FUßBALLTURNIER: TERMINÄNDERUNG

Das Fußballturnier am Aschermittwoch beginnt bereits um 14.00h!!!

Die Abfolge der Spiele wird kurz vor Turnierbeginn bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer (und auf die Unterstützung der SV-Aktion zu Gunsten der Erdbebenopfer).

Viel Spaß im Karneval

Hans Münstermann

ChatGPT

Über den Einfluss von ChatGPT auf Schule wurde in den letzten Wochen in der Presse ausführlich berichtet. Philo und Florian aus der Q2 haben sich im Rahmen des Informatik-Unterrichts mit ChatGPT beschäftigt und eine Präsentation erstellt, in der sie anhand von einigen Praxisbeispielen über ChatGPT informieren:

ChatGPT Philo und Florian

“Merch“ und Sammelaktionen der Umwelt AG

Die neuen T-Shirts der Umwelt AG sind nun fertig – ökologisch und fair produziert. Wir freuen uns über neu gestaltete Logos durch Melina Aziziomid (9a) und Nora Hiseni (9a) und danken dem Förderverein des CMGs für seine Unterstützung!

Beteiligt euch auch an unseren neuen Sammelaktionen:
Für den Naturschutzbund sammeln wir alte Korken, die ihr in das Sammelgefäß in der Bücherei werfen könnt. Daraus wird Dämmmaterial für Häuser in Werkstätten hergestellt und der Erlös für den Kranichschutz gespendet.
Im Hauptgebäude in der Nähe der Hausmeisterloge findet ihr außerdem eine Sammelstation für Mehrwegflaschen. Hier könnt ihr nicht mehr benötigte Flaschen einwerfen. Der Erlös der Flaschen kommt der Umwelt-AG zu Gute.

Eure Umwelt AG

Anmeldung 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Heute erhalten Sie detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren:

  1. Das Anmeldegespräch findet zu festen Terminen statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Sekretariat. Eine Anmeldung zur Terminvergabe ist ab dem 23. Januar möglich.Unter der Telefonnummer 02451/93120 erreichen Sie zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr unsere Sekretärinnen.
  2. Wir freuen uns, wenn auch Ihr Kind am Anmeldegespräch teilnimmt.
  3. Vom 06.02.2023 bis zum 08.02.2023 stehen wir ganztägig (8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) für Anmeldegespräche zur Verfügung.
  4. Alle Formulare, die zur Anmeldung nötig sind, stehen hier zum Download bereit. Bitte laden Sie diese herunter und füllen sie zu Hause aus und bringen diese ausgefüllt mit zum Anmeldetermin. Wenn Sie an einigen Stellen unsicher sind, füllen wir diese gemeinsam aus. Insbesondere die Frage nach dem bilingualen Zweig können wir gerne gemeinsam klären.
  5. Folgende Formulare sind auszufüllen:
    1. Anmeldebogen
    2. Einverständniserklärung „Internetnutzung“
    3. Einverständniserklärung „Datenschutz“
    4. Antrag „Busfahrkarte“
  6. Weiterhin sind folgende Unterlagen mitzubringen:
    1. Anmeldeschein im Original
    2. Halbjahreszeugnis und Gutachten im Original zur Ansicht und als Kopie zum Verbleib in der Schule
    3. Kopie der Geburtsurkunde bzw. entsprechende Kopie aus dem Familienstammbuch
    4. Nachweis über die Masernschutzimpfung bzw. eine überwundene Infektion.
  7. Treffpunkt für die Anmeldungen ist unser Sekretariat im Hauptgebäude.
  8. Die Checkliste zum Abhaken steht ebenfalls zum Download bereit.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit per Mail unter c.schlagenhof@mail-cmg.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen!

Dr. Hans Münstermann                                   Christoph Schlagenhof

Formulare zum Download

Checkliste Anmeldung 2023
Anmeldebogen
Einverständniserklärung „Internetnutzung“
Einverständniserklärung „Datenschutz“
Antrag „Busfahrkarte“

DELF-AG

Im vergangenen Schuljahr 2021/2022 haben wieder mehrere Schülerinnen und Schüler an der DELF-AG teilgenommen und ihre Prüfungen bereits im Januar/Februar 2022 erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren Sophia, Lilly und Cevdet aus der Jahrgangsstufe 9 zu ihrer bestandenen A1-Prüfung sowie Leonie aus der Q2 zu ihrem B1-Zertifikat. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich beim Förderverein der Schule, der einen Teil der Anmeldegebühren übernommen hat.

Biber-Wettbewerb 2022

Toller Erfolg beim Biber-Wettbewerb für unsere Schule! Neben vielen dritten Rängen haben vier Schüler aus der Klasse 6d  beim diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerb den 1. Platz errungen.

Alle Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 und 6 sowie die WP II und Informatikkurse der Oberstufe haben teilgenommen. Dabei stand besonders der Spaß am Lösen informatischer Herausforderungen  im Vordergrund.

Endlich wieder ein Buchclub-Lehrer-Duell

Am 07.12.2022 veranstaltete der Buchclub nach 3 Jahren wieder ein Buchclub-Lehrer Duell. Für den Buchclub traten Amira (Klasse 8) und Ida (Klasse 6) an und für die Lehrer Frau Hans und Herr Schlagenhof. Die Kandidaten mussten dabei ihr Wissen über das Buch Woodwalkers (Bd. 1) von Katja Brandis unter Beweis stellen. Das Duell begann um 16 Uhr mit der Begrüßung durch Präsidentin Julia. Als erstes Spiel wurde das Duell ausgetragen. Es gab drei Kategorien mit jeweils fünf Fragen: Verwandlungen, Abenteuer und Intrigen aus denen von den Teilnehmern eine Kategorie und eine Frage ausgewählt werden mussten, welche Julia dann vorlas. Hier zeigten die Punktetafelkinder den Punktestand an, während Amel die Punkte notierte. Nach einem Kopf an Kopf Rennen gewannen die Lehrer mit 10:8.
Als nächstes kam die Fuchsjagd. Die Lehrer starteten mit einem Vorsprung von 3 Punkten und mussten 13Punkte erreichen ohne vom Buchclub eingeholt zu werden. Hier las Valentina die Fragen vor. Die Lehrer gewannen mit 13:8. Nun wurde erst einmal Pause gemacht. Zu kaufen gab es Kuchen, Kakao und vieles mehr. Nach der Pause musste jeder Lehrer für sich selber
punkten. Im Vorlesen vergab die Jury an Frau Hans 6 von 9 Punkten und an Herrn Schlagenhof 8 von 9 Punkten. Anschließend prüfte Amel Frau Hans, sie erreichte 4 von 5 Punkten. Herr Schlagenhof erreichte in der Prüfung durch Annika 2 von 5 Punkten. Beide Lehrer erreichten insgesamt 33 Punkte und somit die Ehrenmitgliedschaft in Platin. Abschließend wurden viele Preise verlost. Dann übergaben die Präsidentinnen Amira und Julia den Lehrern die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in Platin.

Bericht erstattet von Felix M., Klasse 7c