52.000 Gründe, sich gut zu fühlen!

Liebe Schüler, liebe Eltern

der gemeinsame Spendenlauf von Realschule, Gesamtschule und Gymnasium hat ein unglaubliches Ergebnis hervorgebracht:

Wir haben über 52.000,- Euro gesammelt! Das ist einfach irre.

Wir werden das Geld symbolisch am kommenden Montag an Ärzte ohne Grenzen übergeben. Die Schülervertretungen der drei Schulen sind natürlich dabei, ebenso die SV-Lehrer und die Schulleitungen. Eingeladen haben wir auch Vertreter der Stadt aus Politik und Verwaltung und natürlich die Presse.

Das ist ein aktiver Beitrag gegen das Leid, das der Krieg in der Ukraine und an vielen Orten der Welt über die Menschen bringt. Jeder, der dazu aktiv beigetragen hat, darf zu Recht stolz sein.

Es war schön, die Aktiven beim Lauf zu sehen, und es ist phantastisch, diesen Erfolg zu erleben! Ein ganz herzliches Danke an die Schüler und Lehrer, die das erreicht haben!

Hans Münstermann

Vom 06.-26. Mai radeln wir für das Klima!

Macht mit beim Stadtradeln und sammelt Kilometer über das Team CMG on bike für unsere Schule und Kommune. Registriert euch über den nachfolgenden Link:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=26307&subteam_preselect=8083

Ihr könnt die Kilometer über die App STADTRADELN tracken oder online eintragen!

Helft mit und steigt auf euer Rad, für ein besseres Klima und mehr Bewegung im Alltag!

Eure Umwelt AG

Der Buchclub hat gewonnen! Zum zweiten Mal in Folge!!!

Wie auch letztes Jahr bewarb sich unser Buchclub beim Wettbewerb ,,Demokratisch Handeln”. Kurz vor den Osterferien kam dann die sensationelle Nachricht: Wir haben tatsächlich nach der erfolgreichen Teilnahme vom letzten Jahr wieder gewonnen!

Demokratisch Handeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, der demokratische Projekte und das Engagement für die Demokratie auszeichnet. Für diesen Wettbewerb schrieben einige Mitglieder Erfahrungsberichte zum Buchclub, um diesen und die demokratischen Handlungen des Buchclubs näher zu beschreiben. Diese Berichte sollten die Juroren davon überzeugten, dass der Buchclub auch dieses Jahr eine Auszeichnung verdient. Insgesamt haben sich 294 Projekte beworben und der Buchclub ist einer der 50 Gewinner.

Wenn ihr noch genauer wissen wollt, worum es beim Wettbewerb “Demokratisch Handeln” geht und was die Bewertungskriterien sind, könnt ihr hier weitere Informationen finden: https://www.demokratisch-handeln.de/

Um unseren erneuten Sieg zu verkünden, traf sich der gesamte Buchclub am Montag, dem 4.4.2022, zu einem Sondertreffen in der Bücherei, wo durch die Buchclub-Spitze die erfreuliche Nachricht nun den anderen Mitgliedern überbracht werden sollte.

Das Sondertreffen lief folgendermaßen ab: Weiterlesen

Theaterbesuch der Q1

Der Deutsch-LK der Q1 behandelt im Unterricht derzeit das Drama „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht und da dieses am Donnerstag, dem 31.März in Düsseldorf vom Düsseldorfer Schauspielhaus aufgeführt wurde, besuchte der Kurs der Q1 die Aufführung des Dramas. Das Drama soll zum Nachdenken und zum kritischen Hinterfragen der Verantwortung aber auch der Bedeutung der Wissenschaft anregen. Damit dies gelingt wählte das Düsseldorfer Schauspielhaus – ganz in Anlehnung an Brechts Idee des epischen Theaters – eine schlichte Darstellung des Bühnenbildes und baute Songs in die Handlung ein. In der heutigen Zeit nimmt der Einfluss der Wissenschaften auf das alltägliche Leben zu. Dies ist möglicherweise auch einer der Gründe, warum das Düsseldorfer Schauspielhaus dieses Stück für die Inszenierung ausgewählt hat. Die Schüler/innen des Kurses genossen die Inszenierung des Dramas. Ebenfalls bedankt sich der Kurs der Q1 beim Förderverein, welcher einen Teil der Fahrkosten übernommen hat.

Spendenlauf: Wohin mit den Spenden?

Liebe Läuferinnen und Läufer,

wenn wir morgen mit Schnee auf dem Haupt und Sonne im Herzen den Spendenlauf beendet haben, werdet ihr eure Sponsoren zur Kasse bitten. Das Geld könnt ihr am

Montag, 3.-6. Stunde in Raum H0.05

abgeben. Für diejenigen, denen das zu schnell geht, werden weitere Termine von Mittwoch bis Freitag geschaffen und bald hier bekanntgegeben.

Hier findet ihr den Antrag auf Spendenquittung

Uns allen einen tollen Lauf!

Viele Grüße

Hans Münstermann

Sehtest für die 5. und 6. Klassen

 

Dank der langjährigen Kooperation mit der KKH und dem lokalen Optikergeschäft „Optik Hunscheid“ konnten wir heute wieder für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse einen kostenlosen Sehtest anbieten.

 

 

 

Wir danken ganz herzlich für die Unterstützung und freuen uns, dass wir jetzt alle wieder einen „klaren Blick“ haben werden.

DELF-Erfolg

Wir möchten der Schülerin Martha Artkämper aus der Q2 herzlich zu ihrer bestandenen DELF-Prüfung der Niveaustufe B2 gratulieren, die sie im September 2021 abgelegt hat. Ihre Urkunde konnte sie vor einigen Tagen in Empfang nehmen. Bedanken möchten wir uns herzlich beim Förderkreis, der einen Teil der Anmeldegebühren übernommen hat. Toutes nos félicitations!

Großer Spendenlauf der weiterführenden Schulen unserer Stadt

Der Krieg in der Ukraine hat uns alle in unserem (Schul-)Alltag stoppen lassen. Schnell kam auch in den drei weiterführenden Schulen Übach-Palenbergs der Wunsch auf, gemeinsam helfen zu wollen. Und so freuen sich die Schülervertretungen der Schulen sehr, dass sie es geschafft haben, in kurzer Zeit einen ganz besonderen Spendenlauf zu organisieren. Gespendet wird das gesammelte Geld ausschließlich an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die mit ihrem Einsatz medizinisch-humanitäre Hilfe in der Ukraine und den Nachbarländern ermöglichen.

Am Freitag, dem 01. April 2022, werden die Schüler*innen aller drei weiterführenden Schulen in der Innenstadt von Übach-Palenberg für diesen guten Zweck auf die Strecke gehen. Wie auch bei vergangenen Schulveranstaltungen wird unser Medienpartner „100’5 – Das HITRADIO“ live vom Spendenlauf berichten.

Gemeinsamer Start-Ziel-Bereich ist auf dem Rathausplatz. Folgende Durchgänge sind geplant:

1. Durchgang: 08:30 – 09:30 Uhr: Klassen 5-7

2. Durchgang: 10:00 – 11:00 Uhr: Klassen 8 und 9

3. Durchgang: 11:30 – 12:30 Uhr: Stufen 10-Q2

Sie können den Lauf der Schülerinnen und Schüler durch Ihre Spende unterstützen!

Weitere Informationen zum Spendenlauf:

Antrag auf Spendenquittung

Für Schüler*innen und Eltern

Für Firmen und Sponsoren

Für Anwohner