Vorlesewettbewerb 2024/25
Wir gratulieren Josha Schönau (6a) zu seinem Sieg beim diesjährigen CMG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs!
Nachdem er sich mit einem seinem selbstgewählten Beitrag aus Charlotte Habersacks „Bitte nicht öffnen: Schleimig!“ in die zweite Runde gelesen hat, obwohl die Konkurrenz durch die anderen sieben Vorleserinnen und Vorleser hart war, konnte er die Jury beim Vorlesen eines ihm fremden Textes von seinem Talent überzeugen.
Lieber Josha, wir wünschen dir viel Erfolg für den Kreisentscheid!
Allen anderen Klassensiegern und Siegerinnen danken wir ganz herzlich für ihre ebenfalls wirklich gelungenen Lesebeiträge. Ihr wart toll, macht weiter so!
Autorenlesung am CMG: „Im Zeppelin nach New York“
Am 6. November 2024 gab es für alle 6. Klassen eine Autorenlesung. Der Illustrator, Thorwald Spangenberg, hat uns das Buch „Im Zeppelin nach New York“ vorgestellt, die Handlung erzählt und Szenen daraus vorgelesen.
Im Roman geht es um einen Jungen aus dem Jahre 1900. Er will unbedingt einen spannenden Beruf, deswegen wird er dann Navigator an Bord der Hindenburg. Das ist ein großer Zeppelin. Die erste Reise verläuft ohne besondere Zwischenfälle. Aber bei der zweiten Reise fängt der Zeppelin plötzlich Feuer und nur durch einen beherzten Sprung kann sich der Junge retten.
Es war sehr spannend. Wir konnten Vieles über die damalige Zeit sowie Technik lernen und so die Geschichte hinter dem Feuer der Hindenburg noch besser verstehen.
Wir haben alle sehr interessiert zugehört. Es gab immer wieder Fragerunden, wo wir unsere Fragen zu der Geschichte stellen konnten.
Herr Spangenberg hat uns auch erklärt, wie er zum Beruf Illustrator gekommen ist und was seine Arbeit ausmacht. Am Ende hat er mit uns auch noch gezeichnet. Dadurch konnten wir auch viel über das Zeichnen lernen. Es ging alles von Hand viel langsamer als gedacht, obwohl es ein Profi gemacht hatte.
Das Ergebnis kann man im Schaukasten bewundern. Das Buch kann man sich auch in der Bibliothek ausleihen. Es war eine sehr schöne Lesung und es hat Spaß gemacht zuzuhören.
Unser Dank gilt besonders den privaten Sponsoren, dem Förderkreis des CMG und Frau Owczarski, die das Ganze organisiert hat.
Von: Matthias Mertens, 6b
Neues von der Schülerzeitung
Unsere Schülerzeitungs-Website http://www.cmg-einblicke.de/ hält spannende Einblicke in den Schulalltag für Sie bereit – von Berichten über den Tag der offenen Tür und unsere AGs bis hin zu Lehrerinterviews und Podcasts.
Elterninfo Klasse 6 zur Ipad-Anschaffung
Liebe Eltern unserer Sechstklässler!
Am Horizont zeichnet sich bereits die Versetzung in die Klasse 7 im nächsten Sommer ab, und damit der Beginn des Ipad-Unterrichts für Ihr Kind. Wie Sie wissen, unterrichten wir ab Klasse 7 alle Kinder via Ipad. Das heißt, dass für Sie eine Anschaffung im Raum steht.
Um Sie zu informieren, was sinnvoll ist, was wie teuer ist, und wie wir gemeinsam weiter verfahren, wenn Sie die Anschaffung nicht leisten können, laden wir Sie für Mittwoch, den 4.12.24, 19.00h in Raum H2.18 zu einer Informationsveranstaltung ein. Gern können Sie Ihr Kind mitbringen. Dort werden wir hoffentlich alle anfallenden Fragen klären.
Die aktuelle Preisliste von Eduxpert finden Sie hier:
Preisliste EduXpert
Viele Grüße, bis zum 04.12., 19.00h,
H. Münstermann
Anmeldung zum „Tag der offenen Tür 2024“
am 30. November findet unser „Tag der offenen Tür“ statt. Zur besseren Planbarkeit und aufgrund der positiven Erfahrung aus den letzten Jahr wird es erneut zwei Zeitfenster (8:15 – 10:30 Uhr oder 10:15 – 12:00 Uhr) für Schulführungen geben.
Die offizielle Buchungsphase ist abgeschlossen, bitte schreiben Sie eine Mail an c.schlagenhof@mail-cmg.de um sich anzumelden. Geben Sie dabei auch das gewünschte Zeitfenster an.
Pro Zeitfenster wird es mindestens fünf parallele Führungen geben, sodass die Gruppengröße reduziert wird und wir dadurch mehr Zeit haben, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Treffpunkt ist jeweils der Schulhof der Erprobungsstufe. Dieser befindet sich in der Comeniusstraße.
Zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr wird es die Möglichkeit geben, weitere Gespräche zu führen. Dabei werden Sie und Ihre Kinder vom Team der Bücherei mit Getränken, Kaffee und Keksen verköstigt. Es loht sich also nach den Führungen noch etwas bei uns zu bleiben, bzw. ein paar Minuten früher zu erscheinen.
Damit wir Sie immer mit aktuellen Informationen versorgen können, empfehlen wir, dass Sie unseren Newsletter abonnieren. Eine kurze Mail an erprobungsstufe@mail-cmg.de reicht.
Weiterhin findet am 28. November 2024 um 19:30 Uhr ein Informationsabend am CMG statt und ein digitaler Informationsabend am 23.01.2025 um 19:00.
Weitere Informationen zur Erprobungsstufe finden Sie in unserer Broschüre, die Sie HIER herunterladen können.
Für Rückfragen und für persönliche Beratungsgespräche stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ich freue mich, Sie und Ihre Kinder am „Tag der offenen Tür“ kennenzulernen.
Christoph Schlagenhof
(Koordination Erprobungsstufe)
Sammlung für die Tafel
Regionalrunde der 64. Mathematik-Olympiade
Am 14.11.2024 nahmen 15 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums den Weg zum Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Wegberg auf sich, wo die diesjährige Regionalrunde der Mathematik-Olympiade stattfand. Diese Schülerinnen und Schüler haben sich durch ihre hervorragenden Lösungen der ersten Runde des Wettbewerbs für die zweite Runde qualifiziert.
Ihr Ziel: In zwei Stunden vier knifflige Mathematik-Aufgaben zu lösen.
Alle Lernenden waren hoch konzentriert bei der Sache. Auch wenn sie im Anschluss schon erschöpft waren, haben sie es sich nicht nehmen lassen und an einem Escape-Game mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern teilgenommen. Auch dieses haben sie meisterhaft gelöst und tolle Preise gewonnen.
Besonders bei den Eltern möchten wir uns herzlich bedanken, die den Transport nach Wegberg ermöglicht haben!
Nun heißt es Daumen drücken für unsere Schülerinnen und Schüler, denn im Dezember wird bekanntgegeben, wer sich für die dritte Runde des Wettbewerbs qualifiziert hat.
Biber-Wettbewerb 2024
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder am Biber Wettbewerb beteiligt. Der Informatik-Biber ist ein jährlich im November stattfindender Informatik-Schülerwettbewerb für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 bis Q2. Inhalte des Wettbewerbs sind Logikaufgaben, die den Schülern in kreativer Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik nahebringen.
Klassenfahrt nach Hellenthal
Vom 6. bis zum 8. November war die Jahrgangsstufe 5 gemeinsam auf Klassenfahrt. In diesem Jahr ging es erneut in die Jugendherberge in Hellenthal. Diese Herberge gilt als „outdoor“ Spezialist. Das erlebnispädagogische Programm hat restlos überzeugt. Dank vieler gemeinsamer Übungen ist jede Klasse enger zusammengerückt. Ein Highlight waren sicherlich das Klettern auf einen 18m hohen Baum. In Erinnerung bleibt auch die Nachtwanderung ohne Taschenlampe.
Als legendär kann man wohl auch die Party in der Disco bezeichnen.
Das Wetter hat auch gut mitgespielt, sodass wir alle Aktivitäten draußen durchführen konnten.
Wir danken der Herberge für den tollen Service, das leckere Essen und die Freundlichkeit. Bis zum nächsten Mal!