SPE am CMG – Short Presentations by Experts

Liebe Schulgemeinde,
wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserer siebten Ausgabe von

SPE am CMG
am 15.09.2021 um 17h

im wiedereröffneten Hauptgebäude des Gymnasiums!
Die besten Facharbeiten aus der Q1 des letzten Schuljahres, ausgewählte Präsentationen der letztjährigen Klasse 7 (erste iPad-Stufe) sowie Berichte über einen deutsch-kanadischen Austausch werden ein buntes Programm bieten.
Aufgrund der noch hohen Infektionszahlen werden wir vier parallele Vortragsblöcke anbieten. Einen Wechsel der Räume wird es nicht geben können. Ebenso verzichten wir noch auf den Umtrunk in der Pause. Dennoch versprechen wir ein interessantes und kurzweiliges Programm 2021!
Bitte beachten Sie, dass nur der Eingang am Verwaltungstrakt des Hauptgebäudes offen steht. Einlass kann nur nach der 3G-Regel gewährt werden. Im Schulgebäude besteht Maskenpflicht.
Im Anschluss an die Vorträge können bei Interesse Führungen durch die MINT und Musik-Räume organisiert werden.
Wir und unsere Experten und Expertinnen freuen uns auf SIE und auf EUCH!
Bis bald – am 15.09.2021!
Ileana Frings
Petra Owczarski
Sandra Terodde

Unser Programm:

Herzlich Willkommen am CMG

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Schülerinnen und Schüler am CMG. Insbesondere die neuen Kinder der fünften Klassen haben aufregende Tage hinter sich. Nach einer unterhaltsamen und spannenden Einschulung am Donnerstag und einem pädagogischem Tag am Freitag haben die Neuankömmlinge schon eine reguläre Schulwoche hinter sich. Dank der Paten und der intensiven Betreuung durch die Klassenlehrer:innen fühlen sich alle schon sehr wohl.

Nun startet auch die Hausaufgabenbetreuung. Hier finden Sie das Infoblatt für Eltern und das Anmeldeformular.

Wir wünschen allen eine wunderschöne Zeit am CMG!

Renoviert?

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

„Unsere Schule wurde renoviert.“

Das sagt sich so dahin und klingt harmlos. Wir haben hier ein kleines Video eingefügt, auf dem ihr sehen könnt, was alles passiert ist. Dieses Video zeigt immer denselben Raum. Auf diese Art sind alle Klassenräume saniert worden.

 

Beeindruckend, oder?

Viele Grüße

Hans Münstermann

Impfangebot am CMG

Liebe Eltern,

der Kreis Heinsberg möchte auf freiwilliger Basis Impfungen an die Kinder ab 12 Jahren herantragen. Dazu sollen wir Schulen in einem ersten Schritt den Bedarf an Impfstoff erfragen.

Deshalb werden ab dem 30.08. im Rahmen des Unterrichts Lehrer summenmäßig erfassen, wie viele Kinder in ihrer Lerngruppe geimpft werden wollen. Diese Abfrage ist nicht namentlich und nicht verbindlich, sie dient nur dazu, die Menge des Impfstoffs überschlagen zu können. Für Ihr Kind und für Sie entstehen aus dieser Abfrage keine Verpflichtungen.

Darüber, wie es nach dieser Abfrage weitergeht, werden wir Sie informieren, sobald wir selbst Bescheid wissen.

Jeder Schüler unseres Hauses, ob geimpft oder ungeimpft, darf weiterhin die Schule besuchen.

Viele Grüße

Hans Münstermann

Start ins neue Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am Mittwoch starten wir im neu sanierten Hauptgebäude ins neue Schuljahr.

Ihr wisst noch nicht, wo ihr am ersten Schultag hin müsst? Dann schaut euch die Verteilung der Klassen in der Übersicht weiter unten an. Den Stundenplan UND MEHR erfahrt ihr am Mittwoch in der 1. Stunde von euren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen. Für den Vertretungsplan könnt ihr wieder die DSB-App nutzen. Unverändert ist zur Zeit auch die Maskenpflicht in den Gebäuden und das Testen. Nicht getestet werden nachweislich Genesene und vollständig Geimpfte. Weiterlesen

Wir ziehen um!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das vergangene Jahr hat uns wahrlich schon jetzt genügend viele Veränderungen beschert. Aber eine sehr positive Veränderung steht für die Ferien noch an: Wir ziehen zurück in unsere Schulgebäude! Dabei gilt der Satz des ehemaligen Bundespräsidenten Heuß: „Mehr sein als scheinen“:

Sonnenblumen vor der neuen Südfront

Nur wer sich dem Hauptgebäude vom Parkplatz Otto-von-Hubach-Str. aus nähert, sieht, wie viel passiert ist. Dort ragt eine neue blaue Front aus der frisch eingesäten Wildblumenwiese. Die anderen Fronten werden erst in einem weiteren Schritt erneuert. Insofern scheint die Schule vom Haupteingang aus unverändert zu sein. Aber: Der Schein trügt!

Innen ist alles anders: Das Hauptgebäude ist saniert, alle Klassenräume erneuert, überall herrscht neueste Technik vor. Die Klassenräume sind neu angelegt und genügend groß für die Klassen. In den Klassenräumen ist ein Abluftsystem installiert, das bei zu hoher C02-Konzentration automatisch einige Fenster öffnet und die verbrauchte Luft durch ein Kaminsystem absaugt. In diesem Gebäude gilt: Luftfilter sind Technik von gestern! Gegen Corona haben wir etwas Besseres. Die Ausstattung mit modernen Medien ist endlich gut: Jeder Raum hat W-Lan, so können wir mit den Ipads zuverlässig arbeiten. Überall gibt es ein Smartboard. Die Räume sind neu möbliert, die Naturwissenschaftsräume, der Kunstraum und die Musikräume sind komplett neu angelegt. Das ist von innen wirklich eine total neue Schule.

Wir haben außerdem die Chance genutzt, um unsere Schüler nach Alter zu ordnen: Die Klassen 5 und 6 kommen ab jetzt ins Nebengebäude. Dort haben sie als eigenen Schulhof den Hof vor der alten Stadtbücherei, in der sich jetzt unsere Bücherei befindet. So haben wir ein eigenes Zentrum für die Erprobungsstufe mit Direktanschluss an die Schulbücherei. Die Klassen 7 bis Q2 kommen in das Hauptgebäude und erhalten einen neuen Schulhof, der zwischen den beiden Gebäuden liegt. Aus der Pausenhalle des Hauptgebäudes führt eine neu gesetzte Tür direkt auf diesen Pausenhof. Auch von dort bleibt natürlich ein Zugang zur Bücherei.

Mit einem Wort: Es lohnt sich, nach den Ferien die Schule zu besuchen. Wir danken an dieser Stelle der Stadt Übach-Palenberg für die großen Mitgestaltungsmöglichkeiten, die sie unserer Schule während der Planungen und der Bauzeit gegeben hat!

Aber vor die Entdeckung der erneuerten Schule haben die Kultusminister die Ferien gesetzt. Und auf die freuen wir uns alle.

Schöne Ferien allerseits, gute Erholung und ein hoffentlich gesundes Wiedersehen

Sandra Terodde                                                                                      Hans Münstermann

Bannerausstellung von Terres des Hommes am CMG: Sauberes Wasser als Kinderrecht

Für uns kommt sauberes Wasser wie selbstverständlich aus dem Wasserhahn. Wassermangel, verschmutztes Wasser oder weit entferntes Trinkwasser stellt jedoch in anderen Ländern ein großes Problem dar.
Organisiert von der Umwelt-AG konnten verschiedene Lerngruppen des CMGs als Reporterteams der Ressource Wasser in Vietnam, Myanmar oder Mosambik in dieser Ausstellung von Terres des Hommes auf der Spur sein: Weiterlesen

Aktuelles für die neuen Fünfer

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Wir wissen, dass alle gespannt auf Neuigkeiten rund um das Thema „Einschulung“ warten. Heute möchten wir alle auf den aktuellen Stand bringen:

Wir haben uns entschieden, dass wir den Kennenlernnachmittag nicht stattfinden lassen werden. Zwar verbessert sich die aktuelle Pademielage jeden Tag, dennoch würde eine Veranstaltung mit fast 300 Personen den Rahmen sprengen und es bliebe stets ein Restrisiko. Das ist natürlich sehr schade, aber wir hoffen auf Verständnis!

Dennoch blicken wir sehr optimistisch ins neue Schuljahr: Die Klasseneinteilung ist soweit abgeschlossen und in den nächsten Tagen kommt Post von uns. Darin finden sich viele Informationen rund um das neue Schuljahr an der neuen Schule.

Sollte es noch Fragen geben, kann man sich jederzeit melden!

Wir freuen uns auf euch!

Sabrina Weiß, Silja Petersen, Petra Owczarski, Christoph Schlagenhof und Norbert Haack

Die Schülerzeitung ist wieder da


Die Schülerzeitung ist wieder da! Nach den Osterferien hat sich die neu formierte AG der Schülerzeitung unter Leitung von Frau Riege und Frau Rahlmeyer zusammengesetzt und sich überlegt, was die Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums bewegt. Die Ergebnisse und viele Gelegenheiten mitzumachen findet ihr hier:

Schülerzeitung – Alles, was das CMG bewegt