Archiv der Kategorie: Allgemein

Schule gestalten – Vielfalt leben

„Schule gestalten – Vielfalt leben“  – Unter diesem Motto fand am 02.02.2022 in den Räumen des Carolus-Magnus-Gymnasiums Übach-Palenberg eine umfangreiche Projektvorstellung fünf weiterführender Schulen des Kreises Heinsberg statt. Neben der gastgebenden Schule stellten Schüler:innen der Rurtal Schule Oberbruch, der Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht, des Gymnasiums Hückelhoven und der Gemeinschaftshauptschule Erkelenz zahlreiche Projektarbeiten zu den Themenbereichen Diskriminierung, Rassismus, Vielfalt, Respekt und Diversität vor.

Die Schüler:innen haben sich über Monate – teils in ihrer Freizeit, aber auch eingebunden in schulische Angebote wie Projekttage – auf sehr unterschiedliche Weise mit den anspruchsvollen Themen auseinandergesetzt. So wurden z.B. von Schüler:innen des Gymnasiums Hückelhoven unter der Leitung von Christine Wolff anonymisierte Kommentare im Zusammenhang mit Alltagsdiskriminierungen auf insgesamt elf Roll-Ups bedruckt, um plakativ auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Diese Roll-Ups können von Schulen ausgeliehen werden und so als Wanderausstellung den Kreis Heinsberg durchlaufen.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation der DRK Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, durch Eva Havenith, mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Heinsberg, durch Astrid Heyer, initiiert. Bei den geladenen Gästen stieß das initiierte Vorhaben auf großes Interesse und zeigte neben der bunten Vielfalt an Themen auch, das Schule ihrem Bildungsauftrag auch auf unkonventionelle Weise nachkommen kann.

Bestellformular / Kontaktadresse Eduxpert: Zur Klärung

Liebe Eltern der Stufen 9 und EF,

wir haben Ihnen nach unserem Informationsabend im November bereits den link zur Bestellung hier genannt. Gern wiederhole ich ihn nochmals:

EduXpert_Broschuere_Bestellung_OhneAngebot_11.10.21

Die Umstellung des Unterrichts auf iPads ist bereits im vollen Gange. Wie Sie von Ihrem Kind wissen, hat es entweder das Leih-Ipad soeben erhalten, oder es wird in der kommenden Woche dieses iPad bekommen.

Bitte nutzen Sie die Adresse nur für Ihre Fragen und bestellen Sie jetzt noch nicht! Wir werden wegen der Bestellung um Ostern 2022 herum an Sie herantreten. Im Moment erhält Ihr Kind bereits das Leih-Ipad, und das wird für dieses Halbjahr reichen.

Es haben uns auch Rückfragen wegen eines Stifts erreicht. Ich möchte hier nochmals festhalten, was ich auf der Informationsveranstaltung gesagt habe: Ein Stift ist schön, aber nicht nötig! Der Unterricht soll so stattfinden, dass Ihr Kind auch ohne Stift das iPad nutzen kann. Wenn Sie einen Stift anschaffen wollen, steht Ihnen das natürlich frei. Sie können das Angebot der Firma Eduxpert nutzen, Sie können einen Apple-Stift der ersten Generation woanders kaufen (Preis: rund 90,-€), oder Sie besorgen  ein Angebot eines Drittanbieters, das nicht original von Apple ist, aber mit dem iPad zusammenarbeiten kann. Für den Unterricht aber reicht die Bestellung eines iPads (des günstigsten Angebots für 375,-€) und einer Hülle bei Eduxpert (ab ca Ostern!). Wenn diese iPads gegen Ende des Schuljahres bei uns eingetroffen sind, werden wir sie dann ausgeben.

Bitte lassen Sie das iPad an die Schule liefern, damit wir es personalisieren können, ehe es bei Ihrem Kind ist. Ohne diese Personalisierung ist der volle Nutzen des iPads für den Unterricht nicht zu erreichen!

Noch ein Hinweis für die Eltern der Stufe 6: Ihre Bestellung ist ab jetzt erbeten, damit die iPads Ihrer Kinder vor den iPads der Schüler aus den Stufen 9 und EF bei uns sind und ausgegeben werden können.

Viele Grüße

Hans Münstermann

Weiterlesen

2. Digitaler Infoabend für interessierte Eltern

Sehr geehrte Eltern!

Am 17. Januar um 17:00 Uhr bieten wir erneut einen kompakten digitalen Infoabend an. Viele von Ihnen haben bereits den ersten digitalen Infoabend und auch unseren „Tag der offenen Tür“ besucht. Auf diesen beiden Veranstaltungen sind sicherlich schon die meisten Fragen geklärt worden.
Die kommende Veranstaltung soll dazu dienen, im kleineren Kreis offene Fragen zu klären. Für diejenigen, die noch keinen Eindruck von unserer Schule haben, bietet sich dort die Gelegenheit uns kennenzulernen. Für umfangreiche Informationen verweise ich an dieser Stelle auf die Vorträge über unsere Schwerpunkte des Schulprofils, welche online verfügbar sind (https://carolus-magnus-gymnasium.de/2021/12/09/5818/)
Diejenigen, die bereits in irgendeiner Form mit mir Kontakt aufgenommen haben, bekommen die Zugangsdaten per Mail automatisch zugesendet. Bitte geben Sie mir eine kurze Rückmeldung, falls Sie teilnehmen möchten. Alle weiteren Personen müssen sich zur Veranstaltung anmelden, um die Zugangsdaten zu erhalten. Eine kurze Mail an c.schlagenhof@mail-cmg.de reicht.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Neuordnung der Englischkurse in den Klassen 6

Liebe Eltern unserer Klassen 6,

wie vor den Weihnachtsferien angekündigt, werden die Englischkurse der Klassen 6 neu geordnet. Es bleibt nur ein bilingualer Kurs übrig, dafür werden ab dem zweiten Halbjahr 3 nicht-bilinguale Kurse existieren.

Herzlich bedanken im Namen meiner Lehrer möchte ich mich für die Energie, mit der beide bilingualen Gruppen dafür eingetreten sind, jeweils ihren Lehrer zu behalten. Sowohl für Frau Anber als auch für Herrn Bade haben mich Zuschriften aus der Schülerschaft und der Elternschaft erreicht, die dafür eintraten, dass der bisherige Lehrer erhalten bleibt. Das ist ein dickes Kompliment für jeden der beiden, das ich gern weitergegeben habe!

Nachdem ich mich mit beiden einzeln und gemeinsam beraten habe, ist die einvernehmliche Entscheidung gefallen, dass Herr Bade den zusammengelegten bilingualen Kurs weiterführt, während Frau Anber einen nicht-bilingualen Kurse übernimmt.

Die Aufteilung der bisher zwei nicht-bilingualen Gruppen auf nun 3 Gruppen erfolgte ebenfalls in enger Absprache mit den nun zuständigen Lehrerinnen: Frau Anber, Frau Schroeder, Frau Stephanides. Wir haben uns bemüht, Härten zu vermeiden und eine möglichst nachvollziehbare Regelung vorzunehmen:

Gruppe 1:        Alle Kinder aus der 6a (= 23) (Lehrerin: Frau Stephanides)

Gruppe 2:        Die 8 Schüler(innen) der 6b aus der Gruppe Stephanides, eine Schülerin aus der 6d (bisher bei Frau Stephanides) und die 14 Schüler(innen) der 6d aus der bisherigen Gruppe Schroeder (= 23) (Lehrerin: Frau Anber)

Gruppe 3:        Die 8 Schüler(innen) der 6b aus der bisherigen Gruppe Schr, die 12 Schüler(innen) der 6c aus der bisherigen Gruppe Schr (= 20) (Lehrerin: Frau Schroeder)

So bleiben die Kinder der 6a beieinander und bei ihrer bisherigen Lehrerin Frau Stephanides.

Die Kinder aus der verkleinerten Gruppe von Frau Schroeder hatten bisher schon alle bei dieser Lehrerin Unterricht und haben keinen Lehrerwechsel.

Die Kinder aus der neu gegründeten Gruppe von Frau Anber waren zuvor in dieser Zusammensetzung in anderen Gruppen, sodass sie genügend Ansprechpartner aus ihrer Klasse haben. Ein Lehrerwechsel lässt sich hier nicht vermeiden, da nun eine Gruppe mehr als zuvor nicht-bilingual unterrichtet wird.

(Namen der Kinder werden hier nicht veröffentlicht. Bitte achten Sie auf die Mail Ihrer Klassenpflegschaft.)

Auch wenn die Lehrer und ich viel besprochen haben und die Regelungen einvernehmlich erfolgt sind, möchte ich festhalten: Die Verantwortung für die Ergebnisse der Gespräche liegt ausschließlich bei mir. Wenn Sie mit irgendetwas nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie bitte mich und nicht einen der Lehrer! Falls noch Änderungen vorgenommen werden müssen, erfolgen diese nur durch mich.

Viele Grüße

Hans Münstermann

Informationen zur Anmeldung am CMG

Gerne können Sie ab dem 1. Februar Termine vereinbaren, um ihr Kind bei uns anzumelden. Dies geschieht telefonisch unter 02451 / 93120. Der Anmeldezeitraum beginnt am 14. Februar.

Auf besonderen Wunsch stellen wir die Vorträge der digitalen Informationsveranstaltung vom 25.11 zur Verfügung:

Außerdem möchten wir denjenigen, die uns am Informationstag nicht besucht haben, ebenfalls einen lebendigen Eindruck unserer Schule vermitteln. Daher stellen wir auch die Videos zur Verfügung, die wir im letzten Jahr benutzen haben, um unsere Schule vorzustellen: Digitaler Tag der offenen Tür

Bitte haben sie außerdem Verständnis dafür, dass wir den Schnupperunterricht aktuell nicht
anbieten können. Dies erscheint vor dem Hintergrund der Pandemie unvernünftig. Sobald wir dies wieder anbieten, werden Sie unmittelbar über die Homepage bzw. per Mail informiert.
Sollten Sie Fragen haben oder ein Beratungsgespräch wünschen, können Sie sich gerne per Mail bei Herrn Schlagenhof (c.schlagenhof@mail-cmg.de) melden.

Ausführliche Informationen zur Erprobungsstufe finden Sie hier:

https://carolus-magnus-gymnasium.de/laufbahn/infos-fuer-neue/

Weihnachtswichtel in der Bücherei

Juchu!

Die Weihnachtswichtel waren da und haben der Bücherei neue Möbel gebracht: Ein zweifarbiges Sofa , zwei graue gemütliche Sessel, Bänke und Würfel, um sich ein eigenes Sofa zu kreieren.

Das waren die mit Abstand besten und fleißigsten Weihnachtswichtel der Welt!

Vielen Dank an alle, die dabei geholfen und die Wichtel unterstützt haben!

Eure Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums

Laura aus der 5a

„Fakt oder Fake?“ – Ein Planspiel

Am Montag, den 22.11.2021, fand ein Planspiel über das Thema „Fakt oder Fake?“ am CMG statt.

Das Planspiel wurde mit Frau Stephanides‘ Klasse, der 9c, durchgeführt. Der Workshop der Agentur Planpolitik aus Berlin startete, wie der normale Unterricht auch, um 8:00 Uhr morgens mit einer Fragerunde darüber, was wir alles über die EU wissen. Danach ging es mit der Erklärung für dieses Planspiel und einer Rollenverteilung weiter. Bei der Rollenverteilung wurden uns Abgeordnete aus dem EU-Parlament zugeordnet. Daraufhin wurden wir in zwei Ausschüsse aufgeteilt: einen für Verbraucherschutz, und einen für Digitales. Beide Ausschüsse diskutierten über Ideen für Gesetze zu den Problemen “Fake News im Netz” und “Hatespeech im Netz”. Jeder hatte die Meinung einer Rolle zu vertreten und musste dadurch auf eine Idee, um Gesetze für die Regelung der Probleme zu finden, kommen. Für manche war dies schwieriger, für manche einfacher. Im Nachhinein kamen beide Ausschüsse zu guten Ideen für Gesetze. Diese wurden dann von den Ausschussleitern zusammengetragen. Die zusammengetragenen Gesetze wurden dann noch einmal vor dem gesamten Parlament vorgestellt und es wurde für oder gegen sie abgestimmt. Als letztes wurde dann noch eine Auswertung und eine Feedback-Runde durchgeführt.

Alles in allem war es eine interessante Erfahrung für die ganze Klasse.

Havin und Sydney, 9c

Tafelaktion 2021

Auch in diesem Jahr hat das Carolus-Magnus-Gymnasium wieder die Tafel in Übach-Palenberg durch die alljährliche Spendenaktion unterstützt. Dem Aufruf der SV, in der Vorweihnachtszeit Lebensmittel und Spielzeug mitzubringen, sind sehr viele Schüler gefolgt. An die Tafel konnten wieder etliche vollgepackte Kisten übergeben werden. Der Dank gilt allen, die durch ihre Spende und Mithilfe dazu beitragen, in dieser Zeit und auf diesem Weg andere Menschen zu unterstützen.