Archiv des Autors: Antwerpen

Willkommen zu unseren „Tagen der offenen Türen“

Die Pandemie bestimmt weiterhin unser Handeln. Dies hat auch Auswirkungen auf die wichtige Frage, auf welche Schule Ihr Kind im kommenden Schuljahr gehen wird. Einen klassischen Tag der offenen Tür konnten wir ebensowenig anbieten wie Schnupperunterricht und den Elterninformationsabend. Statt dessen haben wir am 16.12.2020 eine digitale Informationsveranstaltung über Zoom durchgeführt und bereits viele Kinder und ihren Eltern in individuellen Gesprächen beraten (Terminvereinbarungen im Sekretariat unter 02451/93120)

Außerdem heißen wir Sie und Ihre Kinder herzlich Willkommen zu unseren „Tagen der offenen Türen“ – Klicken Sie unbedingt rein und erleben Sie das CMG virtuell.

Anmelden können Sie Ihr Kind am CMG in der Zeit vom 17.02.2021 bis zum 21.03.2021. Die genauen Zeiten und alles Wichtige zur Erprobungsstufe finden Sie hier: Informationen zur Erprobungsstufe

RealschülerInnen und andere Interessierte finden hier alle  Informationen zur Oberstufe am CMG und können sich auf https://carolus-magnus-gymnasium.de/laufbahn/oberstufe/ genauer informieren.

 

Hinweise zum Distanzunterricht und einigen weiteren Problemfeldern

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

kaum hat das Jahr begonnen, häufen sich schon wieder Probleme. Dennoch möchten wir unsere erste Nachricht für Sie mit guten Wünschen für das neue Jahr beginnen:

Kommen Sie gut durch dieses Jahr und beenden Sie es besser, als wir alle es begonnen haben!

Die Ministerin hat gestern die Schulen per Mail informiert, wie der Betrieb ab Montag laufen soll.

1:         Wir werden im Distanzunterricht arbeiten.

2:         Wir werden auf Antrag Kinder aus den Klassen 5 und 6 betreuen.

3:         Wir werden keine Klassenarbeiten (außer Q1) schreiben.

4:         Das Praktikum der EF findet jetzt nicht statt.

 

Die Informationen des Ministeriums und die Antragsformulare für die Betreuung finden Sie unter:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

 

Zu 1:   Ab Montag findet der Unterricht nach Plan zu den schulüblichen Zeiten statt. Der Unterricht erfolgt in jedem Fach gemäß Stundenplan. Zu Beginn einer jeden Stunde kontrolliert die Lehrperson die Anwesenheit. Die Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend, Fehlen wird notiert, unentschuldigtes Fehlen wird als „ungenügend“ bewertet.

Zur Entschuldigung verwenden Sie bitte wie bisher unverzüglich das Formular „Krankmeldung online“, das Sie auf der Homepage finden. Die detaillierte schriftliche Entschuldigung stellen Sie der Schule bitte per Post zu.

Der Unterricht erfolgt im Regelfall via „Teams“ und über den Account, den jeder Schüler (ab hier verwenden wir aus Gründen der sprachlichen Schlankheit immer das generalisierende Maskulin als geschlechtsneutrale Bezeichnung) unseres Hauses hat. Niemand, weder Schüler noch Lehrer, muss die Kamera öffnen, aber während der Unterrichtszeit müssen Schüler und Lehrer sich mindestens akustisch und schriftlich erreichen können.

Die Inhalte des Unterrichts sind verpflichtend und werden im weiteren Schuljahr vorausgesetzt und abgeprüft.

Die Methodik der einzelnen Unterrichtsstunden liegt bei den Lehrern: längere Stillarbeits- und Übungsphasen sind neben Unterrichtsgespräch, Vortrag, Gruppenarbeit… denkbar und sinnvoll, da der Unterricht nicht im gewohnten Rahmen erfolgt. Allerdings sind die Lehrer auch während einer längeren Stillarbeitsphase (z.B. Arbeitsblatt) in ihrer Unterrichtsstunde erreichbar, um bei Schwierigkeiten eingreifen zu können. Zusätzliche Hausaufgaben sind wie immer möglich.

 

Montag und Dienstag werden wir neben dem neu aufgenommenen Distanzunterricht auch die anfallenden Klausuren und die Betreuung regeln. Dadurch kann es in dieser Anfangsphase dazu kommen, dass einzelne Unterrichtsstunden nicht gegeben werden können, weil die Lehrer doppelt eingesetzt würden. Ab Mittwoch sollte dann soweit alles eingespielt sein. Falls Sie im Zweifel sind, ob eine Stunde erteilt wird, schauen Sie bitte auf den Vertretungsplan (unsere Schüler haben die App). Wenn ein Lehrer krank ist, entfällt sein Unterricht. Wenn ein Lehrer nicht arbeitsunfähig gemeldet ist (s. Vertretungsplan) und Ihr Kind ihn zur vorgesehenen Zeit nicht erreicht, schreiben Sie ihn bitte per Mail an. Wenn das nicht funktioniert, geben Sie bitte der Schulleitung per Mail Bescheid.

Dieses Verfahren sorgt für regelmäßigen und berechenbaren Unterricht für unsere Schüler. Damit garantiert es auch regelmäßige und berechenbare Freizeit.

Diese Regeln sind nicht neu und werden hier nur wiederholt. Sie sind seit August unter: https://carolus-magnus-gymnasium.de/wp-content/uploads/2020/08/CMG-digital_Allgemeine-Regeln_-11.08.20.pdf allgemein zugänglich.

 

Bitte kontaktieren Sie die Schule ebenfalls unverzüglich, wenn technische Probleme verhindern, dass Ihr Kind am digitalen Unterricht teilnehmen kann. Wir versuchen dann mit Ihnen zusammen, umgehend eine Lösung zu finden.

 

 

Die Betreuung ist vom Ministerium ausdrücklich nur für Kinder der Klassen 5 und 6 vorgesehen, deren Eltern das Betreuungsproblem nicht anders lösen können. Deshalb rechnen wir nicht mit einer sehr großen Zahl von Anträgen.

Wenn Sie für Ihr Kind Betreuung wünschen, lassen Sie der Schule bitte den auf der Seite des Schulministeriums (s.o.) vorgegebenen Antrag so schnell wie möglich zukommen. Wir werden die Kinder, die betreut werden sollen, am Montag in der Bücherei in Empfang nehmen und dann regeln, wer sie wo in welcher Gruppenstärke betreut.

 

Alle Klassenarbeiten mit Ausnahme der (Nachschreib)Klausuren der Q1 finden bis 31.01. nicht statt. Ob diese Arbeiten ins zweite Halbjahr verschoben oder aufgehoben sind, erfahren wir noch. Das kann in Anbetracht der weiteren Seuchenentwicklung derzeit niemand sagen.

 

Für die Q1 gilt der folgende Klausurplan: Klausurplan Q1

 

Das Praktikum der EF findet in der Regel derzeit nicht statt. Eine Ausnahme ist nur möglich, wenn Sie der Schule die schriftliche Einverständniserklärung der Firma und Ihre schriftliche Einverständniserklärung als Erziehungsberechtigte vorlegen. Ob wir das Praktikum verlegen oder durch eine digitale Variante ersetzen, können wir noch nicht sagen; erst seit gestern ist uns die digitale Möglichkeit bewusst.

 

Das heißt für die EF wie für die Q1 und die Q2, dass ab Montag Unterricht nach Plan erfolgt. Alle oben genannten Regeln gelten auch für die Oberstufe.

 

 

Trotz aller Mühen ist es wahrscheinlich, dass diese Planung fehlerhaft ist oder wegen sich verändernder Umstände angepasst werden muss. Bitte achten Sie auf Hinweise auf der Homepage.

 

Uns allen wünschen für die kommende Zeit viel Geduld und viel guten Willen

 

 

Sandra Terodde                                                                                Dr. Hans Münstermann

Tafelsammlung 2020

Update 15.12.20:

Wow, wir sind überwältigt! Heute hat die Übach-Palenberger Tafel die Kisten abgeholt. Mit einem neuen Rekordergebnis von 42 Kisten voller Lebensmittel, Süßigkeiten, weihnachtlichen Gebäck, Brettspielen, Spielzeug, Kuscheltieren, und Vielem mehr ist der Transporter bis unter die Decke voll!!! Wir bedanken uns für diesen tollen Einsatz und sind stolz auf die tolle Schulgemeinschaft!
Eure SV

Wenn auch ohne Weihnachtsbaum, unter Coronabedingungen und mit Abstand: heute fand wieder unsere jährliche Tafelsammelaktion statt! Und wie ihr seht: es ist jetzt schon ein voller Erfolg! Ganze Kisten voller Lebensmitteln, Süßigkeiten, Spielsachen und Kuscheltieren stapeln sich in unserem Sammelraum. Vielen Dank dafür!!!
Wer noch etwas abgeben möchte, kann bis Montag, 14.12.2020, seine Sachen in der Schülerbücherei abgeben. Danach werden die Kisten von der Übach-Palenberger Tafel abgeholt und verteilt, damit viele Menschen ein schöneres Weihnachtsfest haben werden.
Eure SV

Unser Buchclub – Teilnahmen am Wettbewerb „Demokratisch-Handeln“

Seit vielen Jahren zeigt der Buchclub eindrucksvoll, dass unsere Schule für unsere Schülerinnen und Schüler ein Lebensort ist, wo sie gerne freiwillig ihre Zeit verbringen und sich für andere engagieren. Auch während des Lockdowns war der Buchclub aktiv und hat ein attraktives Programm für seine Mitglieder organisiert. All die kleinen und großen Initiativen der AG wurden nun in einer Bewerbung für den bundesweiten Wettbewerb „Demokratisch-Handeln“ zusammengefasst. Die Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort zum Download bereit: Bewerbung DH 2020 Buchclub Gerade auch für interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern ein sehr lesenswerte Lektüre.

Viel Erfolg für die Bewerbung! Ihr habt es definitiv verdient! Wir drücken die Daumen!

Manga-Kids als Wegweiser

Manga Junge

Als die Schülerbücherei und die Verwaltung im Januar aufgrund des Umbaus die vorübergehenden Räumlichkeiten bezogen, war für die Gestaltungs-AG schnell klar, dass die Türen zu den Toiletten am Nebengebäude  schöner werden sollten: ein großes Mädchen und ein großer Junge sollten den Weg zur Mädchen- und Jungentoilette weisen. Weiterlesen

Bericht im WDR Fernsehen

WDR am CMG

Am 18. November begrüßte der Demokratiekurs am CMG mehrere Gäste. Ein Fernsehteam vom WDR und die Kooperationspartner von der Lebenshilfe besuchten uns. Im Mittelpunkt des Geschehens stand die „Bank gegen Ausgrenzung“. Freundlicherweise hat die Lebenshilfe mit Unterstützung von NRWeltoffen uns eine solche Bank kostenlos zur Verfügung gestellt. Weiterlesen

„Fettdonnerstag“ Unterricht

Wegen der Corona-Seuche ist, wie Ihr vielleicht wisst, der Tag der offenen Tür an allen Schulen in NRW im November verboten. Ob er später wieder erlaubt wird, ist ungeklärt. Deshalb kann auch unser Tag der offenen Tür derzeit nicht stattfinden. Ob wir ihn im Januar nachholen können, wissen wir nicht. Die Sache hat einen unangenehmen Haken: Da wir nicht an einem Samstag zusätzlich lehren und lernen, erhalten wir auch keinen zusätzlichen freien Tag als Kompensationstag. Dieser war natürlich längst von der Schulkonferenz festgelegt, es sollte der Fettdonnerstag werden.Das geht jetzt nicht. Fettdonnerstag ist Unterricht nach Plan. Falls jemand trotz der Seuche bereits für diesen Tag Urlaub gebucht hat, muss er umbuchen. Weiterlesen

CMG TheaterTag 20/21 unter Corona-Bedingungen – erfolgreiche Abwechslung für die Klassen 5 und 6

Löwe, Flamingo und Känguru staunen nicht schlecht, als der Fisch (Theano Makariou-Kanonis) ein neues Zuhause sucht, weil seine Umgebung nicht mehr nur nass, sondern auch voller Plastik ist. In spritzigen kleinen Szenen gelang es der Truppe vom TanztheaterMobil aus Aachen unter Leitung von Yorgos Theodoridis, die jungen Zuschauer des CMG für 60 Minuten in die Theater- und Musicalwelt zu entführen und ihnen Vergnügen zu bereiten. Weiterlesen

Zusätze zur Hausordnung

Liebe Schülerinnen und Schüler, die Schulkonferenz hat folgende Zusätze zur Hausordnung beschlossen:

„7.Zusätze für die Zeit der Containerunterbringung und der Coronapandemie

a) Ballspielen: Das Ballspielen auf dem Schulhof zwischen den Containern ist nicht gestattet. Auf dem Schulhof „Comeniusstr.“ vor der Bücherei ist das Ballspielen ausschließlich mit weichen Bällen gestattet, die in der Bücherei geliehen werden können.
Der Bolzplatz vor der Turnhalle liegt zwar außerhalb des Schulgeländes, darf aber in den großen Pausen bis auf Widerruf benutzt werden. Die übrigen Flächen, die weiter entfernt liegen (Skaterplatz, Basketballplatz, Wiese…) sind für die Schüler der Sek. I gesperrt.
b) Regenpausen: Die Unterstellmöglichkeiten in den Pausen sind begrenzt. Darum kann bei schlechtem Wetter ein Lehrer, der keine Pausenaufsicht hat, den Unterrichtsraum in der großen Pause geöffnet lassen. In diesem Fall muss er allerdings bei der Lerngruppe bis zum Pausenende bleiben und diese beaufsichtigen.
c) Maskenverwendung im Unterricht: Falls alle Schüler eine Gesichtsmaske tragen, kann vom Prinzip des Frontalunterrichts abgewichen und Unterricht auch in Gruppenarbeit durchgeführt werden.“

Viele Grüße
Hans Münstermann