Archiv des Autors: Webmaster

Demokratiefestival „Junify“ in Berlin für den Buchclub

Erneut ist es dem Buchclub gelungen, als eines der 50 besten Demokratieprojekte Deutschlands vom Förderverein „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet worden zu sein. Als Preis aufgrund der Auszeichnung konnten fünf Mitglieder mit der Leiterin des Buchclubs, Frau Stumm, an den letzten 3 Tagen vor den Sommerferien in die Bundeshauptstadt Berlin reisen. Die Delegierten und gleichzeitig Gründerinnen des Buchclubs konnten ein sehr eindrucksvolles Demokratiefestival erleben.

Empfangen wurden alle Preisträger*innen herzlichst und gebührend im Kulturzentrum „Die weiße Rose“ in Berlin Tempelhof-Schöneberg.
In Workshops konnten sich die einzelnen Projekte miteinander austauschen und neue Erfahrungen sammeln. Auch erforschten unsere Buchclub‘ler die Anfänge der Fotografie, bauten eigene Lochkameras, mit welchen sie fotografierten, und konnten die Ergebnisse entwickeln. Ebenso konnten sie sich im Improvisationstheater unter Anleitung des Multitalents Andi Schulze und dem Schauspieler Steffen Wilhelm üben. Die Ergebnisse der vielfältigen Workshops waren sehr bemerkenswert und wurden schließlich im feierlichen Rahmen präsentiert.

An zwei Festivalabenden konnten die Teilnehmer*innen die Lesebühnenshow „Parallelgesellschaft“ durch das Künstlerkollektiv Jacinta Nandi, Le-Thanh Ho und Temye Tesfu sowie ein Konzert der Rapperin und Musikproduzentin Kaye (auch bekannt als Kaye Kayani) erleben und genießen. Natürlich erkundeten unsere Buchclub‘ler Berlin. Sie besichtigten u.a. das Brandenburger Tor und das Regierungsviertel, fuhren zum Alexanderplatz, zur Museumsinsel und spazierten über den Ku’damm. Die vielen Eindrücke konnten sie bei späten und lauen Sommerabenden
(-Nächten) in der Weltstadt feiern.

 

Die Kurzporträts der Siegerprojekte waren auf einem jeweiligen Roll-Up für jedes Projekt im Rathaus Berlin-Schöneberg ausgestellt und bis zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Preisverleihung, zu besichtigen. In der würdigenden und feierlichen Veranstaltung wurden die vielen Ideen, die Kreativität und das Engagement für die Demokratie, Umwelt und Gemeinschaft der Gewinnerprojekte geehrt.
Mit Freude und Stolz nahmen unsere Delegierten die Urkunde für ihr Projekt „Buchclub“ entgegen. Mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und dem Knüpfen vieler neuer und interessanter Kontakte sowie dem Roll-Up und der Auszeichnungsplakette im Gepäck ging es nach diesen erlebnisreichen Tagen zurück nach Übach-Palenberg.

Besonders gefreut hat unseren Buchclub, nachdem er das 2. Mal in Folge beim Wettbewerb Demokratisch Handeln ausgezeichnet wurde, dass das Festival in diesem Jahr in Präsenz in Berlin stattgefunden hat. Für die 5 Schülerinnen und gleichzeitig Buchclub-Gründerinnen, die in der 7. Klasse (im Jahre 2016) das Projekt mit ins Leben gerufen haben und die in diesem Jahr ihr Abitur bestanden haben, waren die Fahrt und das Festival ein toller finaler Abschluss zum Erfolg in ihrem Projekt Buchclub, welches sie in die Zukunft des CMG geben.

Einschulung Klasse 5

Am 11. August begrüßen wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 am Carolus- Magnus-Gymnasium. Die Einschulungsfeier beginnt um 9:00 Uhr im pädagogischen Zentrum (PZ). Anschließend gehen die Kinder mit ihren Klassenleitungen in ihren neuen Klassenraum. Die Eltern und Geschwisterkinder werden auf unserem Schulhof der Erprobungsstufe bewirtet.
Die Veranstaltung endet um 11:00 Uhr.

Antrag „school & fun Ticket“

Liebe Eltern!

In diesem Schuljahr gibt es die Möglichkeit ein „school & fun Ticket“ zu beantragen.

Dieses Ticket ist auch buchbar für diejenigen, die KEINEN Anspruch auf eine reguläre Busfahrkarte haben.
Für Schülerinnen und Schüler aus Herzogenrath, Baesweiler und Alsdorf ist es besonders interessant, da es preiswert ist und auch nach der Schule genutzt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link https://avv.de/de/tickets/tickets-fuer-bus-bahn/school-fun-ticket . Hier  gibt es das Formular zum Ausdrucken: Formular School & fun Ticket.

Das ausgefüllte Formular muss mit einer Unterschrift und dem Schulstempel versehen werden. Ab dem 3. August ist unser Sekretariat wieder geöffnet.

Besuch bei der 5b zum Welttag des Buches

Frau Jansen von der Buchhandlung Lyne von de Berg aus Geilenkirchen stattete der 5b im Juni 2022 einen Besuch ab. Anlass des Besuches war der Welttag des Buches und die Corona-Pandemie – aber erst einmal von vorne.
Allgemein bekannt ist, dass der Welttag des Buches jährlich am 23.4. stattfindet. Wieso am 23. April? Hätte man es gewusst? Es ist der Todestag William Shakespeares! Zu seinen Ehren hatte die Organisation (die UNESCO) diesen Tag ausgewählt. Weltweit wird seit 1995 jährlich dieser Tag gefeiert.
Auch die Schulen machen das. Die Lehrer/innen melden sich für ihre Klassen an und erhalten ein Material, meist zu einer besonderen Lektüre, die Anstoß gibt, gelesen und bearbeitet zu werden, dann kann man die Aufgaben bearbeiten, zurückschicken und hoffen, einen der begehrten Preise zu gewinnen. Soweit so gut!
Frau Owczarski hat die Buchhandlung Lyne von de Berg ausgewählt, um die Lektüre „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ dort abzuholen. Aber Frau von de Berg hatte sich mit ihrem Team zu Pandemiezeiten etwas viel Besseres ausgedacht! Frau Jansen kam zu Besuch in die Klasse 5b, brachte alles mit, gab einen tollen Vortrag zum „Welttag des Buches und zum Buch ganz allgemein“ zum Besten, bei dem die Schüler und Schülerinnen gut aufpassen mussten, denn gleichzeitig sollte ein Quizbogen ausgefüllt werden. Wer dabei die meisten Punkte erzielte, gewann abermals ein sehr interessantes Buch, das die Gewinner und Gewinnerinnen sich aussuchen durften.
Die Schüler und Schülerinnen erfuhren so spielerisch viel Wissenswertes über das Thema Buch und dankten Frau Jansen ganz herzlich.

Start in die Gemüsesaison

Der Schulgarten rüstet sich für unsere Zusammenarbeit mit der „Ackerdemie“. In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Umwelt AG die Hochbeete neu bepflanzt, Frau Zurek hat unser Gartenhäuschen repariert und herausgeputzt und nach Beendigung der Erdarbeiten durch die Stadt erfolgte bereits eine Einweisung der Lehrer durch unseren Ackercoach Lina. Am 01.06. erfolgt die erste Beetpflanzung, der wir nun schon entgegenfiebern.

 

Vom 06.-26. Mai radeln wir für das Klima!

Macht mit beim Stadtradeln und sammelt Kilometer über das Team CMG on bike für unsere Schule und Kommune. Registriert euch über den nachfolgenden Link:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=26307&subteam_preselect=8083

Ihr könnt die Kilometer über die App STADTRADELN tracken oder online eintragen!

Helft mit und steigt auf euer Rad, für ein besseres Klima und mehr Bewegung im Alltag!

Eure Umwelt AG

Großer Spendenlauf der weiterführenden Schulen unserer Stadt

Der Krieg in der Ukraine hat uns alle in unserem (Schul-)Alltag stoppen lassen. Schnell kam auch in den drei weiterführenden Schulen Übach-Palenbergs der Wunsch auf, gemeinsam helfen zu wollen. Und so freuen sich die Schülervertretungen der Schulen sehr, dass sie es geschafft haben, in kurzer Zeit einen ganz besonderen Spendenlauf zu organisieren. Gespendet wird das gesammelte Geld ausschließlich an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die mit ihrem Einsatz medizinisch-humanitäre Hilfe in der Ukraine und den Nachbarländern ermöglichen.

Am Freitag, dem 01. April 2022, werden die Schüler*innen aller drei weiterführenden Schulen in der Innenstadt von Übach-Palenberg für diesen guten Zweck auf die Strecke gehen. Wie auch bei vergangenen Schulveranstaltungen wird unser Medienpartner „100’5 – Das HITRADIO“ live vom Spendenlauf berichten.

Gemeinsamer Start-Ziel-Bereich ist auf dem Rathausplatz. Folgende Durchgänge sind geplant:

1. Durchgang: 08:30 – 09:30 Uhr: Klassen 5-7

2. Durchgang: 10:00 – 11:00 Uhr: Klassen 8 und 9

3. Durchgang: 11:30 – 12:30 Uhr: Stufen 10-Q2

Sie können den Lauf der Schülerinnen und Schüler durch Ihre Spende unterstützen!

Weitere Informationen zum Spendenlauf:

Antrag auf Spendenquittung

Für Schüler*innen und Eltern

Für Firmen und Sponsoren

Für Anwohner