Endlich wieder ein Buchclub-Lehrer-Duell
Am 07.12.2022 veranstaltete der Buchclub nach 3 Jahren wieder ein Buchclub-Lehrer Duell. Für den Buchclub traten Amira (Klasse 8) und Ida (Klasse 6) an und für die Lehrer Frau Hans und Herr Schlagenhof. Die Kandidaten mussten dabei ihr Wissen über das Buch Woodwalkers (Bd. 1) von Katja Brandis unter Beweis stellen. Das Duell begann um 16 Uhr mit der Begrüßung durch Präsidentin Julia. Als erstes Spiel wurde das Duell ausgetragen. Es gab drei Kategorien mit jeweils fünf Fragen: Verwandlungen, Abenteuer und Intrigen aus denen von den Teilnehmern eine Kategorie und eine Frage ausgewählt werden mussten, welche Julia dann vorlas. Hier zeigten die Punktetafelkinder den Punktestand an, während Amel die Punkte notierte. Nach einem Kopf an Kopf Rennen gewannen die Lehrer mit 10:8.
Als nächstes kam die Fuchsjagd. Die Lehrer starteten mit einem Vorsprung von 3 Punkten und mussten 13Punkte erreichen ohne vom Buchclub eingeholt zu werden. Hier las Valentina die Fragen vor. Die Lehrer gewannen mit 13:8. Nun wurde erst einmal Pause gemacht. Zu kaufen gab es Kuchen, Kakao und vieles mehr. Nach der Pause musste jeder Lehrer für sich selber
punkten. Im Vorlesen vergab die Jury an Frau Hans 6 von 9 Punkten und an Herrn Schlagenhof 8 von 9 Punkten. Anschließend prüfte Amel Frau Hans, sie erreichte 4 von 5 Punkten. Herr Schlagenhof erreichte in der Prüfung durch Annika 2 von 5 Punkten. Beide Lehrer erreichten insgesamt 33 Punkte und somit die Ehrenmitgliedschaft in Platin. Abschließend wurden viele Preise verlost. Dann übergaben die Präsidentinnen Amira und Julia den Lehrern die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in Platin.
Bericht erstattet von Felix M., Klasse 7c
Keine Anrufe mehr zur Krankmeldung
Liebe Eltern, liebe volljährige Schülerinnen und Schüler,
wir führen eine Erleichterung bei den Krankmeldungen ein: Bitte melden Sie Ihr Kind / sich nicht mehr am ersten Tag telefonisch krank, sondern nutzen Sie das entsprechende Mail-Formular, das Sie auf der ersten Seite unserer Homepage finden. So ersparen Sie sich das Warten vor dem morgens immer unerreichbaren Anschluss, und Sie haben die „Quittung“ per Mail, dass Sie Ihr Kind / sich krank gemeldet haben. Außerdem bestimmen Sie selbst, wann Sie die Mail abschicken, während Sie fürs Telefonieren einen Gegenüber am anderen Ende der Leitung benötigen. Wir haben den Vorteil, dass alle Krankmeldungen an einem Ort gesammelt sind, sodass nichts mehr auf dem Übermittlungsweg verloren werden kann.
Ich habe das Sekretariat und die Bücherei angewiesen, keine Krankmeldungen mehr entgegen zu nehmen.
Die Pflicht, eine von einem Erziehungsberechtigten handschriftlich unterschriebene Entschuldigung am Ende der Erkrankung in der Schule so schnell wie möglich vorzulegen, bleibt natürlich bestehen.
Viele Grüße
Hans Münstermann
Neuanmeldungen 2023
viele von euch und Ihnen haben das CMG bereits am Tag der offenen Tür und am Elterninformationsabend besser kennengelernt.
Alle wichtigen Informationen zur Erprobungsstufe und zu den Anmeldeterminen finden Sie in unserer Broschüre, die Sie HIER herunterladen können. Darüber hinaus wird am 17.01.2023 um 19:00 ein digitaler Informationsabend stattfinden und die Viertklässler haben die Möglichkeit, Schnupperunterricht in einer Klasse 5 zu nehmen.
Damit wir Sie immer mit den aktuellen Informationen versorgen können, empfehlen wir, dass Sie unseren Newsletter abonnieren. Eine kurze Mail an erprobungsstufe@mail-cmg.de reicht.
Der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr ist vom 06.02.23 bis 08.02.23, jeweils von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Terminvereinbarung ab
23.01.23 unter 02451 / 93120)-
Für Rückfragen und für persönliche Beratungsgespräche stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Christoph Schlagenhof (c.schlagenhof@mail-cmg.de)
(Koordination Erprobungsstufe)
Frohe Weihnachten
Einladung zum Weihnachtsgottesdienst
Aufholen und Ankommen nach Corona
Gemeinsam mit dem DaF2-Kurs sind die Schüler*innen des Kurses ,,Aufholen und Ankommen nach Corona“ in Form von Straßeninterviews mit den Einwohner*innen der Stadt Übach- Palenberg in Kontakt getreten.
In den vorigen Unterrichtsstunden haben sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema ,,Interviews rund um Weihnachten“ beschäftigt. Sie haben zusammen Fragen vorbereitet und sie miteinander geübt. Am 12.12.2022 war es dann so weit, und die Schüler*innen konnten in der Stadt ihre Interviewfragen mit fremden Menschen durchführen. Begleitet wurde dies von drei Lehrerinnen.
Intention hinter diesem Projekt war es, das Deutsch der DaF-Schüler zu verbessern und dass sie den Mut entwickeln, auf Menschen zuzugehen und mit diesen zu kommunizieren, auch wenn sie nicht ihre Muttersprache sprechen. Passend zu Weihnachten hatten sie gleichzeitig die Möglichkeit, neues über andere Kulturen und Traditionen zu lernen. ,,Es war super schön, dass wir viele Personen gefragt haben und wir für all unsere Fragen Antworten bekommen haben“ (DaF / AnC – Schülerin, 5. Klasse)
Vertretungsregelung bis Weihnachten
Liebe Eltern,
der Krankenstand im Lehrerkollegium liegt derzeit bei über 25%. Unter diesen Bedingungen können wir nicht mehr jede Stunde vertreten, es ist einfach niemand mehr übrig.
Das heißt für die Kinder der Klassen 7-9, dass sie gegebenenfalls nach der fünften Stunde nach Hause geschickt werden. Es ist auch möglich, dass wir am Vortag bereits mitteilen, dass Klassen der Stufen 7-9 erst zur zweiten Stunde kommen sollen.
Das heißt aber nicht, dass diese Kinder ohne Aufsicht auf der Straße bleiben sollen! Wenn Ihr Kind zu Hause bleiben oder nach Hause gehen kann, dann soll es das tun, Wenn Ihr Kind aber nicht nach Hause kommen kann, dann haben wir im Vormittag auf jeden Fall Platz in unserer Bücherei für Ihr Kind. Das gilt sowohl für die erste als auch für die sechste Stunde, falls wir dann keinen Vertretungsunterricht mehr leisten können.
Hoffen wir, dass diese Krankheitswelle bald abebbt.
Hans Münstermann
Phototermin am 25.01.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zu Beginn des zweiten Halbjahres werden wir Klassen-/Jahrgangsstufenphotos anfertigen lassen. Genaueres seht ihr hier:
„Am Mittwoch, 25.01.2023, sollen vormittags in unserer Turnhalle die Gruppenphotos der Klassen und der Jahrgangsstufen gemacht werden. Einzelphotos sind nicht vorgesehen. Die Photos erfolgen möglichst klassenweise. Das CMG hat 18 Klassen in der Sekundarstufe I und 3 Jahrgangsstufen in der Sekundarstufe II. Die Zuordnung der Gruppen zu Terminen im Vormittag des 25.01. erfolgt durch das CMG. Geht man von 3 Gruppen pro Schulstunde aus, müsste für die Aktion der Zeitraum von 8.00-14.15h genügen.
Die Kosten für die Photos belaufen sich für die Schüler auf je 6,-€ pro Photo, das ein Schüler kauft.
Die fertigen Photos werden den Klassen- oder Beratungslehrern der Schule digital mit Kopierschutz via Mail (Dienstmail des Lehrers) zur Verfügung gestellt. Diese Lehrer stellen die Photos der Klasse / Stufe vor (Smartboard). Bei den Photos finden sich die Kontodaten, wohin die Schüler überweisen sollen, wenn sie ein Bild bestellen.
Frau Kornetka, die Photographin, entnimmt den Zahlungen, wer wieviele Photos bestellt hat, stellt diese Photos her und stellt Sie dem Sekretariat (nach Schülern und Klasse / Stufe geordnet) zu. Das Sekretariat gibt die von Frau Kornetka gelieferten, den Schülern und Klassen zugeordneten analogen Photos an die Klassen-/Beratungslehrer aus, die sie den Kindern übergeben. Die Photos werden im Format 13×18 ausgeliefert.“
Soviel zu den Planungen. Der Terminplan, wer wann wo photographiert werden soll, folgt im Januar.
Viele Grüße
Hans Münstermann
Vorlesewettbewerb 2022/23
Wir gratulieren Jana Krautzberger (6a) zu ihrem Sieg beim diesjährigen CMG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs!
Nachdem sie sich mit einem sehr unterhaltsamen Beitrag aus Susanne Fülschers „Mia und das oje-du-fröhliche Weihnachtsfest“ in die zweite Runde gelesen hat, obwohl die Konkurrenz durch die anderen sieben Vorleserinnen und Vorleser wahrlich hart war, konnte sie die Jury beim Vorlesen eines ihr fremden Textes von ihrem Talent restlos überzeugen.
Liebe Jana, wir drücken dir ganz fest die Daumen für den Kreisentscheid!
Allen anderen Klassensiegern und Siegerinnen danken wir ganz herzlich für ihre ebenfalls wirklich gelungenen Lesebeiträge. Ihr wart toll, macht weiter so!