wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserer neunten Ausgabe von
SPE am CMG
am 06.09.2023 um 17h
im Hauptgebäude des Gymnasiums!
Wir und unsere Experten und Expertinnen freuen uns auf SIE und auf EUCH!
Heute sind wir der Einladung des Fanprojekts Aachen zum antirassistischen Fußballturnier „kick racism out“ gefolgt. In Soccercourts spielten 10 Schüler der 6. Klasse auf dem Parkplatz hinter dem Tivoli 3 gegen 3 mit je 2 Auswechselspielern. Dabei vertraten wir die Nationen Italien und Elfenbeinküste.
In der Gruppenphase konnte das Team Elfenbeinküste alle ihre 4 Spiele gewinnen und stand mit 12 Punkten als sicherer Halbfinalist fest. Das Team Italien gewann ihre ersten drei Spiele, das letzte verlor man aber und machte es noch einmal richtig spannend. Doch dank der 9 Punkte, die 3 Teams hatten, aber der mehr erzielten Tore kam man auch als Gruppensieger ins Halbfinale.
Hier hieß es auf beiden Plätzen: CMG gegen das Gymnasium Alsdorf, die auch mit zwei Teams angetreten sind. Team Italien fand zu ihrer anfänglichen Stärke zurück und gewann das Halbfinale klar, während die Elfenbeinküste knapp im Halbfinale scheiterte. Im Spiel um Platz 3 durften die Jungs dann aber doch wieder jubeln und holten den Dritten Platz. Das Finale war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem das Gymnasium Alsdorf am Ende mit 5:4 die Oberhand hatte.
Am Ende waren wir stolz auf den 2. und 3. Platz von insgesamt 20 Teams und allen hat es viel Spaß gemacht. Wir danken für die Einladung und die tolle Organisation des Turniers!
Informationen zur Hausaufgabenbetreuung im SJ 25/26 erfolgen hier zeitnah.
Nach einem kurzen Gottesdienst trafen sich die neuen Schülerinnen und Schüler des CMG zu einem kurzweiligen Aktionsprogramm auf dem Schulhof. So konnte schon etwas Aufregung abgebaut werden, während im PZ die Theater und die Tanz AG mit einem spannenden Programm auf die Neuen warteten. Nach tollen Aufführungen und ein paar netten Worten durch die Schulleitung, haben die Paten die neuen Schülerinnen und Schüler aufgerufen und auf die Bühne geholt, sodass alle Eltern ein erstes Klassenfoto machen konnten.
Im Anschluss an das offizielle Programm im Pädagogischen Zentrum besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Paten erstmalig ihren Klassenraum und klärten dort die ersten wichtigen Themen mit den neuen Klassenleitungen. Die Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder wurden derweil in unserer Bücherei mit Kaffee und ein paar Süßigkeiten versorgt.
Einen großen Dank an alle Aktiven, die dazu beigetragen haben, dass wir eine tolle Einschulung erleben konnten. Unseren neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir eine schöne erste Schulwoche, bleibt neugierig und lasst das Abenteuer CMG beginnen!
Die Klasse 5a von Frau Petersen
Die Klasse 5b von Frau Owczarski
Die Klasse 5c von Frau Redlich
Die Klasse 5d von Herrn Hoffmann
Ein paar Eindrücke vom Einschulungstag
Im Schuljahr 23/24 haben auch die Schülerinnen und Schüler am CMG die Möglichkeit, das Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler zu nutzen.
Dabei werden drei Fälle unterschieden:
Wir hoffen, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler dieses Angebot nutzen werden.
Antrag auf ein „Deutschland-Ticket Schule“
Anleitung: Bisheriges Ticket in Deutschland-Ticket umwandeln
Liebe Leserinnen und Leser,
viel Spaß beim Rückblick auf ein ereignisreiches Schuljahr 2022/23. Frisch eingetroffen sind noch ein Artikel unserer erfolgreichen Delegation in Berlin, ein Bericht über den Spanienaustausch und die Abiturentlassfeier sowie zahlreiche Berichte über Aktionen und Klassenausflüge in den letzten Wochen. Das Europa-Team ruft alle Schülerinnen und Schülern in den Sommerferien zu einem Foto-Wettbewerb Europa auf:
Die Schulleitung wünscht nun allen erholsame Ferien!
Am Samstag, den 17.06.2023 erhielten unsere 52 Abiturienten und Abiturientinnen ihre Abiturzeugnisse im Rahmen einer Feierstunde im PZ.
Zu Beginn fand ein sehr bewegender, ökumenischer Gottesdienst statt, den die Schüler und Schülerinnen aus dem evangelischen Religionskurs vorbereitet hatten.
Bevor unsere Abiturientia im PZ die Zeugnisse erhielt, wurde in abwechslungsreichen Reden an die Schulzeit erinnert und ein Blick in die Zukunft geworden. Hier ein Einblick in Bildern:
Unsere Abiturientia 2023
18 Schülerinnen und Schüler konnten in diesem Jahr einen Einser-Schnitt im Abitur erzielen, unsere vier jahrgangsbesten mit der Traumnote 1,0 wurden von Bürgermeister Walther geehrt:
Der Oberstufenchor unter Leitung von Herrn Neuwahl war eine willkommene Abwechslung zwischen den Reden: Weiterlesen
Der Buchclub hat wieder gewonnen! Als eines der 50 besten Projekte Deutschlands vom Förderverein „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet, durften vier Mitglieder des Buchclubs zusammen mit Frau Stumm und vier ausgewählte Schüler*innen des Geschichtsprojekts „Die Geschichte von Carolus Magnus“ mit Frau Winkelhorst, die ebenfalls unter den 50 Gewinnerprojekten waren, nach Berlin reisen. In Berlin haben die Teilnehmer*innen Sehenswürdigkeiten besichtigt, bevor es zum Junify ging. Dort wurde ein unvergessliches Demokratiefestival im Kulturzentrum „Die weiße Rose“ veranstaltet, wo alle Preisträger*innen freundlich und herzlich von dem Junify-Team und Andi Schulze mit einem Improvisationstheater empfangen wurden und die Teilnehmer*innen der einzelnen Gewinnerprojekte sich beim ProjectConnect vorgestellt haben.
Am zweiten Tag fingen die Workshops an, bei denen verschiedene Themen wie Antisemitismus oder Feminismus angesprochen wurden. Zwischendurch wurden die Roll-Ups zu den einzelnen Projekten im Rathaus Berlin-Schöneberg besichtigt und der Alexanderplatz besucht. Am Abend fand dann die Preisverleihung statt, bei denen die Schüler*innen des Geschichtskurs sowie die Mitglieder des Buchclubs in ihren neuen Buchclub T-Shirts ihre Urkunden mit Freude empfangen haben. Zudem wurde der Hildergard-Hamm-Brücher-Preis an Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin und freie Journalistin) mit einer Laudation von Bärbel Bas vergeben.
Am letzten Tag wurden die Ergebnisse der einzelnen Workshops vorgestellt, z.B das Graffiti des Graffiti-Workshops oder die Texte des Schreibworkshops. Geendet hat das tolle Festival mit einem DrumCircel, der von Andi Schulze geleitet wurde, bei dem die Teilnehmer verschiedenste Instrumente ausprobieren durften und am Ende sogar eine gemeinsame rhythmische Gesamtkomposition gespielt haben. Auch an Unterhaltungsprogramm hat es nicht gemangelt: so gab es ereignisreiche Abendprogramme, welche aus dem Cabuwazi (ChAotisch BUnter WAnderZirkus), dem Vizeweltmeister im Beatboxen Mando und der Rapperin Haszcara bestanden.
Unsere Teilnehmer*innen besuchten ebenfalls Berlins Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor, die Siegessäule und den Alexanderplatz, in ihrer Freizeit.
Damit endeten diese ereignisreichen Tage und mit unserem Roll-Up, einer Auszeichnungstafel und vielen neuen Erinnerungen und Erlebnissen ging es wieder nach Hause.
Bericht von Sarah Jemima, Buchclub-Mitglied, EF
Nach dem erneuten Sieg bei Demokratisch Handeln fand am 31.05 die Siegesfeier des Buchclubs statt. Nach der Begrüßung wurden Vermutungen zu unserem Ehrengast aufgestellt. Nun wurden einige Mitglieder des Buchclubs geehrt nämlich die Rang- und Punkthöchsten: Ida(331P.), Charline(384P.), Ben mit beachtlichen 391P. und das Gründungsmitglied Selina mit sehr beachtlichen 650 Punkten. Das Parlament wurde für ihre Planung der Feiern geehrt. Felix wurde für seine Moderation der Feiern geehrt.
Ebenfalls wurde mehr zu Idas Spendenaktion “Buchclub Shirts” erzählt und als Überraschung wurden die ersten Shirts an die Berlin Delegierten überreicht.
Jetzt sollte Holger Heß, unser Ehrengast, begrüßt werden. Dieser war lange Zeit Bücherei Leiter und Lehrer und er ist ein begeisterter Buchclub Fan. Nach einer Rede von Herrn Heß wurde Pauline für das Erraten unseres Ehrengastes mit Schokolade belohnt.
Danach kam eine Theateraufführung zum Thema Intelligenz und Lesen. Hier waren die Darsteller: Lucas, Fabian D. Beatrice, Tristan, Liona, Pia, Lloyd, Ida, Ben und Valentina welche das Stück wirklich gut dargestellt haben.
Nun wählte eine Lehrer Jury die drei Gewinner unseres Malwettbewerbs aus:
Auf dem dritten Platz Jasmin, Kl. 7, auf dem zweiten Platz Antonia, Kl. 5 und den ersten Platz erreichte Julia, Kl. 8. Herzlichen Glückwunsch an die drei. Sie erhielten Buchgutscheine. Jetzt stellte Ben seine 3D gedruckten Eulen Magneten und Schlüsselanhänger vor. Nun wurden nochmal die Filme vom Demokratiegarten Hamminkeln von Ida und Felix gezeigt. In der darauffolgenden Pause gab es wie immer Kuchen und Getränke. Neu gab es diesmal auch Spiele wie Dosenwerfen und Eierlaufen. Ebenfalls wurden von Antonia sehr schön gemachte Lesezeichen verteilt während Ben seine Eulen verkaufte.
Nach der Pause ging es ins knifflige Buchclub Quiz welches Ida und Ben für sich entscheiden konnten. Der Preis hier war ein Punktecheck und eine Tafel Schokolade.
Das wars für dieses Schuljahr. Der Buchclub wünscht allen einen schönen Sommer.
Bericht geschrieben von Felix M., Buchclub-Pressewart (7c)