe Schüler,

einige unserer Schüler (fast alle aus den Klassen 5 und 6) haben ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Gedichten zusammengestellt, um Sie zu unterhalten. Sie finden es unter diesem link:

Programm kulturelles Intermezzo

Wir Lehrer, die dieses Projekt begleiten, hoffen wie die aufführenden Künstler sehr, Sie am 08.09. um 18.00h im PZ zu begrüßen. Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Stunde.

Bis dann!

T. Anber, P.Owczarski, Th. Cleef, H. Münstermann

TanztheaterMobil aus Aachen sorgt für großartige Stimmung bei unseren neuen Fünftklässlern

So einen Freitagmorgen müsste es immer geben: 115 gespannte Fünftklässler des CMG versammelten sich in der Turnhalle und warteten gespannt auf die „Wundertüte Tanzperformance“ organisiert vom CulturBazar e.V. aus Aachen. Im Gepäck hatte der künstlerische Leiter des Vereins, Yorgos Theodoridis, einen spannenden Mix aus Tanz, Percussion und Theater. Samuel Reißen und Marlena Meier verzauberten mit ihrer lustigen und akrobatischen Szene einer Koch- oder Backsituation in der „Küche“, die – ausgehend von einer gemeinsamen Aktion – ausuferte in eine wilde Auseinandersetzung begleitet von Rhythmen, Tanzeinlagen und viel Komik und Klamauk. Natürlich fanden die beiden tanzenden Köche am Ende zusammen und konnten ihren „Kuchen“ noch retten. „Zugabe, Zugabe!“, forderten die begeisterten Schülerinnen und Schüler und wurden gleich animiert, in die Body-Percussion einzusteigen.
Nach der Vorführung konnten 25 Interessierte am Workshop von Marlena und Samuel teilnehmen. Hier nahmen sie Elemente des gesehenen Stücks wieder auf, entwickelten eigene Ausdrucksformen mit Rhythmus, Bewegungsfolgen und abschließenden kleinen Choreographien. Ihre Ergebnisse stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend einander und den Organisatoren vor, die hingerissen waren von der Begeisterung, die die Kinder während des Workshops zeigten, und natürlich von den Ergebnissen der Nachwuchs-Performer.

DANKE, TanztheaterMobil!!!