Archiv des Autors: Antwerpen

Buchclub für den Deutschen Engagementpreis nominiert

Unser Buchclub ist in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Deutsche Engagementpreis ist der Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Um der Vielfalt des Engagements ein Gesicht zu geben, würdigt er engagierte Menschen, Initiativen, Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen in sechs Kategorien

Als Beitrag zur Preisverleihung wurden die Projekte aufgerufen ein Video zum Song „Wovon sollen wir träumen“ zu drehen. Unser Buchclub hat sich das natürlich nicht zweimal sagen lassen und einen tollen Beitrag erstellt. Seid gespannt – sobald das Video öffentlich zugänglich ist, werden wir das hier bekannt geben.

Schulsanitätsausbildung 2 von 2

Heute begann die zweite Ausbildung des Schulsanitätsdienstes der Johanniter in Aachen. Mit dabei sind vier Schüler des CMGs. Sie lernen heute sowie nächste Woche Freitag und Samstag Grundlagen der Ersten Hilfe, die sie bald schon im Schulsanitätsdienst am CMG anwenden können. Viel Spaß weiterhin bei der Ausbildung!
Einen herzlichen Dank geht an den Förderkreis, der wieder die Kosten der Ausbildung übernommen hat!

Workshop bei der Demokratie-AG

In der Demokratie-AG, die von unserer ehemaligen Schülerin Mona El Bitar, geleitet wird, geht es in diesem Schuljahr um das Thema „Diskriminierung“. Passend dazu gab es heute Besuch von Astrid Heyer (Fachkraft für Systemberatung und Extremismus-Prävention) und Eva Havenith (Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit beim DRK). Die beiden haben heute mit unserer Schüler:innen einen passenden Workshop durchgeführt. In der kommenden Woche geht es weiter mit dem zweiten Teil. Wir danken ganz herzlich für Ihr Kommen und Ihren Einsatz.

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin !

Wir, die SV-Spitze, durften vom 30.09.- 03.10. am Jugendkongress in Berlin teilnehmen.

Hierzu haben wir uns am Donnerstag morgen gemeinsam mit Frau Beckers mit der Bahn auf den Weg gemacht. Am Nachmittag sind wir an unserer Unterkunft, dem a&o Hostel Berlin Kolumbus, angekommen. Danach ging es auch schon sofort los zum Veranstaltungsgebäude, das sich direkt am Alexanderplatz befand.

Neben den interessanten Workshops zu Themen wie beispielsweise „Rhetorik“ oder „Auseinandersetzung mit Verschwörungsdenken“ konnten wir an anregenden Gruppendiskussionen zu verschiedensten politischen Themen teilnehmen.

In der Zeit zwischen den Workshops bat sich für uns genug Gelegenheit, die Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Wir haben zum Beispiel, wie auf den Fotos unschwer zu erkennen ist, das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer besucht.

 

Außerdem wurden von dem Veranstalter einige Außenworkshops angeboten. Wir haben uns für eine Führung durch Kreuzberg entschieden, aber auch einen Abstecher zum Bundestag konnten wir uns nicht entgehen lassen.

Wir konnten einige abwechslungsreiche Eindrucke sammeln, viele nette Persönlichkeiten treffen und hatten einen schönen Aufenthalt in Berlin.

Bericht von Leonie Kreyes

Corona – wie verfahre ich bei Verdacht?

Liebe Eltern,

uns erreichen verstärkt Nachfragen mit ungefähr folgendem Inhalt:

„Mein Kind hatte Kontakt mit einem positiv getesteten Kind. Muss es jetzt zu Hause bleiben oder testen Sie in der Schule?“

Diese Beunruhigung können wir gut verstehen. Die Infektionszahlen nehmen explosionsartig zu, und damit wird es für uns alle schwieriger, ruhig und angemessen zu reagieren.

Was die Schule angeht, verfahren Sie bitte nach der Devise: Safety first! Wenn Ihr Kind engen Kontakt zu einer infizierten Person hatte oder wenn Ihr Kind Symptome zeigt, schicken Sie es bitte nicht zur Schule, sondern lassen Sie es z. B. bei einem Arzt testen! Unsere Tests sollen unerkannte Infektionen finden und sind eine Maßnahme, die zusätzlich zu Ihrer Vorsicht helfen soll, Bei Verdachtsmomenten ist es nicht sinnvoll, wenn die Kinder in der Schule in Kontakt zueinander kommen, ehe sie getestet werden.

Viele Grüße

Hans Münstermann

 

Sporhelfer*innen sorgen für aktive Pausen

Seit Beginn des Schuljahres sorgen unsere ausgebildeten Sporthelfer*innen für Abwechslung und attraktive Pausengestaltung. Bei Badminton, Fußball oder jeder anderen Sportart stehen die Jungen und Mädchen mit passenden Vorschlägen zur Verfügung. Ein tolles Engagement von Schüler*innen für Schüler*innen.

Mathe schützt nicht vor dem Ertrinken

Leider stellt sich heraus, dass die Anzahl der Nichtschwimmer jährlich steigt. Das zeigt sich bspw. darin, dass die Anzahl der Schwimmprüfungen um ein Viertel abgenommen hat, gleichzeitig steigt damit die Anzahl an tödlichen Badeunfällen.

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation nochmals verschärft: Viele Schwimmkurse konnten nicht durchgeführt werden und die ohnehin langen Wartelisten haben sich nochmals verlängert.
Sehr erfreulich ist daher die Initiative des Kreissportbundes, in Kooperation mit der Stadt Übach-Palenberg, den Schwimmvereinen und dem Ü-Bad. Nach den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Schulen im Stadtgebiet die Möglichkeit am Projekt „Mathe schützt nicht vor dem Ertrinken“ teilzunehmen.
Mehrere Wochen lang konnten die Teilnehmenden täglich am Schwimmunterricht teilnehmen.

Die Schülerinnen und Schüler vom CMG wurden von engagierten Eltern zum Schwimmbad begleitet. Für diesen Einsatz möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Die Großen mit den Kleinen

Unser Projekt „Die Großen mit den Kleinen“ ist endlich zurück! Nachdem letztes Jahr die Projektwoche leider corona-bedingt ausfallen musste, haben wir es dieses Jahr geschafft, wieder zwölf verschiedene Grundschulklassen aus den umliegenden Grundschulen zu uns einzuladen. Natürlich wurden sowohl unsere Schüler*innen als auch die Grundschüler*innen vorher getestet und sämtliche Hygienevorschriften eingehalten.
Unsere EF-Schüler*innen haben dabei eine Woche lang tolle und abwechslungsreiche Unterrichtsstunden in den Fächern Biologie, Informatik und Musik bilingual vorbereitet und diese an den beiden Projekttagen über 200 Viertklässlern präsentiert. So wurden „die Kleinen“ von „den Großen“ unterrichtet, was für alle Beteiligten eine ganz neue Erfahrung war.

Die Grundschüler*innen konnten den Vormittag über insgesamt viele Experimente ausprobieren, ein kleines Programm programmieren und spielerisch Musik mit Englisch kombinieren. Zusammen mit unseren Schüler*innen hat ihnen dieser Vormittag sehr viel Freude bereitet und jeder von ihnen konnte eine motivierende Erfahrung für sich mit in die Zukunft nehmen.

Unterstützt wurden die beiden Tage durch Paten der Klasse 8 und 9, die die Viertklässler durch unser neues Schulgebäude führten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen.

 

An dieser Stelle danken wir den teilnehmenden Grundschulen, unseren EF-Schüler*innen, den Paten der Klasse 8 und 9 und den teilnehmenden Kolleg*innen für das Gelingen des Projektes, das als echtes ‚Win-win-Projekt‘ auch im nächsten Schuljahr wieder angeboten wird.

Julia Markwort, Sabrina Weiß und Marie Konrad

Traumhafte Tage in Monschau

Am 25. Oktober fuhren die 5. Klassen auf Klassenfahrt nach Monschau. Die Vorfreude der Kinder war riesig, immerhin war es für viele von Ihnen die erste mehrtägige Klassenfahrt.
An drei Tagen haben die Schülerinnen und Schüler viel erlebt: Traumhafte Wanderungen bei wunderschönem Herbstwetter, spannende Burgführungen in der Nacht und viele weitere kooperative Aktivitäten. So wurden gemeinsam Spiele gespielt, Drachen gebastelt und diese anschließend ausgiebig getestet.
Die Kinder hatten nach vielen Monaten der Pandemie endlich mal die Gelegenheit in einer größeren Gruppe frei zu spielen und eine sorgenfreie gemeinsame Zeit zu erleben. Für die Klassengemeinschaft hat diese Fahrt einen unschätzbaren Wert gehabt.
Nach pünktlicher Rückkehr am Mittwoch haben einige Schülerinnen und Schüler sicherlich noch ein paar Stunden Schlaf nötig gehabt. Aber das gehört zu jeder guten Klassenfahrt dazu! Selbstverständlich wurden sämtliche Hygienevorschriften der Jugendherberge eingehalten und es wurden außerdem täglich Tests durchgeführt.

Bestellformular / Kontaktadresse Eduxpert

Liebe Eltern der Stufen 9 und EF,

wie auf den Informationsabenden am 26. und 27.10.2021 besprochen, stellen wir Ihnen hier die derzeit aktuellen Bestelldaten für Ipads zur Verfügung.

ACHTUNG!! Neues Formular, anderes Ipad, besseres Angebot seit 25.11.21!!

EduXpert_Broschuere_Bestellung_OhneAngebot_11.10.21

Bitte nutzen Sie die Adresse nur für Ihre Fragen und bestellen Sie jetzt noch nicht! Wir werden wegen der Bestellung um Ostern 2022 herum an Sie herantreten.

Viele Grüße

Hans Münstermann